Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 3. Januar 2018 um 17:17:32 Uhr:
Vielleicht wird halt auch mittlerweile alle Aufmerksamkeit in SUVs und Elektro gesteckt, und wir klassischen Limo-Fahrer sind halt eine aussterbende Spezies.
Vom A5 gibt es gar keine klassische Limousine, so gesehen gibt es hier auch keine klassischen Limousinenfahrer. Das der A5 technisch sehr gut geworden ist bestreitet keiner, allerdings finde ich ihn unterhalb des S5 leider sehr steril, keine Emotionen und beinahe langweilig.
Zitat:
@Dr.Dirt schrieb am 3. Januar 2018 um 19:40:11 Uhr:
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 3. Januar 2018 um 17:17:32 Uhr:
Der Quattro so gut wie nie, die S tronic so gut wie nie, die Motoren so gut wie nie (außer S5, RS5, sorry Jungs - da fehlen einfach die Töpfe 😁).
Den Satz verstehe ich nicht. 😕
S5 2007-2011: V8.
Allerdings nur beim Coupé und nur bis 2011, das Cabriolet und der Sportback hatten schon immer einen Sechszylinder. Man muss dazu aber auch sagen, dass der Achtzylinder im S5 kein besonders attraktiver Motor gewesen ist und der Sechszylinder bei Leibe keinen Rückschritt darstellt.
Für das Facelift wünsche ich mir weniger optische Veränderungen, sondern dass Audi mal seinem Slogan „Vorsprung durch Technik“ gerecht wird. Ganz oben auf meiner Wunschliste stehen dabei zwei Dinge:
Erstens, dass Audi den Reifegrad bei HiFi, Carplay und Connect erhöht:
- Es ist bspw. nicht akzeptabel, dass (vermutlich der Leichtbauweise und dem Bestreben geschuldet, jedes mögliche Kilogramm einzusparen) Lautsprecher in Türen und Heckablage unzureichend gedämmt sind. Habe hier den Leidensweg eines Kollegen mit der B&O-Anlage verfolgen können, bei dessen A5 SB die Probleme selbst nach mehreren Werkstattversuchen noch nicht zufriedenstellend behoben sind. Habe da schon eine ganz böse Vorahnung für meinen im Dezember bestellten A5 SB.
- Zu den Problemen mit Carplay gibt es hier und im A4 B9 Forum ja auch diverse Posts.
- Die Stabilitäts- bzw. Verfügbarkeitsprobleme bei Connect, die hier und im A4 B9 Forum immer wieder berichtet wurden, sollte man auch endlich mal in den Griff bekommen.
Zweitens würde ich mir sehr eine optionale Luftfederung wünschen, wie es sie für ca. 2.000 EUR im A6 (oder auch im Q5) gibt: Mehr Fahrkomfort auf schlechten Straßen und eine „Tieferlegung per Knopfdruck“ für Autobahn und kurvige Landstraßen.
Ähnliche Themen
Und bitte Komfort Sitze.
Also Sitze die man lüften und mit Massage Funktion ausstatten kann.
D.h. auch eine Massagefunktion wie beim A6 und nicht einfach eine vagabundierende Lendenwirbelstütze. Ideal wäre wenn sich die Lehne zweigeteilt verstellen ließe, dafür wären die Vielfahrer sehr dankbar.
Der leidige Flat TV Bildschirm gehört in die Armaturentafel integriert.
Die Frontscheibenheizung sollte man separat schalten können, ohne das einem das Geläse in maximaler Stufe um die Ohren weht.
Kameras: gerade die Heckkamera muss anders ausgeführt werden.
Die Kamera war schon beim 8T nach einmaliger Fährt über eine nasse gestreute Fahrbahn unbrauchbar weil sie verschmutzt. Das Problem hat sich beim neuen eher noch verschlimmert!
... beim avant gibts dafür ja die Waschfunktion der Kamera ,) das hilft
A5 Avant, hab ich was verpasst 😁
A5 als Avant? Cool! Ich hätte auch schon einen Namen dafür: Der neue A5 Humpback.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 4. Januar 2018 um 20:59:17 Uhr:
A5 Avant, hab ich was verpasst 😁
A4; könnte man dennoch auch integrieren im a5 - nur wird die extra wasserleitung für die kamera zu teuer werden 😉
Ein BMW kommt für mich absolut nicht in Frage ( als Cabrio sieht der Uralt aus) das C Klasse Cabrio sieht nur als C63 schön aus ... Ist aber kaum zu bezahlen, und der Innenraum sieht jetzt auch nicht so modern aus.
Das S5 Cabrio hat für mich alles was ich suche, außen und innen gefällt er mir und der Motor ( bin ihn nur im S4 gefahren) gefiel mir auch auf Anhieb. Für mich gab es nur eine Alternative und zwar das E Cabrio aber das hätte auch gleich 20.000Euro mehr gekostet mit vergleichbaren Motor und Ausstattung.
Also den Feststehenden Monitor finde ich jetzt nicht so schlimm, obwohl die Version im S3 schon sehr schön ist aber der Bildschirm ist ja eh immer ausgefahren.
Aber ich fahre ja auch noch keinen B9, vielleicht kann ich in ein paar Monaten mitreden und hoffe auch auf ein Facelift
Liest hier evtl. Audi mit?
Wie wäre es mit realistischen Vorschlägen die evtl. beim Facelift berücksichtigt werden könnten. Bessere Ideengeber als aktive Nutzer des A5 gibt es doch nicht. Also ich hätte einige Dinge die ich mir für das FL wünschen würde.
Dann erzähl doch mal...
Zitat:
@Der A3 2 TDi schrieb am 2. Januar 2018 um 17:46:26 Uhr:
Dann das Angebot zum A5 mit minus 20,5 Prozent auf die Liste, da hab ich dann doch unterschrieben. Die Technik begeistert und auch der 6 Zylinder Diesel ist eine Wucht.
Ändert aber nix daran das ich als Kunde sehr wohl die Einsparungen des Konzerns mitbekomme.
Und das nur weil einige Manager den Hals nicht voll genug bekommen und man unbedingt größter Autokonzern der Welt werden muss.
Das ärgert mich und das kommuniziere ich auch.
Das wollen die Fanboys aber leider nicht hören, dass Audi einfach bei den neuen Modellen den Bogen was die Preise betrifft einfach viel zu weit überspannt hat. Der große 3.0 TDI quattro liegt 10.000 € höher als beim Vor-Facelift des alten A5. Und das bei etlichen Entfeinerungen z. B. Entfall der Nebelscheinwerfer oder Minderwertiges Xenon damit die Scheinwerferreinigung entfallen konnte. Und die nun verpflichtende Automatik rechtfertigt garantiert keine 10.000 €.
Audi schimpft sich Premium und verlangt für LED-Scheinwerfer Aufpreis wo andere Hersteller das schon Klassen tiefer in halb so teuren Autos billiger oder sogar in Serie drin haben. Selbst die Konzernmutter VW verlangt bei ihren Fahrzeugen von Halogen auf LED weniger Aufpreis als Audi von Xenon auf LED - bei Highline Linie sogar in Serie!
BMW macht es auch gerade vor: LED in Serie und Navigationssystem in Serie!
Hallo knapp 3.000 € für ein Navigationssystem, welches erforderlich ist z. B. für Virtual Cockpit und noch ein paar andere Sonderausstattungen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Das Teil, wie auch LED, in Serie rein ohne Erhöhung des Listenpreis und Audi braucht nicht mehr jammern die Kisten würden sich so schleppend verkaufen.
Die Leute sind einfach durch andere zwingende Ausgaben wie steigende Wohnkosten nicht mehr bereit jeden Mondpreis für Auto zu bezahlen. Bei meinen Kollegen ist mittlerweile der Vierte privat von Audi A6 auf Skoda Superb umgestiegen weil dort das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden geringer ist. Wir reden hier von Personen mit Jahreseinkommen ab 80k aufwärts!!
Aber so lange das Flottengeschäft durch saftige Rabatte noch läuft will sowas ja niemand hören.
Du musst ja keinen Audi kaufen, dies kann wirklich jeder selbst entscheiden. 😉
Das Problem liegt ganz klar beim Bruder A4 der mir auch nicht besonders als Limo gefällt und dazu eine A3 Limo das konnte nicht gut gehen.
Was kommen wird beim A5 ein kleines Facelift also nicht entäuscht sein, wenn nur beim A4 mehr an der Karosse verändert wird.
Im übrigen gibt es noch NSW Serie, Audi sagt dazu nun Allwetterlicht und die sind verbaut im Hauptscheinwerfer.
Man muss ja nicht den 286PS TDI bestellen sondern bekommt ähnliche Fahrleistungen beim kleinen 218PS Motor oder man bestellt eben keinen Audi mehr Problem gelöst. (gibt ja genug Auswahl nicht so wie bei der EX-DDR)