Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Ich bin selber A8-Fahrer (wenn auch zwecks Reichweite kein W12), aber glaubst Du wirklich, dass es mir etwas ausmacht, wenn im A3 der gleiche SFG wie im A8 steckt?
Das ist mir komplett egal, Hauptsache es sieht gut aus.
Und ich bin sicher kein Einzelfall: Die Mehrheit gibt viel Geld aus, um ein schönes/praktisches/bequemes/sichers etc.. Auto zu fahren. Nicht alle müssen sich auf Teufel komm raus von den unteren Klassen abgrenzen.
Und für die gleiche Leasingrate fahre ich nun mal lieber Audi als Bentley.Ich fahre ja selberA8 und auch den unwirtschaftlichen W12. Erstens weil er günstig war im Kauf als dreijähriger und weil ich beruflich keine Langstrecke fahre, daher Reichweite egal ist.
Und alle sechs Wochen wo ich über 5500 Kilometer fahre bleib ich eh auf einen Espresso stehen und tank eben gleich.
Der Vergleich A8 und A3 geht ja noch mit den Grill. Nur A8 und A6 sind für den normalen Autolaien fast nicht mehr zu unterscheiden.
Schaut alles gleich aus.
Und sonst sind halt Meinungen und Geschmäcker verschieden. Bin auch sicher kein Einzelfall den der Einheitsbrei der Deutschen Autohersteller auf den Nerv geht. Siehe auch hier im Thread die diskussion über Grill.
Und ich würde fürs gleich Geld lieber Bentley statt Audi fahren. Aber da ich auch noch gerne auf Urlaub fahre etc sind mir Leasingraten
um 3000 Euro in Monat etwas zu teuer.
Und selbst die Kundenschicht denen Geld ziemlich egal ist bei Auto beginnen auch zum Nachdenken ob es Sinn macht für ein Auto 150000 Euro auszugeben wenn ich es in zwei Jahren um 70000,- Euro haben kann. (W12)
Und solange Audi und auch andere Luxushersteller bei Konzernen etc den A8 über Flottenrabatten von 25% und mehr in den Markt drückt wird es immer ein wahnsinniges Überangebot an jungen Gebrauchten geben und der Preisverfall ist enorm.
Bestes Beispiel ist ja momentan A6.
Drohen ja Händlerpleiten weil der Restwert der jungen Leasingrückläufer nicht zu erzielen ist. Typisches Problem bei Überangebot!
Oder heute in der Tageszeitung. A8 3,0TDI BJ.2006 45000 Kilometer Neupreis 98.000,- Euro um 49.000,- Euro VB.
Also 45000 Euro dann weniger als die Hälfte von Neupreis nach drei Jahren selbst beim Diesel.
Ist natürlich kein Audi Problem diejungen Dicken hauen sie die überall nach. Kriegst in roten Teppich wenn du einen abkauftst ohne Eintauschwagen.
Stehen überall wie Blei.
Ich fahre meinen noch vier Jahre und holl mir dann den neuen 12 Zylinder mit drei Jahre wieder um die 60000 .
Hätte ich aber ein Budget von 1500000 Euro würde ich persöhnlich Bentley oder Maserati fahren.😉
jetzt guckt euch den neuen A8 doch erstmal beim Händler an.
Ich bin mir sicher das es eine sehr schöne Schnörkellose sportliche Limosine wird.
Bis jetzt gab es noch nich 1 ofizielles Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Und selbst die Kundenschicht denen Geld ziemlich egal ist bei Auto beginnen auch zum Nachdenken ob es Sinn macht für ein Auto 150000 Euro auszugeben wenn ich es in zwei Jahren um 70000,- Euro haben kann. (W12)
Nicht, wenn Sie einen neuen Wagen wollen.
Ich lease meinen Wagen und ich zahle lieber die doppelte Leasingrate und habe dafür ein neues Auto, das nach meinen Vorstellungen konfiguriert ist, als ein gebrauchtes Auto.
Und ich fahre lieber Gebrauchtwagen weil ich einfach nicht bereit bin, als Privatmann diese Preise der Fahrzeuge zu zahlen. Aber jeder wie er kann/will/mag/muss.
Ich habe noch eine Anmerkung zum Innenraum. Dieser DIN Einschub mit ?CD-Laufwerk? und Einschüben für Speicherkarten, soll dass wirklich so kommen? Das sieht doch absolut unharmonisch aus. So was muss man verstecken. Dieser Fauxpas regt mich mehr auf, als der Grill oder die Scheinwerfer, die sehe ich nämlich nicht so oft.
Viele Grüße,
Sascha
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, habe gerade gelesen, dass der neue A8 am 30.11.2009 in Miami präsentiert wird.
Hoffentlich kommt er mit dem neuen Grill 🙂
Hoffentlich kommt er nicht mit dem alten Grill!
Habe keine Lust nach zwei Jahren ein altes Auto zu fahren wenn Audi nach zwei Jahren den Grill anpasst.
Das hatten wir ja schon 🙁
Also ich bin ja auch gespannt auf das neue Bediensystem. Nachdem was ich so alles gehoert habe sollte Dieses unschlagbar sein.
Naja, das Interieur wird sicherlich hochwertig werden aber so richtig harmonisch wirkt es nun wirklich nicht.
Ich bin leider kein Audi-Fahrer und auch kein Vollblut-Fan der Marke daher muss ich ehrlich sagen dass das Design langsam aber sich wirklich einfallslos finde.
Der neue A8 wirkt fuer einen Aussenstehenden wie eine Langversion des A4. Fragt sich nur wieso 50.000 € Aufpreis zahlen.
Ok, vielleicht habe ich ein wenig uebertrieben aber irgendwann muss einfach mal der grosse Umschwung kommen der das Design der Marke fuer weitere Jahre praegt.
Wenn ich mir den A7 ansehe dann kann ich auch dort keine eklatanten Unterschiede zu einem A5 Sportback entdecken.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Ich bin leider kein Audi-Fahrer und auch kein Vollblut-Fan der Marke daher muss ich ehrlich sagen dass das Design langsam aber sich wirklich einfallslos finde.
Der neue A8 wirkt fuer einen Aussenstehenden wie eine Langversion des A4. Fragt sich nur wieso 50.000 € Aufpreis zahlen.
Bei allem Respekt, .... das ist Blödsinn, welchen man sich nicht mehr lange anhören kann. Für jeden Marken-Liebhaber, wirkt eine andere Marke wie Einheitsbrei. Ich bin z.B. ein Audi-Fanatiker und ich sehe im Rückspiegel bei 200 KM/H - nachts - anhand der Leuchtgrafik der Scheinwerfer oder Rückleuchten um was für einen Audi und aus welchem Baujahr es sich handelt. Die Scheinwerfer sind unterschiedlich, Die Rückleuchten sind verschieden, Die Seitenlinien.
Dagegen sehen für mich alle BMW's gleich aus. Schaut euch doch mal die Fronten, der aktuellen Baureihen an. 7er, neuer 5er(wird in zwei Stunden präsentiert), X1, 5er GT, X5. Wenn man die Fronten anschaut und alle auf eine Größe skaliert, wird kaum ein Außenstehender einen Unterschied erkennen.
Audi hat immerhin für jedes Modell ein eigenständiges TFL. BMW hat bei jedem Modell die gleichen Angel-Eyes. Man erkennt also in der Dämmerung oder Dunkelheit nicht mehr um welches Modell es sich handelt.
Fakt ist, dass keiner der Hersteller sich bei den Ähnlichkeiten der Modelle was nimmt. Alle sind gleich ähnlich oder - in meinen Augen - gleich differenzierbar. Und nur weil Audi einen GENIALEN Singleframe-Grill hat, hacken alle darauf rum. Das mit GENIAL ist übrigens nicht nur meine persönliche Meinung. Erinnert euch mal an die Reportagen, Berichte als dieser kam. Es gab nur durchweg Positives. BMW hat stattdessen die Nieren, Mercedes auch eine typische Grillform, die alle Modelle unverkennbar ziert.
Also Ihr NASEN genießt heute um 20:00 die Präsentation des neuen 5er und wundert euch, warum da eigentlich ein kleiner 7er gezeigt wird ;-)
EDIT: hier eine BMW Übersicht. Nur der 3er und der X5 tanzen minimal aus der Reihe, was daran liegt, das es eine alte Modellgeneration ist. Sobald der 3 und der X5 das nächste Modell bekommen sehen die wieder gleich aus. Schaut euch mal der 7er, neuen 5er, 5er GT, X1 an. Sind alle aufm Bild vertreten. Hoffe ihr könnt die überhaupt zuordnen ;-)
Nicht, wenn Sie einen neuen Wagen wollen.
Ich lease meinen Wagen und ich zahle lieber die doppelte Leasingrate und habe dafür ein neues Auto, das nach meinen Vorstellungen konfiguriert ist, als ein gebrauchtes Auto.Ja sicher gibt es Leute die aus Prinzip nur einen neuen Wagen wollen. Ich bin schon beides gefahren und bin halt für mich persöhnlich zur Entscheidung gekommen ein zwei Jahr alter W12 macht mehr Spass als ein neuer 3,0Tdi.
Wobei die Leasingrate da bei mir fast gleich ist. Nur eine Leasingrate von einen neuen W12 würde in Österrecih inklusive Versicherung
irgendwo ab 2500,- Euro liegen will ich mir nicht leisten.
Und hätte ich meinen W12 nach meinen Vorstellungen konfiguriert hätte er sicher wenigerr Extra als jetzt.
Bekommt man wenn man ein bischen sucht in Deutschland eh Vorstandsfahrzeuge die im Prinzip 80% der Aufpreisliste im Fahrzeug haben.
Ich könnte ohne den zweifärbigen Audi exklusiv Leder gut leben, ohne Alcantara Dach, ohne Massagesitze die eher ein Marktinggag sind als wirkliche Entspannung, ohne Sitzlüftung die so und so selbst auf höchster Stufe kaum wahrnehmbar ist und ohne Einbautelefon bei den der SMS Speicher nach 25 SMS voll ist.
Aber okay war alles im Fahrzeug drinnen darum beschwere ich mich auch nicht das Sitzlüftung und das Autotelefon eigentlich für die LLuxusklasse eher Mist ist.
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Der neue A8 wirkt fuer einen Aussenstehenden wie eine Langversion des A4. Fragt sich nur wieso 50.000 € Aufpreis zahlen.
Ich bin auch kein Markenfetischist. Ich kaufe Autos und keine Marke, muß aber auch sagen, daß ist totaler Blödsinn.
Dies trifft nur für Leute zu, die ein Fahrzeug fürs Ego und Image kaufen, aber nicht für den Großteil der A8 Käufer, die einen A8 wegen Sicherheit und Komfort einem A4 vorziehen.
Es wird immer 2 Seiten geben, die einen, die am liebsten jedesmal das Rad Neuerfinden möchten und Andere, die Kontinuität schätzen (und damit ein Fahrzeug nicht gleich wieder sehr alt aussieht).
Audi hat ein den letzten 5 Jahren eine Designlinie gefunden, die sehr erfolgreich ist, sich gut verkauft, wemms nicht gefällt, der Automarkt bietet viele Alternativen.
@Trapos:
Ich glaub, SingleMalt kennt Deine Gründe und wird diese auch schon zigmal gehört haben. Er schreibt ja nicht, daß der Neuwagenkauf die vernünftigere Lösung ist sondern daß er ihm das Neuwagenfeeling die höhere Rate wert ist.
Sei froh, daß es solche Leute gibt, ohne Ihnen gäbs für uns wenig Auswahl 😉 😉
Na ja - wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt, möchte man in der Regel nicht mit nem A4 verwechselt werden. Was ich damit sagen will ist, dass Audi schlichtweg sein Designpotenzial nicht nutzt. Und der vom Vorstand artikulierte neue Designsprung ist - da sind wir uns wohl alle einig - aus den bisher vorliegenden A8-Bildern absolut nicht ableitbar. Schade oder?
sl123
...sehe ich ähnlich, formal innovationsarme Einheits-pampe. Das, was man bisher vom A8 gesehen hat, sieht aus wie etwas aufgeblasener A6, stretched in China. Gähn langweilig. Gelegentlich freut einen ja, das der A8 nicht so staatstragend uns oversized daherkommt wie S-Klasse oder 7er. Etwas mehr Differenzierung zu den unteren Baureihen wäre jedoch schön.
Wenn der A8 zu langweilig rüberkommt, wird es im Frühjahr eventuell doch ein Jaguar XJ...trotz Kompromißen wie differenzial-sperrenfreier Heckantrieb, alter ACC, nicht lieferbarer Standheizung, kein GSM-Modul und 65PS Minderleistung. (Vgl. 4,2 TDI zu XJ-Diesel)
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
...sehe ich ähnlich, formal innovationsarme Einheits-pampe. Das, was man bisher vom A8 gesehen hat, sieht aus wie etwas aufgeblasener A6, stretched in China. Gähn langweilig. Gelegentlich freut einen ja, das der A8 nicht so staatstragend uns oversized daherkommt wie S-Klasse oder 7er. Etwas mehr Differenzierung zu den unteren Baureihen wäre jedoch schön.Wenn der A8 zu langweilig rüberkommt, wird es im Frühjahr eventuell doch ein Jaguar XJ...trotz Kompromißen wie differenzial-sperrenfreier Heckantrieb, alter ACC, nicht lieferbarer Standheizung, kein GSM-Modul und 65PS Minderleistung. (Vgl. 4,2 TDI zu XJ-Diesel)
rudi rudi
den XJ darfst du dir aber dann nur von vorne anschauen.Das einzig schöne vom Hinterteil ist die Raubkatze ggg