Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Das wird sie offenbar auch weiterhin in Deutschland, wenn man bedenkt, dass Mercedes das derzeitige Motorenupdate offenbar schneller hinbekommt als Audi neue Aggregate in den A8 bringt. Der neue Otto-V6 dürfte neuer Verbrauchsbenchmark bei den V6 werden, der neue V8-BiTurbo fährt bei gleichem Normverbrauch wie der A8 4.2FSI leistungsmäßig nun endgültig in einer anderen Liga und der neue V6-Diesel hat nun serienmäßig EU6 und 70Nm mehr als der A8 3.0TDI.
Gruß, TheStig.
Wenn interessiert das hier, hier gehts um den A8 und nicht um die S-Klasse.
PS: Der V8 BT von Mercedes verbraucht nach Norm mehr als der 4.2 FSI 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Wenn interessiert das hier, hier gehts um den A8 und nicht um die S-Klasse.Zitat:
Das wird sie offenbar auch weiterhin in Deutschland, wenn man bedenkt, dass Mercedes das derzeitige Motorenupdate offenbar schneller hinbekommt als Audi neue Aggregate in den A8 bringt. Der neue Otto-V6 dürfte neuer Verbrauchsbenchmark bei den V6 werden, der neue V8-BiTurbo fährt bei gleichem Normverbrauch wie der A8 4.2FSI leistungsmäßig nun endgültig in einer anderen Liga und der neue V6-Diesel hat nun serienmäßig EU6 und 70Nm mehr als der A8 3.0TDI.
Gruß, TheStig.
PS: Der V8 BT von Mercedes verbraucht nach Norm mehr als der 4.2 FSI 😉
Was soll denn das nun schon wieder? Ich habe doch nur auf ein anderes Posting geantwortet und in meinen Aussagen zudem konkreten Bezug zum A8 genommen. Wenn es jetzt schon nicht mehr erlaubt sein soll, den A8 mit seinen direkten Wettbewerbern zu vergleichen, hast du den Sinn eines solchen Forums wahrlich nicht verstanden!
Zudem: Sowohl der A8 4.2FSI als auch der neue S500BE sind mit 9,5l/100km angegeben, wo bitte verbraucht der Mercedes da mehr?
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von Timelag
Hallo WaveRadio,kann es sein dass ich dich am Donnerstag mit deinem neuen A8 in Neckarsulm gesehen habe. Leider bist, wenn Du es denn warst, gerade aus dem Forum weggefahren? Meld dich mal, oder lies deine PN😁
Timelag
Hallo mein Freund, du hast richtig gesehen, ich war es. Bin zur Zeit etwas viel unter Dampf, na ja besser so als anders. Schicke dir und dem Belgier die Fotos vom Neuen per PN.
Gruß
WaveRadio
Wenn es jetzt schon nicht mehr erlaubt sein soll, den A8 mit seinen direkten Wettbewerbern zu vergleichen, hast du den Sinn eines solchen Forums wahrlich nicht verstanden! - DAS IST AUCH MEINE MEINUNG!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Wenn interessiert das hier, hier gehts um den A8 und nicht um die S-Klasse.
Woher nimmst Du Dir das Recht für das ganze Forum zu sprechen?
Wenn
DICHetwas nicht interressiert, einfach drüberscrollen.
Hallo,
mich interessiert die Technik bei anderen Firmen sehr. Man sollte ja immer über den Tellerrand hinaussehen. Ob jetzt der neue V6 Verbrauchsmeister wird wage ich zwar zu bezweifeln aber das werden dann Tests belegen oder auch nicht. Ohne einen Kilometer gefahren zu sein und mehrere Tests würde ich das nicht unterschreiben.
Es geht glaube ich aber mehr darum das einige hier immer Werbung für andere Marken hier reinschreiben (man kann ja fast von zugespamt reden) und das geht halt einigen auf den Kecks. Was ich nachvollziehen kann. Wenn ich hier sehe was da alles geschrieben wird so ist das wenigste wo es um den A8 ging sondern darum das bei Audi alles Mist ist. Wenn das so ist warum sind die Leite denn da? Ich beschäftige mich doch nicht um Sachen die ich nie kaufen werde und ich nicht gut finde. Das verstehe ich in hundert Jahren nicht.
Ich denke nur daran als einer mal im F10-Forum schrieb das er es nicht gut findet das der so schwer gebaut wurde. Da sind aber die Geier über ihn hergefallen und keiner hatte auch nur ein Wort darüber verloren das es einen ganzen Sack voller Nachteile mit nach sich zieht wenn das Auto schwer wird.
Man sieht ja auch wie die Leute hier mit Kritik an der Marke umgehen wenn man mal was schreibt was für Probleme da sind. Bestes Beispiel der 4 Zyl. Diesel beim Benz der ja bald in die S-Klasse kommt. Alle Hersteller kochen nur mit Wasser und jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß
Wusler
Markenfetischismus gibts immer und überall.
Stig gehört sicher nicht dazu, sondern schreibt immer sehr sachlich und fundierte Postings.
Die Aussage mit dem F10 Forum stimmt nicht. Eher im Gegenteil, die Meisten kritisieren den Gewichtszuwachs. Ich hab dem schon paarmal entgegengeschrieben, daß man den F10 als kleinen, leichten 😉 und vor allem deutlich günstigen 7er sehen muß. Der F10 hat fast alles vom 7er und hat sich auf halben Schritt zur Luxusklasse gesetzt.
Viele vermissen nun die Sportlichkeit des E60. Schätze, da wird der nächste 3er die Lücke schließen.
Da mir der D4 zu groß wurde (denk ich zumindest), könnte der F10 für mich ein D3 Nachfolger werden (hängt noch vom A7 ab).
Was mich wundert: Jetzt gibts beim D4 erst 2 Motoren, trotzdem sind nur Tests mit dem Benziner zu finden.
Oder hat schon jemand einen echten Testbericht (mit Fahrleistungen, Testverbrauch, Innengeräuschen, etc.) gesehen, nicht nur Fahrberichte?
Hallo Mankra,
da sehe ich einiges anders wie Du, spielt hier aber keine Rolle. Tests vom Diesel gabs schon z. B. in der Autozeitung. Testverbrauch glaub ich knapp unter 10L und die waren begeistert vom Motor. Ich übrigens bei der Probefahrt auch.
Vor kurzem gabs auch mal einen Vergleichstest vom neuen V8tdi im Touareg gegen X535D da war der Mehrverbrauch schon gut spürbar dafür war der Motor viel leiser. Durch das Mehrgewicht merkte man die Mehrleistung nicht unbedingt.
Gruß
Wusler
Der allererste Test des neuen A8 in der AutoBILD war mit den Dieseltriebwerken:
http://www.autobild.de/.../...8-mercedes-s-klasse-bmw-7er_1122271.html
Allerdings ist dies nun wiederum kein richtiger Test, da keine richtigen Testwerte ermittelt wurden. Zudem gibt es bei BMW im neuen 7er gar keinen V8-Diesel mehr und der 450er V8-CDI der S-Klasse wird inzwischen ebenfalls nicht mehr angeboten (der Motor wurde wie schon in obigem Test angesprochen nicht mehr auf EU5 aktualisiert), man kann den 4.2TDI also inzwischen kaum noch mit den beiden anderen vergleichen.
Und ob bei Audi oder Mercedes wirklich irgendwann noch stärkere V6-Diesel kommen oder ob diese der letztjährigen Krise zum Opfer gefallen sind, steht wohl wahrlich in den Sternen... Da stellt sich für mich auch die Frage, wie lange Audi noch an so großen Dieselmotoren festhalten will.
Gruß, TheStig.
Hallo Stig,
die stärkern 6Zyl.-Diesel werden sowohl bei Mercedes wie auch bei Audi kommen, ganz sicher. Audi wird auf den V8 TDI weiter setzen und den auch noch stärker machen. Wären auch schön doof wenn die das nicht machen würden weil sie damit ein Alleinstellungsmerkmal haben was sich jeder wünscht. Man merkt dies bei jedem Test gegen den 35D der sicher ein sehr guter Motor ist aber halt kein V8 und es wird genügend Kunden geben die so einen Motor haben wollen und da sich 2 Firmen von dem verabschieden bleibt für den VW-Konzern genügend Kunden übrig
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der allererste Test des neuen A8 in der AutoBILD war mit den Dieseltriebwerken:
Kenne ich. Ist für mich aber kein Test sondern nur ein Fahrbericht.
Ich glaub auch, daß Audi am V8 Diesel dranbleibt, da dies derzeit doch ein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse ist. Wenns den Motor auch in den A7 und neuen A6 reinbasteln würden, wären die Stückzahlen nochmal höher.
Kostendeckend ist der Motor, bei dem Aufpreis wahrscheinlich auch bei kleinen Stückzahlen.
Hallo,
also in der Autozeitung war ein kompletter Testbericht drin vom V8 tdi.
Hier was über den W12 (wollte das nicht jemand wissen?)
http://www.autobild.de/artikel/audi-a8-l-w12-fahrbericht_1213210.html
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
also in der Autozeitung war ein kompletter Testbericht drin vom V8 tdi.
Hier was über den W12 (wollte das nicht jemand wissen?)
http://www.autobild.de/artikel/audi-a8-l-w12-fahrbericht_1213210.html
Gruß
Wusler
".................... der S8, der 2011 mit einem aufgeladenen V8 ins Rennen geht."
Das ist doch mal eine Ansage. Obwohl ein aufgeladener V10 sicherlich interessanter wäre ...........
Hallo,
es gibt hier ja viele die immer rumtröten Audi macht alles falsch, schlechte Motoren (speziell BMW), ganz grausliches Design etc. Hier mal die Zulassungszahlen in D vom July
In der Luxusklasse wuchs der A8 um 184,7 % und rückte mit 484 Zulassungen der S-Klasse (525, - 30,6 %) relativ dicht auf die Pelle. Dritter wurde der Panamera (404 Neuzulassungen) vor dem Siebener BMW (380, minus 41,7 %) und dem Phaeton (251, keine Prozentzahl verfügbar). Der VW-Konzern erzielte in dieser Klasse kumuliert (Bentley + Audi + Porsche + VW) 1.156 von 2.390 Zulassungen und sicherte sich einen beachtlichen Marktanteil von 48,5 %. Ohne Porsche sind es immer noch 752 Zulassungen bzw. 31,5 %.
Das alles obwohl noch nicht mal alles geliefert werden kann (Motoren, Zubehör, L-Version etc.)
Gruß
Wusler
Und noch schöner für Audi sind die Zahlen, wenn man sich die Profitabilität ansieht.
Kein Hersteller wird es schaffen, ein Auto mit 100%iger Zustimmung zu entwickeln. Dem Einem zu groß, dem Anderen zu klein, dem Einem zu Billig (Image), dem andern zu Teuer, dem Einen zu Agressiv, dem Anderem zu brav, dem Einem zu sportlich, dem Anderem zu weich, usw.
Und dazwischen wiederum eine Menge X, denen ein Model genau zusagt.
Vielleicht sticht Audi derzeit nicht mit dem extravagantestem Design, mit nicht den neuesten Gimmicks, aber das Gesamtpaket scheinens immer wieder ganz gut zu treffen und Käufer zu finden.