Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Ja, traurig, nicht? Von derzeit rund 6000 A6 ab 2019 bei mobile haben rund 2000 ein Pano-/Schiebedach.

Wie sich das auf Zulassungen auswirken wird? Für mich wäre das nichts, für so viel Geld muss ein Schiebedach drin sein.

Bei BMW mit dem übergroßen, teuren und schweren 5er läuft es ja auch nicht so toll.

Zitat:

@nostal schrieb am 9. Oktober 2024 um 13:28:32 Uhr:


Bei BEVs sind es 70% Nettokapazität. Ich habe mal das Kontaktformular verwendet und werde Berichten, was zurück kommt.

Habe heute einen Anruf von Audi erhalten. Bei den PHEVs gibt es keine Garantie auf die Nettokapazität. Nur auf Material- oder Verarbeitungsfehler. Heißt: Geht ordentlich mit euren Batterien um 😉

Wobei ich auch mal in die Bucht geschaut habe. Da gab's nen Akku mit 17.000 km für 2200€.

Denke auch, dass der Markt dafür eher wächst und habe daher auch weniger Sorge, dass ich damit in x Jahren mal ein Problem habe werde.

Dann ist der E Auto Gebraucht Markt für ältere E Autos tot.
Und die Leasing Raten für neue werden
sich dem Faktor 2 nähern.

Sorry aber was ist das für ne verquerte Aussage? Bei meinem Kommentar geht es um Hybride von Audi und nicht den kompletten E-Auto Markt...

Ähnliche Themen

Sorry, habe ich dann falsch verstanden.

Wann wird der A7 C9 vorgestellt? Ich bin gespannt, weil ich glaube, dass der 3.0TDI danach im Q5 mk3 eingeführt wird.

Gute Frage!
Ich kann definitiv sagen, dass es offiziell hierzu noch keine Verlautbarungen gibt.
In einschlägigen Foren wird von einer Vorstellung der neuen Baureihe Ende 2024, Anfang 2025 geredet.
Dann gibt es eine Tabelle mit Weltpremiere im September 2025.
Der neue A5 wurde im Juli vorgestellt, im September war er bestellbar und soll jetzt im November beim Händler stehen. Diese produktionstechnisch vorgegebene Zeitachse wird auch für den neuen A7 gelten. Spannend wird nur, wann er denn erst mal vorgestellt werden soll.

Das stimmt, aber der 3.0TDI im Q5 kann plötzlich nach der Vorstellung des C9 erscheinen. Dasselbe geschah mit dem Q5 mk2 - der 3.0TDI erschien nach der Vorstellung des C8

Ja das ist schon sehr interessant. Ich denke wie bei mir laufen demnächst viele A6/S6 Leasingverträge aus und das sollte mal ein vernünftiger Nachfolger im Raum stehen. Ich hole mir garantiert keinen A6 mehr. Sondern warte natürlich auf das neue Modell. Audi sollte langsam mal liefern. Was die letzten Jahre gelaufen ist, ist schon eine Zumutung am Kunden genug. Mein Leasingvertrag läuft grundlegend im Dezember aus…

Zu DAR 555.
Für den Q5, der seit Ende September bestellbar ist, ist ein 3 l Sechszylinder Diesel weder bestellbar noch angekündigt.
Es scheint auch fraglich zu sein, ob der Q 5 jemals den 3 l Diesel Motor bekommt.
Ich habe da so den Eindruck, dass die zuständigen Entscheider bei Audi selbst nicht wissen wie deren Sechszylinder Diesel Politik überhaupt aussehen soll bis zum bislang noch hochgehaltenen de facto Verbot allerVerbrenner im Jahre 2035.

Zitat:

@avant-racer schrieb am 29. Oktober 2024 um 16:56:09 Uhr:


Ja das ist schon sehr interessant. Ich denke wie bei mir laufen demnächst viele A6/S6 Leasingverträge aus und das sollte mal ein vernünftiger Nachfolger im Raum stehen. Ich hole mir garantiert keinen A6 mehr. Sondern warte natürlich auf das neue Modell. Audi sollte langsam mal liefern. Was die letzten Jahre gelaufen ist, ist schon eine Zumutung am Kunden genug. Mein Leasingvertrag läuft grundlegend im Dezember aus…

die Frage ist dann, wie viele Firmen bereit sind, hohe Raten zu bezahlen, bzw. MA bereit sind, hohe LPs zu versteuern. Am Ende ist es ein Auto mit 4 Rädern.

Laut Döllner gestern wird der neue A7 Anfang 2025 vorgestellt.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...e-der-ersten-neun-monate-16322

Mich wundern diese Ergebnisse nicht, Audi hat Jahre nixht das gelebt, was man angekündigt hat und irgendwie auch die Seele verloren und vergessen, wo man herkam.
Audi war bekannt für hohe Innenraumqualität, das erhab jeder Test. Heute ist das nicht mehr so, viele Details sind selbst in billigeren Konzernmarken wie Skoda hochwertiger gelöst.
Schade

Meine Prognose: A5 und A7 werden ein Flop.

Viel zu teuer und dann kein zu öffnendens Schiebedach (gut 30% der Zulassungen).

Zitat:

@cbmobil schrieb am 6. November 2024 um 08:46:15 Uhr:


Mich wundern diese Ergebnisse nicht, Audi hat Jahre nixht das gelebt, was man angekündigt hat und irgendwie auch die Seele verloren und vergessen, wo man herkam.
Audi war bekannt für hohe Innenraumqualität, das erhab jeder Test. Heute ist das nicht mehr so, viele Details sind selbst in billigeren Konzernmarken wie Skoda hochwertiger gelöst.
Schade

Nicht zu vergessen, dass es Audi bis heute nicht schafft sein über 100k Auto mit einem iPhone zu öffnen. Nein ich meine nicht über die App, sondern mit dem Gerät selbst, falls wieder jemand meint es besser zu wissen. Von den widerlichen Fakeendrohren bei S-Modellen will ich gar nicht mehr anfangen, aber diese Klientel hat sicherlich etwas mehr Geld bei Audi gelassen und bekommt dafür so einen Mist vorgesetzt. Ich werde nach über 20 Jahren und mehreren S- Modellen die Marke wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen