Neuer Audi S3 oder Rs3
Hallo Leute es gibt News zum kommenden Audi S3 oder Rs3, ich hatte gestern mit Audi telefoniert und sie haben mir gesagt, das der neue S3 oder Rs3 im nächsten Jahr im Automobilsalon in Genf sein wird.Weiss jemand von euch wann genau er herauskommt? Audi hat mir gesagt im Verlaufe des nächsten Jahres, bin sehr gespannt gibt es schon Aktuelle Bilder von im? Will mir nächstes Jahr ein neues Sportauto reinziehen es soll ja ein 3,2 Liter werden habe ich mahl gelesen die Ps Zahl weiss ich nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Achu
Wo liegt den überhaupt der sinn in einem Auto mit über 150PS?😕
Wo liegt denn überhaupt der Sinn in solch einem alten Fred eine solch eigenartige Frage zu stellen?😁
178 Antworten
Hab ich schon mitbekommen. 😉
Wenn ich mich zw. S3 und A3 3,2 entscheiden müsste, wäre die Wahl imo schnell getroffen. Und bestimmt nicht für einen überfrachteten Turbomotor, der im Vergleich zum 1,2l größeren Sauger sogar noch teurer sein wird. Was sich Audi wieder dabei gedacht hat?!
Gruß
Warum der Wagen bei 250+ nicht gut liegen soll? Ganz einfach: er ist kein Sportwagen. Selbst der RS3 kann die Basis nicht übern Haufen werfen. Schwerpunkt und Gewichtsverteilung sind konzeptbedingt schon nicht zu vergleichen mit 'nem Sportwagen, egal wie viel ich daran schraub.
Keine Frage, der RS3 wird sicher Laune machen ohne Ende, aber wenn der wirklich 45000 oder 50000 Euro kosten soll ... da würd ich lieber nen reinrassigen Sportwagen nehmen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Warum der Wagen bei 250+ nicht gut liegen soll? Ganz einfach: Schwerpunkt und Gewichtsverteilung sind konzeptbedingt schon nicht zu vergleichen mit 'nem Sportwagen, egal wie viel ich daran schraub.
ciao
Ganz einfach:
Hat aber trotzdem nichts - wie hier angeführt - mit dem Gesamtgewicht zu tun (Zitat: "hat ja nur 1,5 t und liegt deswegen nicht satt auf der Straße bei 250"😉!
Und Schwerpunkt und Gewichtsverteilung kann man zu nem gewissen Grad auch auf der selben Plattform modifizieren.
Tieferlegen ---> Schwerpunkt wandert nach unten
Anders abgestimmtes FW --> Bessere, sattere Straßenlage
Felgen/Reifen Kombi ---> s.o.
Carbon/sonstige Leichtbauteile ---> Gewichtsverteilung.
Mir ist schon klar dass man das nicht mit puren (Super-) Sportwagen vergleichen kann.
Nichtsdestotrotz ist die Aussage a la "Alles was nur bis zu 1,5 t wiegt, liegt bei hohen Geschwindigkeiten nicht gescheit auf der Straße" gelinde gesagt nicht ganz richtig...
Hier wird einiges erzählt, was man so nicht stehen lassen kann:
1. "Der A3 3.2 liegt bei Tempo 250 nicht gut auf der Straße."
Also ich fahre nahezu täglich annähernd Tempo 250 und das auch in Kurven und der Wagen liegt absolut satt auf der Straße. Kein flattern, vibrieren, nervöses Fahrverhalten oder sonstige Unruhe.
2. "Wer so viel Geld für einen Audi ausgibt kann sich doch gleich einen Porsche kaufen."
Genau, denn der Porsche kostet bloß EUR 25k mehr, hat dafür aber auch Platz für zwei Personen und stattliche 130l unpraktischen Kofferaum und taugt damit auf jeden Fall nur als Zweitwagen.
3. "Schwere Autos haben eine bessere Straßenlage."
Derartige Aussagen lassen sich eigentlich nur auf mangelnde Physikkenntnisse zurückführen. Mehr Masse verschlechtert grundsätzlich das Fahrverhalten eines Fahrzeugs (es gibt natürlich auch noch zahlreiche andere Faktoren). Zum Einen weil die Reifen in Kurven und beim Bremsen stärker belastet werden und dadurch an Haftung verlieren, zum Anderen weil die Bremsen selbst stärker belastet werden. Einzige mir bekannte Außnahme ist viel Wasser auf der Straße, da kann ein höheres Gewicht die Aquaplaningneigung reduzieren.
Ähnliche Themen
ok ... dan passen wir das eben an ... ein A3 kann bei 250+ nicht so gut liegen wie ein echer Sportwagen, egal wie viel daran geschraubt wurde.
Auch wenn man durch Tieferlegen, Carbonteile, etc Gewicht und Schwerpunkt verändern kann, wird man - wie oTTe ja sagte - daraus keinen echten Sportwagen machen können ... er wird immer etwas von seiner Basis behalten.
ich glaub, da kann man kaum dran rumdiskutieren.
Dass schwerere Autos besser liegen sollen, halte ich auch für ein Gerücht ... wenns geradeaus geht ... dann ja ... mehr Bodenhaftung ... inner Kurve siehts dann anders aus.
Ich hab selbst schon den A3 gefahren - mit sline Fahrwerk und der Wagen war alles andere als schlecht zu kontrollieren. Ausfahren konnte ich ihn nicht, die Autobahn hatte dafür zu viel Verkehr. Ich bleib aber dabei, der A3 wird nie die Strassenlage eines echten Sportwagens erreichen.
mfg,
Dennis.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
ok ... dan passen wir das eben an ... ein A3 kann bei 250+ nicht so gut liegen wie ein echer Sportwagen, egal wie viel daran geschraubt wurde.
Nur mal so nebenbei was definierst du als Sportwagen? Audi hat im Moment keinen Sportwagen. Kein S od RS Modell ist ein Sportwagen, selbst ein TT ist kein Sportwagen. Dafür ist die Karosserieform bzw. das Antriebskonzept nicht für einen echten Sportwagen ausgelegt...
Na, genau darauf wollt ich ja hinaus ...
Wenn ich mir nen RS3 kauf, dann bekomm ich ein sportliches Auto.
Ein Sportwagen ist für mich z.B. ein Lotus Elise.
Bingo, hab's auch eben nachgelesen. Doch eins macht mich stutzig, 272 PS, das sind nur 22 mehr als der 3.2er hat. Gut der Motor wird um einiges leichter sein, doch die Leistungsdifferenz ist aber doch eher etwas mager. Die Fahrleistungen dürften nur knapp über/unter (wie man es halten will) denen des 3.2 liegen.
Oder was meint ihr?
Ähmm eines versteh ich nicht. Ihr redet das 2.0 TFSI soooo viel leichter als der 3.2 ist... 1495 kg der 3.2 zu 1480 kg des 2.0 TFSI. So viel leichter ist das aber nicht...
Was noch sein wird: Der 2.0 TFSI wird NIE den Klang des 3.2 haben und das entschädigt!!! 😁
Und obs ihn mit DSG und Quattro geben wird steht auch noch im Raum. Also mit der Leistung bin ich nicht auf nen S3 scharf. Da bleib ich doch lieber bei meinem guten alten 6er-Tragerl 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
ok ... dan passen wir das eben an ... ein A3 kann bei 250+ nicht so gut liegen wie ein echer Sportwagen, egal wie viel daran geschraubt wurde.
Da stimme ich zu. Natürlich ist das ein Kompromiss, aber die Geschwindigkeit ist gut beherrschbar. Ein paar Abstriche bei Kurvengeschwindigkeit und Handling wird man aber sicherlich machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Und obs ihn mit DSG und Quattro geben wird steht auch noch im Raum. Also mit der Leistung bin ich nicht auf nen S3 scharf. Da bleib ich doch lieber bei meinem guten alten 6er-Tragerl 😁 😁 😁
😁 Wir verstehen uns!!!
PS: Der Oettinger Verbau schaut verdammt gut aus!
Also zu den ganzen preisvorstellungen
muss ich auch mal was loswerden:
Der S3 wird IMO net mehr als 2 od 3 t´€s
teurer als der 3.2er, wär makrtpolitisch
doch schon gar nicht anders möglich,
denn wenn der rs3 kommen sollte,so
wird der sich gen 40 t´€s bewegen
als konkurrenz für die EVO´s & STi
Also diese Ganzen spekulationen über Preis und Verbrauch und ob das Auto bei 250 noch auf der Strasse liegt oder schon Fliegt langweilen.
Ich weiss aus eigener erfahrung das der S3 bei Tacho 250 Gut liegt. und ich mich sicherer fühle als im Porsche 911 von 93 bei 250.
Lasst uns doch lieber mal darüber nachdenken wie seine Leistungsentfaltung so sein könnte.
Und wie sich der Neue 40/60 Quattro wohl fährt.
@Erich A4E:
Die Gewichtsangaben von Audi kannst du getrost in die Tonne treten.
Laut Audi wäre der 2.0TFSI Quattro 8PA 10kg leichter als der 8P! 🙂
Wenn man den Gewichtsmessungen der Testzeitschriften glauben darf ist der 3.2VR6 im Census ca. 30-40kg schwerer.
Nicht besonders viel, aber leider genau an der falschen Stelle, nämlich Ganz vorne!!!
Vom Sound her ist der kernige 3.2VR6 einfach nur geil, keine Frage.