Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.

Was denkt Ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁

1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.

2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:

Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5
  • 2008: 13.486
  • 2009: 18.031
  • 2010: 23.415
  • 2011: 22.384
  • 2012: 21.369
  • 2013: 17.103
  • 2014: 17.727
  • 2015: 17.664
  • 2016: 20.576 B9
  • 2017: 21.671 B9

Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:

Neuzulassungen 2017
  • A4/S4/RS4: 59.469
  • A5/S5/RS5: 21.671
  • Geamt: 81.140
  • 3er: 38.343
  • 4er: 17.305
  • Gesamt: 55.648
  • C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)

Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.

Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 2. Januar 2018 um 12:57:17 Uhr:


Ein Audi ist auch nicht mehr oder weniger wertstabil als ein Mercedes oder BMW.
Und bei weitem nicht so wertstabil wie z.B. ein Porsche Macan.

Dann schau dir den Werteverfall bei einem 4er BMW an. Und lass dir mal einen S5 und einen 440i GC im Leasing rechnen. Der 4er wird einem hinterhergeworfen...

Um mich hier mal anzuschließen ... ich habe mich für meinen 435d GC wegen Motor und Preis entschieden... waere es die Optik gewesen finde ich den A5 sehr gelungen, das Fahrwerk war auch ok ( Probefahrt ) aber der 3.0TDI war mir einfach zu bockig. Bin gespannt was zum Facelift passiert, da 2020 wieder was neues ansteht ...

Zitat:

@Milo974 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:20:11 Uhr:



Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 2. Januar 2018 um 12:57:17 Uhr:


Ein Audi ist auch nicht mehr oder weniger wertstabil als ein Mercedes oder BMW.
Und bei weitem nicht so wertstabil wie z.B. ein Porsche Macan.

Dann schau dir den Werteverfall bei einem 4er BMW an. Und lass dir mal einen S5 und einen 440i GC im Leasing rechnen. Der 4er wird einem hinterhergeworfen...

Das war beim B8 im Endstadium Jahr 2015 / 2016 auch so, die wurden einem auch nachgeworfen.
Der aktuelle F3x 440i geht auch in die Zielgerade.
Den S5 B9 muss man mit dem neuen 4er G2x vergleichen.

@EMVCI Nicht ganz, da der 4er erst ein LCI erlebt hat. Der B8, wurde dir nach dem Facelift, im Jahre 2012, mit Sicherheit nicht hinterhergeworfen. Noch heute ist ein B8, mit vergleichbarer Ausstattung, BJ und Motorisierung, teilweise teurer als ein 4er! Und der 4er ist das deutlich jüngere Auto.

Ähnliche Themen

Man könnte mal über den Tellerrand schauen und mit einem Maserati Gibli liebäugeln.
Sehr viel mehr Stil, sehr viel mehr Leder und 6 Zylinder Beziner ganz ohne S- Gebimmel, das gefällt mir schon ausgesprochen gut.
Und ich bin „kein Hater“ sondern fahre den B9 selber.
Jedoch nicht ohne auch seine Schattenseiten zu kennen.

Waere ich sofort bei dir ... auch Jaguar ... aber Thema Kofferraum ... für das Rad LOL

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 2. Januar 2018 um 16:47:24 Uhr:


Man könnte mal über den Tellerrand schauen und mit einem Maserati Gibli liebäugeln.
Sehr viel mehr Stil, sehr viel mehr Leder und 6 Zylinder Beziner ganz ohne S- Gebimmel, das gefällt mir schon ausgesprochen gut......

Schlechtere Fahrleistungen bei höherem Verbrauch. Multimedia- und Navigationssystem nicht wirklich zeitgemäß. Ansonsten gebe ich dir recht. Wäre nach dem S5 mein Favorit gewesen. Danach kommt der Jaguar XE S. Aber dort hat man zusätzlich massive Einbußen in der Innenraumqualität.
Viel interessanter wäre jedoch die Frage, ob die "Nörgler", auch mal bei der Konkurrenz zur Probe in einem Auto saßen. Kommt mir nämlich nicht so vor. Und wenn doch, warum habt ihr euch dennoch für den Audi entschieden? Am Preis kann es ja wohl nicht liegen. Sowohl der Jaguar als auch ein 4er sind günstiger als ein A5. Mercedes sehe ich auf einem ähnlichen Niveau (C-Klasse).

Favorit war ganz klar das Mercedes E- Klasse Coupé.
Die feineren Optionen verfügbar, wie z.B. Massage UND lüftbare Sitze.
Jedoch in Summe mit dem großen 6 Zylinder Diesel fast 15.000€ teurer.

Maserati leider zu dem Zeitpunkt keine LED Scheinwerfer und viel schlimmer für mich, keine Standheizung verfügbar. Sonst hätte ich den Maserati gekauft!

Dann das Angebot zum A5 mit minus 20,5 Prozent auf die Liste, da hab ich dann doch unterschrieben. Die Technik begeistert und auch der 6 Zylinder Diesel ist eine Wucht.
Ändert aber nix daran das ich als Kunde sehr wohl die Einsparungen des Konzerns mitbekomme.
Und das nur weil einige Manager den Hals nicht voll genug bekommen und man unbedingt größter Autokonzern der Welt werden muss.
Das ärgert mich und das kommuniziere ich auch.

Stabil im Wert bleibt va der B8 - der B9 ist kaum vorhanden

Ich bin auf den 5-er BMW ausgewichen und bin nicht enttäuscht. Ich bin kein Audi-Hater - aber ich bin auch nicht bereit, Audi für 9 Jahre Stillstand (bis auf innen) zu fördern. Die sollen sich mehr anstrengen.

Woran erkennt ihr das er wertstabil ist? Ich beobachte die Preise und diverse Angebote bei Mobile und muss festellen, dass es immer die gleichen Fahrzeuge sind die eingestellt werden.
Es gehen immer mal wieder Einzelfälle (gut ausgestattet für 46-47k€) weg, die anderen mit ihren Mondpreisen jenseits von 50K€ stehen schon seit Monaten drin.

Zitat:

@Spaaxy schrieb am 02. Jan. 2018 um 18:7:40 Uhr:


Ich bin auf den 5-er BMW ausgewichen und bin nicht enttäuscht. Ich bin kein Audi-Hater - aber ich bin auch nicht bereit, Audi für 9 Jahre Stillstand (bis auf innen) zu fördern. Die sollen sich mehr anstrengen

Ich hatte mir den A5 und den 4er BMW angeschaut und das Gefühl, der BMW ist eine Generation hinten dran. Den Audi empfand ich als deutlich moderner, daher wirds auch der Audi.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:34:55 Uhr:



Viel interessanter wäre jedoch die Frage, ob die "Nörgler", auch mal bei der Konkurrenz zur Probe in einem Auto saßen. Kommt mir nämlich nicht so vor.

Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich in allen Fahrzeugen die in Frage gekommen sind zur Probe gesessen und auch gefahren bin. Letztendlich war der Preis des Audis am günstigsten, von der Qualitätsanmutung hat mich der Mercedes wesentlich mehr überzeugen können. Sicherlich gibt es einen Kreis an Benutzern, denen Audi über alles geht und die jegliche Kritik an der Marke nicht hören wollen.
Für mich hat Audi, auch wenn ich einen bestellt habe, doch einige Hausaufgaben bei der Modellpflege zu erledigen.

@S_C_R_A_M_B_L_E_R Welche Fahrzeuge hast du dir angesehen? Und wie definierst du Qualität? Es würde mich auch interessieren, wie dein A5 günstiger als Vergleichsprodukte sein kann. Egal ob C43, 440i oder XE S, der S5 war der teuerste - natürlich mit vergleichbarer Ausstattung.

Als Konkurrenz zum S5 waren der C43 AMG und der 440i in der engeren Wahl, jeweils als Cabriolet. Ein nur zweisitziges Fahrzeuge wollte meine Frau leider nicht haben, da wäre die Auswahl deutlich größer gewesen. Die Materialien haben sich in der C-Klasse wesentlich angenehmer angefasst, die Sitze waren für deutlich bequemer und gefühlt stabiler. Langzeiterfahrungen sind das natürlich keine, deswegen nenne ich es lieber Qualitätsanmutung denn Qualität und der S5 war letztendlich beinahe 50€ pro Monat günstiger als der C43 MAG, der 440i war recht schnell aus dem Rennen. Der BMW ist in der Tat in die Jahre gekommen und der Service des Autohauses noch schlechter als der von Audi hier vor Ort.

Also entweder hast du sehr gute Konditionen bei Audi, oder sehr schlechte bei Mercedes. Bei mir war es genau umgekehrt. Beim S5 SB kam ich auf einen BLP von 85k und beim C43 auf 79k. BMW lag bei 73k und war nach der ersten Probefahrt direkt aus dem Rennen. Aber da sieht man wie verschieden Wahrnehmungen sind. Ich finde die S-Sitze deutlich bequemer und hochwertiger als die vom Benz. Außerdem fand ich auch die Haptik vom Lenkrad sowie die Ineriorleisten besser. Dazu kommt das für mich deutlich bessere Multimedia System + VC. Am Mercedes hat mir die Burmester Anlage ganz gut gefallen und auch der Sound der SAGA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen