Neuer Astra J 1.4 Turbo (120PS) zu hoher Sprit Verbrauch?!
Hi,
ich habe mir einen neuen Astra J zugelegt und ich muss sagen das es ein sehr geiles Auto ist. Ich bin super zufrieden mit dem Ding bis auf eine Sachen. Ich habe einen 1.4 Turbo mit 120 PS. Bis jetzt habe ich ca 700km drauf gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Liter.
Ich finde das ganz schön krass muss ich sagen, ich komme mit einer vollen Tankfüllung ca 550km weit was ich ganz schön wenig finde.
Ich fahre das Auto viel in der Stadt und versuche wirklich immer im Verkehr mitzuschwimmen und achte ganz genau darauf das ich nicht unnötig beschleuinige etc....
Meine Frage an der Stelle ist jetzt an euch ob das ganze denn normal ist!?!? Ich finde den Verbrauch ganz schön heftig muss ich sagen!!
Ein Freund von mir fährt nen Porsche cayen und selbst der kommt nicht auf 10,5 Liter.
Mein Fahrverhalten ist:
80% Stadt
20% Autobahn
Veilleicht liegt es ja auch daran das er erst 700 km runter hat und der Motor erstmal etwas laufen muss!?! Wäre super wenn ihr mal dazu was sagen könnt.
Gruß
gismo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Oh nein, schon wieder einer von dieser x-beliebigen "Mein Verbrauch ist zu hoch"-Threads. :-(@Mods: Bitte schliessen.
Gruß
Daniel
Boah, was ein abgrundtief sinnloser Beitrag! Das sollte man zukünftig bei jedem Thema, das von dir gestartet wird genauso machen, damit du mal siehst, wie es ist, wenn jemand so was postet. Da eröffnet hier jemand ein Thema, weil er ne Frage hat oder gar verzweifelt ist und dann kommt so ein Schwachsinn! Warum liest du denn überhaupt mit? Wenn du nichts Sinnvolles beitragen kannst, dann halt dich gefälligst raus! Oh, könnt ich mich über solche Leute aufregen!
Wer keine Anhnung hat, einfach mal ...
137 Antworten
Bei dem hohen Stadtanteil und den Drehzahlen würde mich der Verbrauch ehrlich gesagt nicht wundern. 😉
Ich würde sagen, fahr erstmal so weiter, den Motor immer schon warm fahren und dann ruhig mal bis 4000rpm oder mehr drehen. Wenn du dann die ersten ca.1500km gefahren hast, scheuch ihn ordentlich über die Autobahn. Zwischen 2000rpm und 2500 ist aber ausreichend bei dem Motor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Bei dem hohen Stadtanteil und den Drehzahlen würde mich der Verbrauch ehrlich gesagt nicht wundern. 😉
Ich würde sagen, fahr erstmal so weiter, den Motor immer schon warm fahren und dann ruhig mal bis 4000rpm oder mehr drehen. Wenn du dann die ersten ca.1500km gefahren hast, scheuch ihn ordentlich über die Autobahn. Zwischen 2000rpm und 2500 ist aber ausreichend bei dem Motor. 😉
Ach komm, 2000 - 2500 sind auf jeden fall untertourig und auch wenn ich die Kiste bis 4000rpm fahren sollte (was ich in der Stadt sowieso nicht mache) rechtfertigt das KEINE 10,5 Liter bei nem 1,4L Motor!!, würde ich jetzt nen V8 fahren dann okay..... sorry aber wir haben nicht 1992 wo das vielleicht noch normal war.....
Wobei ich langsam glaube Opel ist auf dem Stand von 1992 was die Motoren betrifft, dass würde natürlich einiges erklären.... Ich muss immer an die Opel Werbung denken "gewinner des goldenen Lenkrads"....
Die haben bestimmt auch den Preis "die goldene Tankstelle" gewonnen, den preis gab es aber von den Öl Konzernen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Das mache ich aber nicht.... Aber bei 2000 - 2300 Touren schalte mach ich nicht, weiss nicht ob das so gut ist die Kiste immer untertourig zu fahren, von daher wird bei mir immer nach Gefühl geschaltet und das ist meist bei 3000-3500 rum....Zitat:
Original geschrieben von cherry1420
wenn du natürlich nur kurzstrecken oder mit 180 über die Autobahn fährst, ist klar das der verbrauch hochgeht. Ich schalte in den meisten auch bei ca. 2000 bis 2300 Umdrehungen.
Hi,
die Drehzahl ist viel zu hoch bei dir, Gismo.
Max. 2500 rpm sind auch nicht untertourig.
Warum fragst du hier eigentlich nach Erfahrungen anderer, die sich dann in diesem Drehzahlrahmen bewegen und auch auf ( fast )den entsprechenden Verbrauch kommen, um danach zu schreiben " nö, das ist mir zu untertourig " ?
Du solltest das zumindest mal versuchen.......oder nimm an einem Spritspartraining beim ADAC teil.
Grüße
Da muss ich dir Recht. Man kann nicht um fragen und dann einfach behaupten ohne es mal auszuprobieren.
Ähnliche Themen
Der Turbo läuft und säuft oder wie hieß es noch gleich? 😁
Ich kenne den 1,6er Turbo aus dem Insignia. Anfangs konnte man kaum "untertourig" (bei 2500rpm schalten) fahren, da der Motor ruckelte, deshalb wurde er meistens auch höher gedreht, mal bis 3200rpm mal auch bis 3800rpm. Der Verbrauch lag hier bei 12L und mehr, was natürlich auch logisch war da der Turbo schon bei ca. 2200rpm einsetzt. Nach dem letzten Softwareupdate ließ sich der Motor viel besser fahren und das Ruckeln war auch weg, somit war es möglich früher zu schalten. Gut, möglich war es vorher auch, aber unangenehm! 😉 Im Moment pendelt der Verbrauch sich zwischen 9,7 und 10,5 Litern ein. Für 180 Turbo-PS, die auch gelegentlich gefordert werden, ist der Verbrauch mittlerweile in Ordnung.
Durch niedrigere Drehzahlen ist der Turbo nicht so lange im Einsatz und das sollte den Verbrauch senken. Aber wenn es dir nicht passt, dann musst du so weiter fahren und dich über den Verbrauch nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Der Turbo läuft und säuft oder wie hieß es noch gleich? 😁Ich kenne den 1,6er Turbo aus dem Insignia. Anfangs konnte man kaum "untertourig" (bei 2500rpm schalten) fahren, da der Motor ruckelte, deshalb wurde er meistens auch höher gedreht, mal bis 3200rpm mal auch bis 3800rpm. Der Verbrauch lag hier bei 12L und mehr, was natürlich auch logisch war da der Turbo schon bei ca. 2200rpm einsetzt. Nach dem letzten Softwareupdate ließ sich der Motor viel besser fahren und das Ruckeln war auch weg, somit war es möglich früher zu schalten. Gut, möglich war es vorher auch, aber unangenehm! 😉 Im Moment pendelt der Verbrauch sich zwischen 9,7 und 10,5 Litern ein. Für 180 Turbo-PS, die auch gelegentlich gefordert werden, ist der Verbrauch mittlerweile in Ordnung.
Durch niedrigere Drehzahlen ist der Turbo nicht so lange im Einsatz und das sollte den Verbrauch senken. Aber wenn es dir nicht passt, dann musst du so weiter fahren und dich über den Verbrauch nicht beschweren.
Äpfel mit Birnen vergleichen oder wie hieß es doch gleich? 😁
Der TE fährt einen 1,4l-Turbo mit 120PS, das kann man nicht mit dem 1,6T vergleichen, erst Recht nicht mit dem Insignia...
Man kann noch nicht mal 2 identische Motoren vergleichen, JEDER fährt anders 🙄
Natürlich KANN ein Defekt vorliegen, doch zuerst muß man dies durch eine Fahrweise "beweisen", die einen günstigen Verbrauch voraussetzt. Z.B. Volltanken, 100km Autobahn bei NORMALER Geschwindigkeit, keine Überholorgien und Vollgasfahrt, keine Staus, unnötiges Bremsen usw. usf. Volltanken und Ausrechnen.
Wenn es dann immer noch 10,5l sind ,ist es wohl wirklich zu viel... Wenn nicht liegt es wohl am Fahrstil.
Wenn jeder anders fährt und man nicht mal zwei Motoren miteinander vergleichen kann, dann sind Ratschläge sowieso überflüssig hier?!
Es sollte auch kein direkter Vergleich mit dem 1,6 T im Insi sein, sondern ging es mehr um die Drehzahlen, bei denen geschaltet wird.
Klar kann ein Defekt vorliegen, habe ich auch nicht bezweifelt, allerdings sollte man nach 700km nicht zu viel auf den Verbrauch achten. Man gewöhnt sich mit der Zeit mehr an das Auto und man hat auch raus wie man ihn sparsam bewegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Wenn jeder anders fährt und man nicht mal zwei Motoren miteinander vergleichen kann, dann sind Ratschläge sowieso überflüssig hier?!Es sollte auch kein direkter Vergleich mit dem 1,6 T im Insi sein, sondern ging es mehr um die Drehzahlen, bei denen geschaltet wird.
Klar kann ein Defekt vorliegen, habe ich auch nicht bezweifelt, allerdings sollte man nach 700km nicht zu viel auf den Verbrauch achten. Man gewöhnt sich mit der Zeit mehr an das Auto und man hat auch raus wie man ihn sparsam bewegen kann.
Es sollte keinesfalls darauf zielen zu sagen Ratschläge seien überflüssig. Auch habe ich nicht gemeint daß ein Defekt vorliegt. Ich habe lediglich versucht klarzumachen daß die Diskussion um den Verbrauch nicht viel Sinn macht wenn man nicht gleiche Maßstäbe hat. Jeder Gasfuß ist nunmal anders, ein Defekt kann (aber das behaupte ich ja nicht mal) aber muß nicht vorliegen, der Fahrstil und die Gegebenheiten sind für den Verbrauch halt die Hauptfaktoren (wenn nicht die einzigen). Da kann man diskutieren so viel man will, davon geht der Verbrauch nicht runter. Diese These mit dem Einfahren ist ja auch so´n Ding. Da wird behauptet es gäbe ein "Einfahrprogramm" daß bis x km wirksam ist. Ich glaub´nicht dran...
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Das mache ich aber nicht.... Aber bei 2000 - 2300 Touren schalte mach ich nicht, weiss nicht ob das so gut ist die Kiste immer untertourig zu fahren, von daher wird bei mir immer nach Gefühl geschaltet und das ist meist bei 3000-3500 rum....
die Drehzahl ist viel zu hoch bei dir, Gismo.
Max. 2500 rpm sind auch nicht untertourig.
Warum fragst du hier eigentlich nach Erfahrungen anderer, die sich dann in diesem Drehzahlrahmen bewegen und auch auf ( fast )den entsprechenden Verbrauch kommen, um danach zu schreiben " nö, das ist mir zu untertourig " ?Du solltest das zumindest mal versuchen.......oder nimm an einem Spritspartraining beim ADAC teil.
Grüße
Moment mal, das Auto hat nen Drezhalbereich bis 6500rpm, dort fängt der rote Bereich an.
Jetzt schalte ich bei max 3000rpm oder wenn überhaupt max 3500rpm was noch nicht mal 50% dessen sind was der Motor überhaupt bringt, laut Opel hat er da noch nicht mal die volle Leistung denn die fängt erst bei 4k an!! Ich komme also noch nicht mal in den Bereich wo er anfängt richtig aufzudrehn und du willst mir dann sagen das 10,5L Normal sind bei 3000rpm!??!
Sorry aber was passiert wenn ich das Teil mal auf 4-6k drehe!? Gehn dann 30L hinten raus?!
Mal ganz ehrlich, dass kann bzw. darf nicht sein!!
Wenn man in einem hohen Touren bereich fährt so bei 4-5k und dann 10,5L oder von mir aus 15L Verbrauch hat dann würde ich auch dazu nichts sagen aber mit 40% der Leistung rum zu fahren und dann 10,5L zu haben geht garnicht!!!
Wie ich oben schon geschrieben hab, wir sind doch nicht 1992!!! Turbo hin oder her!!
Aber wie ihr schon sagt, ich werd das ganze jetzt genauer beobachten und mich nicht auf den BC verlassen, wenn ich wieder tanke dann werde ich nen Reset machen und am ende es mir selber ausrechnen, dann schauen wir weiter.......
Mal abgesehn davon bin ich wohl nicht alleine mit meiner Meinung:
Und hier reden die vom 1.6L Turbo und ich hab nen 1.4L turbo!!
Das heisst ich müsste noch drunter liegen, was ich nicht mache!!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rbo-im-top-test-1499806.html
Das hier ist der 1.4L T Test:
http://www.faz.net/.../...593FD75AFE8C7A66F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Aber wie ich schon geschrieben habe, ich werde es erstmal ohne den BC ausrechnen und dann schauen wir weiter, so wie ich das hier gelesen habe sind dann wohl 8-9 Liter normal.... das scheint so der gute durchschnitt zu sein hier. Von daher hat das ganze mir schon gut geholfen.
Hallo Gismo 79,
der Kraftstoffverbrauch richtet sich nicht alleine von der Motordrehzahl, sondern auch von Deinem rechten Fuss. Wenn Du z. B. an einer Ampel anfährtst, und Du hast das Gaspedal halb durchgetreten, laufen zu diesem Zeitpunkt ca. 35 Liter/Stunde durch die Düsen.
Ich will damit nur sagen, ein erhöhter Kraftstoffverbrauch richtet sich in erster Linie nach dem nervösen rechten Fuss des Fahrers. Mein 1.6 Turbo im Astra kann ich mit 8.6 l/100 km aber auch mit 11 l/100 km fahren.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Gismo 79,
der Kraftstoffverbrauch richtet sich nicht alleine von der Motordrehzahl, sondern auch von Deinem rechten Fuss. Wenn Du z. B. an einer Ampel anfährtst, und Du hast das Gaspedal halb durchgetreten, laufen zu diesem Zeitpunkt ca. 35 Liter/Stunde durch die Düsen.
Ich will damit nur sagen, ein erhöhter Kraftstoffverbrauch richtet sich in erster Linie nach dem nervösen rechten Fuss des Fahrers. Mein 1.6 Turbo im Astra kann ich mit 8.6 l/100 km aber auch mit 11 l/100 km fahren.Gruß
Reinhard
Das ist ja dann noch besser, dann würde das heissen das wirklich was nicht stimmt, mal ganz ehrlich, ich fahre schon ein paar Jahre Auto Bj. 79 😉 und ich glaube ich kann ganz gut einschätzen wann ich zu viel gas gebe und wann nicht.... was noch dazu ist das ich GENAU drauf achte seit dem ich das auto hab wie tief und auf wieviel touren das ding fährt und wenn meine Fahrweise wirklich "bleifuss" sein soll dann sorry, bin ich wohl nicht für das auto fahren gemacht und alle anderen Autos die ich vorher hatte haben nen Konstruktionsfehler gehabt weil die alle weniger verbrauch haben 🙂
Mal abgesehn das ich vorher immer Autos hatte die sogar noch mehr PS hatten oder zumindest gleich viel.
Und du sagst es ja auch schon selber, du kannst deinen mit 8Liter fahren.... ich nicht.... okay, vielleicht wenn ich schiebe 🙂
Schauen wir einfach mal, dass einzige was ich ja sage ist das meiner Meinung nach der Verbrauch zu hoch ist wie er jetzt ist.... vielleicht spinnt auch der BC, ich hab mich ja immer nur an den gehalten.....
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Und du sagst es ja auch schon selber, du kannst deinen mit 8Liter fahren.... ich nicht.... okay, vielleicht wenn ich schiebe 🙂Schauen wir einfach mal, dass einzige was ich ja sage ist das meiner Meinung nach der Verbrauch zu hoch ist wie er jetzt ist.... vielleicht spinnt auch der BC, ich hab mich ja immer nur an den gehalten.....
Wenn du 8l beim Schieben verbrauchst, hast du ein Loch im Tank 😁 . Jetzt aber mal ehrlich: Die Drehzahl spielt schon eine Rolle, aber 4000UPM bergauf ist was anderes wie bergrunter. Bergab zeigt mein BC manchmal nur 3-4l Verbrauch an... Wie schon auch von anderen erwähnt, mach eine Verbrauchsfahrt (VOLLtanken, 100km fahren, am besten Autobahn, VOLLtanken). Wenn der Verbrauch immer noch so eklatant hoch bleibt, ist was technisch nicht i.O. was ja durchaus sein könnte. Dann ab zum FOH. Wenn nicht, auf´s Land ziehen und die Stadt meiden 😉
... na ja mal ganz ehrlich wo ist die Wahrscheinlichkeit höher: Dass der Mehrverbrauch durch die Fahrweise oder durch einen wie auch immer gearteten Defekt am Auto herrührt?
Bei normaler Fahrweise schalte ich den Astra H (mit 105 PS) meiner Frau bei max. 2500 hoch den V6 von mir i.d.R. bei 2000. Bei beiden Fahrzeugen entspricht der Verbrauch den Werksangaben (Streckenprofil) und man ist bei dieser Fahrweise kein Hindernis. (Zugegeben keine Turbos)
Wenns mal schnell gehen muss ist es klar, dass man in einem anderen Drehzahlbereich rumorgelt aber sonst? Ich sprinte doch nicht immer von Ampel zu Ampel, dass ich immer in dem Bereich rumfahren muss wo ich fast volle Leistung habe. Dann hättest Du Dir einen Diesel kaufen müssen, der zwar immer viel Leistung suggeriert, der aber, wenn man es mal wirklich braucht keine Schippe mehr drauflegen kann.
Bei deiner Fahrweise wird dir eine Schaltempfehlungsanzeige (egal von welchem Hersteller) deutlich signalisieren, dass Du suboptimal fährst....
Greetinx
PS: Ich fahr noch ein bisschen länger Auto
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... na ja mal ganz ehrlich wo ist die Wahrscheinlichkeit höher: Dass der Mehrverbrauch durch die Fahrweise oder durch einen wie auch immer gearteten Defekt am Auto herrührt?Bei normaler Fahrweise schalte ich den Astra H (mit 105 PS) meiner Frau bei max. 2500 hoch den V6 von mir i.d.R. bei 2000. Bei beiden Fahrzeugen entspricht der Verbrauch den Werksangaben (Streckenprofil) und man ist bei dieser Fahrweise kein Hindernis. (Zugegeben keine Turbos)
Wenns mal schnell gehen muss ist es klar, dass man in einem anderen Drehzahlbereich rumorgelt aber sonst? Ich sprinte doch nicht immer von Ampel zu Ampel, dass ich immer in dem Bereich rumfahren muss wo ich fast volle Leistung habe. Dann hättest Du Dir einen Diesel kaufen müssen, der zwar immer viel Leistung suggeriert, der aber, wenn man es mal wirklich braucht keine Schippe mehr drauflegen kann.
Bei deiner Fahrweise wird dir eine Schaltempfehlungsanzeige (egal von welchem Hersteller) deutlich signalisieren, dass Du suboptimal fährst....
Greetinx
PS: Ich fahr noch ein bisschen länger Auto
Also wenn du wirklich nach der Schaltempfehlung des Autos schaltest dann hoffe ich das ich dich nie auf der Strasse treffe, du bist ja dann mehr ein Hindernis als alles andere. Dir ist schon klar das diese Empfehlung abhängig vom rechten Fuß ist oder? Soll heissen wenn du z.B. mit 1500rpm ne 30% Steigung fährst und Gas gibst dann will er das du hoch schaltest, will ich mal sehn wie du das machst und wenn du das machen solltest dann musst zwangsweise so viel Gas geben das da dann LOCKER 25L durch die Düse gehn.
Und ich sag immer noch das 10,5L und schalten bei 3000rpm zu hoch ist!!
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Also wenn du wirklich nach der Schaltempfehlung des Autos schaltest dann hoffe ich das ich dich nie auf der Strasse treffe, du bist ja dann mehr ein Hindernis als alles andere. Dir ist schon klar das diese Empfehlung abhängig vom rechten Fuß ist oder? Soll heissen wenn du z.B. mit 1000rpm ne 90% Steigung fährst dann will er das du hoch schaltest, will ich mal sehn wie du das machst 😉
Und ich sag immer noch das 10,5L und schalten bei 3000rpm zu hoch ist!!
Die 90% Steigung will ich sehen 😁... Nein die Schaltempfehlung würde sagen "Runterschalten" weil zu untertouriges Fahren auch nicht gut ist. Meine Freundin hat einen Megane III mit einer Schaltanzeige, klar will er so früh wie möglich in den höheren Gang, weil das eben meistens weniger verbraucht. Aber nicht um jeden Preis. Wenn ich mit dem Wagen fahre halte ich mich nicht dran. Und mit meinem Astra ohne Schaltanzeige komme ich auch nicht unter 7,5l, da kann ich machen was ich will, und das bei einem Normverbrauch von 5,9l 🙄 Und ich fahre 80% BAB...