Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 6. November 2024 um 09:09:15 Uhr:


Meine Prognose: A5 und A7 werden ein Flop.

Viel zu teuer und dann kein zu öffnendens Schiebedach (gut 30% der Zulassungen).

Dein Schiebedach wird den Erfolg maßgeblich beeinflussen.. Ich schmeiss mich weg…

Hi Michael Q7,
Dein Audi Bashing geht mir doch ein bisschen sehr zu weit.
Richtig scheint zu sein, dass beim neuen A5 insbesondere in den Bereichen, die nicht so im Blickfeld des Innenraum es sind, wohl nicht gerade die besten Materialien ausgewählt worden sind.
Es steht zu vermuten, dass das vielleicht auch beim neuen A7 passiert.
Was sind denn deine tollen Alternativen?
Schauen wir uns mal die E-Klasse von Mercedes an.
Optisch eher ein globiges Auto , mit Sicherheit, kein Hingucker,die Verarbeitung innen ist o. k., aber nicht überwältigend und die angebotenen Sitze sind nicht sehr gut, weil sie allzu wenig Seitenhalt bieten und eher schwammig sind. Die mit streichen zu bedienenden. Lenkradtasten sind eine Katastrophe und sonst ist der ganze Innenraum so bisschen Gelsenkirchener Barock im Hightech Look.
Dass da nbei Mercedes die andere Welt im Innenraum als bei Audi ist, kann ich nicht erkennen.

Ich finde zumindest, dass der Innenraum des A5 ein sehr schönes Styling hat. Das wird auch ähnlich im A7 kommen.. beim A6 e-tron kann man es ja schon sehen.
Der Innenraum des 5er BMW ist in seinem Design eher dem Audi verwandt und recht klar strukturiert.
Allerdings ist der 5er BMW mit deutlich über 5 m Länge ein Dickschiff, 13 cm länger als der aktuelle A6 und hat auch nicht mehr Platz im Fond.
Aber auch der Innenraum des BMW löst keine aha Erlebnisse aus.
Zudem halte ich das Styling von Audi der Karosserie für das eleganteste der drei Modelle.
Gut, das sind vielfach alles Geschmacksfragen.

Interessant wird vielmehr, wie denn der neue bzw. überarbeitete Sechszylinder Diesel bei Audi technisch daherkommen soll.
Vielleicht wissen wir dann anlässlich der Vorstellung im Januar des neuen A7 auch diesbezüglich mehr.
Der überarbeitete Sechszylinder Benziner wird aktuell im neuen S5 angeboten und wird mit Sicherheit dann auch im A7 kommen.
Im übrigen nehmen sich die Oberklassemodelle E-Klasse, BMW 5er und Audi A7 preislich kaum etwas.

Und der Škoda Superb oder der Passat Variant sind mit Sicherheit keine echten Alternativen, sofern man nicht auf einige wesentliche Eigenschaften verzichten will.

Unter dem Strich muss da jeder selbst entscheiden, ob er für bestimmte Qualitäten bereit ist, höhere Preise zu bezahlen.
Auch ein Vierzylinder Škoda oder Passat Variant bringen dich auf gutem Niveau von A nach B.

Zitat:

@KayLinus schrieb am 6. November 2024 um 17:59:54 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 6. November 2024 um 09:09:15 Uhr:


Meine Prognose: A5 und A7 werden ein Flop.

Viel zu teuer und dann kein zu öffnendens Schiebedach (gut 30% der Zulassungen).

Dein Schiebedach wird den Erfolg maßgeblich beeinflussen.. Ich schmeiss mich weg…

nun ja, ich bin defintiv raus - kein Auto ohne Schiebedach.

Wenn ein weiterer Teil der bisherigen 30% der Käufer ebenso denkt, ist das schon signifikant.

@Chrismeyer 2: das mag sein, aber alle haben Absatzprobleme in diesem Segment und es steht zu befürchten, es liegt auch an den enorm hohen Preisen. Steigerungen von 20% beim Modellwechsel und mehr sind auch für Firmen irgendwann inakzeptabel.

Der neue A7 wird da keine Ausnahme sein, Preis-/Leistung müssen passen, dazu kommt noch die Wirtschaftskrise in Deutschland und die wird sich noch ausdehnen.

Was ist mit dem Schiebedach los ?
Ich hab das von BMW so ähnlich mal gehört 😮

Ähnliche Themen

Allgemeiner Trend, dass Schiebedächer (leider) aktuell weniger angeboten werden. Möglicherweise wegen des Gewichts, oder gar wenn es eine Öffnungsfunktion hat, wegen der Verschlechterung des cw-Werts.

Auf jeden Fall gebe ich keinen Cent mehr aus um irgendein sinnloses Glasdach zu haben was ich nicht aufmachen kann. Ansonsten habe ich seit Jahren ein Schiebedach und benutze das eher mäßig. Viel schlimmer finde ich die Bevormundung welche mittlerweile in den Autos notwendig ist, aber das ist ja leider Gesetzesvorgabe...

Zitat:

@Polos Match schrieb am 7. November 2024 um 13:59:47 Uhr:


Allgemeiner Trend, dass Schiebedächer (leider) aktuell weniger angeboten werden. Möglicherweise wegen des Gewichts, oder gar wenn es eine Öffnungsfunktion hat, wegen der Verschlechterung des cw-Werts.

das Weglassen der sinnlosen Mild-Hybrid Batterie, die evtl. 1-2x auf das Autoleben getauscht werden muss, wäre vermutlich "nachhaltiger".

Bei Plugin könnte man sogar das ganze Jahr offen fahren und die Blinaz wäre wahrscheinlich besser😁

Wie gesagt, ohne Öffnen nicht interssant, aber alleine die hohen Preise werden den Absatz weiter einbrechen lassen.

Die Investitionen in die BEV Produktion, die jetzt kaum einer haben will, muss ja bezahlt werden und so werden die Kosten umgelegt und dann brechen die Gewinne durch die hohen Preise ein - weil die Stückzahlen zurückgehen. Die CO2 Flottenstrafe sorgt ja ebenfalls für Preisauftrieb.

Super gemacht!

Vielleicht liegts auch einfach daran, dass das Schiebedach prozentual einfach so oft Probleme macht und Kosten in Form von Nacharbeiten verursacht 😁 Mal so wirtschaftlich betrachtet.

Zitat:

@nostal schrieb am 7. November 2024 um 16:40:00 Uhr:


Vielleicht liegts auch einfach daran, dass das Schiebedach prozentual einfach so oft Probleme macht und Kosten in Form von Nacharbeiten verursacht 😁 Mal so wirtschaftlich betrachtet.

fahre seit den 90ern mit Schiebedach: keine Probleme, auch nicht bei z.T. 15J alten Autos mit 200.000 km.
Beim 2-teiligen Pano sieht das oft anders aus, aber das kaufe ich auch nicht.

Klassisches, einteiliges Schiebdach.

Ich kenne die Zahlen natürlich nicht 🙂 War einfach nur ein Gedanke. Am Ende geht's immer ums Geld. In irgend einer Weise müssen die Schiebedächer zu teuer sein oder zu wenig Geld einbringen und wiegen die Mehrkosten nicht auf.

Noch gibt es ja Autos, die ein zu öffnendes Dach haben.
Wenn es Audi nicht hat, BMW beim i5 nicht hat, die E-Klasse bei Mercedes hat es noch

E-Klasse: schnell 100k mit R6 Diesel.
Nene, lieber nicht! Zum Delta meines neuen C8 kaufe ich dann lieber mit geringem Aufpreis noch einen Zetti!

bei ähnlicher Ausstattung ist der Unterschied doch nicht groß, auch Audi kostet echt Geld.

Und der C8 hat ja auch noch ein Schiebedach, hier gehts aber um C9, da ist es noch nicht klar. Der A6 Elektro hat keins mehr, der Q6 schon

Zitat:

@cbmobil schrieb am 7. November 2024 um 17:13:54 Uhr:


bei ähnlicher Ausstattung ist der Unterschied doch nicht groß, auch Audi kostet echt Geld.

Und der C8 hat ja auch noch ein Schiebedach, hier gehts aber um C9, da ist es noch nicht klar. Der A6 Elektro hat keins mehr, der Q6 schon

muss noch mal nachrechen, aber beim A4 zum neuen A5 sind es rund 20% Preissteigerung.
Beim C9 vermute ich Ähnliches.

MB und BMW haben den Modellwechsel teils schon hinter sich, mit saftigen Aufschlägen. Die Quittung sah man jetzt ja. Selbst die C-Klasse läuft verhältnismäßig schlecht und der Vorgänger W205 war ein wahrer Selbstläufer.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 6. November 2024 um 18:21:55 Uhr:


Hi Michael Q7,
Dein Audi Bashing geht mir doch ein bisschen sehr zu weit.
Richtig scheint zu sein, dass beim neuen A5 insbesondere in den Bereichen, die nicht so im Blickfeld des Innenraum es sind, wohl nicht gerade die besten Materialien ausgewählt worden sind.
Es steht zu vermuten, dass das vielleicht auch beim neuen A7 passiert.
Was sind denn deine tollen Alternativen?
Schauen wir uns mal die E-Klasse von Mercedes an.
Optisch eher ein globiges Auto , mit Sicherheit, kein Hingucker,die Verarbeitung innen ist o. k., aber nicht überwältigend und die angebotenen Sitze sind nicht sehr gut, weil sie allzu wenig Seitenhalt bieten und eher schwammig sind. Die mit streichen zu bedienenden. Lenkradtasten sind eine Katastrophe und sonst ist der ganze Innenraum so bisschen Gelsenkirchener Barock im Hightech Look.
Dass da nbei Mercedes die andere Welt im Innenraum als bei Audi ist, kann ich nicht erkennen.

Ich finde zumindest, dass der Innenraum des A5 ein sehr schönes Styling hat. Das wird auch ähnlich im A7 kommen.. beim A6 e-tron kann man es ja schon sehen.
Der Innenraum des 5er BMW ist in seinem Design eher dem Audi verwandt und recht klar strukturiert.
Allerdings ist der 5er BMW mit deutlich über 5 m Länge ein Dickschiff, 13 cm länger als der aktuelle A6 und hat auch nicht mehr Platz im Fond.
Aber auch der Innenraum des BMW löst keine aha Erlebnisse aus.
Zudem halte ich das Styling von Audi der Karosserie für das eleganteste der drei Modelle.
Gut, das sind vielfach alles Geschmacksfragen.

Interessant wird vielmehr, wie denn der neue bzw. überarbeitete Sechszylinder Diesel bei Audi technisch daherkommen soll.
Vielleicht wissen wir dann anlässlich der Vorstellung im Januar des neuen A7 auch diesbezüglich mehr.
Der überarbeitete Sechszylinder Benziner wird aktuell im neuen S5 angeboten und wird mit Sicherheit dann auch im A7 kommen.
Im übrigen nehmen sich die Oberklassemodelle E-Klasse, BMW 5er und Audi A7 preislich kaum etwas.

Und der Škoda Superb oder der Passat Variant sind mit Sicherheit keine echten Alternativen, sofern man nicht auf einige wesentliche Eigenschaften verzichten will.

Unter dem Strich muss da jeder selbst entscheiden, ob er für bestimmte Qualitäten bereit ist, höhere Preise zu bezahlen.
Auch ein Vierzylinder Škoda oder Passat Variant bringen dich auf gutem Niveau von A nach B.

Hi chrismeyer2, mir geht es nicht um Audi Bashing, mir geht es darum, dass Audi m. M. nach einfach am falschen Ende spart und dadurch Probleme hat, bzw. Kunden verliert. Fast alles was Du aufführst betrifft den jeweiligen Geschmack. Dem einen gefällt der neue Benz und dem anderen nicht, genauso bei BMW usw. Mich persönlich stört massiv an Audi, dass sie Oberklasse sein wollen und dann nicht mal in der Lage sind, es zu ermöglichen mit einem iPhone das Auto zu öffnen! Ja, ich weiß es ist nicht jedem wichtig, mir aber schon und ich erwarte von einem Auto in diesen Preisklassen einfach das sowas funktioniert! Und mich interessiert es nicht im geringsten ob Apple für die Nutzung des NFC Chips da viel Geld haben will. Ich finde es einfach eine Frechheit für 160 Euro einen Connect Schlüssel zu verkaufen und zu Beginn (2019) noch nicht mal darauf hinzuweisen, dass dieser mit einem iPhone nutzlos ist. Das die Käufer dieser Ausstattung dann enttäuscht sind, ist ja wohl klar und ich bin sicher nicht der einzige der ein iPhone besitzt! So nochmal kurz zu meinem Lieblingsthema, den widerlichen Fakeendrohrblenden. Hier wurde von einem Manager, der sofort vor die Tür gesetzt gehört entschieden, bei einem Fahrzeug welches i.d.R. über 100k kostet und welches meistens von Enthusiasten gekauft wird, ein paar Euro einzusparen und zwar so, dass es jeder sieht und wer ein wenig Interesse hat sich denkt, wie hohl kann man bitte sein!? Die wollen ihre Autos an Kunden verkaufen, weshalb wird dann nicht das angeboten was der Kunde will? Hätten die eine Umfrage bei Kunden der S-Modelle gemacht, was die besser finden, ob Fake oder Echt. Ich bin mir sicher, dass 100% diesen Fakemist ablehnen würden.

VG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen