Neuer A6 3.0 TDI mit MTM-Chip

Audi A6 C6/4F

So habe jetzt meinen A6 von meinem Händler wieder. Wurde ein MTM-Steuergerät eingebaut.
Der 3.0TDI hat jetzt circa 285ps und über 525nm und das schon bei 2050Umin.
Allein die Daten haben mich ja schon gereitzt, da meiner Meinung nach der A6 etwas träge war ohne.
Der hatte einfach keinen Dampf, z.B. für einen kleinen Zwischenspurt (Überholen). Aber mit neuem Steuergerät geht dieses Auto fast schon so gut wie mein Alter (RS4). Und auf der BAB sehen die 530d auch ganz schön alt aus. Muss aber auch sagen,dass ich eher ein sportlicher Typ bin. Ist bestimmt nicht jederman Geschmackt. Muss MTM aber mal loben, dieses Auto ist wie ausgewechselt.
Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen mit MTM gemacht, einfach mal posten.

93 Antworten

Hallo Cyberbull1,

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Daher viel Spaß mit deinem MTM-A6, warte auch noch auf den 2.7er und werde den dann schnellstmöglich zu WKR schaffen!

hast Du Deinen A6 bei WKR schon tunen lassen? Wie warst du mit WKR zufrieden und wie ist deine Erfahrung mit deinem getunten A6?

Viele Grüße,
sistleuc

Habe meinen doch nicht bei WKR machen lassen, bin mal wieder zu meinem alten (vorherigen) Tuner gegangen - der hatte den weitaus besseren Preis gemacht und ist in der Branche ein ganz alter Hase - Schraeder-motorsport.de.
Der hat aus dem 2.7er heftige Leistung "gezaubert" ohne Ruckeln oder sonstige Problemchen. Selbst die Rußentwicklung (die bei WKR nicht in den Griff zu bekommen war) ist hier nicht merkbar angestiegen.
Lt. Tacho macht er jetzt auf der Geraden ca. 270km/h und bergauf zieht er schön satt mit 250km/h durch (bei 5TKM auf der Uhr).
Leistungsdaten sollen ca. bei 225 - 230PS und 460-480nm liegen.
ich weiß: WKR gibt mal wieder mehr an, doch wer kann`s schon nachprüfen...

Bin jedenfalls rundum zufrieden!

die daten bei mtm sind nicht gerade auf dem neuesten stand:

dem 3,0 TDI Pumpe-Düse-Triebwerk gar von 225 (165 kW) auf 285 PS (210 kW).

der a6 4f ist noch gar nicht im programm und der 3.0 tdi ist ein common rail (ab 2005)

Beschleunigung A6

@ all

Oh man da tun sich ja wieder Abgründe auf......

Also folgende Fehlinfos berichtigt

1) Wetterauer bietet für den 3,0 TDI A6 300 Ps / 580 NM mit 3 Jahren Garantie!

2) Für den Anzug / die Beschleunigung ist in erster Linie das Drehmoment entscheident ( zu berücksichtigen sind dabei aber Fahrzeuggewicht, Übersetzung an Getriebe und Rädern, CW-Wert und noch so ein paar andere Dinge ) Aber grundsätzlich kann man schon den Versuch eines Vergleiches Machen, wobei natürlich ein RS4 von Eigengewicht, dem nutzbaren Drehzahlband und der höheren PS-Leistung ganz klar im Vorteil ist. Aber ein PS-technisch vergleichbarer Dieselmotor wäre unter selben Voraussetzungen durchaus in der Lage wegen des immenz höheren Drehmomentes einen Benziner abzukochen, aber nur von 0-100. Macht sich dann der steigende Luftwiderstand wegen stark zunehmender Geschwinigkeit bemerkbar, stoßen die Diesel wegen ihres kurzen Drehzahlbandes halt an Ihre Grenzen und dort geht es bei den Saugern ja erst richtig los. Und wenn man z.B. einen V10 TDI in einem 997 S verbaut bekäme, dann wäre das mit Sicherheit ne harte Nuß für den Benziner wenn nicht sogar ne Niederlage. Also Vorsicht bitte.

Diesel sind Zugmaschinen / Lasten-Esel die aber durch modernste Technik immer salongfähiger werden und im Gegensatz zum Benziner enormes Spritsparpotenzial haben.... und das ist doch der eigentliche Vorteil.

Gruß Geile_Natter

Ähnliche Themen

Bin ein begeisteter 535 D fahrer und muß immer wieder feststellen das die A6 3.0 TDI ein großes Problem haben -und zwar mit Ihrer Leistung.
Chip hin Chip her - der 535 D fährt euch immer davon ( 3.0 l ,272 Ps, 560Nm,6,3 sec. 0-100 ).
Gruß M-Paket.
( jammert besser der Audihotline einen vor die sollen den A6 3.0 TDI mehr Leistung verpassen damit man nicht so virel rumchippen muß )

Klar ist der 535d eine wucht... jedoch sollte man den Audi 3.0 TDI wohl eher mit dem 530d vergleichen...

Abgesehen davon hat eher BMW das Problem beim 535d die Kraft auf die Straße zu bekommen. Bei trockenem Wetter 1A aber sobal Nässe ins Spiel kommt ist er nur noch am abregeln, was jedoch zugegebener Maßen auch sehr beeindruckend ist.

War vor bestellung meines A6 Avant 3.0 TDI auch am überlegen einen 535d zu nehmen. Hatte ihn ein paar Tage bei Nässe und bin dann doch wieder zu Audi gekommen. Der Wagen ist dann einfach überfordert und durch das abregeln kommt er dann auch nicht recht vom Fleck. Der Motor mit einem Allradantrieb das wäre es wohl...

Und rein von den Meßdaten her sollte der Wetterauer A6 mit 300 Ps dem 535d überlegen sein jedoch wohl nicht was die Hatlbarkeit angeht.

Und zu guter letzt bin ich ausgiebig hinter und vor einem BMW 530d gefahren. Was die Beschleunigung angeht (war jedoch nut Autobahn) nehmen sich beide nichts, konnte genau so gut hinter ihm bleiben wie er auch bei mir. Lediglich bei der Endgeschwindigkeit viel mir auf das ich näher kam, zum vorbeikommen sprich rasches überholen reicht es aber auch nicht.

Nächste Woche bekomme ich unterstützung von KW-Systems. An einen 535d werde ich mit dann 272 Ps und 550 NM sowie Quattro noch immer nicht rankommen... soll aber ja auch nur das gewisse "quentchen" mehr bringen.

Moralapostel ??

Auch wenn ich wieder als Moralapostel beschimpft werden sollte:

Wenn man keine anderen Probleme hat, als die Sorge, ob man von einem 530d oder 535d überholt wird.....

Wenn jemandem die 226 PS des 3,0 TDi nicht ausreichen (aus welchen Gründen auch immer), dann muss man ihn halt tunen (mit allen Vor- und Nachteilen), doch Vorsicht: Es soll ja auch getunte 5er BMW geben.....
oder
man nimmt Abstand vom Diesel und kauft einen 4,2
oder
man muss halt ein anderes Auto wählen (z. B. A8), für den ein stärkerer Diesel angeboten wird.

Sorry, aber die ständige Diskussion, ob man mit einer bestimmten Motorvariante schneller ist als ein entsprechender BMW ist für mich nicht nachvollziehbar, es gibt ja noch andere Werte eines Autos.....

der 535 D ist ein 3,0 l Auto und mit einem A6 3.0 tdi
schon zu vergleichen doch was das fahren bei Nässe angeht sind dem A6 auch Grenzen gesetzt.
Ich bin auch den neuen A6 mit 3.0 l TDI gefahren -ein sehr schönes Auto keine Frage aber technisch kein Vergleich.(Motorleistung + entfaltung , Getriebe , fahren ohne Turboloch einfach Power von unten raus ohne das das Getriebe hin und schaltet ,Handling ist einfach der 535 D mit M- Paket gigantisch)
Aber das schärfste bei dem Auto ist die Beschleunigung ab 200 km/H bis 260 km/h

Gruß 535 d

Täusch ich mich oder kostet der 535D auch einiges mehr?
Hab selber noch nie BMW gefahren und daher auch keine Ahnung.

Zitat:

Aber das schärfste bei dem Auto ist die Beschleunigung ab 200 km/H bis 260 km/h

😁 😁 😁

ich glaube schon das ein A6 Fahrer ein paar Euro mehr für ein stärkeren Dieselmotor zahlen würde ,Alternativen nach unten gibt es genug oder?.

Zitat:

Original geschrieben von A6Tom


Täusch ich mich oder kostet der 535D auch einiges mehr?
Hab selber noch nie BMW gefahren und daher auch keine Ahnung.

Vom Preis her ist der BMW eigentlicht recht moderat wenn man bedenkt was schon alles mit an Bord ist.

Hin zu kommt das BMW zur Zeit fast unschlagbare Leasingangebote macht, unterm Strich hätte mich der 535d nicht mehr gekostet. Jedoch handelte es sich beim BMW um eine Limosine beim Audi um einen Avant. Wenn ich es darum und um den fehlenden Allradantrieb bereinige wäre er wohl ein wenig teurer.

Gemessen an der Leistung und wenn man eh viel Aussattung reinpackt ist er preislich vollkommen ok. AUch wenn sich diese Aussage bei einem über 60.000 Euro auto ein wenig krank anhört...

Edit: Habe gerade noch mal die Angebote durchgeschaut. Der BMW 535d Limo hätte mich 64.370 Euro gekostet und war sehr gut Ausgestattet. Mein Audi bringt knapp 400 Euro mehr auf die Waage jedoch als Kombi und mit Quattroantrieb.

Edit 2: Um mal wieder näher an das original Topic zu kommen... bekomme nächste Woche von KW-Systems eine "Powerbox" mit Fernbedienung. Will gar nicht wissen ob Pro oder Contra (gabs ja schon oft genug) sondern ob schon jemand hier diese Box beim 3.0 TDI hat.

@Nisse2005:
Bitte berichte unbedingt von Deinen Erfahrungen mit der Box!
Bin immer noch nicht nicht dazu gekommen ein Tuning mit meiner Leasingfirma durchzuexerzieren - habe im Moment etwas andere Probleme. Aber spätestens nach der ersten Inspektion werde ich da was machen (momentan ist Wetterauer mein Favorit).

Wird gemacht.

Bei der Leasingfirma wirst Du einen harten Kampf vor Dir haben wenn sie es überhaupt machen nachträglich. Wenn dann werden sie Dir riegeros den Rückkaufwert runterstreichen und somit höhere Leasingraten erzielen oder wenn Du ein Leasing mit Gebrauchtwagenabrechnung hast wird der Hammer zum schluß kommen.

Ich lasse die Box von meinem Händler einbauen, dann wissen die wenigstens bescheid... und bis jetzt hatte ich noch nie Ärger wegen tuning und die Wagen fahren hier noch immer in der Gegend rum.

HI!

Ich hab meinen Avant auch bei MTM chippen lassen und die 285ps drücken wirklich verdammt gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen