Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal
Hi,
ich habe gestern mein(alten) A6 von der Unfallreperatur abgeholt und da ich zu früh dran war hab ich mir mal die Neuwagen bei Hahn & Lang angeschaut. Ein dort mit "Sonderpreis" ausgestellter A6 3,2 FSI kostete Wahnsinnige 65000 Euro!!!! Mein Gott das waren mal 130000 DM!!! Da bekommt man ja einen echt geilen Porsche für oder, oder ,oder.... und dann der Wertverlust in ein paar Jahren. Wie sollen sich die Leute da noch ein Auto leisten können wenn man dafür erst mal 20 Jahre sparen muß??? Einen Lichtblick gab es dann doch noch: in der aller hintersten Ecke stand einsam ein 4B mit nur 150 km auf der Uhr. Er war von 45000 € runter gesetzt auf 35000 €(Klimaautom.,S-Line,Parktronic 2,5 TDI) ein echtes Schnäppchen...
94 Antworten
Re: China-Passat = Superb
Zitat:
Original geschrieben von woofer
Das ist definitiv der China-Passat, die ist 10 cm länger als der Wolfsburger Passat!
Lies mal die ADAC-Tests zum Superb, oder Auto-Bild oder ...!!!
Danke für die Info - auch wenn wir jetzt völlig OT kommen. Habe die Message der Tests noch nicht ganz begriffen - aber für mich wäre der Skoda allein wg. des seltsamen Holzzeugs wohl nichts 🙄
Grüße,
MM:
Passend zum Thema...
Quelle: Spiegel OnlineZitat:
TROTZ REKORDUMSATZES
Audi verlangt Zugeständnisse bei den Löhnen
Die Konzernmutter hat es bereits vorexerziert, jetzt zieht die Tochter nach. Nach der Tarifeinigung bei Volkswagen will auch die VW-Tochter Audi die Lohnkosten drücken.
"Audi A6 3.0 TDI quattro: Avant soll den Verkauf weiter ankurbeln"
München - "Auch bei Audi gibt es Handlungsbedarf", sagte Audi-Chef Martin Winterkorn am Montagabend bei der Vorstellung des neuen A6 Avant in München. Die Lohnstückkosten seien zu hoch. Eine Lösung könne es dabei sein, längere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn durchzusetzen. Wichtig sei aber vor allem mehr Flexibilität. Mit Ergebnissen sei in zwei Monaten zu rechnen.
An eine Verlagerung der Produktion ins Ausland werde nicht gedacht, sagte Winterkorn. Der Aufbau neuer Fertigungskapazitäten werde aber eher im Ausland stattfinden. Die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern über Lösungen im Inland verliefen sehr konstruktiv. Die Betriebsräte bei Audi seien unternehmerisch denkende Menschen.
Die Prognosen für das laufende Jahr bekräftigte Winterkorn. Im laufenden Jahr rechnet Winterkorn weiterhin mit dem elften Absatzrekord in Folge. Die Zahl der Auslieferungen werde voraussichtlich um zwei Prozent wachsen. Damit konkretisierte er die bisherige Prognose. Auch der Umsatz werde zulegen. Das Ergebnis solle stabil bleiben.
Auch für 2005 ist Winterkorn zuversichtlich. "Nächstes Jahr werden wir weiter wachsen." Dies gelte für Umsatz und Absatz. Eine Ertragsprognose sei dagegen schwieriger.
Hallo,
Bin vor 3 Wochen den (neuen) A6 zur Probe gefahren und mußte feststellen das der Preis zur Qualitat eindeutig zu teuer ist. Der angebotene A6 sollte ein Neupreis von 59.000,- haben, OK, hatte viele Extras. Nun aber die Frage: Wenn ich mir ein Auto von dieser Preisklassen leisten kann, würde ich evtl. mal nach einem 1\2 oder Jahreswagen A8 Interesse halten, weil dieser bzg. Angebot und Qualität noch einiges mehr zu bieten hat.
Meine Meinung: > neuer A6,schön aber teurer als sein Vorgänger. Und das merkt man auch noch im Moment an den Absatzverkäufen.
Gruß
Hildegans
Hi,
ich hab mir mal meinen Wagen, der heute 2,5 Jahre alt ist, im Konfigurator als Neuwagen zusammengebaut. Avant. Seit n paar Tagen da.
Diesel mit Automatik ==> muss heute der 3.0 sein
kostet schonmal 45.000 euro (rund)
Navi mit Bild-Darstellung (damals NaviPlus, heute 2.900 euro schwer)
Mehr Ablagen (unterm Sitz), hinten Seitenairbags, CD-Wechsler, normaler Stoff, normales Lenkrad, bissl Holz, simple schwarze aussenfarbe ohne Aufpreis (ich habe heute silber, aber würd den Wagen neu in schwarz nehmen)... also wirklich im Sinne der Audi AG nett gerechnet.
Ergebnis: 51.370 euro.
Kein Leder, keine Freisprech-Mittelarmlehne (hab heute auch nachträgliche FunkwerkDabendorf), kein Sportfahrwerk, kein Xenon..... DAS IST DER HAMMER.
Mein Wagen hat derzeit (so wie ich ihn in Autoscout24 gefunden habe) Heute einen Marktwert von rund 19.000euro.
Rechnet selbst.
Tom
Ähnliche Themen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Bin bis vor kurzen noch A6Avant 2.5 DTI gefahren und habe mir die den A6 angesehen. Ergebnis : schick im ersten Augenblick, aber bei geneuer Betrachtung :
- finde ich in der Aufpreisliste Dinge wieder, die vorher Serie waren !?
- ist das Innendesign kein Fortschritt. Das Amaturenbrett auf der Beifahrerseite fällt unmotiviert ab, das Lenkrad ist ein dünnes Spielzeug und viel zu viel Kunststoff von m.E. nach geringere Qualität.
- Leihwagenerfahrung im A63.0 TDI mit TT : gähn - schaltest du heute nicht dann eben morgen - die Power vom Motor bleibt im Wandler hängen - als Schalter sicher o.k., aber so ?
- Die Preisiliste : *schluckbleibluftweg* - was soll das ???
Fazit : Die Designgleichmacherei der Modelle & die Preispolitik sprechen für eine massive Fehleinschätzung des Marktes, denn merke : weniger ist halt manchmal doch mehr ...... *aber das haben unsere Finanzpolitiker ja auch nicht kapiert ......*
der eMkay, der sich auch vorstellen kann, einen Nichtaudi zu fahren .......
@all
Und demnächst könnt Ihr nochmal ne Schippe mehr Geld ausgeben: Link
"Audi wird zum 6. Dezember die Preise für die Modelle A2, A4 Cabriolet, TT Coupé, TT Roadster, A6 Limousine und Allroad Quattro zwischen 0,9 und 1,5 Prozent anheben.
Die erst kürzlich eingeführte Audi A6 Limousine wird zwischen 300 und 600 Euro teurer."
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
...ich hab mir mal meinen Wagen, der heute 2,5 Jahre alt ist, im Konfigurator als Neuwagen zusammengebaut. Avant. Seit n paar Tagen da.
Ergebnis: 51.370 euro.
Mein Wagen hat derzeit (so wie ich ihn in Autoscout24 gefunden habe) Heute einen Marktwert von rund 19.000euro.
Rechnet selbst.
Das ist wirklich erschreckend.
Da kauft man sich doch wohl besser einen etwas älteren A8 für den o.g. Zeitwert und verbraucht den errechneten Wertverlust in den Unterhaltskosten. Da hat man mit Sicherheit mehr von...
Mal ehrlich Leute,
viele regen sich hier über den Listenpreis auf.
ABER: Wer bezahlt den schon ???
Fast jeder kann beim Audi Händler beim Neuwagenkauf 10% raushandeln !!!
Bei J % K sind es sogar 13-14% !!!
Da werden aus 50.000 € schnell 44.000 €.
Und bei BMW oder Mercedes sind die Grundpreise
ja noch höher und den hohen Rabatt könnt ihr dort
auch vergessen.
Ich finde die Preispolitik beim neuen A6 fair im Gegensatz zur Konkurrenz. Bei Audi gibt es mehr fürs
Geld.
PS: Ich freue mich jedenfalls schon auf meinen A6
2.7 TDI, den ich im Frühjahr bestellen werde.
hallo
hohe rabatte gehen zu lasten des wertes. so ist der wertverlust nach einem jahr bereits über 40% des neupreises!
siehe hier:
schlussendlich zahlt die zeche immer der kunde.
gruss
reto
@ jojoluz
das Problem mit den hohen Wertverlusten ist
aber kein generelles Audi Problem. Das gibt es bei
anderen Herstellern auch !!!
Und es ist wohl klar, dass man nicht hohe Rabatte
und einen hohen Werterhalt gleichzeitig haben kann.
Außerdem reden hier von einem A6 und nicht von
einem Ford Ka. Autos der gehobenen Mittel- bzw.
Oberklasse sind eben kein Schnäppchen.
PS: Habe letztens einen E200 Kompressor (Neuwagen) für 53.000 € gesehen und einen E500
für 76.000 € (auch Neuwagen).
Was müssen sich da erst die MB Kunden aufregen ???
bezüglich dem wertverlust macht es fast keinen unterschied ob man ein gehobenes auto (audi, bmw, mercedes) hat, oder eben ein "billigeres" (mazda, ford etc.) kauft. der wertverlust ist nahezu identisch dramatisch hoch.
so gesehen macht es keinen unterschied om man einen audi oder ein "billigeres" auto kauft. im gegenteil der wertverlust ist in € ist sogar höher.
gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
@ jojoluz
das Problem mit den hohen Wertverlusten ist aber kein generelles Audi Problem. Das gibt es bei anderen Herstellern auch !!!Und es ist wohl klar, dass man nicht hohe Rabatte und einen hohen Werterhalt gleichzeitig haben kann.
Das hat nichts mit den Rabatten zu tun, sondern schlicht mit den hohen Preisen.
Einen A6 für 50.000 € können sich halt fast nur noch Firmen leisten. Nach 3-4 Jahren ist das Teil dann abgeschrieben und wird veräussert.....
An diesem Punkt nun wird der Wagen für Privatleute interessant und die bestimmen dann den Preis. Wenn die Wagen für den Wunschpreis nicht gekauft wird müssen zwangsweise die Preise runter.
Welche Firma kauft denn Gebrauchtwagen als Firmenfahrzeug??? Keine!!!
Mal ernsthaft: was denkt Ihr denn wie teuer die Fahrzeuge von Audi, BMW und Mercedes-Benz wären wenn es nicht die tollen Abschreibungsmöglichkeiten (Stichwort Leasing) in Deutschland gäbe??? Glaubt Ihr wirklich dass bei Abschaffung dieser Subvention der kleine Malermeister von Nebenan immer noch nen E320 Kombi fahren würde???
@ jojoluz
Da bin ich ganz deiner Meinung:
Der Wertverlust ist kein generelles Audi-Problem !!!
@ weiberheld
nach deiner Aussage kaufen Privatleute die Gebrauchtwagen und fast nur Firmen die Neuwagen (beim A6) ?!?!
Wenn das so wäre, könnte Audi dicht machen.
Ich kenne viele Leute die sich den A6 neu gekauft haben (keine Firmenwagen !!!)
Deshalb finde ich deine Aussage falsch.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Mal ernsthaft: was denkt Ihr denn wie teuer die Fahrzeuge von Audi, BMW und Mercedes-Benz wären wenn es nicht die tollen Abschreibungsmöglichkeiten (Stichwort Leasing) in Deutschland gäbe??? Glaubt Ihr wirklich dass bei Abschaffung dieser Subvention der kleine Malermeister von Nebenan immer noch nen E320 Kombi fahren würde???
Ja, ohne die Möglichkeit zu derartig hohen Abschreibungen würde der Markt (zumindest in Deutschland) in kürzester Zeit zusammenbrechen.