Neuer Audi TT als Diesel?

Audi TT 8J

Kann mir jemand sagen wann es den geben wird?

zum Beispiel einen 2.0 TDI mit 140 oder 170 PS

Ich würde so einen sofort bestellen und 3 Freunde von mir auch!

Gruß, b27m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das 2. Quartal beginnt heute! Typisch AUDI!

Gruß

Manuel

Geh zurück in dein tolles Peugeotforum und laß uns mit deinen saublöden Kommentaren in Ruhe. Immer das gleiche mit dir!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Habe einen TT Roadster Probe gefahren und finde, dass der TT ein wunderschönes, nein, ein GEILES Auto ist :-)) Aber:

Nachdem ich 150km Probefahrt hinter mir hatte und das Auto vollgetankt zum Händler zurückgebracht habe, hat es mir zuvor an der Tankstelle fast die Schuhe ausgezogen!!!

22 Euro!

Gut, ich bin A3 1.9 TDI gewohnt und fahre sehr sparsam aber ich frage mich, wer sich so etwas heutzutage noch leisten kann ?!?!?!?!

Sollte es den TT als Diesel geben, würde ich mir ihn zulegen. Ein Benziner ist einfach zu teuer und hat nicht so viel Kraft. Von dem 2.0 TFSI (DSG) war ich enttäuscht. Ich dachte, mich drückt es in die Sitze... (??)

Du fährst einen A3 100 PS TDI und meinst der 2.0T hat zu wenig Kraft? Bist du im Notprogramm gefahren? 😁

Scoty81

dennoch ist imo wirklich die frage, auf welchem pfad audi sich mit dem TT befindet. wie es aussieht arbeitet man fleissig daran, neue motoren mit weniger leistung einzuführen bzw. spritsparer anzubieten (wozu ich auch einen diesel mit <200hp und den TTS motor (wenig hubraum und eigenleistung, mehrleistung wird ausschliesslich durch turbo erziehlt) zähle).

nach oben hin scheint man alle zeit der welt zu haben und der A4 wird eher den eigens für ihn entwickelten 3.0L mit 333hp haben als der TTS in den läden stehen wird.

irgendwie passt das nicht recht zusammen, zumindest nicht, wenn man einen TT als sportlicher erachtet als ein breitbandmodell wie den golf oder A3, wo sich nun wirklich niemand über das vorhandensein von diesel- und eco-motoren ereifern kann.

den TT für projekte wie ein zweisitziges cabrio mit dieselmotor zu benutzen halte ich nicht für passend.

und wenn die leute immer die neue sportlichkeit der diesel seit dem R10 betonen, muss man sich wirklich fragen, was denn ein 170ps diesel von der vag-palette damit gemein hat. sollen sie von mir aus nen 3.6l diesel mit 350ps reinsetzen, dann bin ich auch sofort still 😉

Weiss auch nicht. Ich habe noch nie ein 200PS Auto gefahren und dachte, dass es mich dermassen in die Sitze drückt....

Dagegen hatte ein 2.0 TDI Sportback mehr Power, subjektiv (womöglich durch den Turbo im unteren Drehzahlbereich).

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


H...aber ich frage mich, wer sich so etwas heutzutage noch leisten kann ?!?!?!?!

Sollte es den TT als Diesel geben, würde ich mir ihn zulegen. Ein Benziner ist einfach zu teuer...

Es gibt aber offensichtlich auch immer genügend Leute, für die die KFZ-Kosten rein durch die Spritkosten repräsentiert werden 😉

Es zieht zwar durchaus nicht mehr der alte Thekenspruch, dass sich ein Diesel erst ab 10 oder 15k km lohnt, aber man sollte durchaus auch die Steuer, die Anschaffungskosten und die Inspektionskosten mit in diese Rechnung einbeziehen - und da sind Diesel nicht so wahnsinnig viel günstiger, bei wenigen Jahreskilometern eher umso unwahrscheinlicher.

Also, keine Panik an der Tanke, dafür fällt der Steuerbescheid erstmal sehr moderat aus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Weiss auch nicht. Ich habe noch nie ein 200PS Auto gefahren und dachte, dass es mich dermassen in die Sitze drückt....

Dagegen hatte ein 2.0 TDI Sportback mehr Power, subjektiv (womöglich durch den Turbo im unteren Drehzahlbereich).

so ein blödsinn. ich bin meinen a3 lange genug gefahren und der unterschied ist sofort spürbar. der 2.0tfsi kommt zwar richtig erst bei 4.000 umdrehungen aber bereits ab 2.000 merkt man das power da ist. klar kann man sagen da müsste noch mehr gehen, aber es sind halt 200 und keine 300ps. im vergleich zum 2.0tdi is der tt auf jedenfall spürbar schneller

Das ist die gleiche subjektive Falltür wie beim 2.0T vs. 3.2 VR6.
Der Diesel fühlt sich nur deshalb sportlicher an, weil die Differenz der Fahrleistungen mit und ohne Turboladedruck so massiv auseinanderklaffen und auch noch sehr abrupt einsetzen. Das spürt der Fahrer dann dadurch, dass der kurzzeitige Beschleunigugnssprung, also der Ruck, um das mal physikalisch auszudrücken, sehr groß ist. Dadurch wird schlagartig die Trägheit des Wagens spürbar. Beim TFSI ist das anders. Er setzt zwar auch ein, aber die Differenz ist nicht so groß zwischen dem Betrieb ohne und mit Ladedruck und hinzu kommt, dass der Motor auch noch bewusst darauf getrimmt wurde, nicht so rabiat zu Werke zu gehen. Die Kraft, also das Drehmoment ist aber dennoch da ! Dadurch ist ein geringerer Ruck spürbar, wenn überhaupt und der Verlauf der Kraftentfaltung einfach harmonischer.
Beim Sauger mit viel Hubraum läuft das ganze noch harmonischer ab, da ja hier kein Sprung in der Kraftentfaltung da ist, also auch kein Ruck.

PS: Ruck = zeitliche Ableitung der Beschleunigung

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Glaub mir, ich bin lange Jahre Fahrzeuge mit Dieselmotor gefahren.

nur zur info:

ich habe von 2000 - 2007 4 Audi TDI´s (A3, A4 Cabrio)selber gefahren...

jeder entscheidet doch selber, ob es für einen passt oder nicht, und wer keinen TT mit einen Diesel mag, kauft keinen....

Ich Fahre ein TT 2.0TFSI;Meine Letze 3Wagen waren: BMW 120d mit Chiptuning-Audi a3 2.0TDI mit Powerbox-Golf4 TDI GTI 150ps mit Chip;
Also den TT ist auf Jeden Fall den Wagen die vom Allen mehr leistung hat,und auch angemessen auf die 200Ps;
Und mehr Leistung Bedeutet meistens=Mehr Verbrauch;
Wenn ich Langsam fahre möchte(Sehr sehr Selten),dann ist den SpritVerbrauch auch bei den TT nur 7,5/8L;
Also für mich ist den TT den richtige kompromiss zwischen Leistung und Venig Verbrauch für ein Benzin Motor;
Ein TT als Diesel wäre Interessant,Jedoch würde den TT viel vom seine Faszienierung verlieren;
MFG

es begab sich zu einer zeit vor vielen langen monden . . . genauer gesagt im jahre 2001.
auf der suche nach einem ersatz für den alten A4 kamen eigentlich nur zwei fahrzeuge in frage . . .

der TT . . . als furchtbar unpraktisch vorverurteilt
das 3er-coupe

beim freundlichen bmw-händler vorstellig geworden, konnte ich mir die frage nach einem dieselmotor nicht verkneifen.
die reaktion des freundlichen pendelte sich irgendwo zwischen arrogant, amüsiert und entsetzt ein . . .
"ein coupe von BMW mit diesel? das wird man niemals erleben, passt nicht zur strategie unserer marke."
wie war das gleich nochmal mit dem starken diesel im 3er-coupe? oder dem noch stärkeren diesel im 6er-coupe?

sag niemals nie :-)

übrigens ist es dann doch der TT Front geworden . . . dank seine äußerst flexiblen kofferaums der praktischste wagen, den ich bisher besitzen durfte. mittlerweile 90 TKM + auf der uhr, keine nennenswerten mängel, allerdings mit neuer batterie. dafür ohne schrumpelsitze.

das beladen ist übrigens mit ein grund, warum ich mich noch nicht zum TT MK II durchringen konnte . . . dessen kofferraum hat leider enorm an ladekapazität eingebüßt . . . so sind die ersten paar "meter" im heck schon mal zu flach für getränkekisten. wobei immer noch sensationell für ein sport-coupe.

:-) thomas

am besten wir lassen das hier, warten ein paar tage, bis wieder einer einen neunen thread mit "kommt ein tt mit diesel ?" aufmacht...

und fangen wieder von vorne an! 😁 😁 😁

Schöne Geschichte 🙂

Ich dachte immer, der Kofferraum im TT2 sei größer, als der im TT1...???

Würde mich auch mal interessieren, der Kofferraum im TT2 ist doch nochmals größer als vom Vorgänger.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Gut, ich bin A3 1.9 TDI gewohnt und fahre sehr sparsam aber ich frage mich, wer sich so etwas heutzutage noch leisten kann ?!?!?!?!

Ich! 😉

Und ich glaube, hier im Forum gibt es noch eine ganze Menge Leute die es auch können und denen es sch**ß egal ist, ob der TT 2-3 Liter mehr verbarucht.

Gruß Thorsten

siehe Sig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Schöne Geschichte 🙂

Ich dachte immer, der Kofferraum im TT2 sei größer, als der im TT1...???

nur auf dem papier. die freundlichen haben bei der präsentation des neuen TT2 angepriesen, dass die kofferräume der front- und der allradler jetzt gleich groß sind. m.e. zu lasten des fronttrieblers.

beim TT1 war der kofferraum aufgrund des fehlenden antriebsstranges 10 cm tiefer als der des quattro. und genau diese 10 cm fehlen jetzt beim neuen fronttriebler um die klappe bei der fahrt vom getränkehändler zu schließen.

wenn man nicht gerade über einen fuhrpark verfügt nicht ganz unwichtig. aber wahrscheinlich ist die gier nach TT größer als dieses manko und ich werde trotz meines hohen alters noch eine weitere periode in einem TT absolvieren. bevor was gediegenes ins haus kommt.

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen