Neuer A6 Avant oder E-Klasse Kombi, ich habe mich entschieden!
Hallo zusammen,
Nach den vielen Beiträgen habe ich mich für den A6 Avant 3.0 TDI entschieden.
Fahrzeug wurde heute mit einigen Extras wie air suspension bestellt.
Liefertermin ist April 2005.
Gruß
blaubatu
25 Antworten
Glückwunsch. Das freut uns Fans doch sicher alle. Wünsche dann viel Spaß damit. Vielleicht kaufe ich ihn dann einmal als Leasingrückläufer 😉
Bis dann,
Kaebi
Glückwunsch das freut mich und sehhhr viel Spaß damit wenn du ihn hast!
Mehr Fakten bitte 😉 ... Farbe ... Ausstattung ... etc.
@blaubatu,
Gute Entscheidung🙂
Viel Spaß damit.
Gruß
PS:Geb deine Entscheidung doch auch mal in deinem Thread im DC Forum bekannt.Dann können die nämlich damit aufhören ihre E-Klasse in den Himmel zu heben ( ausgereifte technik bei der E-Klasse.Das merkt mein Bekannter gerade.Hat das Auto 3,5 Monate-1 Monat in der Werkstatt)
Ähnliche Themen
@ hijacker666
Folgende Konfiguration,
A6 Avant 3.0 TDI quattro
Phantom schwarz metallic
Air suspension
Navi DVD
Sprachbediensystem
Handy Bluetooth
AHK
Spiegel einklappbar
Komfortklima plus
3 Speichen Sportlenkrad
Sportsitze
Xenon
Rollos hinten und seiten,
Trennstange für den Kofferraum
Sitzheizung
Gruß
blaubatu
Herzlichen Glückwunsch,
habe mich ja auch für den Avant entschieden!
Ich bin auch den E280t CDI Probegefahren.
Der DC war sehr laut, (haben meine beiden Söhne nach ca 5 km bestätigt).
Im DC war allerdings die Handyanbindung besser.
Aber der Fahrspas im A6 war für mich dann ausschlaggebend.
Du hast ja Xenon, der Aufpreis zu Adaptiv Light ist nicht so hoch überleg´s dir noch mal.
Schwarz ist bestimt schön ader auch super emfindlich, aber das weist Du ja bestimmt.
Na dann laß uns mal zusammen bis März oder April warten.
Gruß Thomas
BOSE nicht vergessen!
Hi,
wenn Du ein wenig auf Musik stehst, nimm das BOSE Soundsystem. Zum DSP System ist das ein Unterschied wie A2 zu A8!
Das macht das Fahren einfach genial!
Der Tempomat ist auch eine feine Sache.
Feines Auto! Viel Spaß damit!
Olli
Sicher gute Entscheidung...
aber zum Thema Tempomat (letzter Beitrag):
Der Tempomat bei Audi verhält sich im Vergleich zum den aktuellen Systemen bei BMW und Mercedes wie ein Abakus zum Computer.
Die Funktionalität und vor allem die Visualisierung ist bei Audi genau wie vor 20 Jahren, als die ersten Tempomaten das Licht der Welt erblickten.
Kein Limiter wie z.B. bei Mercedes, keine festen 10er-Sprünge über Druckpunkt wie bei BMW, keine Visualiserung (ist bei BMW und Mercedes echt genial), nur ein grünes Lämpchen... einfach lächerlich. Aber dafür kostet er genauso viel wie bei BMW und bei Mercedes ist er ja sowieso Serie.
Bei Audi hab ich manchmal das Gefühl: Ok, das Feature haben wir jetzt, wir sind froh drüber dass wir es haben und wir denken nicht drüber nach wie es noch besser sein könnte. Und vor allem schauen wir auf keinen Fall, wie es die anderen besser machen, denn da könnte ja Arbeit auf uns zu kommen...
Einfach peinlich, der Audi-Tempomat! Wie immer, wenns bei Audi um Elektronik geht..... Rückstand durch Technik.
Wen ich den Tempomat nicht zum Ausbremsen meine Speeding-Neigung so dringend bräuchte, hätte ich mir den bei Audi bestimmt nicht gekauft.
Grüßle
Selti
Dass der Limiter fehlt stört mich auch ganz gewaltig. Für Tempo 30 Zonen gibt es nichts besseres, Limiter auf 35 und der Führerschein ist sicher.
Jürgen
Tempomat habe ich natürlich auch bestellt!
Der Klang der Lautsprecher ist für mich perfekt, auch ohne Bose.
Adaptive light, irgendwann muß man auch mal nein sagen mit den Zusatzausstattungen.
Schwarz, naja ist empfindlich aber trotzdem elegant und für mich persönlich die Farbe.
gruß
blaubatu
... und Mercedes hat den Limiter schon seit mindestens 6 Jahren. Wahrscheinlich ist es Audi peinlich, dass die anderen drauf gekommen sind und deswegen bauen sie's nicht ein, obwohl es außer ein paar mehr Lines of Code im Steuergerät nicht kostet.
In meinen Augen falscher Stolz, und die Unfähigkeit, Schwächen zugeben zu können. Und das gilt bei Audi in puncto Elektronik, Steuerung und Infotainment für vieles, was der Wettberb zu gleichen Preisen viel viel besser kann.
Schade eigentlich. Diese vielen Kleinigkeiten machen ein an sich gutes Produkt unnötig schlecht. Dabei hat es gar nichts mit Herstellungskosten zu tun, nur mit weniger Scheuklappenblick bei der Definition der Spezifikationen.
Bei meiner nächsten Kaufentscheidung werde ich diese Punkte bei Audi wesentlich argwöhnischer überprüfen, denn der Stand der Technik bei Audi ist in dieser Beziehung offensichtlich leider der Stand der Technik von vorvorgestern bei den anderen sogenannten Premiummarken.
Grüßle
Selti
Na ja, das mit dem Tempomaten habe ich bisher nicht so eng gesehen - mir reicht der so und ich finde ihn auch in der Bedienung anmgenehm, da einfach. Auch in der "billigen" Anzeige. Da ich den auch fast immer in geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen nutze, ist bisher auch ein Limiter kein Problem gewesen.
Was macht der überhaupt bei der E-Klasse ? Ein Warnsignal oder bremst er den Wagen ein? Das würde ich gar nicht wollen und das Warnsignal gibt es ja auch beim Audi, fest eingestellt ist das 2. bei mir bei 210 wegen der Winterreifen.
Wichtiger ist mir auch, das der ganze Elektronikkram auch funktioniert und da bin ich nach meinen langen Vorüberlegungen und den abschreckenden Erfahrungen anderer Leute mit E-Klasse und 5er von meinem A6 äußerst angetan und mittlerweile auch voller Vertrauen in eine ungetrübte Zukunft (wehe die Karre lässt mich jetzt in Stich, die kommt in die Presse...)
Natürlich gibt es immer Raum für Verbesserungen. Und wenn Audi alles perfekt machen würde, wären die ja der alleinige Hersteller auf der Welt. Was ich damit sagen will: so etwas reizt mich nicht zu grundsätzlichen Überlegungen für oder wider eine Marke etc. Auch wenn Audi selbst Schuld hat: Vorsprung durch Technik als Slagan verpflichtet.
Bei Mercedes ist der Limiter genau so wie man es haben möchte.
Du kannst in 10er-Schritten eine Geschwindigkeit vorwählen, (und auch km genau justieren) die das Fahrzeug durch Gasgeben nicht überschreitet. Also ähnlich wie eine Winterreifenbegrenzung.
Es ist aber möglich die Beschränkung mit dem Kickdownschalter (auch beim Schaltgetriebe) zu übergehen, falls man mal dringend beschleunigen muss.
Im Gegensatz zu einem Tempomat funktioniert er bei jedem Tempo und hilft innerhalb von Orten bei Tempo 30 oder 50 ungemein, da man das Limit aktivieren und den Limiter dann vergessen kann. Langsame Fahrt bei Rechts vor Links funktioniert genauso wie Warten an Kreuzungen oder Ampeln.
Jürgen
@-jj-:
Das gibt es beim neuen A6 in ganz ähnlicher Form.
Unterschied ist zum einen, dass es über das MMI bzw. das FIS läuft (es gibt 2 Limiter) und nicht mit dem Tempomat-Lenkstockhebel eingestellt wird, aber (beim FIS Limiter) über einen seperaten Knopf neben dem Lenkrad im "Dashboard" (wie heisst das auf Deutsch?). Der MMI Limiter wird im MMI-Setup eingestellt.
Der 2. Unterschied ist, dass er "nur" warnt, d.h. man bekommt ein akustisches und optisches Warnsignal im FIS, ist mir sogar lieber als eine Zwangsbeschränkung der Geschwindigkeit.
D.h. der neue A6 kann das, wenn auch mit kleinen Abstrichen beim Komfort - mir reicht das aber allemal.