Neuer alter Astra F - was sollte noch gemacht werden?
Hallo zusammen,
erstmal ein freundliches Hallo an alle hier, ihr seid nun einer mehr 😉
Mein Vater hat mir als "Start-Auto" für 450€ einen komplett runtergefahrenen Astra F Caravan gekauft, nachdem ich mich über die unterirdisch schlechte Zuganbindung hier aufgeregt habe ^^
Ich möchte euch mal ein paar Daten geben, damit ihr einen Überblick bekommt:
Opel Astra F Caravan
1,7l TDS (Isuzu-Motor)
60 kW
BJ 1996
285.000 km Fahrleistung (!)
Karosseriefarbe rot
Das Ding ist wirklich wirklich wirklich elendiglich runtergefahren, ich muss also ein wenig was dran machen! War im Preis aber zum Teil einkalkuliert, da in dem Preissegment nicht viel zu bekommen ist.
TÜV hat er bis Februar 2012 und daran möchte ich auch meine Reparaturen richten. Er soll nur bis dahin halten oder wenn ich ihn liebgewinne... vllt auch länger ^^
Fakten:
Gebläse defekt
Radio oder Boxen nicht mehr ganz in Ordnung
Display in der Armatur nicht mehr ganz in Ordnung
Stoßdämpfer defekt
Querlenker vorne linke defekt
Karosserie verbeult und zerkratzt
Innenraum verdreckt
Anhängerkupplung festgerostet
Stellenweise Rost
Motorraum verölt und schmutzig
Getriebe hakelig und unsanft
Vor diesem habe ich einen BMW E39 gefahren, ist also ein herbes "Downgrade", aber es ist mein eigenes und ich will dafür sorgen, dass der Wagen tüchtig bleibt. Ich habe schon mit Säubern angefangen und es wirkt schon langsam hochwertiger (dank viel Leder). Ebenso an der Karosserie lässt sich viel ausbessern (keine oder kaum Durchrostungen).
Erstmal zum Akuten:
Querlenker und Stoßdämpfer sollte ich machen, oder? Kommt mir teilweise sehr gefährlich beim Fahren vor!
Wie repariere ich das Gebläse? Der Gebläsemotor ist in Ordnung, da muss was anderes kaputt sein :/
Ist das Display in der Armatur billig zu reparieren oder sollte ich das ignorieren?
Sehr nervig: trotz Turbodiesel zieht die Karre nicht die Bohne - der Luftfilter ist ordentlich zugesetzt, da bau ich nen neuen rein - aber woran kann es noch liegen? Mir ist aufgefallen, dass links neben dem Keilriemen eine weitere "Rolle" (direkt oben im Motorraum) ist, hat der etwa 2 Riemen und 1 fehlt?
Was lässt sich günstig in Sachen Sound machen? Hatte in meinem ganz alten BMW E36 mal ein Radio von Kenwood (mehr nicht), hat schon Wunder bewirkt...
Alles Weitere vllt später und ich werde eventuell auch einen fortlaufenden "früher - heute"-Thread am Laufen halten 🙂
Beste Grüße,
- Steffen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
Steuerkette: ggf. den kettenspanner tauschen???
hat der nich nen Zahnriemen?
Ok, dann so :P
Habe heute mal intensiv durch den Motorraum geleuchtet.
Da ist mir so einiges aufgefallen... Der Vorbesitzer war ne Armleuchte von der übelsten Sorte.
Letzter Ölwechsel 2006 (!), der Ölfilter rostet schon bald fest, so alt ist der.
Ebenso der Dieselfilter, der schaut noch schlimmer aus. Wurde scheinbar entweder noch nie oder vor sehr langer Zeit mal gewechselt...
Kann es sein, dass der Motor deshalb ned ausm Arsch kommt?
Ich würde diese beiden Filter ohnehin wechseln, aber wollte mal fragen 🙂
dass kann sein
Ähnliche Themen
Nunja, mit dem kaputten Fahrwerk kann ich nicht fahren!
Und die Filter kosten zusammen nichtmal 40€...
Nochmal was zum Gebläse: Geht denn das Gebläse zumindest auf Stufe 4 (oder 3 wenn Du kein vierstufiges Gebläse hast)? Wenn ja, dann wird der Vorwiderstand defekt sein, wie hier schon berichtet wurde. Da kannste Dir beim Schrott einen für nen 5er holen und gut ist. Musst halt nur aufpassen, wegen 3-oder 4-stufigen Gebläse (Anzahl der Pole) und mit oder ohne Klima (sind anders gebogen). Ein neuer kostet 40 Eus beim FOH.
Zum TID (wenn Du es denn machen willst): Hat es Pixelfehler oder leuchtet nur eine Hälfte nicht mehr? Wenn ja, dann kannste die Birnen tauschen, kosten 70 ct. das Stück.
Dämpfer habe ich z.B. für 70 Eus bekommen (orig. Bilstein) und Querlenker für 35 Eus das Stück. Luftfilter dann noch für 6-8 Eus, Öl für 10-15 Eus, Ölfilter rund 2 Eus, Dieselfilter 8-10 Eus. Macht also rund 140 Eus ohne Arbeitslohn. Wenn Du das alles selber machen kannst, kommste recht gut und günstig weg.
Und den verölten Motorraum kann man durch ne Motorwäsche bei der SB-Waschanlage auch wieder auf Vordermann bringen.
Macht 600€ um bis Feb. zu fahren. Dafür gibts sicherlich was besseres...
Ich würd jetzt irgendwelche grad noch brauchbaren Teile aus dem Lager reinbauen oder zusehen das ich das Ding wegbekomm...
Ja, der Meinung dass der zu teuer ist, war ich auch.
Aber nun hab ich den, was soll ich sonst machen? Hab ja keine Wahl...
Wie auch schon erwähnt hat mein Vater den Wagen bezahlt. Ich bin selbst dafür verantwortlich, was ich reparieren will. Habe schon jemanden an der Angel, bei dem wir in der eigenen Werkstatt alles zum Lohn eines Bierkastens reparieren können. Die neuen Teile dürfen auch ruhig das Billigste vom Billigen sein für ein halbes Jahr!
@ Superman66:
Gebläse vierstufig, Klima vorhanden.
Bis auf ein Knaksen der Lautsprecher tut sich beim Drehen des Reglers rein garnichts...
Das TID ist funktionsfähig, aber die linke Hälfte leuchtet viel schwächer und manchmal bleibt das TID auch komplett aus.
Mir scheint, dass an der gesamten Elektronik was kaputt ist, denn auch die Innenraumbeleuchtung ist kaputt, ebenso der Kippenanzünder...
Glühlampen nein, erstmal finden lol 😁
Sicherungen sind ok, ALLERDINGS:
Teilweise wurden je 1 Schraube in die Strombuchsen gesteckt und zusammengelegt. Quasi eine Sicherung ohne Sicherung, total FAIL -.-
Wenn da mal ne Sicherung rausfliegt, brennt die Karre ab 😁
Ich kann dazu erst was sagen, wenn ich ein Handbuch im Netz gefunden hab inkl einem Sicherungsplan...
Wenn man alles günstig machen kann, ist der neue Tüv ja kein Problem, also wenn man wirklich einen Astra F Diesel fahren will.
Als Caravan ist der ja ganz brauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
Wenn man alles günstig machen kann, ist der neue Tüv ja kein Problem, also wenn man wirklich einen Astra F Diesel fahren will.
Als Caravan ist der ja ganz brauchbar.
Würde den sicher durchkriegen, auch mit kleinen Reparaturen.
Aber derzeit ist er NICHT brauchbar, der ist so elend schwach auf der Brust.