Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Zitat:
@swannika schrieb am 10. November 2017 um 20:42:27 Uhr:
Ja, da sind noch ein paar Fehler drin.Wer hat sich eigentlich das Felgendesign der18 Zoll Felgen ausgedacht? Ganz schlimm.
Meine erste Reaktion darauf war: „Ihr schraubt dem doch nicht ernsthaft Stahlfelgen mit Radkappen drauf?“ Das ist echt ein ziemlicher Unfall...
Und Bicolor-Felgen mit Schwarz oder Grau gibt es erst mit 21“... wenigstens ab 19“ sollte es die geben, in Kombination mit Weiß sieht das echt gut aus 🙂
Die sehen genauso hässlich nach Radkappen aus, wie die Serienfelgen der aktuellen E-Klasse. Sinn und Zweck ist ganz klar, dass man zu den aufpreispflichtigen Optionsfelgen greift.
Frech.
Zitat:
@A6quattro schrieb am 10. November 2017 um 18:46:45 Uhr:
Ich nehme mal an die Antwort ist nicht ernst gemeint.....
Einen zuschaltenden Allrad-Antrieb darf man gerne 4 Motion oder 2+2 nennen, quattro, also ein permanenter Allrad-Antrieb ist das nicht mehr. Und unter anderem deshalb habe ich bislang Audi gekauft. Quattro Ultra ist eine sehr aufwändige Mogelpackung um ein paar Gramm CO2 zu sparen, nur dafür kaufe ich nicht einem solchen Motor.
Doch, sehr sogar. Warum denn unbedingt permanent?
Ich bin 3 Jahre A7 mit Vorderradantrieb gefahren und habe den Allradantrieb seltenst vermißt. Die Minderleistung gegenüber den größeren Motoren hingegen schon, die ja an den Allrad gekoppelt sind. Da ich zu über 90% im Flachland und auf Autobahnen unterwegs bin, fehlte mir Allrad nur beim Anfahren bei Nässe. Hier hätte aber auch Hinterradantrieb gereicht.
Bei meinem aktuell zweiten A7 mit Allrad überwiegen die Nachteile (Mehrgewicht, dauerhaft erhöhte Reibung, dadurch Mehrverbrauch und Minderfahrleistung im oberen Geschwindigkeitsbereich, Aufpreis) die Vorteile, die ich persönlich aus dem permanenten Allradantrieb ziehe. Ich hatte aber schlichtweg keine Wahl, da ich unbedingt eine größere Maschine wollte. Wäre reiner Hinterradantrieb im Angebot gewesen, hätte ich ihn sicherlich Erwägung gezogen. Es ist doch prima, dass der neue A7 mit abschaltbarer Hinterachse nun die Vorteile beider Welten berücksichtigt, zumal Audi das "Ultra" ja zweifelsfrei als zuschaltbar deklariert.
Und bevor hier im Allgemeinthread zum neuen A7 ein Glaubenskrieg ausbricht: Ja, ich verstehe, dass manch ein langjähriger Quattrofahrer schlichtweg entwicklungssresistent ist, und zudem eine geringere Anzahl den permanenten Allradantrieb auch wirklich benötigt. Diese zwei Gruppen werden enttäuscht sein, der ersten kann man aber mit Logik beikommen.
Permanenter Allrad = Quattro: Weil man nur so in jeder auftretenden Situation die Vorteile aus der Technik zieht.
Ich möchte keinen Allrad-Antrieb, der plötzlich auftretende Pfützen in Kurven oder im Asphalt verdeckte Straßenbahnschienen oder rutschiges Laub oder einen schneebedeckten Mittelstreifen nicht prädiktiv erkennen kann und dann reaktiv arbeiten muss.
Wer aber den heutigen Quattro-Antrieb im A7 "notgedrungen" kaufen musste kann das vielleicht nicht nachvollziehen?! Die Kombination aus A7 mit 3L TFSI, S-Tronic und Quattro vermittelt jedenfalls Fahrfreude, ich spüre keine Minderfahrleistung und den sowieso höheren Spritverbrauch eines Benziners inkl. permanentem Quattro nehme ich wegen der Vorteile und als Entwicklungsresistenter gern in Kauf. :-)
Werde mich zu diesem Thema hier jetzt aber nicht mehr äußern. Wer für knapp 100.000€ gerne 80% am Tag wieder Frontantrieb fahren möchte und für den das auch noch innovativ ist, darf dies ja tun :-) Alles gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6quattro schrieb am 11. November 2017 um 19:08:43 Uhr:
Permanenter Allrad = Quattro: Weil man nur so in jeder auftretenden Situation die Vorteile aus der Technik zieht.
Ich möchte keinen Allrad-Antrieb, der plötzlich auftretende Pfützen in Kurven oder im Asphalt verdeckte Straßenbahnschienen oder rutschiges Laub oder einen schneebedeckten Mittelstreifen nicht prädiktiv erkennen kann und dann reaktiv arbeiten muss.Wer aber den heutigen Quattro-Antrieb im A7 "notgedrungen" kaufen musste kann das vielleicht nicht nachvollziehen?! Die Kombination aus A7 mit 3L TFSI, S-Tronic und Quattro vermittelt jedenfalls Fahrfreude, ich spüre keine Minderfahrleistung und den sowieso höheren Spritverbrauch eines Benziners inkl. permanentem Quattro nehme ich wegen der Vorteile und als Entwicklungsresistenter gern in Kauf. :-)
Werde mich zu diesem Thema hier jetzt aber nicht mehr äußern. Wer für knapp 100.000€ gerne 80% am Tag wieder Frontantrieb fahren möchte und für den das auch noch innovativ ist, darf dies ja tun :-) Alles gut.
Eine letzte Ergänzung: Quattro Ultra wird nur die wenigen 3l A7 Benziner Fahrer in DE betreffen. Diese Maschine wird z.B. in USA wie heute schon der A7 Vorgänger oder wie im neuen A8 zu sehen mit der Tiptronic und permanentem Quattro gekoppelt werden. Eine Kombination, die auch alle starken Diesel- / S- und RS-Modelle (>500Nm) bekommen werden.
Sorry, aber ich verstehe die ganze "Ultra" Diskussion hier nicht: Der 55 TFSI wird hier in DE mit permanentem Allradantrieb Quattro angeboten lt. Konfig: https://www.audi.de/.../motor.html?...
Permanent und permanent verfügbar (Ultra ) ist der Unterschied. Und bei dem 55 TFSI steht laut Konfigurator ebend „permanent verfügbar“
Danke, Danke, das Wörtchen "verfügbar" macht also den Unterschied! Wieder was gelernt, man bleibt ein ewiger Student...
Ich gebe zu, dass es leicht mißverstanden werden kann. Ein Schelm, wer...
Im Konfigurator kann man aber unter "Serienausstattung" zum Punkt "Quattro mit Ultra-Technologie" folgendes nachlesen, wenn man auf das kleine "i" daneben klickt:
Zitat:
quattro mit ultra-Technologie
durchgehend verfügbarer Allradantrieb mit aktiv geregelter Momentenverteilung, ultra-Technologie und radselektiver Momentensteuerung: Die intelligente quattro-Strategie überwacht den Fahrzustand kontinuierlich und verteilt das Antriebsmoment situationsabhängig auf die Vorder- und Hinterachse. Das System beinhaltet eine elektronisch geregelte Allradkupplung, eine in das Hinterachsdifferenzial integrierte Kraftschlusskupplung und eine elektronische Differenzialsperre (EDS) für alle angetriebenen Räder. Die ultra-Technologie erlaubt durch das Öffnen beider Kupplungen eine Reduzierung der Schleppverluste im Allradantriebsstrang. Erfordert eine Fahrsituation keinen Allradantrieb, kann der komplette Hinterachsantriebsstrang entkoppelt werden. Gesamtwirkungsgrad und Effizienz des Antriebs werden entsprechend gesteigert. Die in die ESC integrierte radselektive Momentensteuerung bremst bei sportlicher Kurvenfahrt die kurveninneren Räder sanft ab und erhöht damit das Antriebsmoment auf die kurvenäußeren Räder. Dies bedeutet verbesserte Dynamik in Kurven und ein präziseres und neutraleres Fahrverhalten.
Warum diese Info nur derart versteckt verfügbar ist, verstehe ich auch nicht.
Also ich finde ja recht spannend, wie durch den neuen A8 und A7 die Zielgruppe umerzogen wird.
