Neuer A4 - Umgang mit Mängeln?

Audi A4 B7/8E

Moin,

wir haben seit rund 14 Tagen unseren neuen A4. Soweit ein tolles Auto, mit dem wir auch sehr zufrieden sind.

Nun gibt es aber leider ein paar Macken/Mängel:

- Kupplungspedal quietscht/knarrt wenn der Motor warm ist (vor allem im Stadtverkehr)
- Radio Concert: der Lautstärkeknopf ist teilweise schwergängig (scheinbar ist die Welle nicht ganz gerade eingebaut und der Knopf bleibt teilw. am Rand hängen)
- Stoff der Türverkleidungen schlägt Wellen (verschiedene Ausprägungen an den Türen, scheinbar nicht perfekt gespannt)

Mein erster Kontakt mit der Serviceannahme in unserem örtlichen Audizentrum war nicht besonders freundlich und mir wurde das Gefühl vermittelt: "Schon wieder so ein Pingelhans". Da habe ich dann testweise auch nur den Radioknopf angesprochen. Das wioll man bei Gelegenheit richten.

Wie geht Ihr mit solchen Sachen bei einem Neuwagen um? Sicherlich bin ich sehr empfindlich, aber da es eben kein Firmenwagen ist, und ich den A4 noch lange fahren möchte, sollte bei dem Einstandspreis doch alles "perfekt" sein!

Besten Gruß
hirotake

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirotake


Hallo enhesse,
 
ich war vor 14 Tagen in der Werkstatt, um einige Garantiereparaturen ausführen zu lassen. Leider konnte das Knarzen der Kupplung als einziger Mangel nicht vorgeführt werden und wurde auch bei einer Probefahrt wohl nicht erkannt.
 
Insgesamt ist das bei aktuell rund 12.000km auch besser geworden, allerdings kann es auch an der kalten Jahreszeit liegen, schließlich trat der Fehler, wie von Dir auch beschrieben, nur bei warmen und laufendem Motor auf.
 
Besten Gruß
hirotake

 Hi hirotake, 🙂

Beim Umgang mit Mängeln bei Neuwagen geb ich Audi generell nicht mehr als 2/10.

bin heute nun bei 11.500km und wollte nur mal fix durchgeben, dass heute früh punkt 8h00

ENDLICH

, nach

4,5 Monaten Panne

und hin und her mein Radio Concert 2+ ausgetauscht wurde.

Es braucht halt wirklich erst ein äusserst agressives Einschreiben, damit sich da was regt. Wirklich unglaublich!

Ich hab in den letzten Monaten durch diese Geschichte, 2 - 3 Leuten bewusst vom A4 abgeraten da mir der Service extrem unangenehm aufgefallen ist.

Das Radio war seit dem 30.Tag nach Abholung kaputt (15/Juli/2007) und ich wurde beim ersten Mal auch nur belächelt. Man muss nur wissen wie man die Leute da nehmen muss.

Immer schön freundlich sein, immer schön nach extra Optionen und nach Garantie-Verlängerungen fragen und hier und da mal 150€ fürs Lackieren von 2 Tür-Schutz-Leisten hinlegen. 😠

Dann wird auch dir irgendwann jegliches Klappern ohne Mucks repariert. 😉

Schön' Gruss aus dem Land der Vollidioten

Hi Jungle,

warten wir mal ab, wie die restliche Garantiezeit verläuft. Sicherlich kann ich ohne weitere Mängel recht gut leben. 😉

Allerdings hat mich etwas geschockt, dass mein Concert II+ ausgetauscht werden soll. Ich habe direkt an Deine posts hier im Forum gedacht und mich nur gefreut, dass bei mir lediglich die Welle für die Lautstärke einen Schlag hat , sonst das Radio aber bis zum Austausch funktionieren sollte/wird. Wahrscheinlich würde ich, wenn ich ein MuFu-Lenkrad hätte, komplett auf die Reparatur verzichten, da der Mangel vergleichsweise gering ist, aber nun ziemliche Kosten verursachen wird.

Immerhin warte ich nun auch schon seit zwei Wochen 🙄

LG hirotake

@hirotake
 
Hallo,
 
bin ich ja zum Glück nicht der Einzige der ein Problem mit seinem neuen A 4 hat ( 2 Wochen alt ).
 
1. Türverkleidung rechts schlagen Wellen ( kommt Dir bekannt vor ? )
 
2. links und rechts die Innenverkleidungen von den Holmen. Beide verkratzt.
 
3. linkes S-Line Schild an der Tür fehlt.
 
4. 1 in den 2. Gang sehr schwer wenn er kalt ist. Da trennt die Kupplung nicht richtig.
 
 
 
Schon toll wenn ein Auto solche Mängel hat . Da könnte ich die Krise kriegen😠

Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2



4. 1 in den 2. Gang sehr schwer wenn er kalt ist. Da trennt die Kupplung nicht richtig.

Hallo

Habe das gleiche Problem. Bei mir geht aber der zweite Gang manchmal gar nicht rein. Also dann 1 --> 3 😰
Das Auto ist von 08/2007. Gleich am Anfang ging der erste Gang nicht rein. Mein 😕 meinte das würde sich noch einlaufen. 😁 Jetzt hab ich über 4000 Km mit meiner Baustelle gefahren und der erste Gang geht manchmal noch immer nur halb oder gar nicht rein. Hat sich super eingelaufen ...
Schaltung wurde anscheinend nachgestellt --> Feineinstellung 😁

Wird Zeit, dass ich mal wieder meine Mägel-Liste mit zum 😕 mitnehme.

Wenn sich beim nächsten Termin keine gescheite Lösung ergibt, wir es ein Gespräch mit der Geschäftsleitung geben.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Hallo Micha,
 
genau das gleiche Problem wie bei mir.
 
Manchmal muß ich mit dem 2. Gang ein bisschen anrollen um in den 1. zu schalten.
2. Gang geht auch nicht rein, schalte dann auch wie Du gleich in den 3.  .
 
Es ist wirklich zum heulen. Da war mein A 3 um Welten besser. Ich hoffe es spielt sich noch ein.
 
 
Gruss gixxerk2

Guten Morgen.

Also das mit den Gängen finde ich nicht so schlimm. Da war das in meinem E46 auch manchmal bemerkenswert und um einiges schlimmer.

Aber das mit der Kupplung nervt mich schon. Ich hasse irgendwelche undefinierbarer Geräusche, wo ich nicht selbst sehen kann was es ist. Aber vielleicht wird es ja noch schlimmer und dann hören es die Herren Service-Menschen auch. Bis dahin muss ich wohl mit etwas erhöhter Musiklautstärke fahren. Upps, aber dabei rappelt dann der Subwoofer im Kofferraum vor sich hin... hehe. Alles normal !

Schönen Tag
enhesse

Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2



Es ist wirklich zum heulen. Da war mein A 3 um Welten besser. Ich hoffe es spielt sich noch ein.

Hallo

Habe meinen 98er A3 8L mit über 100 Tkm gegen den A4 eingetauscht und von Anfang an ist der A4 eine Baustelle.
Der A3 hatte außer einem Problem mit dem LMM und gelegentlichen Knackgeräuschen keine Probleme gemacht. Der A4 hat schon nach ca. 1500 Km mit Knackgeräuschen angefangen, Tendenz steigend 🙁

Dazu habe ich noch folgende Probleme:

1. Klapper- und Scheppergeräusche im Antrieb/Getriebe. Eventuell ZMS bzw. Kupplung

2. Rupfende Kupplung (Zusammenhang mit 1.?)

3. Knackendes Kupplungspedal (Habe schon den zweiten Schalter, der hat nach drei Wochen auch schon wieder mit Geräuschen angefangen)

4. Lenkradunruhe zwischen 80 und 110 Km/h. Wurde das Problem inzwischen bei jemandem gelöst?

5. Rubbelde Bremsen

6. usw. usw.

Wenn ich mich für einen neuen A3 (8P) entschieden hätte, wäre es sicher nicht schlimmer gekommen🙄

Gruß Micha

Zitat:

3. Knackendes Kupplungspedal (Habe schon den zweiten Schalter, der hat nach drei Wochen auch schon wieder mit Geräuschen angefangen)

Aha! Vielleicht sollte ich meinen Händler bzw. dessen Werkstatt mal auf den Schalter hinweisen. Vielleicht gab es ja den einen oder anderen (oder vielleicht auch mehr) solcher Fälle. Mal sehen, werde demnächst mal da aufkreuzen und das richten lassen.

Es ist wirklich ein schönes Auto. Aber wenn solche (bekannten) Mängel die wohl öfters auftreten noch nich mal im letzten Modelljahr abgestellt sind... wie sehen dann erst die neuen Modelle aus die in den Startlöchern stehen?!?!?! Ich bin davon ausgegangen das es ein "erwachsenes" Auto ist. Hat aber wohl immer noch Kinderkrankheiten.

Gruß
enhesse

Zum Thema Gangwechsel 1. - 2. Gang:
Habe bei meinem A4 (1.8T, EZ 11/06) nach 2800 KM ein neues Getriebe wg. Heulgeräschen im 5. Gang bekommen; kein AT-Getriebe sondern ein niegel-nagel-NEUES - als ich den Wagen von der Werkstatt abgeholt habe, bekam ich den 2. Gang im kalten Zustand auch nur sehr schwer rein....dieses Phänomen bestätigte mir auch ein Arbeitskollege, der den gleichen Wagen (EZ 08/06) fährt. So wie man ein paar Kilometer gefahren ist, geht er butterweich rein! Habe daraufhin den Meister meines Vertrauens angesprochen und der erklärte mir, dass sie das Getriebe schon "feinjustiert" hätten; als er die erste Probefahrt gemacht hat, war's noch schlümmer! Ich soll aber mal ein paar tausend Kilometer abwarten und fahren - das würde sich geben....Im Sommer hatte ich null Probs und jetzt, nach rd. 11tkm bzw. 8tkm mit dem neuen Getriebe, geht der 2. Gang bei Kälte zwar noch etwas schwerer rein, im Vergleich jedoch zum Anfang erheblich besser! Also: erst mal ein paar tkm abwarten, DAS scheint ja wohl ein "Premium-Fehler" zu sein, den man mitgekauft hat und beim 5- und 6-Ganggetriebe auftritt! 😛 ICH für mein Teil will darüber mal nicht klagen; bin auch der guten Hoffnung, dass sich das nach weiteren 10tkm ganz geben wird....Das ein Gang aber gar nicht reingeht, kann ich nicht behaupten....nur das der 1. Gang z.B. an der Ampel etwas schwerer reingeht will ich wohl unterschreiben...

Und zur knarrenden Kupplung:
kenne das Problem, allerdings vom Golf V meiner besseren Hälfte - DREI MAL wurde das Getriebe auseinander genommen, die Kupplung + Ausrücklager gewechselt, der Geber-Nehmerzylinder gewechselt, das Ausrücklager gefettet und zu guter letzt erneut ein geändertes Ausrücklager samt ??? eingebaut!!! Noch Fragen??? Und immer traten die Knarrgeräusche wieder auf! Entweder bei Aussentemperaturen 25 Grad+ oder aber nach einer längeren u. zügigeren AB-Fahrt. Der letzte Rep.-Versuch wurde i Sept. unternommen. Seither ist Ruhe - aber es war ja auch nicht mehr warm !!! 🙄 Wir warten auf den nächsten Sommer.....

VG,
Thommi

Hallo,

nur mal zur Info:

§ 437
Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, 1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

Das heisst im Klartext kommt ihr mit GARANTIE Ansprüchen seit ihr immer die Deppen, denn die sind freiwillige Leistungen des Herstellers, und werden auch nach den Richtlinien des Herstellers abgewickelt, kommt ihr mit Ansprüchen im Rahmen der Sachmängelhaftung gilt obiges. Sprich ihr könnt im Extremfall sogar auf eine mangelfreie Ware bestehen, sprich das alte Auto abgeben und ein neues bekommen.
Ihr habt z.B. zwar keinen auch Anspruch auf einen Leihwagen während der Nachbesserungszeit, aber Anspruch darauf, dass Eure Kosten, die Euch in der Zwischenzeit dadurch entstehen bezahlt werden, ebenso die An- und Abfahrt und und und....
Das wissen die meisten Händler nur nicht, sie sind auch hier die Vertragspartner, NICHT AUDI. Denn Sachmängelhaftung aus einem Kaufvertrag heraus kann nur vom Vertragspartner sprich Händler verlangt werden.
Gruß Babsi

Hi.

Ist es vielleicht normal das bei kalten Temparaturen die Innenverkleidung bei jedem Bodenhopser knarzt und knackst? Das ganze geht so lange bis die Innenraumtemperatur aufgeheizt und der Kunststoff wohl etwas "weicher" geworden ist. Ich finde das alles andere als normal. Aber gibts da überhaupt Abhilfe für so etwas? meiner ist Bj. 05/07 mit 8800km...

Zitat:

Original geschrieben von enhesse


Hi.

Ist es vielleicht normal das bei kalten Temparaturen die Innenverkleidung bei jedem Bodenhopser knarzt und knackst? Das ganze geht so lange bis die Innenraumtemperatur aufgeheizt und der Kunststoff wohl etwas "weicher" geworden ist. Ich finde das alles andere als normal. Aber gibts da überhaupt Abhilfe für so etwas? meiner ist Bj. 05/07 mit 8800km...

Hallo,

ist meiner Meinung nach nicht normal. Bei mir macht nur die Laderaumverkleidung ein paar Geräusche, wenn es sehr kalt ist und ich die Standheizung nicht genutzt habe. Ansonsten habe ich absolut kein klappern und knarzen feststellen können, trotz Sportfahrwerk.

Hallo,

habe unseren soeben vom AZ abgeholt > Mängel wurden NICHT behoben und noch nicht mal überprüft..
Hatte das Auto gestern Morgen abgegeben.
Haben denen bei Abholung nochmal die Mängel GENAU gezeigt.
Nächster Termin -> Donnerstag (zum 3. Mal)..
Habe auch vor ein paar Minuten mit dem Meister gesprochen. Als ich ihm gesagt habe, dass, sollten die Mängel beim nächsten Termin NICHT behoben werden, wir die Werkstatt wechseln, wurde er recht ruhig und wirkte geschockt..
Ich denke, dass beim nächsten Mal die Mängel behoben sind.
Unsere Mängel:

Heckrollo zieht nicht ein (beim zweiten Anlauf behoben)
Fahrertür schließt schlecht (nur wenn man feste schleßt) -> noch nicht behoben
Beifahrerseite hintere Tür dringt Wasser ein -> noch nicht behoben

Gruß
Dominik

Hallo,

von mir nach der ersten Reparatur nun ein Zwischenfazit.

Nach über 2,5 Monaten noch keine Rückmledung zum Austauschradio! Es ist nur der Lautstärkeknopf schwergängig, aber da die Welle einen Schlag weg hat, muss das gesamte Radio getauscht werden. -> Lästiger Mangel, da ich kein MFL habe

Nach dem letzten Waschen ist mir aufgefallen, dass das Schiebedach immer noch nicht vernünftig eingesetzt ist. Es steht im geschlossenen Zustand mit einer Seite höher heraus, als mit der anderen. -> Optischer Mangel, lautere Windgeräusche vernehme ich vom Schiebedach nicht

Die LWS auf der Fahrerseite knackt wieder, nach wenigen Wochen wurde es mehr, nun habe ich wieder das laute Knacken beim ein- und aussteigen -> sehr lästig und nervend

Demnächst ist die Inspektion dran, ich werde mal sehen, ob es das AZ dann mitmachen soll...

Gruß
hirotake

Wenn ich das so lese, bin ich froh einen recht kompetenten und vorallem freundlichen Audi-Partner zu haben - der kriegt meinen nächste Woche mal für einen Tag, da die Klimaautomatik nicht richtig regelt(19°C eingestellt und 25°C im Innenraum) und er im Leerlauf ein wenig unruhig läuft.

Das Diagnosegerät hatte gestern leider keinen Fehler ausgespuckt.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen