Neuer A6 (Limo)

Audi A6 C6/4F

Moin moin, ich werde mir in den nächsten Wochen einen neuen Audi A6 bestellen und würde gerne eure Meinung zu der Konfiguration hören.

Also:

A6 Limo 2.0 TFSI Multitronic
in Phantomschwarz
mit:

Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber (Mondial)
Sonnenschutzrollo elektrisch für die Heckscheibe, manuell für die Türscheiben hinten
adaptive light
Außenspiegel und Innenspiegel
Fußmatten hinten
Audi Bluetooth-Autotelefon
Lichtpaket
Scheiben abgedunkelt
Schalthebel-/Wählhebelknauf in Holz
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz und die äußeren Fondsitze
Dekorelemente Nussbaumwurzelholz braun
adaptive cruise control
Ablagepaket
Gepäckraumklappe, automatisch öffnend
Mittelarmlehne vorn
Audi parking system advanced
Navigationssystem mit DVD inklusive MMI
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Sitze vorn elektrisch einstellbar
Reifendruck-Kontrollsystem
Komfortklimaautomatik plus
adaptive air suspension

Hatte leider keine Lust alles alphabetisch zu ordnen.

Ich schwanke noch, ob ich die Sitze in beige oder schwarz bestelle (Empfindlichkeit).
Leder kommt bei mir nicht in Frage, da mir Leder zu kühl ist.

Grüße Sebastian 😛

62 Antworten

@ miwalter

Hast wohl zuviel Ostereier gegessen ...
Ich weiß nicht wo da Kindergartenniveau sein soll.
Es wurde lediglich geschrieben das der TFSI Motor völlig ausreicht. Wer einen größeren Motor braucht soll ihn sich halt mitbestellen und wenn das bei Seb@AUDI der Fall sein sollte wird er es auch tun.
Der 2.0 TFSI Motor ist nicht schlecht und auch ausreichend, das bestätigt sogar The Banker als eingefleischter 2.4-Fahrer und das soll schon was heißen. Ach außerdem, der 4f wiegt keine 1,8 Tonnen. Meiner z.b. wiegt nicht mal 1,6 Tonnen und das mit Lederausstattung. Ich würde mal die Zementsäcke aus dem Kofferraum nehmen, grins ...

Gruß
Kuhni

Entspann Dich, war so sicher nicht gemeint! Ich bin auch eher Ausstattungs- als Motorjunkie, ist bei einem gewissen Budget nicht anders möglich. Wer nen großen (äh Motor) haben will soll ihn sich holen, ich gönnes jedem.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


@ miwalter

Hast wohl zuviel Ostereier gegessen ...
Ich weiß nicht wo da Kindergartenniveau sein soll.

"Schwachsinn" ist das Stichwort.

Und ansonsten... immer noch: _Ich_ wäre unzufrieden mit einem 2.0 Motor im A6 - und hier wurde nach der Einschätzung durch die Teilnehmer gebeten, oder?

Sich einen Motor schönreden ist eine Sache - aber lass doch bitte andere eine andere Auffassung von ihrem Motor haben.

Manche wollen eine volle Kiste egal welcher Motor, manche wollen erst mal einen ordentlichen Motor und dann gucken, was das Budget noch hergibt. Das sind zwei unterschiedliche Philosophien, möglicherweise teilt der OP deine Auffassung. Meine Wahl wäre es aber nicht.

Würde mich an Stelle des OPs mal in den 3.0er setzen, um zu schauen, ob der Bums nicht doch wichtig sein könnte. Wenn nicht, ist ja ok. Muss man aber mal drauf hinweisen 😉

Der A6 Avant wiegt meinen Unterlagen zu Folge etwas über 1,8 Tonnen. Die Limo weniger, stimmt.

Ich bin sooooowaaaaaas von entspannt ....
Ich gebe dir da Recht, wer einen großen Motor braucht, kann ihn sich ja kaufen ...

Gruß
Kuhni

Ähnliche Themen

Das ist völlig richtig, man sollte ihn schon darauf hinweisen, dass es noch andere Motoren gibt, er wäre da nicht von alleine drauf gekommen ...
Ich habe ja nix gegen leistungsstarke Motoren, man muss halt überlegen ob man sie braucht...

Sicher ist auch die Grundmotorisierung, ob Benziner oder Diesel, ausreichend, um in den meisten Fällen auch im schnell fließenden Verkehr mitzuschwimmen. Muß man eben den Pinsel etwas mehr durchtreten...
Betrachten wir doch eine stärkere Motorisierung genauso wie sonstige Extras, die man ja auch nicht unbedingt braucht, wie Leder, Wurzelholz, Navi, S-Line, breite Schlappen usw.
Aber für eine Sportlimousine der gehobenen Klasse sind Leistungsreserven und Laufkultur mindestens genauso relevant wie obige Sonderausstattungen. Ehrlich gesagt, identifiziere ich 2.0 Motoren eher mit Golf, Touran, Passat u.ä.
Aber das muß jeder mit sich selbst und dem ihm zur Verfügung stehenden Budget ausmachen und sich seine persönlichen Prioritäten setzen.
Gruß Rooby

Morgen erstmal, ersteinmal danke für die reichhaltigen Antworten!

Zum Motor:

Natürlich weiss ich, dass ich mir mit dem 2.0er nicht gerade die wahnsinns Rennmaschine ausgesucht habe, um mit 250 über die Autobahn zu donnern und einen Raketenstart hinzulegen. Dafür ist das, wie ihr zurecht sagt, der falsche Motor. Rein zufällig habe ich neben mir das Prospekt liegen 😁 worin steht, das er (2.0) 223 [216] spitze macht und in 8,7 auf 100 ist ( [Autom.] ).
Der 2.4 hat nur unwesentlich bessere Werte.
Ich denke, dass der 2.0 Tfsi für den alltäglichen Bedarf ausreichend ist. Außerdem bin ich nicht der " Rasertyp ". D.h. wenn ich einmal 180 fahre, ist das für mich schon mehr als schnell. So hat jeder seine Einschätzung und Meinung. Den 2.0 habe ich noch aus einem weiteren Grund gewählt: Ich fahre zu 80% Stadt. Daher bin ich mir auch nicht sicher ob ich das ACC drin lasse. Der Preisvorteil vom Motor ist noch ein guter Nebeneffekt, der mich in meiner Wahl unterstützt.

Leder: Meine Frau und ich sind nun bei Grau stehen geblieben (Alcantara), da es einen Kompromiss aus Beige und Schwarz ist.

AAS: Wird drinbleiben nun überlege ich aber am ACC rum 🙂

Grüße Sebastian

PS: Probegefahren bin ich beide Motoren.

Bei 80% Stadt hast du allerdings Recht - da wäre ein großer Motor einfach Verschwendung (sowohl vom Spritverbrauch als auch vom Anschaffungspreis her).

Wenn der A6 ein ACC hätte, dass bis 0 bremsen könnte, wäre das in der Stadt sicher auch ein nettes Feature. Aber mein Stand ist, dass nur der Touareg und der Q7 dieses ACC+ haben...

Zitat:

Original geschrieben von Seb@AUDI


Ich denke, dass der 2.0 Tfsi für den alltäglichen Bedarf ausreichend ist. Außerdem bin ich nicht der " Rasertyp ".

Ich denke, daß die wenigsten von uns, die sich größere Motoren leisten, "Rasertypen" sind und ständig mit 250 über die Bahn düsen. Uns geht es nur um Laufkultur und Leistungsreserven, damit die Mühle sich auch bei flotter Fahrt noch nicht so anstrengen muß. Wenn man zu Hause eine gute und leistungsstarke Musikanlage hat, hört man ja trotzdem nicht nur mit Disco- und Hardrocklautstärke.

Aber wenn man sich hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt, ist die gewählte Motorisierung wirklich ausreichend und allein schon aus Verbrauchsgründen sinnvoll.

Gruß Rooby

Zitat:

Original geschrieben von A6_MG1900


Ich denke, daß die wenigsten von uns, die sich größere Motoren leisten, "Rasertypen" sind und ständig mit 250 über die Bahn düsen. Uns geht es nur um Laufkultur und Leistungsreserven, damit die Mühle sich auch bei flotter Fahrt noch nicht so anstrengen muß.

Ich hab bisher immer Motoren gefahren, die nicht gerade spritsparend waren (bis auf den jetzigen - im Verhältnis jedenfalls). Und um Endgeschwindigkeit ging es mir auch nie (wann kann man schon mal 250 fahren... stressig ist es dazu auch noch). Sondern, wie du richtig schriebst, um die Reserve. Ich weiß eben, dass ich auch bei 160 noch mal drücken könnte, wenn es erforderlich ist. Für mich ist das eine Art Sicherheitsreserve, die ich auch schon gelegentlich abrufen musste. Manchmal ist Bremsen keine Alternative zum Gasgeben (z.B. schwankender Anhänger rechts neben einem...). Normale BAB-Geschwindigeit bei mir ist so um die 160. Klar schnell - aber doch wohl ein wenig entfernt von "rasen".

Tag zusammen.
Erst mal vorweg: jeder soll sich den Motor bestellen den er möchte.
Allerdings bin ich der Meinung , daß 95 % der Männer den gröstmöglichen Motor fahren wollen !!
Es ist nur eine Frage des Geldes , ob man kann.

@ Seb@AUDI

Schau dir die Daten mal genauer an, der 2.4er ist lediglich in der Endgeschwindigkeit mit3 km/h mehr angegeben, ansonsten hat der 2.0 TFSI bessere Werte.

Hallo zusammen.

Zitat:

, daß 95 % der Männer den gröstmöglichen Motor fahren wollen !!

Nach deiner Einschätzung bin ich eine Rarität, da ich nicht das Bedürfnis habe, den größtmöglichen Motor zu fahren. Ich glaube, dass das Geld zwar auch eine Rolle spielt ( keine Frage ), aber es hängt meiner Meinung nach auch vom Selbstwertgefühl der jeweiligen Person ab! Wieso liefern sich andauernd Leute Rennen auf der Autobahn? Sicher nicht, weil sie wissen wollen wie schnell ihr Auto ist. Sie wollen sich Beweisen und nicht nur sich, sondern auch den Anderen wie schnell und " cool " sie sind. Das trifft natürlich nicht für Alle zu, aber ich denke für viele ( nicht denken, dass ich das auf euch beziehe! ).

Ich bin hier anders! Ein eher zurückhaltender Mensch, der sich nicht gerne mit anderen misst und immer einen lustigen Spruch auf den Lippen hat. So ist halt jeder verschieden!

Natürlich ist es schön einen 3- oder 4-Liter Motor zu fahren und die entsprechenden Reserven zu haben, nur habe ich die im Stadtverkehr auch mit dem 2.0TFSI. Hier stimme ich mit euch überein, aber ob das das einzige, zugegebenermaßen gute Argument ist? Es gibt noch weitere wie Spritverbrauch, CO²- Emission ( vom Verbrauch abhängig ), Geräuschniveau, Unterhaltskosten... ( selbst wenn ich viel Geld habe muss ich es doch nicht sinnlos vergeuden, oder? )

Wobei wir bei MEINEM Beweggrund sind: Für meine Bedürfniss reicht der 2.0 TFSI vollkommen aus! Natürlich erfüllen auch die anderen Motoren ( logischerweise ) meine Ansprüche, aber wozu brauche ich sie?

Viele Grüße Sebastian

PS: Sollte sich jemand von meinen vorherigen oder diesem Beitrag persönlich angegriffen oder beleidigt fühlen, war dies NICHT meine Absicht und bitte um Entschuldigung!

Zitat:

Original geschrieben von Seb@AUDI


Frage ), aber es hängt meiner Meinung nach auch vom Selbstwertgefühl der jeweiligen Person ab! Wieso liefern sich andauernd Leute Rennen auf der Autobahn? Sicher nicht, wei

Örks...

ich kauf mir echt demnächst nen Aufklebe mit der Aufschrift "JA - ich hab nen Kleinen, who cares".

Dann darf aber die Motorbezeichnung nicht wegfallen. Direkt mal den 🙂 anrufen.

Wenn du das so interpretierst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen