Neuer A4- wo ist der Fortschritt?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Was, bitte, sind normal eingestellte Sitze......?

Unter normal meine ich in einer vernünftigen Position eingestellt, d.h. auf den Fahrer abgestimmt und nicht extra ganz nach vorne gefahren um mehr Platz vorzutäuschen! 😉

Hat jemand also zufällig ein Bild vom Fondbereich? 🙂

😕  bin ich jetzt mit der neuen heckansicht des avant der anstoß, daß man denkt opel muß sich hier qualifizieren? der insignia ist ja bestimmt ein schönes auto - besonders für opel-fans- hat doch aber in diesem threat nichts  zu suchen.  habe heute nochmal meinen avant so auf alles gecheckt - keine mängel bis auf die fehlende sitzneigungsverstellung.   

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von bambule


Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht.

Nur mal so als Denkanstoß.
Vielleicht sollte man auch mal in Richtung eines Opel Insignia schauen.
Auch andere Mütter haben schöne und gute Töchter.

Wie gesagt, nur ein Denkanstoß.

omileg

Hallo OMILEG,

da kannst du dich wohl noch so bemühen, einen Opel wirst du hier nicht verkaufen. Das kannst du im Opel Forum ja weiter versuchen. Auch wenn Opel auf Gedeih und Verderb auf den Erfolg angewiesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Was, bitte, sind normal eingestellte Sitze......?
Unter normal meine ich in einer vernünftigen Position eingestellt, d.h. auf den Fahrer abgestimmt und nicht extra ganz nach vorne gefahren um mehr Platz vorzutäuschen! 😉

Hat jemand also zufällig ein Bild vom Fondbereich? 🙂

Da helfen doch keine Bilder, da geht man zum freundlichen und setzt sich hinein!!! ;-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Nochmal zum V6 Diesel Vergleich: Allein das der neue keinen Zahnriemen mehr hat, macht ihn um Längen besser.
Sehe ich auch so, hat bei meinem 1200 EUR gekostet 🙁
Finde es nur schade das der 2.0TDI noch keine Steuerkette hat.

Da beim 2,0TDI der ZR erst nach 180tkm gewechselt werden muss, betrifft dies wohl eher den 2. oder 3. Besitzer. Neuwagenkäufer brauchen sich hier in der Regel keine Gedanken machen.

@Omileg

Tut mir leid, aber das Bild vom Insigniainnenraum wirkt einfach nur schmucklos. Da dies auch noch die Topversion zeigt, ist dieses eher mit dem Basiscockpit des A4 zu vergleichen. Ein A4 mit aufpreispflichtigen Dekorleisten inkl. Chromverzierungen und Sportsitzen wirkt um Welten moderner, edler und fescher.

Hallo,

mir fiel dabei dabei auf, dass ich ca. 10 Automarken durchkonfiguriert habe, aber ein Opel wurde überhaupt nicht in Erwägung gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

mir fiel dabei dabei auf, dass ich ca. 10 Automarken durchkonfiguriert habe, aber ein Opel wurde überhaupt nicht in Erwägung gezogen.

weil autos nicht nach objektiven kriterien gekauft werden, sondern wegen status, image etc.

so haben manche autos erst gar keine chance, und bei anderen wird alles verziehen, wegen status/image - siehe A4

(so wird z.b. der CR als "fortschritt" verkauft, dabei war das reines aufholen, und ein Honda 2.2. Diesel ist immer noch um welten laufruhiger - aber - oh-Gott - Honda, eine "Reisschússel" ...)

Einen Fortschritt kann ich schon klar erkennen, denn Design, Hifi-Sound, Funktionen, Motor, alles fein. Allerdings empfinde ich den 8K als nicht ausgereift. Das ist wohl eher mein "Problem" mit dem neuen A4 😉 Hier knarzt es, dort knisterts. Da müssen noch 3-4 Jahre ins Land ziehen und Materialien ausgetauscht bzw. optimiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Einen Fortschritt kann ich schon klar erkennen, denn Design, Hifi-Sound, Funktionen, Motor, alles fein. Allerdings empfinde ich den 8K als nicht ausgereift. Das ist wohl eher mein "Problem" mit dem neuen A4 😉 Hier knarzt es, dort knisterts. Da müssen noch 3-4 Jahre ins Land ziehen und Materialien ausgetauscht bzw. optimiert werden.

wobei fúr mich persónlich mancher sogenannter fortschritt in die falsche richtung geht, das ist fúr mich persónlich MMI. mir fehlen die direkt wahl taste: z.b. radio stations, sitzheizung das praktische rádchen von frúher etc.

ansonsten merkt man sehr oft den sparsstift - auskleidung kofferraum (limo), flatternde motor haube, aber es reden eh alle nur von den LED girlanden, also wird man bei Audi eher dort in eine vielleicht noch teurere option investieren

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



ansonsten merkt man sehr oft den sparsstift - auskleidung kofferraum (limo), ...

Da hat sich meiner Meinung nach schon was getan. Ich bin einen Vorführer (MJ2008) gefahren, der hatte ne graue fiese Filzauskleidung.

Mein neuer (letzte Woche abgeholt) hat ne schwarze Auskleidung, die deutlich "flauschiger" ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von piensoque



ansonsten merkt man sehr oft den sparsstift - auskleidung kofferraum (limo), ...
Da hat sich meiner Meinung nach schon was getan. Ich bin einen Vorführer (MJ2008) gefahren, der hatte ne graue fiese Filzauskleidung.
Mein neuer (letzte Woche abgeholt) hat ne schwarze Auskleidung, die deutlich "flauschiger" ist 😛

wow, tasáchlich? hab auch den grauen filz, der an manchen stellen nur grad mal so in der halterung "hángt" und mich an den FIAT Uno erinnert.

werd' bei gelegenheit mal bei einem dealer vorbei schaun und mir die neuigkeit ansehn (sofern die vorfúhr A4 dort so neu sind)

Bessern die echt laufend solche Kleinigkeiten auf? Wie das mit den Geräuschen oder dem Filz etc.? Ich dachte immer wenn kein richtiger "Fehler" (schon fast richtung Rückrufaktion) gefunden wird, würde immer alles (bis auf Software) in einer Generation gleich bleiben und erst mit dem FL geändert... so kann man sich also irren :S

Zitat:

Original geschrieben von suworow


Bessern die echt laufend solche Kleinigkeiten auf? Wie das mit den Geräuschen oder dem Filz etc.? Ich dachte immer wenn kein richtiger "Fehler" (schon fast richtung Rückrufaktion) gefunden wird, würde immer alles (bis auf Software) in einer Generation gleich bleiben und erst mit dem FL geändert... so kann man sich also irren :S

Da liegt ja immerhin ein MJ-Wechsel drin .

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Was, bitte, sind normal eingestellte Sitze......?
Unter normal meine ich in einer vernünftigen Position eingestellt, d.h. auf den Fahrer abgestimmt und nicht extra ganz nach vorne gefahren um mehr Platz vorzutäuschen! 😉

Hat jemand also zufällig ein Bild vom Fondbereich? 🙂

bitte sehr ! die Vordersitze sind, wie ich meine, sehr gut für mich (185cm) eingestellt. Ist aber keine "sportliche" Liegestellung 😁

Der Beifahrersitz ist allerdings ein wenig zu weit vorn !

Deine Antwort
Ähnliche Themen