Neuer Audi A6 Avant

Audi A6 C7/4G

Hi
In diesem Thread kann jeder Wünsche, Infos und Erlkönige über den neuen Avant mitteilen
Laut Aussagen kommt der Avant im September oder Oktober
MfG

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein bilder-update zum neuen audi a6 avant.
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

519 weitere Antworten
519 Antworten

warum bleibt der Barzahler der Dumme?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


warum bleibt der Barzahler der Dumme?

😕

Wie kommst Du daruf?

Ab wann ist er denn nun bestellbar? Mein Händler meinte, erst in einigen Wochen!

Ja, Vorstellung im Netz wohl morgen, Bestellbarkeit wohl Anfang Juni.

Ähnliche Themen

Hallo, wegen dem Leasingvorteil bei anderen Herstellern (in dem Falle Volvo),

wenn ich online bei Volvo einen v70 für 46.000 EUR mit 20tkm/Jahr und 36 Monate Laufzeit bei 0 Sonderzahlung abrufe bekomme ich eine Leasingrate von 770 EUR ausgegeben, die vom 4G (Limo) bei gleichem Fahrzeugpreis und gleichen Konditionen ist sogar etwas niedriger (740 EUR). Auch die Fahrzeugdetails in Sachen Austattung und Motor sind dabei relativ vergleichbar (bitte nicht steinigen habe jetzt nicht alle Standardaustattungen von Volvo und Audi verglichen).

Weichen dann die tatsächlichen angebotenen Leasingraten "vor Ort" beim Freundlichen so stark davon ab, dass es eine Kostenersparnis von bis zu 300 EUR ausmachen kann? Kann ich mir schwer vorstellen? Dazu sei gesagt ich habe keine Ahnung von Leasing bin eher der Barzahler-Typ, aber vielleicht klärt mich ja jemand auf?

Grüße, wumbo

Ja, vor allem im Großkundengeschäft. Niemand bezahlt die Raten die der Konfigurator ausgwirft.

Was ich zum Thema Nachlaßverhalten bei Volvo und Audi weiß ist, das bei Volvo die Nachläße deutlich höher ausfallen - 2/3 höher ca.
Berücksichtigt man dieses auch in einer Leasingkalkulation, so kann da schon, je nach Jahresfahrleistung, einiges im Monat zusammen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Weichen dann die tatsächlichen angebotenen Leasingraten "vor Ort" beim Freundlichen so stark davon ab,

Was du im Internet (und gedruckten Preislisten) an Fahrzeugpreisen siehst, sind Listenpreise.

Selbst wenn du das Auto kaufen wolltest, wäre damit ein Preisvergleich 2er Modelle/Fabrikate im Prinzip nicht möglich - denn du bekommst ja normalerweise Rabatt. Und der ist unterschiedlich nach Hersteller / Modell / Händler / Abnahmemenge (Grosskunde?).

Letztlich kannst du also nur konkrete Angebote mit "Barzahlunsgpreisen" (oder Kreditraten, wenn du das Fahrzeug komplett per Kredit kaufen willst) vergleichen.

Beim Leasing ist es genau so: auch hier geben dir die Konfiguratoren im Internet normalerweise Leasingraten analog den Listenpreisen an. Ein Hersteller wird nicht "nur" die Listenpreise ins Internet stellen, aber bei den Leasingraten mit z.B: 10% Rabatt rechnen - es muss ja noch Verhandlungsspielraum für die Händler bleiben. Und je nach Kundenstatus will man ja auch unterschiedliche Rabatte geben.

Zusätzlich kommt beim Leasing noch eine weitere Komponente: der Restwert. Der prozentuale Restwert eines Volvos ist nach 3 Jahren anders als der eines Audis - egal in welcher Richtung. Zusätzlich nutzen Hersteller wie BMW oder MB den Restwert noch als "Verkaufsförderungshilfe" und rechneten oder rechnen immer noch mit unrealistisch hohen Restwerten.

Auch deshalb ist ein Vergleich von "Internet-Konfigurator-Leasing-Raten" Unsinn. Sinn macht das nur bei konkreten, individuellen Angeboten.

Übrigens könnte man beim leasing auch sagen: es gibt keinen Rabatt bzw. er ist nicht ersichtlich. Das gilt immer dann, wenn man beim Hersteller least und dieser im Angebot nur eine Endrate ausweist. Im Prinzip ist es dem Kunden dann egal, ob er mit hohen Rabatten oder hohen Restwerten gerechnet hat - das kommt beim - normalerweise zu empfehlenden - Kilometer-Leasing auf's gleiche raus.

Sichtbar wird der Rabatt, wenn man nicht beim Hersteller least. Man lässt sich vom Autohändler ein Kaufangebot mit Endpreis machen, nimmt das zur Leasinggesellschaft mit und diese macht dann ein Angebot über's Leasing. Würde man dann einen Händler auftreiben, welcher das gleiche Auto günstiger anbietet, würde wahrscheinlich auch die Leasingrate sinken.

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Beim Leasing ist es genau so: auch hier geben dir die Konfiguratoren im Internet normalerweise Leasingraten analog den Listenpreisen an. 

Zitat:

Auch deshalb ist ein Vergleich von "Internet-Konfigurator-Leasing-Raten" Unsinn. Sinn macht das nur bei konkreten, individuellen Angeboten.

Sichtbar wird der Rabatt, wenn man nicht beim Hersteller least. Man lässt sich vom Autohändler ein Kaufangebot mit Endpreis machen, nimmt das zur Leasinggesellschaft mit und diese macht dann ein Angebot über's Leasing. Würde man dann einen Händler auftreiben, welcher das gleiche Auto günstiger anbietet, würde wahrscheinlich auch die Leasingrate sinken.
6502

Als Abkürzung und um Deine Theorie in praxisnahe Lösungen zu kehren: Sixt.de

Das sind reraltische vergleichbare mit Rabatt und Restkaufpreis versehene Standardkonditionen. Zwar nicht der Endpreis, den man evtl. zahlt, aber als Vergleich zweier Fahrzeuge bekommt man schon eine Benchmark.

Gruß

Stefan
(Und dann ist das Leasing auf einmal real)

Okay, danke, aber im Endeffekt bedeutet das alles ja in dem Beispiel "Volvo vs. Audi", dass Volvo angeblich effektiv 40% Rabatt gibt wenn Audi 10% gibt (unter bestimmten Bedingungen) und das ist doch unrealistisch. So nötig haben die es ja nun sicherlich auch nicht?

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von Alpha-Tier


wie sind denn dann bei BMW die Leasingfaktoren?
bei Audi würde ich behaupten zw. 1,4 bis max 1,3 (ich habe 1,39 aber bei 25.000 km)
...das sollte man wohl besser im BMW-Forum fragen oder? - zu spät hab schon am 21.04 bestellt 😁

Hab grad mal nachgerechnet. Meine aktuelle Wunschkonfig des 5ers hat nen Leasingfaktor von 1,19 bei 50TKM per Anno, 36Monaten und 0 Anzahlung (GW Leasing - keine Flotte!).

VG,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Hab grad mal nachgerechnet. Meine aktuelle Wunschkonfig des 5ers hat nen Leasingfaktor von 1,19 bei 50TKM per Anno, 36Monaten und 0 Anzahlung (GW Leasing - keine Flotte!).

Bezogen auf den Listenpreis!

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Okay, danke, aber im Endeffekt bedeutet das alles ja in dem Beispiel "Volvo vs. Audi", dass Volvo angeblich effektiv 40% Rabatt gibt wenn Audi 10% gibt (unter bestimmten Bedingungen) und das ist doch unrealistisch. So nötig haben die es ja nun sicherlich auch nicht?

Grüße, wumbo

Ich mache mal ein Barzahlungsbeispiel: wenn Audi z.B. 10 % einräumen würde, so wären es bei Volvo ca. 2/3 mehr an Rabatt, also z.B. dort knapp 17 % auf die UPE.

Der Vorschlag mit sixt.de ist eine gute Idee von Stefan (Li)!!

Zu den Restwerten läßt sich generell sagen, das fast jeder Hersteller zum Teil die Restwerte bereits vor Vertragsabschluß dem Händler "höher" garantiert (also für den möglichen Ausfall einsteht)!
Bei Audi z.B. wenn der Händler sich wiederum mit (den ersten) 4 % der UPE ebenfalls (als erster) dran beteiligt (ich hoffe, das es verständlich ist). Audi hatte in der Vergangenheit Aktionen "für die Händler", das die dann gegenüber der Leasing für jegweden Rest vom Risiko, also außer den 4% von der UPE) in die Bresche gesprungen sind! Sowas wurde wohl Verkaufsfördermaßnahmen gegenüber dem Händler genannt.
😉

Hallo,

wie kommt Ihr auf 40% Rabatt. Preisvergleich A6 gegen V70 in meiner Ausstattung sind es ca. 30T€. Der Rabatt bei beiden ungefähr gleich (beim VW-Konzern Großkundenrabatt) mag sein das Volvo ein paar Punkte mehr gibt. Ich hab da wie dort noch nicht richtig verhandelt sondern nur mal abgeklopft.

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen