Neuer A4- wo ist der Fortschritt?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

114 weitere Antworten
114 Antworten

ich will mal hier ganz vorsichtig antworten, da ich die letzen 13 jahre ford scorpio gefahren bin:
die verarbeitung und anmutung ist beim audi im vergleich., wenn ich mir so das amaturenbrett und die türverkleidungen anschaue, nicht hochwertiger, eher schlechter gegenüber einem scorpio aus 1995.
das fahrzeug hat mich aber als 1,8 tsi mit mt sofort begeistert, da die fahrleistungen und das handling schon super sind; der verbrauch gegenüber dem 136 ps ford aber wesentlich schlechter ist.
wer früher audi gefahren hat, wird dann noch kritischer sein.
im ford gab es bereits 1995 die getrennte klimaautomtik für beifahrer und fahrer, bei audi nun
nur als 3 klimaautomatik mit aufpreis.
leider geht es auch hier schon mit problemen los - geräusche mutitronic beim start - die hoffentlich auerhaft beseitigt sind.
ansonsten im forum eigentlich ähnliche probleme wie bei allen auto- treads.
don't worry, be happy! ist schon ein geiles auto, der 1,8 tfsi avant mit mt und vielen extras.

Also wenn ich mir die Frage "WO IST DER FORTSCHRITT?" ansehe und gut durchlese, weis ich gar nicht mehr was ich sagen soll. Ich hatte den A8 (2003) und jetzt den neuen A4. Ich kann nur eins sagen zum Gesammtbild:
Den früheren A4 hätte ich nie gekauft, den neuen aber ohne viel überlegt zu haben.

- Was dein Komentar zu den Motoren angeht, das ist nicht einmal Subjektiv, sondern totaler Quatsch. DIe neuen Motoren sind in keinem Segment schlechter als die alten, aber in keinem!!!
- Der Innenraum ist so schön (das ist jetzt definitiv subjektiv), das ich da absolut nichts zu sagen habe.
- Das Fahrwerk, meilenweit vorne.
- Das mit der länge (die 15cm) sind so ne Sache.... der Koferraum ist grösser (was mir persönlich passt)
- Was die Klimaanlage oder die Ausstattung überhaupt angeht, ist doch normal für Audi, BMW, MB & Co...Beim A8 und MB S-Klase muss man PDC, Bi-Xenon, die TV Funktion, Schaltwippen am Lenkrad, Ablagepacket und so ein Mist extra bezahlen. Ein Freund von mir hat vor kurzem einen A8 3.0TDI, Bj. 2006 gekauft, der gar keine Sonderausstattung hat (kein PDC, Mittelarmlehne einfach, kein TV, für einen A8 billige "Ledersessel", Radkappen, usw.), das sich Audi überhaupt so etwas erlauben darf???
Also ich finde bei so einer Premium Marke (ich finde Audi ist definitiv eine) dürfte man im A4 die 2 (in diesem Fall 3) Zonen Klimaanlage, PDC hinten, Mittelarmlehne, Licht-, Ablage- usw. Packete.... Beim A8, PDC, TV, 4 Zonen Klima, 18" Alus, Metalik usw. Lieber den Einstiegspreis ein wenig höher halten, als jeden Mist in die Liste zu stellen. Navi kostet im A4 hier in Kroatien 3900EUR Aufpreis, muss dazu noch den Farbdisplay nehmen (bei uns 500EUR). Das ist doch totaler Quatsch! Ich hab mir wo ich meinen bestellt habe mal die Preise genau angesehen (hier in Kroatien - sind hier viel höher)

A4 2.0TDI "nackt" = 35.800,00EURO
A4 3.0TDI Quattro, Tipt. mit VOLL VOLL Ausstattung = 100.000,00EURO

Und man fährt praktisch das gleiche Auto (von aussen betrachtet)!

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Kofferraum! Bei mir was das das ausschlagsgebende. BMW 3'er Touring: Zu klein, A4 Avant B7: Zu klein, A4 Avant B8: YES, gerade gross genug. Sonst waere es hier ein Passat oder Mondeo geworden und kein "Premium", der A6 ist mir zu teuer.

Gruss aus .dk

Zitat:

Original geschrieben von henschwa


Und da grätscht der Opel-Fahrer wieder völlig unqualifiziert von der Seite rein ...

Und da ist ein Audi-Fahrer zu blöd um die Ironie zu schnallen ! 😁

Ähnliche Themen

Bei mir stellte sich auch kein Aha-Erlebnis ein, nicht mal Freude kam auf. Ich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt keinen neuen A4 holen sondern lieber einen 2 Jahre alten ausgereiften Vorgänger oder einen A3 Sportback.

Ist doch rein subjektiv...und wenn mir der Neue nicht gefällt, kaufe ich ihn nicht und fahre den Alten weiter...Audi zwingt ja keinem zum Kauf. Und der ausgereifen Vorgänger wäre mir für einen Mittelklassewagen einfach zu umkomfortabel und zu klein im Inneraum.

Zitat:

Original geschrieben von bambule



Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Dich will doch

KEINER

vom Gegenteil überzeugen!!! Sieh mal, es gibt sogar Leute die einen 1995er Ford besser finden -darum war der Scorpio auch so unerhört erfolgreich ;-))))). Ich finde, alle denen der neue A4 nicht gefällt sollten glücklich sein, sie brauchen nicht, wie wir die ihn einfach Klasse finden, soviel Geld ausgeben. Ich finde das ist doch sehr fair von Audi ;-))))

(Seit 15.05.2008 und immer noch äußerst zufrieden!!!)

Zitat:

Original geschrieben von bambule


....Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht...

Also wenn du zufrieden bist fahre mal weiter deinen B7...

Zitat:

.... Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? ...

Erst zur Reihe B7... B7 existiert im Prizip nicht. B7 sollte "B6 Facelift" heissen... Technologie vom Jahr 2000...

(B7 Reihe verkenne ich nicht)

-------------------------------
FORTSCHRITT B6 -> B8:
-------------------------------

1.) Dimensionen und Aussendesign
Der alte B6 wirkt zu klein fur mich. B8 ist zwischen B6 und Audi A6, also optimal. Design ausgezeichnet...

2.) Aerodynamik:
Cw = 0.27 um 5-8% niedriger, Luftwiederstand - ging zwischen 3% und 5% zuruck...
Unterboden ganz abgedeckt - Stromungsverluste reduziert...

3.) Aeroakustik
Gleichmasiger Stromungsgeschwindigkeit -> niedrigere Windgerausche

4.) Schwingungskomfort der Karosserie
Die Schwingungsknoten sind nahe den Achsen positioniert -> an den Achsen eingeleitete Fahrbahnanregung an der Komfortpunkten wie der Sitzanbindung nur eine geringe Schwingungsamplitude hervorruft...

Positionierung der Batterie in der Reserveradmulde - > optimierte Gewichtsverteilung....

5.) Neuere effiziente Motoren - meiner 3.0 TDI - Verbrauch Landstrassen (im ort 50 km/h, ausserort 100km/h) durch.Verbrauch = 5.3 l/100 km !!!, Landstrassen + Autobahn (max 160km/h) => durch.Verbrauch = 6.5 l/100 km !!!

6.) - Vorderachse -> um 154 mm nach vorne verlagert -> Achslastverteilung verbessert -> Verbesserung der Querdynamik
- 5-lenker-Vorderachse -> Lenkung unter vor der Radmitte -> Lenkswunsch des Fahrers in Form der Spurstangenkrafte direkter in das Rad eingeleitet -> hohere Lenksprazision

7.) Hinterachse -> Einsatz der spurgesteuerten Trapezlenker-Hinterachsen aus den Baureihen A6 und A8 - Hinterachse neu ausgelegt ...

8.) Dynamiklenkung -> ESP II

9.) Radbremsen -> absofort hat der B8 vorne mindestens eine 16"-Bremsanlage (B6, B7 hatte 15"😉

10.) Elektormechanische Parkbremse...

11.) Abgasanlage -> Dieselpartikelfilter motornah plaziert -> warme des Motors ausnutzen = weniger Energie zu erwarmen

12.) Karosserie - um 10% leichter ...

13.) Klimaanlage - Kalteleistung um 10% gesteigert - aber sank der Leistungsbedarf der Klimaanlage um 20%
Gewichtsreduzierung der Klimaanlage um 10%

14.) Fahrassistenten -> ADC, Lane + Side Assist, usw..................

15.) Audi Drive Select ....

Und das war nur kleiner Auszug,

siehe hier:
Der neue Audi A4 - Das Buch

Gruss Rudi...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von bambule


....Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht...
Also wenn du zufrieden bist fahre mal weiter deinen B7...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

.... Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? ...

Erst zur Reihe B7... B7 existiert im Prizip nicht. B7 sollte "B6 Facelift" heissen... Technologie vom Jahr 2000...
(B7 Reihe verkenne ich nicht)

-------------------------------
FORTSCHRITT B6 -> B8:
-------------------------------

1.) Dimensionen und Aussendesign
Der alte B6 wirkt zu klein fur mich. B8 ist zwischen B6 und Audi A6, also optimal. Design ausgezeichnet...

2.) Aerodynamik:
Cw = 0.27 um 5-8% niedriger, Luftwiederstand - ging zwischen 3% und 5% zuruck...
Unterboden ganz abgedeckt - Stromungsverluste reduziert...

3.) Aeroakustik
Gleichmasiger Stromungsgeschwindigkeit -> niedrigere Windgerausche

4.) Schwingungskomfort der Karosserie
Die Schwingungsknoten sind nahe den Achsen positioniert -> an den Achsen eingeleitete Fahrbahnanregung an der Komfortpunkten wie der Sitzanbindung nur eine geringe Schwingungsamplitude hervorruft...

Positionierung der Batterie in der Reserveradmulde - > optimierte Gewichtsverteilung....

5.) Neuere effiziente Motoren - meiner 3.0 TDI - Verbrauch Landstrassen (im ort 50 km/h, ausserort 100km/h) durch.Verbrauch = 5.3 l/100 km !!!, Landstrassen + Autobahn (max 160km/h) => durch.Verbrauch = 6.5 l/100 km !!!

6.) - Vorderachse -> um 154 mm nach vorne verlagert -> Achslastverteilung verbessert -> Verbesserung der Querdynamik
- 5-lenker-Vorderachse -> Lenkung unter vor der Radmitte -> Lenkswunsch des Fahrers in Form der Spurstangenkrafte direkter in das Rad eingeleitet -> hohere Lenksprazision

7.) Hinterachse -> Einsatz der spurgesteuerten Trapezlenker-Hinterachsen aus den Baureihen A6 und A8 - Hinterachse neu ausgelegt ...

8.) Dynamiklenkung -> ESP II

9.) Radbremsen -> absofort hat der B8 vorne mindestens eine 16"-Bremsanlage (B6, B7 hatte 15"😉

10.) Elektormechanische Parkbremse...

11.) Abgasanlage -> Dieselpartikelfilter motornah plaziert -> warme des Motors ausnutzen = weniger Energie zu erwarmen

12.) Karosserie - um 10% leichter ...

13.) Klimaanlage - Kalteleistung um 10% gesteigert - aber sank der Leistungsbedarf der Klimaanlage um 20%
Gewichtsreduzierung der Klimaanlage um 10%

14.) Fahrassistenten -> ADC, Lane + Side Assist, usw..................

15.) Audi Drive Select ....

Und das war nur kleiner Auszug,

siehe hier:
Der neue Audi A4 - Das Buch

Gruss Rudi...

Super Beitrag.

Die wenigen die immer noch nix versteht sollte liebe zu Fuß gehen.

Gruß
Leo

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:


Dich will doch KEINER vom Gegenteil überzeugen!!! Sieh mal, es gibt sogar Leute die einen 1995er Ford besser finden -darum war der Scorpio auch so unerhört erfolgreich ;-))))). Ich finde, alle denen der neue A4 nicht gefällt sollten glücklich sein, sie brauchen nicht, wie wir die ihn einfach Klasse finden, soviel Geld ausgeben. Ich finde das ist doch sehr fair von Audi ;-))))
(Seit 15.05.2008 und immer noch äußerst zufrieden!!!)

vielleicht mal den beitrag richtig lesen - es ging um die verarbeitung des armaturenbretts und der türverkleidung sowie den rückschritt bei der klimaautomatik - ansonsten ist das fahrzeug schon spitze im bereich der mittelklassewagen und ich würde nicht mit einem passat, c-klasse oder 3-bmw tauschen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


...Erst zur Reihe B7... B7 existiert im Prizip nicht. B7 sollte "B6 Facelift" heissen... Technologie vom Jahr 2000...

Vom B6 zum B7 hat sich auch unter'm Blech eine ganze ganze ganze Menge getan 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


...Erst zur Reihe B7... B7 existiert im Prizip nicht. B7 sollte "B6 Facelift" heissen... Technologie vom Jahr 2000...
Vom B6 zum B7 hat sich auch unter'm Blech eine ganze ganze ganze Menge getan 😉

MfG
roughneck

Was den? Die Innenausstattung ist komplett gleich bis auf das neuere Navi vielleicht. Außen halt nur ein wenig anders bespoiler und ein anderes Fahrwerk. Welche Unterschiede gibt es noch?

Nochmal zum V6 Diesel Vergleich: Allein das der neue keinen Zahnriemen mehr hat, macht ihn um Längen besser.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Nochmal zum V6 Diesel Vergleich: Allein das der neue keinen Zahnriemen mehr hat, macht ihn um Längen besser.

Sehe ich auch so, hat bei meinem 1200 EUR gekostet 🙁

Finde es nur schade das der 2.0TDI noch keine Steuerkette hat.

Hi,

manch aufmerksamer Leser wird u.U. mitbekommen haben, dass ich gewiss nicht zu den so genannten "Fan Boys" gehöre.
Aber auch ich finde, dass die tatsächlichen und gefühlten Fortschritte die komplementären Merkmale in Zahl deutlich übersteigen.

Zu den bisher genannten Aspekten möchte ich bei dieser passenden Gelegenheit nochmals folgende hervorheben:
- die Laufruhe: Auch ohne Sechsender ist der 8k in dieser Beziehung für mich in einer anderen Liga als der Vorgänger (beide ohne Doppelverglasung)
- die Berganfahrhilfe - genial und nicht nur preiswert, sondern billig
- er hat vorne subjektiv mehr Platz, oder besser: Er verströmt ein großzügigeres Raumgefühl
- BOSE ade, B&O ole! Ist zwar auch "nur" Sonderausstattung, aber was für eine

In der Summe finde ich das aktuelle Modell besser als das alte.

Grüße,
AB

Deine Antwort
Ähnliche Themen