Neuer A4- wo ist der Fortschritt?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Unter normal meine ich in einer vernünftigen Position eingestellt, d.h. auf den Fahrer abgestimmt und nicht extra ganz nach vorne gefahren um mehr Platz vorzutäuschen! 😉

Hat jemand also zufällig ein Bild vom Fondbereich? 🙂

bitte sehr ! die Vordersitze sind, wie ich meine, sehr gut für mich (185cm) eingestellt. Ist aber keine "sportliche" Liegestellung 😁
Der Beifahrersitz ist allerdings ein wenig zu weit vorn !

... und vorne

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Für die mit Interesse,noch eins vom Innenraum.

omileg

schade ... hatte so gut angefangen ...

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


bitte sehr ! die Vordersitze sind, wie ich meine, sehr gut für mich (185cm) eingestellt. Ist aber keine "sportliche" Liegestellung 😁
Der Beifahrersitz ist allerdings ein wenig zu weit vorn !

... und vorne

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Design der Sitzbezüge einfach gruselig. Audi weiß sehr wohl, wie man Kunden zu Leder / Teilleder - Bestellungen nötigt ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


... und vorne

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Design der Sitzbezüge einfach gruselig. Audi weiß sehr wohl, wie man Kunden zu Leder / Teilleder - Bestellungen nötigt ! 🙁

Völlig richtig!

Als ich das erste mal den Empore-Sitzbezug der Sportsitze in Natura gesehen habe, war ich auch wenig begeistert.

Habe mich daher, wahrscheinlich genau wie vom Audi-Marketing gewünscht, für S-line und die Sportsitze in Stoff Sprint/ Leder entschieden.

Damit bin ich allerdings top zufrieden!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Design der Sitzbezüge einfach gruselig. Audi weiß sehr wohl, wie man Kunden zu Leder / Teilleder - Bestellungen nötigt ! 🙁

Völlig richtig!
Als ich das erste mal den Empore-Sitzbezug der Sportsitze in Natura gesehen habe, war ich auch wenig begeistert.
Habe mich daher, wahrscheinlich genau wie vom Audi-Marketing gewünscht, für S-line und die Sportsitze in Stoff Sprint/ Leder entschieden.
Damit bin ich allerdings top zufrieden!!!

So wäre auch meine Wahl. Hab's aber noch nicht in Natura gesehen. Einige Kollegen hier meckern ja das die Stoffqualität/Haptik bei der Ausführung "Sprint" recht grob ist..... ?

Kannst du mal Fotos vom Sitzbezug und Türverkleidung einstellen ? Wäre supi !

Fotos habe ich von innen leider keine, über die Suche findest du aber Fotos, ggf. auch im A5 Forum.
Der Stoff ist zwar grob, wirkt bzw. ist aber sehr robust und wirkt durch die silbernen "Pünktchen" edel. Dazu noch die silbernen Nähte: TOP!!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Völlig richtig!
Als ich das erste mal den Empore-Sitzbezug der Sportsitze in Natura gesehen habe, war ich auch wenig begeistert.
Habe mich daher, wahrscheinlich genau wie vom Audi-Marketing gewünscht, für S-line und die Sportsitze in Stoff Sprint/ Leder entschieden.
Damit bin ich allerdings top zufrieden!!!

So wäre auch meine Wahl. Hab's aber noch nicht in Natura gesehen. Einige Kollegen hier meckern ja das die Stoffqualität/Haptik bei der Ausführung "Sprint" recht grob ist..... ?
Kannst du mal Fotos vom Sitzbezug und Türverkleidung einstellen ? Wäre supi !

Tja, da sieht man´s wieder. Ich finde die Empore Sitze echt Klasse. Leder .. nee danke !

Aber das ist ja eben das Gute, wenn man sich das Auto selber zusammenstellt. Jeder wie er mag.

Aber erst meckern und dann keine Fotos reinstellen 🙄

Hier ist das Foto
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=511450

Iss sich aber A5 ;-)

Gut dass die Geschmäcker verschieden sind.
Komplett Leder würde ich auch nie nehmen, wegen transpiri transpira

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

mir fiel dabei dabei auf, dass ich ca. 10 Automarken durchkonfiguriert habe, aber ein Opel wurde überhaupt nicht in Erwägung gezogen.

Na dann tust du mir schon leid.

10 Automarken und doch nur bei VW Golf gelandet? 😁

Bissl arme Denkweise oder?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hier ist das Foto
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=511450

Iss sich aber A5 ;-)

Gut dass die Geschmäcker verschieden sind.
Komplett Leder würde ich auch nie nehmen, wegen transpiri transpira

Sieht klasse aus. Besonders mit den silbernen Nähten ! 😎

Hab im Netz noch nen anderes gefunden (von thebe glaube ich)

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


@Omileg

Tut mir leid, aber das Bild vom Insigniainnenraum wirkt einfach nur schmucklos. Da dies auch noch die Topversion zeigt, ist dieses eher mit dem Basiscockpit des A4 zu vergleichen. Ein A4 mit aufpreispflichtigen Dekorleisten inkl. Chromverzierungen und Sportsitzen wirkt um Welten moderner, edler und fescher.

Das ist doch nicht das Topmodell vom Insignia!?!Hab ich auch nie gesagt oder?

Das Bild zeigt lediglich eine normales Editionsmodell,aber mit Sicherheit nicht den Cosmo,Sport,OPC oder ähnliches.
Aber davon abgesehen,was bei einem normalen A4 da schöner sein soll?
Da muss man schon sehr verliebt in eine Marke sein, um das so zu sehen.😉

Aber egal, wollte hier eigentlich keine Markenbekehrung oder ähnliches betreiben (auch wenn sich gleich wieder einige auf den Schlips getreten fühlen).
Wollte dem TE lediglich aufzeigen,dass es da draußen noch anderes gibt ausser Audi und speziell in dem Fall den A4.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

mir fiel dabei dabei auf, dass ich ca. 10 Automarken durchkonfiguriert habe, aber ein Opel wurde überhaupt nicht in Erwägung gezogen.

Na dann tust du mir schon leid.
10 Automarken und doch nur bei VW Golf gelandet? 😁
Bissl arme Denkweise oder?

omileg

Muss Dir nicht Leid tun, dass Du es nicht verstehst. Es geht um einen Wechsel von VW zu einer anderen Marke.

Sorry, aber geht doch in eurer Opel - Forum.

Verstehe nicht warum ihr für eure Schüsseln hier Werbung machen müsst.

Es geht hier um den Spaß an Autos, und nicht um schlecht machen von anderen Autos.

Jeder hat sein Körbchen, also..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hier ist das Foto
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=511450

Iss sich aber A5 ;-)

Gut dass die Geschmäcker verschieden sind.
Komplett Leder würde ich auch nie nehmen, wegen transpiri transpira

Sieht klasse aus. Besonders mit den silbernen Nähten ! 😎

Hab im Netz noch nen anderes gefunden (von thebe glaube ich)

Mhh, was sieht da nun aber so toll aus?

Mal ganz im Ernst?

Ich meine es ist ja nicht so, dass ich Audimodelle nicht kenne und auch den neuen A4 hab ich mir ganz genau unter die Lupe genommen.
Aber wenn ich da einen ordentlichen und hochwertigen Innenraum haben möchte, dann muss ich da schon ordentlich Geld reinpulvern.
Die Basisversionen sehen meist...na ja aus.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


...aber wenn ich da einen ordentlichen und hochwertigen Innenraum haben möchte, dann muss ich da schon ordentlich Geld reinpulvern.
Die Basisversionen sehen meist...na ja aus.

omileg

Siehst du, und in einen Opel kannst du Geld ohne Ende reinpulvern, es bleibt Leitzordner Feeling. Etwas anderes war der Manta, der hatte noch einen Fuchsschwanz ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen