Neuer A4- wo ist der Fortschritt?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Was den? Die Innenausstattung ist komplett gleich bis auf das neuere Navi vielleicht. Außen halt nur ein wenig anders bespoiler und ein anderes Fahrwerk. Welche Unterschiede gibt es noch?

Z.B. neuer Motor, verbessertes Automatikgetriebe, verbessertes Fahrwerk, neue Navigationssysteme, verbesserte Sitze - dazu noch Kleinkram wie Lenkrad, etc. Auf jeden Fall viel mehr als optische Retuschen 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Ist doch rein subjektiv...und wenn mir der Neue nicht gefällt, kaufe ich ihn nicht und fahre den Alten weiter...Audi zwingt ja keinem zum Kauf. Und der ausgereifen Vorgänger wäre mir für einen Mittelklassewagen einfach zu umkomfortabel und zu klein im Inneraum.

dies mag ja richtig sein,

die Meisten hier werden aber nicht so diese Entscheidungsfreiheit haben, da die "neuen Dienstwagen" i.d.R. immer das neueste Model beinhalten. Der Vorgänger ist ja irgendwann nicht mehr erhältlich.

Schätze mal das sind hier so um die 80% die das so betrifft.

Gruß

😁z.Zt. ist der alte avant unter neuwagen auf der audiseite in einer bestimmten stückzahl noch bestellbar - nur für die, die den 8k nicht mögen. ich wollte jedenfalls nach meinem scorpio keinen mondeo, auch wenn der größer und kein schlechtes auto ist.
mein firmenleasing für den 1,8tfsi mit mt läuft 4 jahre, mal schauen, wie dann der fortschritt sein wird - eventuell hybrid?

@ thrall_rudo:

gute, klare und neutrale Aufzählung der Fortschritte !

Die andere Frage ist nur, gefallen jedem die Fortschritte auch ?
Das wird sich jeder nach seiner persönlichen Einstellung selber beantworten müssen...

Ich denke jetzt mal an die "Abschaffung" der Dachrinnen zurück, jeder hat damals geheult,
jetzt haben es alle und mittlerweile kräht kein Hahn mehr danach - es ist einfach so.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


@ thrall_rudo:

gute, klare und neutrale Aufzählung der Fortschritte !

Die andere Frage ist nur, gefallen jedem die Fortschritte auch ?
Das wird sich jeder nach seiner persönlichen Einstellung selber beantworten müssen...

Ich denke jetzt mal an die "Abschaffung" der Dachrinnen zurück, jeder hat damals geheult,
jetzt haben es alle und mittlerweile kräht kein Hahn mehr danach - es ist einfach so.

Grüße,
Frank

Jep so iss es. Was mich allerdings bei Audi nervt sind die Türgummis von B6-B8 fast alle gleich, d.h. die Einstiegsleisten bzw. B und C Säulen sind immer dreckig von eindrigenden Wasser und Schmutz. Das fand ich bei meinem Benz besser, der war immer schön sauber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Was den? Die Innenausstattung ist komplett gleich bis auf das neuere Navi vielleicht. Außen halt nur ein wenig anders bespoiler und ein anderes Fahrwerk. Welche Unterschiede gibt es noch?
Z.B. neuer Motor, verbessertes Automatikgetriebe, verbessertes Fahrwerk, neue Navigationssysteme, verbesserte Sitze - dazu noch Kleinkram wie Lenkrad, etc. Auf jeden Fall viel mehr als optische Retuschen 🙂

MfG
roughneck

AUDI hat viel getan in der Technik, insbesondere im Fahrwerksbereich. 🙂

Das kommt jedem zu Gute. Lane Assist, wer bestellt sich das? Das manuelle Getriebe soll wohl mehr "hackeln", sorry nicht so ganz geschmeidig sein 😎

Die Hersteller müssen sicher Gewichtsoptimierung betreiben, nur wenn ich die Türscharniere mit dem B7 vergleiche, kommen mir da einige Qualitätszweifel beim neuen A4. Mehr Länge des Fahrzeugs und man hat das Gefühl, weniger Innenraummaße zu haben??

Technischer Fortschritt ist zweifellos vorhanden, leider aber auch nicht immer die Qualität (Haptik) - letzteres schon hier oft kommentiert - wie im B7 (B6). Eigentlich gibt ja gar keinen B7😎

Aber das mag dann jeder Privatinvestor selber entscheiden können, was er denn dann erwerben kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sola50


😁z.Zt. ist der alte avant unter neuwagen auf der audiseite in einer bestimmten stückzahl noch bestellbar - nur für die, die den 8k nicht mögen. ich wollte jedenfalls nach meinem scorpio keinen mondeo, auch wenn der größer und kein schlechtes auto ist.
mein firmenleasing für den 1,8tfsi mit mt läuft 4 jahre, mal schauen, wie dann der fortschritt sein wird - eventuell hybrid?

wie bereits geschrieben, als Firmenwagen könnte man ja auch einen Jahreswagen nehmen. Aber ich glaube kaum, dass sich dafür einer entscheidet, selbst nicht für einen neuen B7, wenn der B8 schon verfügbar ist.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass bei denjenigen wo der Fortschritt beim B8 fehlt, der Leasingvertrag einfach noch viel zu lange läuft und dann krampfhaft versuchen ihren B7 besser zu finden als den B8!

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von sam66


Ist doch rein subjektiv...und wenn mir der Neue nicht gefällt, kaufe ich ihn nicht und fahre den Alten weiter...Audi zwingt ja keinem zum Kauf. Und der ausgereifen Vorgänger wäre mir für einen Mittelklassewagen einfach zu umkomfortabel und zu klein im Inneraum.
dies mag ja richtig sein,
die Meisten hier werden aber nicht so diese Entscheidungsfreiheit haben, da die "neuen Dienstwagen" i.d.R. immer das neueste Model beinhalten. Der Vorgänger ist ja irgendwann nicht mehr erhältlich.
Schätze mal das sind hier so um die 80% die das so betrifft.

Gruß

Das sind mit Sicherheit keine 80%, da man im Normalfall das Modell oder Marke wählen kann, also man keine A4 nehmen muss. Anosnten habe ich natürlich Mitleid mit den Dienstwagenfahrern, die nun den neuen A4 mit so wenig Fortschritt fahren "müssen"....selten so gelacht...😉

Die 15cm mehr sind ja nicht unbedingt dem FondBereich zu Gute gekommen.

Hat jemand vielleicht ein Foto von der hinteren Sitzreihe bei normal eingestellten Vordersitzen?

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht.

Nur mal so als Denkanstoß.

Vielleicht sollte man auch mal in Richtung eines Opel Insignia schauen.

Auch andere Mütter haben schöne und gute Töchter.

Wie gesagt, nur ein Denkanstoß.

omileg

Was, bitte, sind normal eingestellte Sitze......?

Noch eins.

omileg

Für die mit Interesse,noch eins vom Innenraum.

omileg

Ich krieg grad so'n flaues Gefühl im Magen ...

... entweder war das letzte Bier schlecht ...

oder das liegt ... 😁

MfG
roughneck

Hab ich mich im Forum geirrt? Blitz Bilder?

Nee, stop. roughneck ich hab auch das Gefühl ... vielleicht war auch mein Bier schlecht ...

dann liegts wohl daran 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen