Neuer A6 3.0 TDI mit MTM-Chip

Audi A6 C6/4F

So habe jetzt meinen A6 von meinem Händler wieder. Wurde ein MTM-Steuergerät eingebaut.
Der 3.0TDI hat jetzt circa 285ps und über 525nm und das schon bei 2050Umin.
Allein die Daten haben mich ja schon gereitzt, da meiner Meinung nach der A6 etwas träge war ohne.
Der hatte einfach keinen Dampf, z.B. für einen kleinen Zwischenspurt (Überholen). Aber mit neuem Steuergerät geht dieses Auto fast schon so gut wie mein Alter (RS4). Und auf der BAB sehen die 530d auch ganz schön alt aus. Muss aber auch sagen,dass ich eher ein sportlicher Typ bin. Ist bestimmt nicht jederman Geschmackt. Muss MTM aber mal loben, dieses Auto ist wie ausgewechselt.
Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen mit MTM gemacht, einfach mal posten.

93 Antworten

Off-Topic an t5fan: Also ich erhielt eine neue Kopie des Fahrzeugscheins indem auch konkret die neue Höchstgeschwindigkeit steht.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Knapp 60 PS durch Chiptuning?

allerdings unter 25 % mehrleistung

Wenn aus einem 90 ps golf 120 ps rausgeholt werden sagt niemand was (außer vielleicht da geht noch mehr).

Es gibt einen Tuner der 305 ps anbietet.mit garantie.(im gegensatz zu wetterauer die für ihre sportversion keine anbieten).....klar wenn ich das hier im forum lesen würde würd ich mir auch denken...bitte...80 ps plus und das soll das auto aushalten???Aber in österreichs größter motorzeitschrift(was sie nicht zur besten machen muss) war ein test mit dem wagen in dem sie schreiben das alles passt(also keine rußfahnen,unruhige schaltvorgänge usw).klar wie das ganze in 100k km ausschaut kann man nicht sagen aber was haltet ihr davon?

Es ist so das ich mich seit 4,5 Monaten mit dem Chippen des wagens beschäftige(also seit dem er herausen ist und wir ihn bestellt haben).Anfangs gabs natürlich nichts,dann kamen einige mit 265ps und jetz sind sie auf 285.für mich also ein zeichen das die standfestigkeit des motors doch einiges über dem liegt was anfangs probiert wurde.

ich wollte euch mal fragen ob jemand weiß oder zusammenschätzen kann wieviel ein worst case bei sowas kostet.also ich weiß nicht...schätzungsweise wird der motorschade eines der heftigsten sachen sein.In welchem Preisbereich liegt man da.Den die versicherung ist schön und gut aber die deckt bis ca 7000€.denke das das vielleicht bei einem 100 ps golf ganz gut geht aber bei einem 3 liter v6???

Re: Neuer A6 3.0 TDI mit MTM-Chip

Zitat:

Original geschrieben von rs146


Aber mit neuem Steuergerät geht dieses Auto fast schon so gut wie mein Alter (RS4).

hat den der RS4 net irgendwas so mit 380ps? wie soll dann ein auto mit 285ps fast genauso gut gehen?

Ähnliche Themen

DU hast Recht zwischen RS4 und A6 ist noch ein Unterschied. Nur hat der A6 jetzt knapp 525Nm und der RS4 hatte nicht mal 440Nm. Der A6 ist einfach vierl suveräner als der Rs4. Und die Beschleuinigung ist natürlich auch nicht 4.9sec. aber unter 7sec schafft man es jetzt mit dem A6 auch und das reicht für alle 3er und 5er Fahrer, die gerne mal links an der AMpel stehen. Aber Diesel und einen Benziner kann man so eigentlich nicht vergleichen. Ausserdem gibt es (nach dem Chiptunning) nicht mehr all zu viele Dieselautos, dir schneller sind als der A6 (darüber kommen nur noch A8 4.0 275 Ps und Phaeton 5.0 313ps).

Also MTM hat ja schon geile Werte denke aber der Tuner der meine Kiste gemacht hat ML hat auch gute Werte 263 PS / 560 NM...
Werde wohl doch wieder da hin gehen wenn mein 3,0Avant dann da ist :-)

Aber jetzt mal ehrlich dieser Motor schreit doch förmlich nach Chiptuning :-)
Der geht doch bestimmt wie die Hölle , also kein vergleich zu meinem 2,5TDI !?!?

Zitat:

Original geschrieben von rs146


Der A6 ist einfach vierl suveräner als der Rs4.

rofl

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


rofl

Wie, was ist denn da "rofl" ?

Subjektiv ist es doch vollkommen richtig. Von den Newtonmetern ist der 3.0 TDI mit dem Chip Tuning auf jedenfall im Zwischenspurt souveräner !

Grüße

Skaarj

@rs146

...Glückwunsch, dass du jetzt alle 3er und 5er an der Ampel stehen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von rs146


@V6 TDI Driver
Die Firma unter der der Wagen angemeldet ist

Für die Preisdifferenz zwischen 530d und 535d kann man auch den 530d chippen und hat noch ein bisschen mehr Leistung und neben beinoch viel Geld gespart.

Das ist nicht ganz richtig so, denn der 535d hat zusätztliche Ausstattung die, im Gegensatzt zum 530d, schon serienmäßig ist.(z.B. Automatik, erw.Klima, Holz...). Dann beim Östr.paket ist zusätztlich Alarmanlage und Durchladesystem vorhanden, für das selbe Geld wohlbemerkt. Und allgemein gibt es viele Extras, die für modelle 545i und 535d einfach billiger sind als für 520i,525d..usw.

D.h. wenn man eine ordentliche Ausstattung hat, wird der 535d kaum teuerer als 530d. Wo er teuerer ist, sind natürlich Steuern und Versicherung, nicht aber der Anschaffungspreis(wegen schon vorhandenen Extras)...

MfG
Barmaley

Re: Neuer A6 3.0 TDI mit MTM-Chip

Zitat:

Original geschrieben von rs146


So habe jetzt meinen A6 von meinem Händler wieder. Wurde ein MTM-Steuergerät eingebaut.
Der 3.0TDI hat jetzt circa 285ps und über 525nm und das schon bei 2050Umin.
Allein die Daten haben mich ja schon gereitzt, da meiner Meinung nach der A6 etwas träge war ohne.
Der hatte einfach keinen Dampf, z.B. für einen kleinen Zwischenspurt (Überholen). Aber mit neuem Steuergerät geht dieses Auto fast schon so gut wie mein Alter (RS4). Und auf der BAB sehen die 530d auch ganz schön alt aus. Muss aber auch sagen,dass ich eher ein sportlicher Typ bin. Ist bestimmt nicht jederman Geschmackt. Muss MTM aber mal loben, dieses Auto ist wie ausgewechselt.
Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen mit MTM gemacht, einfach mal posten.

sieh mal unter

www.autokorbel.at

da hat aber der 530d nach dem tuning mehr ps als der neue audi.

Audi 263/625 und bmw 281/661, wer sieht da alt aus?

im 530d sind bei 10% dieselmengen-erhöhung und mit 0,2 bar druckerhöhung mehr ps möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Skaarj85


Wie, was ist denn da "rofl" ?

Subjektiv ist es doch vollkommen richtig. Von den Newtonmetern ist der 3.0 TDI mit dem Chip Tuning auf jedenfall im Zwischenspurt souveräner !

Grüße

Skaarj

ujujuj...also ich bin zwar auch ein großer fan des/unseres A6 aber durch hellrosa brillen muss man das nicht betrachte.einen benziner und diesel anhand von nm miteinander zu vergleichen ist vielleicht (*g*) nicht das wahre.

Nächstes beispiel: Phaeton/Touraeg V10 mit 750 NM gegen 997 S mit 400 NM....is der v10 somit doppelt so schnell in der beschleunigung :-)

@rsi146:is nicht gegen dich da ich weiß was du meinst.in einem gechippten starken tdi kommt dir alles sehr viel mächtiger vor.subjektiv.objektiv schauts anders aus das ist hoffentlich allen klar

Kann Dir da leider nur teilweise zustimmen:
Im Alltagsbetrieb zählt nicht die Beschleunigung von 0-100, sondern die Durchzugskraft!
Und da haben (manche) Diesel eben einen kleinen Vorsprung auf manch einen Benziner...

Nicht falsch verstehen, fahre sowohl Diesel (noch 2.5TDI A4 - MJ2004 von WKR gechippt), sowohl Benziner (3.0l BMW Z4) und weiß, das beide Ihre Vor- und Nachteile haben!

Wenn ich mich nicht irre, dann haben sind alle diese tollen Nm Aussagen / Vergleiche zum Größtenteil eher fürs Marketing gut und nicht um Autos (subjektiv wie objektiv) zu vergleichen.

Der wesentliche Punkt ist doch wohl nicht das Motordrehmoment, sondern was davon als Rad-drehmoment schlussendlich auf die Strasse kommt. Das wird leider so gut wie von keinem Hersteller angegeben, dann dann würden sich so manche Dinge etwas relativieren.

Z.b. ist als Extrembeispiel ein Wankelmotor wie im neuen Mazda-RX8 auf dem Papier "nur" mit etwas über 200 nm bei ca. 230 PS ausgestattet. Dafür dreht der Motor dann locker flockig auf über 10.000 Umdrehungen - und 10.000 * 220 ist nun mal nicht wirklich schlechter als z.B. 5.000 * 440 (ich weiss soooo einfach lässt sich das auch nicht rechnen - Spezialisten vor 🙂 ).
Dann wird noch so einiges im Getriebe etc. vernichtet und nur was dann wirklich bei den Rädern ankommt ist das Wesentliche.

Und der oft zitierte Vergleich *Turbo*-Diesel gegen Sauger hinkt, ein Turbo-Benziner spielt da wieder in einer anderen Liga.
Der Turbo Diesel ist einfach eine (gelungene) Symbiose aus Wirtschaftlichkeit und Power durch einem Turbo damits auch Spass bringt.
Gegen einen gleichvolumigen Benziner mit Turboaufladung hat der T-Diesel aber wenig zu melden wenn es um die objektive Leistung geht.

Auch die Fahrgewohnheiten spielen da eine Rolle: Ein langjäriger Dieselfahrer muss sich erst mal beim Benziner umstellen - der muss/will/darf gedreht werden damit die Power kommt. Umgekehrt gilt das gleiche (wie ich gerade selbst feststellen muss).

Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Kann Dir da leider nur teilweise zustimmen:
Im Alltagsbetrieb zählt nicht die Beschleunigung von 0-100, sondern die Durchzugskraft!
Und da haben (manche) Diesel eben einen kleinen Vorsprung auf manch einen Benziner...

Nicht falsch verstehen, fahre sowohl Diesel (noch 2.5TDI A4 - MJ2004 von WKR gechippt), sowohl Benziner (3.0l BMW Z4) und weiß, das beide Ihre Vor- und Nachteile haben!

das nicht nur die 0-100 zeit stimmt ist natürlich klar und das habe ich auch nie gesagt bzw gemeint.Und das manche diesel einen vorsprung auf manche(!!!) benziner haben ist auch absolut klar.

aber bei den autos die hier verglichen werden is es nunmal nicht so.Es mag sein das der 285 ps diesel in einigen bereichen besseren durchzug hat als ein gleich starker benziner,aber spielen 100 ps keine rolle mehr(unterschied zum rs4)

und prinzipiell gehts mir nur um den einen beitrag in dem geschrieben wurde da gibtsnichts zu lachen mehr nm=mehr kraft=bessere beschleunigung=schnelleres auto usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen