Neuer A6

Audi A6 C7/4G

Wann kommt denn die neue A6 Limo?
In der Auto Straßenverkehr steht anfang 2010. Zeitgleich mit dem neuen 5er.
Ich dachte immer der A6 kommt ein Jahr später?

Beste Antwort im Thema

achso dann sitzt du also bei Audi im oberen Bereich und hast das mitentschieden oder entwickelt oder was weiß ich.

Sei mir nicht böse, aber einfach so ne Aussage zu tätigen ohne jeglichen hieb und stichfesten Beweis ist für mich uninteressant. Kann ja jeder kommen und sagen 2011 gibts nen RS9.

Wenns so ist, dann ok und wenn nicht auch ok.

Also bitte wenn du keine genaueren Infos hast, lass es doch einfach, ok? Danke.

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Hallo,

netter Test. Vielleicht kommt man bei Audi endlich mal drauf auch diesen Motor als Quattro mit DSG anzubieten. Die Fahrleistungen dürften ja wohl ähnlich dem bisherigen 2.7tdi sein

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

netter Test. Vielleicht kommt man bei Audi endlich mal drauf auch diesen Motor als Quattro mit DSG anzubieten. Die Fahrleistungen dürften ja wohl ähnlich dem bisherigen 2.7tdi sein

Gruß

Wusler

Wäre wirklich eine tolle Kombination. Sparsamer Motor mit allem was das Herz begehrt.

Die Nachfrage muss doch groß sein, warum wurde die Kombi nie angeboten?

BMW und Mercedes bietet ebenfalls keinen Allrad bei den kleinen (Diesel)Motoren. Vermutlich um Kaufanreize für die größeren/teureren Motorisierungen zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


BMW und Mercedes bietet ebenfalls keinen Allrad bei den kleinen (Diesel)Motoren. Vermutlich um Kaufanreize für die größeren/teureren Motorisierungen zu schaffen.

Das ist mir klar, aber das die Realation zu den Mehrverkäufen der "kleinen" Motoren damit ausgeglichen wird?

Eine sehr späte Markteinführung wäre wohl auch eine sinnvolle Strategie. Bin gespannt was kommt...

Die Kombination wäre perfekt für den "gehobenen" Außendienst. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


BMW und Mercedes bietet ebenfalls keinen Allrad bei den kleinen (Diesel)Motoren. Vermutlich um Kaufanreize für die größeren/teureren Motorisierungen zu schaffen.

Bei Mercedes gibt es immerhin den 204 PS Vierzylinder. Bei BMW gibt es in der 5er Limo gar keinen Diesel mit Allrad.

Ich bin ja eher gespannt auf den nächsten Test mit der Luftfederung. Genau die wurde ja bisher nicht so rosig betrachtet was Querfugen angehen soll. Die Fahrwerke an sich sollen ja schon besser abgestimmt werden.

Ich bin gespannt was es da zu lesen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


Ich bin ja eher gespannt auf den nächsten Test mit der Luftfederung. Genau die wurde ja bisher nicht so rosig betrachtet was Querfugen angehen soll. Die Fahrwerke an sich sollen ja schon besser abgestimmt werden.

Ich bin gespannt was es da zu lesen gibt.

Ich auch. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich bei meinem nächsten (4G) die Luft- oder normale Federung nehmen soll... Will besseres Komfort aber auch optik... Wenn sich aber nicht lohnt, will keine weitere Kilos mitschleppen...

Habe viele Threads durchgelesen und das gefunden:

Zitat:

Die Luftfederung hat einen Nachteil, wenn man sie zur Höhenverstellung nutzt. Sie kann dies nur über den Luftdruck machen. Das bedeutet physikalisch, dass man über den Luftdruck die Federhärte ändert. Wenn das Auto angehoben werden soll, wird der Luftdruck erhöht. Da die Radlasten aber gleich bleiben, minimiert sich der Einfederweg der Feder. Es gilt: F = c*s, wird c durch das Aufpumpen höher/steifer, minimiert sich bei gleicher Radlast F der Einfederweg s, das Auto hebt sich an.

Für den Fahrkomfort ist das aber hinderlich, da nun die steiferen Federn nicht mehr entsprechend federn wie die weicheren, kennt man von jedem Sportfahrwerk.

Wenn ich nun das Auto absenke, verringere ich die Federraten, der Einfederweg nimmt bei gleicher Radlast zu und das Auto senkt sicht!

Nun habe ich aber genau das, was ich nicht haben will. Ich habe ein Auto, was hart ist aber dafür hoch. Und wenn ich es sportlich tief ablasse, ist es unsportlich weich gefedert. Das ist der Nachteil der Luftfederung unter dem Aspekt der Höhenverstellung.

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../adaptive-air-suspension-t900383.html?...

Wie war es beim 4F? Hat jemand Erfahrung?

Danke.

MfG,
Rudi

Das ist physikalisch leider oder zum Glück Quatsch. Solange man nicht am Anschlag ist und die Balgen noch normal ein- und ausrollen, ist der Druck gleich, die Federrate wird aber hochgepumpt weicher.

Hallo,

hier mal ein Test von NTV

http://www.n-tv.de/auto/Digitales-Fahrerlebnis-article2516866.html

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Bei Mercedes gibt es immerhin den 204 PS Vierzylinder. Bei BMW gibt es in der 5er Limo gar keinen Diesel mit Allrad.

Von 530d xDrive und 535i xDrive mal abgesehen.

@Wusler,

der N-TV Beitrag ist allerdings grottenschlecht recherchiert. Das fängt schon bei den 4,2L Normverbrauch für den A6 2.0TDI (korrekt wären 4,9L) an und endet bei den völlig abstrusen Gewichtsunterschieden zu 5er und E-Klasse, mit Fahrer/Gepäck wiegt der A6 nämlich 1650kg und damit "nur" 45kg weniger als der 5er mit Fahrer/Gepäck, also weit von den 125kg Differenz entfernt.

Aber diese ganzen "Fahrberichte" aus den 0815 Magazinen kann man eigentlich grundsätzlich vergessen, egal um welches Modell/Hersteller es sich handelt.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


@Wusler,
der N-TV Beitrag ist allerdings grottenschlecht recherchiert. Das fängt schon bei den 4,2L Normverbrauch für den A6 2.0TDI (korrekt wären 4,9L) an und endet bei den völlig abstrusen Gewichtsunterschieden zu 5er und E-Klasse, mit Fahrer/Gepäck wiegt der A6 nämlich 1650kg und damit "nur" 45kg weniger als der 5er mit Fahrer/Gepäck, also weit von den 125kg Differenz entfernt.

Aber diese ganzen "Fahrberichte" aus den 0815 Magazinen kann man eigentlich grundsätzlich vergessen, egal um welches Modell/Hersteller es sich handelt.

Richtig, deswegen ist gut, wenn sich BMW-ler in Audi Forem bewegen und umgekehrt.

@wusler:
Danke für denk Link...

Mir gefällt das Bild am besten:

MfG;
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


@wusler:
Danke für denk Link...

Mir gefällt das Bild am besten:

MfG;
Rudi

dieses und viele weitere bilder zum neuen audi a6 findet ihr

hier

.

mfg

@car checka

DANKE für den Link ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Bei Mercedes gibt es immerhin den 204 PS Vierzylinder. Bei BMW gibt es in der 5er Limo gar keinen Diesel mit Allrad.
Von 530d xDrive und 535i xDrive mal abgesehen.

@Wusler,

der N-TV Beitrag ist allerdings grottenschlecht recherchiert. Das fängt schon bei den 4,2L Normverbrauch für den A6 2.0TDI (korrekt wären 4,9L) an und endet bei den völlig abstrusen Gewichtsunterschieden zu 5er und E-Klasse, mit Fahrer/Gepäck wiegt der A6 nämlich 1650kg und damit "nur" 45kg weniger als der 5er mit Fahrer/Gepäck, also weit von den 125kg Differenz entfernt.

Aber diese ganzen "Fahrberichte" aus den 0815 Magazinen kann man eigentlich grundsätzlich vergessen, egal um welches Modell/Hersteller es sich handelt.

Hallo,

tja das merkt man schon beim durchlesen das ist kein AMS-Bericht sondern ein Normalo der fährt. Das mit dem Gewicht, ich hab aktuell keine Lust jetzt alles durchzukramen aber vor weiß der Geier wieviel Zeit hatten wir das schon mal hier wo ein BMWler meint Fahrer Gepäck etc. und es hat sich herausgestellt das alle Unternehmen die Daten gleich angeben. Wie kommst Du jetzt auf die Daten? Nur für mich zur Info

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


dieses und viele weitere bilder zum neuen audi a6 findet ihr hier.
mfg

Ah ja, Bildgalerie wurde also erweitert. Danke für Info...

Dies gefällt mir auch... 😛
Die Lufteinlässe schauen mehr nach vorne plaziert zu sein. Schaut sportlich aus... lecker... 😛

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen