Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Jupp, habe selbst nen PHEV. Der ist aber erst 2,5 Jahre jung. Mal schauen, wie sich die nächsten Jahre entwickeln. Noch bin ich gut darauf eingestimmt 😉

Zitat:

Dass man bei nem PHEV die Batterie leichter quälen kann ist klar, allein wegen der Größe. Wenn man sich die neuesten Zahlen anschaut, sollte man aber auch nach den 8 Jahren keine großen Probleme haben, insofern ordentlich mit dem Akku umgegangen wurde.
Das lässt sich ja auch auf nen Verbrenner übertragen. Den kannst auch problemlos in 4-6 Jahren kaputt fahren, wenn du nicht ordentlich damit umgehst.

Einen BEV würde ich 1-2 mal die Woche laden. Dann auch nur bis 80% laden und nie ganz leer fahren. Meinen PHEV lade ich bis zu 3 mal am Tag (aktuell 73% rein elektrisch ). I.d.R immer leer und immer vollladen. Da würde ich schon von einem schnelleren abbauen der Batterie ausgehen

Ich mache mir da garkeine Sorgen:

Geht an einem älteren Auto der Motor kaputt, dann geht ja auch keiner her und kauft bei Audi einen ladenneuen Motor, weil unbezahlbar. Da kommt ein Motor rein aus einem Totalschaden, z.B. Heckaufprall, der kostet ein paar Tausender.

Genauso gibt es einen sicherlich zunehmenden Markt für gebrauchte PHEV-Betterien, habe neulich in der Bucht einmal nachgesehen: Da kostet so ein im Original 13k€ teurer Akku für einen TFSI e noch 3k.

Für mich selber sehe ich das ohnehin sekundär: Klar ist PHEV eine coole Sache, aber machen wir uns nichts vor: Die primäre Funktion ist und bleibt doch die Dienstwagensteuer, und die basiert auf der COC, unabhängig vom wahren Zustand der Batterie. Und bei Weiterverkauf bis 2030 gilt das auch für den nächsten Käufer.

Übrigens tippe ich mal, dass die 0,5% über 2030 hinaus verlängert werden, ansonsten wird die Industrie nämlich zu Recht das Angebot streichen, das hatten wir ja schon einmal, vor 2...3 Jahren oder so, und flugs wurde die Begünstigung verlängert.

ja, aber zum möglichen defekten Motor kommt nun eine mögliche defekte Batterie hinzu.

Hybrid: worst of both worlds😁

Ähnliche Themen

Kommt drauf an: Bei artgerechter Fahrweise dürfte der Verbrenner im Hybrid deutlich länger halten,

- erstens bleiben ihm die ganzen Kurzstrecken erspart
- zweitens kann ihm der E-Motor einen deutlichen Teil der km-Leistung abnehmen

Und sieh es mal anders herum: Hat der Verbrenner einmal eine Panne, dann bleibst du noch lange nicht liegen.

Aber ich glaube, wir entfernen uns gerade vom C9.

Nachtrag: Ich glaube, Pechvögel sind eher die Leute mit den 48 Volt-Systemen. Sowas will ich nicht haben, wenn es einmal älter wird. Vermutlich am Ende der Nutzungsdauer auch schwer für Export verkäuflich usw., das drückt auf den Wert.

48 Volt hast Du doch beim PHEV auch.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:33:35 Uhr:


48 Volt hast Du doch beim PHEV auch.

Ich glaube, du verwechselst PHEV und Mild-Hybrid. Der A6 TFSI e hat Hochvolt und 12V. Gestartet wird mit Hochvolt über den E-Motor, die 12V sind für das allgemeine Bordnetz.

Meine Meinung zum Mild-Hybrid: Extrem viel Exotik und Geraffel, und wie so Vieles nur zu dem Zweck, im WLTP-Zyklus wenige Gramm CO2 heraus zu quetschen.

Ob das unterm Strich nachhaltig ist? Aber dafür gibt es ja keine EU-Richtlinie.

Zitat:

@arnoj schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:34:12 Uhr:



Einen BEV würde ich 1-2 mal die Woche laden. Dann auch nur bis 80% laden und nie ganz leer fahren. Meinen PHEV lade ich bis zu 3 mal am Tag (aktuell 73% rein elektrisch ). I.d.R immer leer und immer vollladen. Da würde ich schon von einem schnelleren abbauen der Batterie ausgehen

Das ist aber auch mal ne Hausnummer. Ich lade meinen PHEV auf 80-90% für meine Kurzstrecken. Fahre ihn bei den Kurzstrecken auch nie auf 0%. Für die seltene Langstrecke wird der Akku voll geladen. In der Woche komme ich max. auf 2 Ladezyklen für den Akku. Ist also offensichtlich sehr personenabhängig, was der Akku aushalten muss 😁

Bei meinem war der Vorbesitzer eine Bank, und der Ladeziegel war noch in Folie verpackt. Wieviele Ladezyklen der wohl hat? 🙄

Zitat:

@arnoj schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:34:12 Uhr:



Zitat:

Einen BEV würde ich 1-2 mal die Woche laden. Dann auch nur bis 80% laden und nie ganz leer fahren. Meinen PHEV lade ich bis zu 3 mal am Tag (aktuell 73% rein elektrisch ). I.d.R immer leer und immer vollladen. Da würde ich schon von einem schnelleren abbauen der Batterie ausgehen

Meine persönliche Meinung:
Bevor ich den Doktor machen muss, wie, wann, wie viel % ich über wie viele Stunden Laden muss, würde ich das Ding in den Müll treten. Ganz ehrlich, beim Verbrenner einfach zur Tanke und voll das Ding ohne mit einer Checkliste rumrennen zu müssen. Klar, ab und zu noch Ad-Blue beim Diesel, nervt mich schon extrem.

Ich fahre noch gern mit vollem Auspuffdampf durch die Gegend. Solange China, Indien und USA sich nicht um die Umwelt kümmern, wird das nichts mit dem Schutz. Europa ist schon bei weit über 90%, was sie tun kann. Jetzt sind erstmal die anderen dran. Deswegen sind E-Autos bei uns auch nur eine Modeerscheinung.

Wenn du einen Doktor brauchst um ein E-Auto zu laden, dann ist es schon passend, dass du einen Verbrenner fährst 😉

Es gibt im Gegenzug auch Menschen, denen es Spaß macht sich mit neuen Technologien auseinander zu setzen und da zu experimentieren, um für sich persönlich das Optimum rauszuholen.

Es gibt auch Pfosten wie der RS6 Fahrer heute Mittag, der Innerorts zwischen den Ampeln auf gut 100 km/h beschleunigt, einfach weil er es kann 🙄

Dieses dauernde Schlechtreden von Autos / verwendeter Technologie anderer Leute, nur weil es nicht zum eigenen Stil passt ist einfach unangebracht.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Dem kann man nur zustimmen!!

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:05:28 Uhr:




Aber ich glaube, wir entfernen uns gerade vom C9.

Dem kann man nur zustimmen!!

Die Grundsatzdiskussion beenden wir hier und jetzt.

Zurück zum C9, mir wäre ein zu öffnendes Schiebedach wichtig. Der A6 hat es nicht, der A5 nicht, aber der Q6

Deine Antwort
Ähnliche Themen