Neuer Audi S6

Audi A6 C6/4F

In der aktuellen Auto Motor Sport gibts einige Bilder vom Neuen Audi S6. Der Kühlergrill wirkt nochmals aggressiver als in der S-Line Ausführung, außerdem hat der S6 zehn LED Tagfahrleuchten als Streifen ungefähr auf Höhe der Nebelscheinwerfer. Die Nebelleuchten sind im Hauptscheinwerfer integriert. Als Motor kommt, wie bereits bekannt ist der V10 von Lamborghini mit 420PS zum Einsatz.

Innen soll es neue Alcantara Sportsitze, Sportlenkrad sowie einen neuen Wählhebel geben. Die seitlichen Blinker sind jedoch nicht wie im Q7 in den Blinkern integriert.

90 Antworten

Wenn der Preis von 82.300 € stimmt, wird Audi wohl nicht viele davon verkaufen. Wo sollen denn die 21.400 € Mehrpreis zu einem Basis-4,2er stecken? Die Grundausstattung ist beim 4,2er ja schon sehr vollständig.

Audi liefert im S6 also nur 2 Zylinder mehr, dasselbe Getriebe, denselben restlichen Antriebsstrang, 1 Zoll größere Bremse, etwas größere Räder, einige LEDs an der Front, innen Alu statt Holz, Alcantara statt Leder, ...

Mehr als 10.000 € Aufpreis ist mir das definitiv nicht wert, obwohl mich das Auto wirklich sehr reizt. Der M5 spielt m.E. für fast dasselbe Geld in der RS-Liga, und da steht das Audi-Angebot noch aus.

Grüßle aus Benztown
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Die Grundausstattung ist beim 4,2er ja schon sehr vollständig.

Das ist mir nicht aufgefallen. Ein 4,2er bietet doch kaum mehr als ein 3,2er.

Wenn der S6 wie der S8 ausgestattet ist, sieht das schon anders aus (z.B. großes Navi und Luftfederung in Serie). Und dann schwindet der Unterschied wieder und liegt am Ende vielleicht bei 10T€.

Ich finde hier sind einfach zu viele Wenn's, Dann's und Vielleicht's dabei. Wartet doch einfach ab bis die Preisliste da ist und dann vergleicht mal Kosten und Ausstattung. Dann kann man immer noch meckern....

http://www.autosieger.de/article8408.html

Ähnliche Themen

Ich denke, dass sowohl der M5 als auch der S6 beides seeehr gute Autos sind und in der Regel der persönliche Geschmack entscheidet. Wobei ich aber ehrlichgesagt den S6 für bißchen überteuert halte, was aber in dieser Preisklasse eine untergeordnetere Rolle spielen dürfte.

Was den Hochdrehzahlmotor des M5/M6 angeht bin ich nicht völlig überzeugt, obwohl ich ein eingefleischter BMW-Fan bin. Ich denke, dass ein V8-Sauger wie im E39 M5, aber mit einem Liter mehr Hubraum für eine "Powerlimousine" mit 1,8T Leergewicht die bessere Motorisierung darstellen würde. Da es den allerdings nicht gibt würde ich mir einen Alpina B5 zulegen. Das dieser weniger agil ist als ein M5 könnte ich locker verschmerzen.

@audijan
Schöner Link.

Jetzt kann man ihn auch auf www.audi.de sehen.

In der Ausstattung ist er aber auch m.E. überteuert, da im Gegensatz zum S8 alles andere als komplett.

Q

Guten Abend,

Ich habe gerade im Konfigurator bei Audi mal ein bisschen rumgerechnet und zusammen mit dem angeblichen Listenpreis des S6 und den Erfahrungen aus dem S4/RS4/S8 Konfigurator interessante Erkenntnisse gewonnen.
Wenn ich meinen A6 Avant 4.2 Quattro sehr gut austatte liege ich bei ca. 82.500 Euro, natürlich ist da alles drin. Wenn ich nun noch einige Extras auf den S6 aufrechene, welche womöglich nicht serienmäßig sind, dann würde ich einen S6 Avant so auf ca. 88.000 Euro schätzen. Damit wäre dann die effektive Differenz bei weitgehend gleicher Ausstattung "nur" zwischen 5.000 und 6.000 Euro. Dafür bekomme ich dann 2 Zylinder mehr, 1 Liter Hubraum mehr, 85 PS mehr und ein eigenständiges Modell. Gleichzeitig verbraucht der S6 "nur" 1,5 Liter mehr und ist nur eine Versicherungsklasse höher.

So betrachtet würde ich sagen, dass der S6 abgesehen von toller Technik und sportlichem Design sowohl Hausintern, als auch zur Konkurrenz, ein sehr gutes und realistisches Angebot sein wird.
Übrings. Im Vergleich zum M5 wird sich der S6 geradezu in Massen verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich fürchte, du wirst Berge von Extras dazurechnen müssen, weil der S6 nach dem was ich so lese alles andere als serienmäßig voll ausgestattet sein wird.

Ich hab meinen 4,2er von 60.900 Listenpreis mühelos auf 75.000 gebracht, obwohl es bei den ersten Modellen die richtig teuren Extras (Abstandsradar, Luftfahrwerk etc.) noch gar nicht gab und manche teure Dinge (Leder, Automatik) im 4,2er Serie sind.

Der S6 hat serienmäßg ebenfalls nur ein Stahlfahrwerk und auch garantiert noch kein großes Navi, kein Bose-Surround, keine Telefonvorbereitung, keine Sprachsteuerung und kein Solarschiebedach. Ich denke das einzige, was er in Serie hat und der 4,2er nicht ist Xenon.

Aber Klarheit wird da nur die erste Preisliste bringen. Mein Tip: Ausstattungsbereinigt mindestens 15.000 teurer als ein 4,2er.

We'll see.

Grüßle
Selti

HI
mein Freundlicher sagte mir heute, das mit Preisen und Austattungsliste wohl nicht vor April / Mai zu rechnen ist. Da ist wohl noch genug Platz für Spekulationen 😁
Ansonsten finde ich es auch merkwürdig den S6 mit der höheren Liga vergleichen zu wollen. Ein Sprintmeister war er doch noch nie bei dem hohen Gewicht. Gute Ausstattung und leichtes Understatement war mir schon immer wichtiger als die Zahlen der Motorleistung Drehmoment usw. Deswegen liebe ich meinen alten noch. 😁 Einen neuen kann ich mir eh erst in drei Jahren leisten (natürlich als gebrauchter), aber wer weiß ob es dann noch sinnvoll ist bei den Spritpreisen.
Auf alle Fälle finde ich ihn sehr hübsch gelungen von der Optik. Da schaut man gerne hin.

Gruß Rudi

Zitat:

Original geschrieben von mcfly2010


Der M5 ist ein tolles Auto, keine Frage.

Ich bin aber diesen Hochdrehzahlkonzepten im Allgemeinen ein wenig skeptisch gegenüber. Meine Meinung.

Außerdem ist Leistung nicht alles. Drehmoment sollte man nicht vernachlässigen.
Der Audi hat zwar nur 20Nm mehr als der M5 (also 540Nm), doch schon bei 3000 und nicht 6100 U/min wie der BMW.
Ich möchte am Ende einer Autobahnbaustelle im S6 sitzen... ;-)

Martin

Schonmal was von zurückschalten gehört? Bei einem Hochdrezahlmotor wie dem M5 interessiert das Drehoment gleich null.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Und die Tatsache dass ein permanenter Allradantrieb mehr kostet ist auch nicht zu vernachlässigen. Versuch mal einen hoch motorisierten BMW mit ausgeschalteten Helferlein zu fahren. Viel Spaß beim Kreiseln.

Bist du schonmal den neuen M gefahren? Mein Vater hat ihn und dank der 100%igen Differentialsperre an der Hinterachse ist der M5 auch mit ausgeschalteten elektronischen Hleferlein für ein 507PS-Mobil spielend einfach zu fahren.

Nur zu Klarstellung: Mir geht es nicht um BMW vs Audi, sondern nur darum, dass hier Leute Sachen posten, die sie selbst noch nie in realiter ausprobiert haben.

Re: Q

Zitat:

Original geschrieben von Die_Pfohoote


Im Vergleich zum M5 wird sich der S6 geradezu in Massen verkaufen.

IMHO ist dies dann ein Grund gegen den Audi. Mein Vater ist froh drum, dass er ein etwas exklusiveres Gefährt hat, welches man nicht häufiger sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich fürchte, du wirst Berge von Extras dazurechnen müssen, weil der S6 nach dem was ich so lese alles andere als serienmäßig voll ausgestattet sein wird.

Sehe ich auch so, und so wird ein gut ausgestatteter S6 Avant wohl > 95 T€ liegen und damit bei ähnlicher Ausstattung nahe dem S8. Und das finde ich dann irgendwie unangemessen...

Dafür bekommt man auch schon ein netten 911er....
Und der ist dann effektiv preiswerter, da der Wertverlust beim S6 beachtlich sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Schonmal was von zurückschalten gehört? Bei einem Hochdrezahlmotor wie dem M5 interessiert das Drehoment gleich null.

Aber beim ständigem zurückschalten geht der Verbrauch deutlich in die Höhe! Außerdem denke ich, das solche Drehzahl-Orgien für einen Motor nicht gut sein können?!

Wenn man die Wahl hat sich zwischen den beiden zu entscheiden, entscheidet man sich gleichzeitig für eine bestimmte Art des fahrens: Entweder mit höheren Drehzahlen, den damit verbundenem Lärm, aber auch mit dem Gefühl von einem Gummiband gezogen zu werden aufgrund des großen Drehzahlbandes! Oder für ein entspanntes, leises gleiten, das sich bei Bedarf in ein Gefühl (Jet) verwandelt kann und einen deutlich in den Sitz drückt!!

Der Motor ist ja dafür ausgelegt gedreht zu werden, daher mache ich mir da über die Haltbarkeit keine Gedanken.
Dass der Spritverbrauch in die Höhe geht ist klar, sollte aber bei einem Fahrzeug, welches nach Liste über 100.000€ kostet, nebensächlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen