Neuer Audi TT als Diesel?
Kann mir jemand sagen wann es den geben wird?
zum Beispiel einen 2.0 TDI mit 140 oder 170 PS
Ich würde so einen sofort bestellen und 3 Freunde von mir auch!
Gruß, b27m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das 2. Quartal beginnt heute! Typisch AUDI!Gruß
Manuel
Geh zurück in dein tolles Peugeotforum und laß uns mit deinen saublöden Kommentaren in Ruhe. Immer das gleiche mit dir!
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Ich! 😉
Und ich glaube, hier im Forum gibt es noch eine ganze Menge Leute die es auch können und denen es sch**ß egal ist, ob der TT 2-3 Liter mehr verbarucht.
Gruß Thorsten
Das mit dem "sich leisten" hängt natürlich auch von der Fahrleistung ab! Wenn man jährlich nur 10-15 tKM unterwegs ist, ist die Differenz zwischen Diesel & Benzin nicht soo groß, bei 25-30tKM siehts dann wieder anders aus! 😉
Bei 25tKM wären es für mich, nur auf den Sprit gerechnet, monatlich knapp 100€ mehr an Geld für den Wagen! Das könnte ich mir leisten, aber ob ich das will? 😉 Weil für 1200€ bekommt man schon 1-2 schöne Urlaube im Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von knubbel_7
beim TT1 war der kofferraum aufgrund des fehlenden antriebsstranges 10 cm tiefer als der des quattro. und genau diese 10 cm fehlen jetzt beim neuen fronttriebler um die klappe bei der fahrt vom getränkehändler zu schließen.
:-)
Für hohe Saft und Wasser stimmt das, für Bier/Limo nicht.
Der Profi-Einkäufer stapelt halt das übliche Getränke-Portfolio wie folgt:
Hohe Kästen direkt hinter die Rückbank (da gehen locker drei hin), flachere dann weiter Richtung achtern. Das Konzept reicht bei uns für einen 4 Personenhaushalt und dann sind auch noch zwei Sack Grillbriketts mit dabei. Also über Platz kann ich nicht klagen, kenne aber auch nicht den 8N. Vielleicht war das ja noch toller
bye
Naja, viel werden sich die Kofferräume wahrscheinlich nicht schenken und enorm groß und flexibel sind sie für diese Fahrzeugklasse beide allemal.
Entnervt durch die ganze Warterei auf den nicht lieferbaren Dachträger und in Sorge um die durch dessen Montage verursachte Hässlichkeit, habe ich neulich einfach mal versucht, ob mein Fahrrad (Crossbike, 58cm-Rahmen, 28"😉 in den Kofferraum geht. Und kaum zu glauben, es hat geklappt. Bei umgeklappter Rückbank und abmontiertem Vorderrad 🙂
Den sch... Dachträger habe ich sofort wieder abbestellt 😁
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Habe einen TT Roadster Probe gefahren und finde, dass der TT ein wunderschönes, nein, ein GEILES Auto ist :-)) Aber:
Nachdem ich 150km Probefahrt hinter mir hatte und das Auto vollgetankt zum Händler zurückgebracht habe, hat es mir zuvor an der Tankstelle fast die Schuhe ausgezogen!!!
22 Euro!
Gut, ich bin A3 1.9 TDI gewohnt und fahre sehr sparsam aber ich frage mich, wer sich so etwas heutzutage noch leisten kann ?!?!?!?!
Sollte es den TT als Diesel geben, würde ich mir ihn zulegen. Ein Benziner ist einfach zu teuer und hat nicht so viel Kraft. Von dem 2.0 TFSI (DSG) war ich enttäuscht. Ich dachte, mich drückt es in die Sitze... (??)
Wer vergleicht den wieder Diesel mit Benziner.Ich habe auch schon starke Diesel gefahren .Aber ein Dieselmotor, gerade den Du fährst ist zwar sparsam und kraftvoll aber von der Laufkultur doch einiges schlechter als ein Benziner. Klar bezahlt man mehr für den Sprit bei Benzin aber die höheren Anschaffungskosten und Steuern fressen einen Teil auf. Ich habe mir zwar den 3.2 bestellt, habe aber den 2.0 Roaster gefahren und muss sagen ein ganz toller Motor mit viel Bums.Klar sind deine 11 Liter, die Du auf der Probefahrt verbraucht hast nicht wenig, nur lässt er sich wesentlich sparsamer fahren.Habe ca. 8 Liter gebraucht und bin ca. 500 Kilometer gefahren. Kommt halt auf die Fahrweise an; werde ich Dir aber nicht erklären müssen. Wenn man einen TT kauft, dann darf man über den Benzinverbrauch nicht jammern. Ehrlich gesagt, wenn ich über 40 Tausend Euro für ein Auto ausgeben kann, muss ich mir halt auch den Unterhalt leisten können. Sagen wir mal ein Normaler Benziner braucht 8 Liter und ein 3.2. TT z.b 12 Liter dann sind dass bei 100 Kilomter am Tag ca. 5 Euro, mal 30 Tage gleich 150 Euro ( und 100 Kilomter jeden Tag sind viel) Also ca. 5 Euro pro Tag. Da bin ich der Meinung dass dies ein TT Käufer sicherlich aufbringen kann ansonsten muss ich halt die Pfoten von dem Auto lassen.Wenn ich so will kann ich auch sagen ach hätte ich mir nen Smart mit 3 Liter Verbrauch gekönnt. Du hast ein Auto mit 200 PS ( zweihundert ) gefahren, was erwartest Du?
Ähnliche Themen
Also irgendwie habe ich den Eindruck, als ob manche von euch es nicht verstehen wollen (oder können ;-))! Klar ist der Benziner billiger in der Anschaffung, in den Steuern und jaaaa, auch in der Versicherung! Jaaa er hat die bessere Laufkultur, ABER was nützt mir als Vielfahrer das alles, wenn ich soviel fahre das sich alle diese "billigeren" Faktoren später in Luft auflösen? RICHTIG - nichts! Und das Argument wen man 40.000 Euro für den Wagen hat...ja gut, viele könnten sich vermutlich auch noch den Sprit leisten (ansonsten wäre der Wagen auch ne Nr zu groß) aber wie ich oben schon schrieb wollen es viele nicht! Und wie gesagt 1200€ im Jahr haben oder nicht haben ist ne Menge Geld!!!
OT - Außerdem geht es hier nicht darum wie toll doch die Benziner sind, sondern ob bzw ab wann es DieselTT! Der TFSI ist ein Sahnestück von einem Motor aber irgendwann ist auch mal Schluß (finanziell)!
Zitat:
Original geschrieben von jab
Also irgendwie habe ich den Eindruck, als ob manche von euch es nicht verstehen wollen (oder können ;-))! Klar ist der Benziner billiger in der Anschaffung, in den Steuern und jaaaa, auch in der Versicherung! Jaaa er hat die bessere Laufkultur, ABER was nützt mir als Vielfahrer das alles, wenn ich soviel fahre das sich alle diese "billigeren" Faktoren später in Luft auflösen? RICHTIG - nichts! Und das Argument wen man 40.000 Euro für den Wagen hat...ja gut, viele könnten sich vermutlich auch noch den Sprit leisten (ansonsten wäre der Wagen auch ne Nr zu groß) aber wie ich oben schon schrieb wollen es viele nicht! Und wie gesagt 1200€ im Jahr haben oder nicht haben ist ne Menge Geld!!!
OT - Außerdem geht es hier nicht darum wie toll doch die Benziner sind, sondern ob bzw ab wann es DieselTT! Der TFSI ist ein Sahnestück von einem Motor aber irgendwann ist auch mal Schluß (finanziell)!
genau so sehe ich das auch! DANKE!!!
ich habe mir auch einen tfsi bestellt, aber NUR, weil es (LEIDER ) keinen diesel im TT gibt!!
Hallo.
Bringe das Thema noch mal zum Vorschein.
Bezüglich meiner Anfrage bei Audi (IN) wegen dem Diesel im TT kam heute der Anruf mit folgender Aussage :
" Derzeit ist es nicht geplant den TT als Diesel zu bringen. Jedoch auch nicht komplett ausgeschlossen. Für weiter
Informationen wenden sie sich an den 🙂 .... blablabla"
Hat jemand ähnliche Informationen ?
Einige wird es sicher freuen , aber mich als Vielfahrer 🙁
Naja schaun ma mal was die Zukunft bringt.
Schönen Abend noch.
Gruß Matthias
MOIN...
*SPEKULIERMODUS AN*
Sobald der A4 mit dem 2.0 CR TDI raus ist und sich die Wogen glätten in Sachen Verfügbarkeit wird der TT den auch bekommen. Im A5 gibts den ja auch dann... und warum dann "nur" das größere Coupe? --- neeee.
Schätzen wir mal das Potential auf 33% ... warum sollte Audi auf die zusätzlichen Kunden / Käufer eines TT verzichten?
Und: wieder könnten die mit dem ersten Diesel im Coupe kommen "in dieser Klasse"...(blabla)... das freut doch einen Marketingmann ungemein, oder?
Es spricht einfach NICHTS dagegen..., wetten?
**AUS**
Wenn demnächst 33% TT-TDI rumfahren bzw. rumnageln, bedeutet das das Aus für den Rest an sportlicher Credibilty, den der TT jetzt noch hat.
Es gab mal einen Golf IV GTI TDI. VW hat aus seinen Fehlern gelernt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von robojr
... warum sollte Audi auf die zusätzlichen Kunden / Käufer eines TT verzichten?
..
Obwohl ich mir einen Diesel (besonders keinen 4-Zylinder-Diesel) im TT vorstellen kann bin ich der gleichen Meinung wie robojr .. Audi würde auf zuätzliche Kunden verzichten .. und ich glaube auch, daß so einige aus der Benziner-Fraktion bei fast halben Spritkosten und annähernd gleichen Fahrwerten ins Grübeln kommen ob es tatsächlich solch eine Ideologie ist in einem Front-Antriebs-"Sport"-Wagen nur einen Benzinmotor einzubauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Audi würde auf zuätzliche Kunden verzichten ..
naja, das argument kam mir schon beim release in den sinn, als ich noch dachte, dass der S im frühjahr 2007 und der RS im frühjahr 2008 rauskommen. denn da ist das argument ja ähnlich: warum sollte man keine stärkeren motoren anbieten, um leute vom abwandern zu bmw&co abzuhalten?
aber das hat audi ja auch nicht interessiert. viele leute die auf S und RS gewartet haben fahren jetzt mit einem Z4/Z4M rum und audi hat trotzdem volle auftragsbücher.
beim A5 konnten sie sich das offenbar nicht erlauben, da gibts den S5 direkt, weil man hier ja hauptsächlich gegen bmw antritt. der TT scheint aber eher ein nischenprodukt zwischen den highsellern A3 und A4 zu sein, das man mehr als abrundung der modellpalette denn als cash cow ansieht.
daher kann ich mir auch vorstellen, dass ein diesel erst viel später oder gar nicht im TT kommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von jab
Also irgendwie habe ich den Eindruck, als ob manche von euch es nicht verstehen wollen (oder können ;-))! Klar ist der Benziner billiger in der Anschaffung, in den Steuern und jaaaa, auch in der Versicherung! Jaaa er hat die bessere Laufkultur, ABER was nützt mir als Vielfahrer das alles, wenn ich soviel fahre das sich alle diese "billigeren" Faktoren später in Luft auflösen? RICHTIG - nichts! Und das Argument wen man 40.000 Euro für den Wagen hat...ja gut, viele könnten sich vermutlich auch noch den Sprit leisten (ansonsten wäre der Wagen auch ne Nr zu groß) aber wie ich oben schon schrieb wollen es viele nicht! Und wie gesagt 1200€ im Jahr haben oder nicht haben ist ne Menge Geld!!!
OT - Außerdem geht es hier nicht darum wie toll doch die Benziner sind, sondern ob bzw ab wann es DieselTT! Der TFSI ist ein Sahnestück von einem Motor aber irgendwann ist auch mal Schluß (finanziell)!
Es ist doch völlig egal, ob man es sich nicht leisten kann oder will. In einem der beiden Fälle greife ich auf ein anderes Fahrzeug zurück. Es gibt schöne Golf als Diesel. Manche sogar mit Erdgas. Da kann man richtig sparen. Zumindest wer es will oder muß. 😁
Warum muß denn alles, was gut und teuer ist, in einer Billigversion rausgebracht werden? Damit auch der Letzte Führerscheininhaber TT fahren kann? Rollex kann ich mir nicht leisten, aber in der Türkei laufen ein paar Händler rum, die die für 10 Euro verkaufen. 😁
Der TT ist recht exklusiv, weil ihn sich in der Anschaffung und im Unterhalt nicht jeder Polo-Fahrer leisten kann. Wenn Audi nun an der Exklusivität knabbern, indem sie die Motorpalette nach unten erweitern (ich finde den TFSI schon hart an der Grenze) würde (der TT fährt sicher auch mit 90 PS) oder der TDI-Fraktion öffenen würde (schlimm genug diese notorischen Linksfahrer), dann wechselten die zahlungskräftigeren Kunden sehr schnelle die Marke. Schon aus Imagegründen wäre ein Diesel fatal im TT. Ich könnte mir höchstens einen mit 300 PS vorstellen, der dann aber auch nicht wirklich sparsam wäre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
der tt liegt preislich zwischen a3 und a4.....exclusiv ist in meinen augen was anderes....
Aber nicht der 3,2er.
Außerdem schrieb ich "recht".
Darüber hinaus hat Exklusivität nicht nur etwas mit dem Preis zu tun.