Neuer alter Astra F - was sollte noch gemacht werden?
Hallo zusammen,
erstmal ein freundliches Hallo an alle hier, ihr seid nun einer mehr 😉
Mein Vater hat mir als "Start-Auto" für 450€ einen komplett runtergefahrenen Astra F Caravan gekauft, nachdem ich mich über die unterirdisch schlechte Zuganbindung hier aufgeregt habe ^^
Ich möchte euch mal ein paar Daten geben, damit ihr einen Überblick bekommt:
Opel Astra F Caravan
1,7l TDS (Isuzu-Motor)
60 kW
BJ 1996
285.000 km Fahrleistung (!)
Karosseriefarbe rot
Das Ding ist wirklich wirklich wirklich elendiglich runtergefahren, ich muss also ein wenig was dran machen! War im Preis aber zum Teil einkalkuliert, da in dem Preissegment nicht viel zu bekommen ist.
TÜV hat er bis Februar 2012 und daran möchte ich auch meine Reparaturen richten. Er soll nur bis dahin halten oder wenn ich ihn liebgewinne... vllt auch länger ^^
Fakten:
Gebläse defekt
Radio oder Boxen nicht mehr ganz in Ordnung
Display in der Armatur nicht mehr ganz in Ordnung
Stoßdämpfer defekt
Querlenker vorne linke defekt
Karosserie verbeult und zerkratzt
Innenraum verdreckt
Anhängerkupplung festgerostet
Stellenweise Rost
Motorraum verölt und schmutzig
Getriebe hakelig und unsanft
Vor diesem habe ich einen BMW E39 gefahren, ist also ein herbes "Downgrade", aber es ist mein eigenes und ich will dafür sorgen, dass der Wagen tüchtig bleibt. Ich habe schon mit Säubern angefangen und es wirkt schon langsam hochwertiger (dank viel Leder). Ebenso an der Karosserie lässt sich viel ausbessern (keine oder kaum Durchrostungen).
Erstmal zum Akuten:
Querlenker und Stoßdämpfer sollte ich machen, oder? Kommt mir teilweise sehr gefährlich beim Fahren vor!
Wie repariere ich das Gebläse? Der Gebläsemotor ist in Ordnung, da muss was anderes kaputt sein :/
Ist das Display in der Armatur billig zu reparieren oder sollte ich das ignorieren?
Sehr nervig: trotz Turbodiesel zieht die Karre nicht die Bohne - der Luftfilter ist ordentlich zugesetzt, da bau ich nen neuen rein - aber woran kann es noch liegen? Mir ist aufgefallen, dass links neben dem Keilriemen eine weitere "Rolle" (direkt oben im Motorraum) ist, hat der etwa 2 Riemen und 1 fehlt?
Was lässt sich günstig in Sachen Sound machen? Hatte in meinem ganz alten BMW E36 mal ein Radio von Kenwood (mehr nicht), hat schon Wunder bewirkt...
Alles Weitere vllt später und ich werde eventuell auch einen fortlaufenden "früher - heute"-Thread am Laufen halten 🙂
Beste Grüße,
- Steffen
46 Antworten
Habe gerade ein paar Videos von 1.7er TDS auf YouTube gesehen und wundere mich doch STARK, wo die Leistung meines Wagens geblieben ist?
Derzeit brauche ich von 0-100 locker 15 Sek, evtl mehr. Bei den Videos war an den Karren nix gemacht, waren aber in gut 10 Sek auf 100km/h - kann doch nich sein 🙁
Auch ist mir aufgefallen, dass mein Motor extremst im Motorraum hin und her wackelt. Woran kann das liegen?
Laufleistung sollte da nix mit zu tun haben, oder? War ja auch ein Langstreckenauto mit knapp 20 tkm pro Jahr...
Wenn ich jetzt eh schon am Basteln bin, dann kann ich das auch gleich in Ordnung bringen ^^
Wenn man vorher E39 (184 PS Turbodiesel!) gefahren ist, nervt das ja schon! ^^
Vielleicht meldet sich ja der User "weini69" dazu, müßte der einzige hier sein der von den Dieselmotoren wirklich Ahnung hat.
was ist denn, wenn du versuchst das Ding nochmal los zu werden und dir für das Geld einen anderen nimmst?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ob mein Daddy das gut finden würde...
Versicherung und Steuern ist ja alles schon bezahlt...
Er sagt, dass man da nur ein kleines bisschen Arbeit reinsteckt und er ist wieder top.
Für "top" müsste ich allerdings mehrere Hundert € investieren 🙁
Tja, „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“.🙂
Auch wenn der Gaul jetzt Scherereien macht.
Wie kam dein Vater eigendlich darauf dir so einen Exoten zu schenken?
Steckts halt noch ein paar grüne Lappen rein und dieselst bis nächstes Jahr durch die Lande.
Na und?
Und vergesse am besten ganz schnell bei dem Ding die Tuninggedanken.
Denn dann hast wirklich noch genug Kohle um den anderen Kram zu machen.
Gutes Radio rein. Lüftung, Fahrwerk und kleine Inspektion günstig gemacht und dann einfach gefahren.
Ist halt so, wenn finanziell Schmallhans Küchenmeister ist.
Kohle zusammenhalt für was besseres und eigenes.
Wie ich am Anfang schon schrieb…
Jup, seh ich auch so.
Wenn der auchnoch wirklich so gut ist, dass er recht problemlos TÜV bekommen könnte, drängt sich mir der Gedanke auf das es mehr am fehlenden BMW Logo liegt...
Angenommen du mußt 800€ reinstecken inkl. neuem TÜV. Gar nicht so übel und du weisst dann was du hast...
Ich habe nichts gegen das Auto und mein Fable für BMW liegt eigtl eher am unkaputtbaren M50 / M54 Motor.
Da wüsste ich halt, dass ich den nicht kaputt bekomme, beim X17DT Isuzu kann ich da schlecht urteilen 😉
Was denkt ihr denn über's Fahrwerk, sollte ich gleich ALLE Dämpfer und BEIDE Querlenker machen? Summa summarum wären das ca. 200€ + 40€ Lohn für den Bekannten.
Beim Radio bin ich noch etwas unschlüssig... 4x 50W sollte erstmal dicke reichen, hab ja eh nicht vor, ne Soundmaschine zu bauen. Leider scheint die komplette Elektronik im Auto fehlerhaft zu sein, sodass auch der linke Lautspreche vorne nicht funktioniert 🙁
Naja, mach halt alles in einem Abwasch. Tutu completti.
Ist warscheinlich nur killefitz wegen der Box.
Und 250 Euronen ist doch klasse.
Schließ mich der Meinung von Mozart an.
Wie gesagt 2 Samstag mit einem Kumpel der Ahnung hat und gut ist.
Und noch was: meine Drei BMWs fand ich auch klasse.
Aber was willst machen wenn die Kohle nicht reicht? Genau… Opel fahren.😁
Nee Quatsch. Find meinen recht angenehm. Vor allem wegen des Preis-Leistungsverhältnisses. Der bleibt auf jeden Fall wenn nix dazwischen kommt die nächsten 4 Jahre.
Und einen M50 kannst auch schrotten. Stichwort Wasserpumpe.
Sound ist halt geiler. Obwohl recht winselig zu einem M30. 😎
Da fängt der Spaß halt richtig an.
Mein Problem ist ohnehin der blöde Dieselmotor!
Ich hasse die Dinger, ich mag keine Rasenmäher 🙁
Zumal sich das heutzutage eh nicht mehr lohnt als Privatmann...
Morgen werde ich erstmal Ölfilter und Dieselfilter wechseln. Das geht ganz einfach, sofern die Schrauben sich lösen lassen -.-
Was meinst du mit killefitz wegen der Box?
Noch habe ich ja keine Teile gekauft. Evetuell lass ich auch ERST drübergucken (wird nix kosten) und dann fahr ich Teile kaufen.
Vielleicht nur ein Kabel durch oder die Box selbst im Eimer.
Diesel ist in der Tat blöde. Aber jetzt hast du Ihn halt.
Und das für lau. Gibt schlechteres, oder?
In der Tat.
Macht es mir mit den ganzen Entscheidungen, die ich treffen muss aber nicht gerade leicht...
Hallo Leute, ich bin's wieder mal,
ich habe ein Problem mit der Motorhaube... Der Zug scheint zu locker oder irgendwas am Öffnungsmechanismus komplett verrostet zu sein, ich bekomm die Haube nämlich nicht auf... Wollte vorhin den Keilriemen mal spannen, weil der quietscht wie Hölle und bin schon an der Haube gescheitert...
Habt ihr nen Schnellhilfe-Tipp für mich?
WD40 oder ein anderen Rostlöser/Kirechöl nehmen und damit das Schloss ordentlich einsprühen...das erreichst du normalerweise auch so noch...meist sind da eh noch so Schlauchaufsätze dabei das man an solche Stellen rankommt. Etwas wirken lassen und bei Bedarf nachsprühen... wenns dann so nicht geht.
1 Person im Innenraum den Schalter ziehen lassen und gleichzeitig an der Haube rütteln bis sie aufgeht... hatte das Problem mal am Civic.
Hab schon 2x eingefettet, mit meinem Dad zusammen ging sie auf.
Nach dem Einfetten auch alleine (so wie es sein soll), am Sonntag dann aber überhaupt nicht -.-
Wenn ich am Zug ziehe, passiert auch nix bis auf ein leises Klicken. Der Zug scheint zu funktionieren, jedoch klemmt das Schloss wohl...
Ich werd mal nen Liter WD40 auspacken.