Da haben wir nun keine normalen Motorenbezeichnungen mehr (3.0L, 4,2L etc.), sondern bekommen nur noch 50 und 55 TFSI vorgesetzt. Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen, ist das die neue Strategie der VW AG, vom Größenbewusstsein wegzukommen und uns fleißige Zahlbienchen schonmal an den neuen Honig zu gewöhnen (E-Autos). Als Fahrer eines tollen A7 55 TFSI kann ich mich dann über den Renault Clio 15 FSI erheben und ihm in der Vorbeifahrt ein süffisantes Überheblichkeits-Grinsen rüberwerfen....toll Marketing-Verantwortliche der VW AG...ihr habt es raus!! Aber wehe es überholt mich ein A7 60 TFSI....der zwar genauso aussieht wie meiner (bisher konnte man ja die geilen A7 (ab 245 PS) von den Gurken-A7 (190 PS) nicht unterscheiden)...aber doch 5 Zähler an der Plakette mehr hat. Das sagt mir dann: Oha....der hat 25 PS mehr....da sehe ich bestimmt keinen Stich :-)
Weiterhin fällt mir am neuen A7 auf, dass er im S-Line-Paket gar keinen richtigen Doppelauspuff mehr hat, sondern auch diese Plastik-Billig-Dreck-Verkleidung wie ein Renault oder Kia (auch schon zu sehen am aktuellen Q5 S-Line Heck). Als Käufer eines Fahrzeugs mit S-Line möchte ich doch wohl markante Sportlichkeit am Heck sehen und nicht eine Chromzierleiste - im Optikschwarz-Paket ja auch gar nicht mehr zu erkennen - als Auspufffake. Sorry Audi, aber das geht gar nicht!!!
Und ich sage Euch nochwas aus dem Nähkästchen....es wird wohl erstmalig den S7 auch als S7-Diesel geben :-) Da brat mir doch einer nen Storch: Der Todes-Diesel wird weiterentwickelt und vielleicht doch noch der Retter der Welt!!! (sicherlich nicht aus Sicht der vegan-verschnuddelden Öko-Hippster --> die finden immer ein Gegenargument).
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge bin ich auf den neuen A7 gespannt, aber warum ich als A7 Bi-Turbo-Fahrer einen TFSI mit lappeligen 350 PS kaufen sollte, ist mir noch nicht ersichtlich. Vielleicht ja, weil der so tollen Licht-Klimbim hat...gut..dies wäre ein Argument nochmal 110.000€ aufn Tisch zu legen.
Masterchief aus
P.S.: Ich bin von Audi gerade etwas genervt und enttäuscht...man merkt es sicherlich:-(
Hallo aerowinger,
Nein, Du bist tatsächlich genervt? Merkt man nicht :-)
Du hast recht, die Modellbezeichnungen sind Mist. Ich habe meinem Händler gesagt, dass ich sogar bereit wäre zu zahlen, wenn die komischen Zahlen nicht am Heck pinnen. Er selbst findet das auch panne.
Zu S-Line kann ich nichts sagen; ich habe mich nie intensiv damit beschäftigt, weil ich die Verzierungen eigentlich immer etwas teuer finde, die normale Ausführung mir auch gefällte und ich das zur Verfügung stehende Budget bisher anders verwendet habe. ist aber Geschmackssache!
Das Audi den Diesel weiterführt ist verständlich. Sie versuchen ja gerade auch Diesel synthetisch und klimaneutral herzustellen. Vielleicht ist das die bessere Variante, als nur E-Autos mit schweren Batterien herzustellen. Ich bin auf dem Gebiet ökologische motorisierte Fahrzeuge (gibt es die?) aber kein Experte.
Ich hoffe, dass Du den Frust verlierst.
Alles Gute
swannika
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 14. November 2017 um 10:06:05 Uhr:
(...) Als Fahrer eines tollen A7 55 TFSI kann ich mich dann über den Renault Clio 15 FSI erheben und ihm in der Vorbeifahrt ein süffisantes Überheblichkeits-Grinsen rüberwerfen....toll (...)
Mal in Süditalien (hierzulande hat die ja vor Jahrzehnten alle der Rost weggerafft) nach einem schicken "Uno 75" aus den Achtzigern suchen, dann zieht's Dir das Überheblichkeits-Grinsen SO breit, dass es Probleme mit der Befestigung der Ohren gibt...
*G*
Und wenn die Nomenklatur tatsächlich die Vorbereitung auf das E-Mobilitäts-Zeitalter sein soll: haben sie bei Audi dann das Scheitern gegenüber Tesla (S70, S90 und gar S100) bereits vor Markteintritt eingeräumt?
Fragen über Fragen.
Wir werden uns daran gewöhnen, ich fand das damals auch komisch plötzlich im (Audi) A6 auf der (Autobahn) A6 unterwegs zu sein...
Na dann werde ich auch nochmal meinen zusammengefassten Ärger los.
- Noch kein Nachfolger für den BiTurbo, müsste jetzt zum 340 PS Benziner mit 7 statt 8 Gängen wechseln oder mindestens 1 Jahr überbrücken
- Immer noch kein richtiges Panoramadach
- Daytona Grau aus dem Konfigurator weg
- Umgebungskameras und Parkassistent nicht zusammen konfigurierbar, was ist das für ein Blödsinn? Beim A8 das gleiche. Oder sollen die Umgebungskameras dann die Funktionalität der Ultraschallsensoren abdecken?
- Von Remote Parking weit und breit nix zu sehen (Bei BMW und Mercedes schon bestellbar)
Da mich das Design Innen und Außen wesentlich mehr als 6er GT oder E-Klasse überzeugt, ist der A7 noch im Rennen. Aber bei den ganzen Einschränkungen ist die Entscheidung wirklich noch nicht gefallen.
Will ja nicht unken, aber ist anderen, die den A7 schon beiläufig in der Dämmerung (TFL) haben fahren sehen, auch die große Ähnlichkeit zum aktuellen Mondeo von vorne aufgefallen?
Die vielgepriesene Lichtgrafik ist bei weitem nicht so unverwechselbar, wie immer dargestellt. Zumindest nicht aus der Ferne, für den interessierten Laien. Aus der Nähe: sehr aufwendig gemacht und möglicherweise unverwechselbar, ok.
@triggermehappy ...du sagst Wahres!!!
Wenn wir doch mal ehrlich sind: Aktuell gibt es für mich im A7 Bi-Turbo überhaupt keinen Wechselgrund. 43 Assistenten...na super...da wird ESP und ABS als Assistent auf einmal wieder richtig innovativ gehyped.
Sicherlich ist das Interieur mit den neuen Oberflächen und Displays ein Highlight....aktuell gibt es sowas noch in keinem Fahrzeug, aber es wird auch nicht lange auf sich warten lassen und die anderen ziehen in kartell-manier nach.
An dem Fahrzeug ist nix wirklich innovativ....mild-hybrid = kein richtiger hybrid. Künstliche Intelligenz AI-Knopf = fährt nur bissl schöner und sanfter als jetzt in der Spur. 55 TFSI und 354 PS = kein merklicher Unterschied zu einem Bi-Turbo. Alles in allem nicht die Butter, die es mir doch vom Brot ziehen sollte!!!
Ich habe derzeit folgende Überlegungen: Mit dem neuen A7 wird mich Audi wohl vorm ersten Facelift nicht ansprechen...ich warte lieber auf die erste Überarbeitungssession der ganzen Technik-, Klapper- und Sonstwas-Fehler.
Außerdem werden im Facelift dann optionale, teure Zusatzausstattung, in neuen Ausstattungs-Paketen mit enthalten sein (lest dazu mal Studien zur Zielgruppe der "Innovatoren" und "Early-Adopter"...das sind die Dummen, die es nicht erwarten können und ihren Konsumdrang nicht im Griff haben...dafür aber schön die ganze Technik teuer bezahlen).
Bis dahin fahre ich meinen Dicken weiter und gucke im nächsten halben Jahr mal in Richtung eines kleinen Sport-Coupes (RS5, M4 oder C 63 AMG). Audi schafft es ja nicht, ein Sport-Coupe auf A7 Niveau auf den Markt zu bringen...das ist die größte Lücke überhaupt. Man hat nur die Wahl zwischen A6 und A7....einen TT kann man nicht in dem Vergleich nennen, da die Kiste im Innenraum wie mein erster Golf III wirkt. Wollte mir den TT RS kaufen...ich sag Euch....eine Katastrophe, wenn man A7 gewöhnt ist!!!