Neuer Allroad unter Euch
Hallo miteinander;
bin schon ewig im forum hier nun möchte mich auch hier bemerkbar machen, da ich seit letztem WE ENDLICH einen Allrod fahren darf!
Ist einer
aus 12/2004
MKB= BAU
GKB= FCE/EYJ
KM=130.000
Lack LZ9W(schwarz)
mit all den xtras die für mich nötig sind
Klima; TT5; RNS-E; MULTI-Lenkrad; "gelochten" Alcantara/Ledersitze; PDC vorn/hinten;
ANK abnehmbar; Xenon; DPF (nachgerüstet vom Vorbesitzer) ca. 5.000 alt gabs gratis dazu!! :-D
bilder sind nur von der Verkaufsanzeige. Frische gibts erst wenn ich mit der erkältung durch bin *hust*
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Willkommen 😎Wir werden ja immer mehr 😉
Sind bei dir Spurplatten verbaut? Die Räder stehen so extrem weit raus. Oder das täuscht auf dem Bild.
vielen dank!
gut gesehen - in der tat sind spurplatten verbaut worden, 40mm à Achse.
Diese kommen aber beim Reifenwechsel wieder runter(der Vorbesitzer möchte die gerne wieder haben)
übrigens sieht man die winterfelgen. Sommerräder sind diese hier
Schöner Wagen, willkommen im Club! Wünsche dir alles gute mit dem neuen Wagen und viel Spass damit!
Ich würde mir um die ESP keine großen Sorgen machen, wenn du den Tank nicht leer fährst dann halten die letzten Pumpen normalerweise eine Autoleben lang. Bosch hat bei der VP44 auch dazugelernt und Ende 2004 ist das doch schon einer der letzten Modelle.
Was habt ihr eigentlich alle gegen die Holzinnenausstattung, ich finde sie sehr stilvoll und habe bei mir sogar den Ganghebel (als Low Range Ausführung wohl sicher einzigartig) in Holz gehalten.
MfG
Hannes
Ist ja Geschmackssache mit dem Holz. Ich finde es ist beim Audi oft zu wild da immer ein Wechsel von Holz auf Plastik ist. Der Übergang ist z.B. in der Leise oben unter den Lüftungsgittern wo die Schalter sitzen sehr krass.
Es kommt auf das jeweilige Cockpit und den Geschmack an. Du hast mit dem Ganghebel ja wieder einen weiteren Akzent gesetzt.
Ich finde eher, das Holz für Riva Boote benutzt werden soll. Das "Holz" von den heutigen Autherstellern hat ja oftmals nie einen Baum gesehen :-)
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Ist ja Geschmackssache mit dem Holz. Ich finde es ist beim Audi oft zu wild da immer ein Wechsel von Holz auf Plastik ist. Der Übergang ist z.B. in der Leise oben unter den Lüftungsgittern wo die Schalter sitzen sehr krass.Es kommt auf das jeweilige Cockpit und den Geschmack an. Du hast mit dem Ganghebel ja wieder einen weiteren Akzent gesetzt.
Du meinst damit wohl das Teil wo der Warnblinkschalter und die Höhenverstellung sitzt, oder? Genau das finde ich ausgesprochen gelungen. Da sieht man wieder mal den Geschmacksunterschied, nichts gefällt jedem....
Übrigens dieses Holzteil gibt es nur in Verbindung mit dem Doppel-DIN-Schacht, alle anderen haben das nicht.
Für den Holzschalthebel ist eigentlich mein Vorbesitzer verantwortlich, hätte dazu noch gerne ein Holzlenkrad gehabt, aber die sind ja in Verbindung mit der Multifunktionslenkrad nicht zu finden.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Hi,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der allroad-Fraktion. Ist wirklich ein geiler Wagen. Die richtigen Felgen hast du ja schon.
Viel Spaß mit dem allroad.
@combatmiles
@fernschnellgut
Benutzt ihr für das 2-Takt-Öl eine bestimmte Marke? Könnt ihr was spezielles empfehlen?
Ich kann mich an eine blaue 400ml Aludose erinnern? Eurotec?
Zitat:
Original geschrieben von admiral_of_the_fleet
Hi,auch von mir ein herzliches Willkommen in der allroad-Fraktion. Ist wirklich ein geiler Wagen. Die richtigen Felgen hast du ja schon.
Viel Spaß mit dem allroad.@combatmiles
@fernschnellgutBenutzt ihr für das 2-Takt-Öl eine bestimmte Marke? Könnt ihr was spezielles empfehlen?
Ich kann mich an eine blaue 400ml Aludose erinnern? Eurotec?
ich nehm das rote Stihl Kettensägen 2 Taktöl. Hab ich im getunten Rollermotor und hinterlässt dort absolut keine Ablagerungen... Also warum 2 Sorten rumstehen haben? :-)
im 10 Liter Kanister...
Ich benutze ein mineralisches 2-Taktöl.
Habe damals die Empfehlung von überallroad bekommen.
http://www.biltema.dk/.../
Ein teilsyntetisches Öl enhält oftmals Additive. Es soll aber nicht reinigen sondern nur die ESP schmieren. Diesel ist ja auch mineralisch.
Zum Reinien nehmen ich alle 15.000 km Lambda Service Tank Diesel.
Auch von mir aus dem Norden ein herzliches Willkommen... Gute Wahl, klingt zumindest von den Zulassungsdaten genau wie meiner, und er macht einfach Spass... Besonders im Winter!
Was ich jetzt nicht ganz Verstanden habe: Mineralöl in den Benzintank? (interessant auch zu sehen, dass es Biltema in DK gibt...)...
Grüsse aus dem hohen Norden,
Ulf
PS: Es ist doch schon beruhigend zu sehen, dass die meisten Allroad Threads weniger Probleme als "Willkommen im Club Themen" sind!
Ne, nicht ganz.
Mineralisch basiertes Zweitaktöl in den Dieseltank.
Damit die Einspritzpumpe besser beschmiert wird.
Biltema kommt eigentlich aus Schweden.
Hier mal neue Bilder für die Wartende ...
wie versprochen...
Mit Winterschuhen....
Bald gibts welche vom Innenraum!
Hübsch, sieht gut aus.
Ich würde aber die TFL wegmachen (das passt nicht zum allroad, benutze lieber die Nebler) und Original Audi Felgen aufziehen.
Ist aber meine Meinung. Wünsche dir trotzdem viel Spaß, fährst einen der besten und schönsten je gebauten Audis.
Hallo,
und zufrieden mit deinem Allroad? bei 130tkm wie sieht es mit der Luftfederung, dem Zahnriemen und der Automatik aus. Damit hatte ich Probleme 2,5 tdi 180ps Bj2003
lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von allroadv6
Hallo,
und zufrieden mit deinem Allroad? bei 130tkm wie sieht es mit der Luftfederung, dem Zahnriemen und der Automatik aus. Damit hatte ich Probleme 2,5 tdi 180ps Bj2003
lg Roland
sorry Zahnriemen hattest du ja schon.
in den Foren wird wenig üpber das anfahren geschrieben, zumindest habe ich nichts gefunden.
Ist es bei euch (Automatik Tipptronik) auch so das er erst zögerlich anfährt und dann ein leichtes schleifen hörbar ist? ehr beim kalten motor.
Hallo.
Bei meinem ist es so, daß wenn er kalt ist und ich Anfahren will, dass er immer eine Gedenksekunde braucht, aber dann geht's.
Dumm ist das nur, wenn du z. B. an einem Kreisverkehr bzw. an einer "Vorfahrt achten" Stellle stehst, und versuchst noch schnell rein zu kommen. Sehr gewagtes Spiel bei meinem Dicken. Wenn er noch nicht warm ist, muß die Lücke schon groß sein (die Gedenksekunde einberechnen) damit es auch funktioniert. Wenn er warm ist, hab ich dieses Verhalten nicht mehr. Wenn'd da auf's Gas gehst, mußt Dich am Lenkrad (gerade in Einfahrten vom Kreisverkehr) festhalten, so zieht der los! 😉
Ach ja. Luftfederung noch Original. Nockenwellen getauscht. Zahnriemen vorsichtshalber bei 165.000 km getauscht, verbunden mit neuen Nockenwellen, neuer WAPU, Umlenkrollen, Riemen, Thermostat, Nadelhubgeber und drei Druckschläuchen für den Ladedruck des Turbo's.
Bin jetzt bei 171.000 km. Leider mußte ich feststellen, daß ich wenn ich meinen Allroad abstelle, ich eine Undichte Stelle bei der Spritversorgung habe. Habe immer einen Fleck auf der Beifahrerseite Motorraummäßig. Mal diese Woche nachschauen, wenn ich die Zeit finde.
Ansonsten bin ich mit meinem sehr Zufrieden! Für meine Zwecke (Holz transportieren und auch mit der Familie in's Urlaubsdomizil zu fahren) vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von MMEB
Bin jetzt bei 171.000 km. Leider mußte ich feststellen, daß ich wenn ich meinen Allroad abstelle, ich eine Undichte Stelle bei der Spritversorgung habe. Habe immer einen Fleck auf der Beifahrerseite Motorraummäßig. Mal diese Woche nachschauen, wenn ich die Zeit finde.
Kann mir nicht vorstellen, dass es von der Spritversorgung kommt, sonst würde sich das System entleeren und der Wagen würde ewig nicht anspringen.
Der Fleck an der rechten Seite kommt am ehesten durch das Kondenswasser der Klimaanlage, das ist aber völlig normal.
MfG
Hannes