Neuer A4, PS-Wahnsinn ?

Audi A4 B8/8K

Hallo

habe denn Bericht von AutoBild von dem neuem A4 gelesen. Darunter auch
das Motorenprogramm. Hier hat der kleinste Diesel 2.0TDI 143PS.
Der kleinste Benziner 160PS !

Also ich weiss nicht. Sind denn noch kleinere Motoren geplant oder eher nicht ?
Finde das für ne Einstiegmotorisierung schon ziemlich viel. Nicht das ich dagegen
wäre etc. Aber nicht alle wollen/brauchen soviel Leistung.
Sie könnten bestimmt noch mehr Umsatz machen wenn sie kleinere/billigere
Motoren im Programm hätten !

75 Antworten

...das stimmt nicht weiberheld, den 1er gibt es auch als 116i
mit 118 ps.
übrigens reichen für 100kmh etwa 15 ps, und wer nicht unbedingt
permanent mit 220 auf der bab unterwegs ist
kommt auch mit 125 ps und gut 200 kmh spitze locker aus -
viel wichtiger ist ein passendes drehmoment, also beim neuen a4 min
230 nm was ohne turbo etwa 2,3 liter hubraum beim otto
oder einen 1.8 turbo-diesel bräuchte .....

was der Nachteil des 160PS-TFSi gegenüber den 1.6er ist? Der Turbolader, die 16V-Technik und die FSI-Technik. Wer seinen A4 länger fahren will als Garantie und Kulanz reichen, wird wissen, was ich meine! Und wer wirtschaftlich fahren will und auf Autogas umbauen will, ebenfalls!
Bekannt ist ja, daß ein 1.8FSi mit 120 PS kommt, vermutlich ohne Turbo. Der reicht doch voll und ganz, um den 1,4-Tonner locker über 200 km/h zu treiben. Mehr als 100PS kann man in Deutschland eh fast nie ausfahren. Oder ist es ein geiles Gefühl, mit 200PS im Stau zu stehen oder von der Tempo30-Zone zum nächsten Blitzer eine halbe Sekunde schneller zu sein???
Was mich viel mehr interessieren würde, den deutlich gewachsenen neuen A4 als moderne und schicke Alternative zum Passat und alten A6 zu sehen! Und mit dem 120PS-Motor zumindest noch halbwegs erschwinglich und mit 7l Verbrauch und vermutlich niedrigen Versicherungseinstufungen auch hinreichend wirtschaftlich...
Im Radstand überlegen, 7-10cm kürzer und genau so breit. Aber warum innen 10cm schmaler? Wo ist der Raum? Eine Fehlkonstruktion oder ein Mißverständnis?
Der Passat hat innen 1466mm vorn unt 1511mm hinten. Selbst der nur 1720mm breite Passat Bj. 88-96 brachte es auf 1445mm vorn.
Und der 1826mm breite A4? Vorn 1410mm und hinten 1380mm lt. Audi-Homepage! Soll das ein Witz sein? Ein VW Fox bringt es auf 1401 bzw. 1423mm. Selbst der wäre also hinten 4,3cm breiter. Wie kann das sein???

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Hallo

habe denn Bericht von AutoBild von dem neuem A4 gelesen. Darunter auch
das Motorenprogramm. Hier hat der kleinste Diesel 2.0TDI 143PS.
Der kleinste Benziner 160PS !

Also ich weiss nicht. Sind denn noch kleinere Motoren geplant oder eher nicht ?
Finde das für ne Einstiegmotorisierung schon ziemlich viel. Nicht das ich dagegen
wäre etc. Aber nicht alle wollen/brauchen soviel Leistung.
Sie könnten bestimmt noch mehr Umsatz machen wenn sie kleinere/billigere
Motoren im Programm hätten !

Hallo, wir haben im Frühjahr 07 ein Auto für meine Frau gesucht. Es sollte auf jeden Fall ein Neuwagen werden. Also sind wir den A3 Sportback 8P mit 102 und den mit 115 PS und den A4 mit 102 PS und den 2l mit 130 PS probegefahren.

Das Fazit A4: Meine Frau sowie auch ich einhellig der Meinung A4 mit 102 PS absolut untermotorisiert . Den 2l mit 130PS gerade so ausreichend jedoch nicht besonderst Sparsam.

Das Fazit A3SB: 102PS wie beim A4 untermotorisiert. Mit 1,6l 115PS gerade so aber wirklich gerade so ausreichend. Leider wenn Leistung abverlangt wird muß der Motor hoch gedreht werden. Daher auch hier hoher Verbrauch.

Zu guter letzt haben wir uns den A3 SB 1,8TFSI bestellt und im Juli in Ingolstadt abgeholt .

Zur Motorisierung:

Den 1,8TFSI kann man mit einem Wort beschreiben: geil

Meiner Meinung ist die ideale Einstiegsmotorisierung beim A3 der 1,4TFSI mit 125 PS und beim A4 der neue 1,8TFSI mit 160 PS.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von BBB


was der Nachteil des 160PS-TFSi gegenüber den 1.6er ist? Der Turbolader, die 16V-Technik und die FSI-Technik. Wer seinen A4 länger fahren will als Garantie und Kulanz reichen, wird wissen, was ich meine!

Hi !

Und was meinst du ? Ich sehe nicht einen Grund warum einer dieser Komponenten bei sachgemäßer Handhabung bedingungslos die Lebensdauer verkürzen es sei denn es is der Wurm drin, und der kriecht ja mittlerweile mal durch alles was 4 Räder hat 😁

Man muss halt abwarten was er bringt, habe jedenfalls vom 2.0TFSI noch nicht viel negatives gehört ganz im Gegensatz zu manchen Dieseln.

Ähnliche Themen

Hmm, die einen fragen sich wann der neue ~100PS Motor kommt und ich frag mich wann der neue S4 kommt...😁

@ja664:
Ist bei uns ähnlich. Nächstes Jahr soll ein neuer Zweitwagen(Astra) her und da wir keinen Diesel mehr möchten sind wir nun den 1.6TP im Caravan mal probegefahren. Nun tendieren wir eher zum 1.8...😁

Moirgen,
ich möchte mich der Diskussion mit folgendem Gedanken Anschließen. Ich habe auch das Gefühl dass Autos immer größer und stärker werden.
Wir haben uns für den B7 mit 1.9TDI entschieden und finden den schon übermotorisiert. Dazu muß ich sagen, dass ich momentan in einem EU-Land wohne wo Außerorts 90 und auf AB 130 (110 bei Regen) gilt.
Mit dem Auto kommt man gut von der Ampel weg und der Verbrauch hält sich (seit er eingefahren ist) auch in Grenzen (6.8L mit 235/17). Für mich würde großer und stärker nicht in Frage kommen, da dadurch auch der Unterhalt steigt ohne den tatsächlichen Nutzen des Fahrzeugs zu steigern.
 
Würde ich in Deutschland wohnen wären mir die paar extra PS schon das Geld wert aber nicht hier.
Für 130 bzw. 90 auf der Landstraße daherzutuckeln reichen die 115PS des 1.9TDI allemal.
 

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Mehr als 100PS kann man in Deutschland eh fast nie ausfahren. Oder ist es ein geiles Gefühl, mit 200PS im Stau zu stehen oder von der Tempo30-Zone zum nächsten Blitzer eine halbe Sekunde schneller zu sein???

🙄

Klar, wenn ich im Feierabendverkehr stecke bringen mir auch 200PS nichts. Aber bist du schon mal Abends lange Strecken gefahren? Die Autobahn ist frei (zumindest die A1 (Bremen-Lübeck) sowie die A20 (Lübeck-Greifswald) am Sonntagabend), keine nervigen "Sonntagsfahrer" die mit 110km/h vor sich hin zuckeln, LKWs sind auch nur wenige auf der Bahn. Die "alte" A20 (Schönberg - Rostock Süd; ~90km) konnte man am Sonntag locker in 25-30 Minuten fahren. Und das ist heutzutage immer noch möglich!

Anderer Ansatz:

Ich finde hochmotorisierte Auto reizvoll und viele, die sich diese leisten können, möchten darauf nicht verzichten.

Ich fahre wie andere auch wenn es frei ist zwischen 160 und 200 km/h, meistens 180 km/h, wenn es die Verhältnisse zulassen. Aber die Geschwindigkeit auf der AB ist nicht der Spaß, sondern im Stadtverkehr einfach diese Power zu spüren, den Motorsound, die Beschleunigung. Man ist halt sofort auf 50 oder 70 und diese Geschwindigkeit fährt jeder in der Stadt, egal ob kleiner Diesel oder großer Benziner. Nur dauert es eben nur 2 Sekunden mit einem V8, bis man dieses Tempo erreicht hat und genau das ist der Kick.

Wenn man jemandem, der einen kleinen Diesel aus Umwelt- oder Verbrauchsgründen fährt, einen RS4 schenken würde, würde er höchstwahrscheinlich seine Grundsätze über Bord werfen und Spaß haben wollen.

Meine subjektive Meinung.

Gruß aus München
schlampus

Zitat:

Original geschrieben von schlampus


Meine subjektive Meinung.

Trotzdem: Mein Deutschlehrer hätte früher zu deinem Posting sicher geschrieben: "Thema verfehlt" 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von schlampus


Meine subjektive Meinung.
Trotzdem: Mein Deutschlehrer hätte früher zu deinem Posting sicher geschrieben: "Thema verfehlt" 😉.

Gut, dass ich bei dem nicht deutsch hatte! ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Mehr als 100PS kann man in Deutschland eh fast nie ausfahren.

Also ich konnte meine 220PS an diesem Wochenende in Deutschland öfters ausfahren...😉

Ihr müsst euch mal vor Augen führen, dass der neue A4 mehr in Richtung Oberklasse tendiert. Sowohl von den Außenmaßen als auch was die mögliche Ausstattung anbetrifft.
Ich denke das die Audistrategen einfach sagen in dieser (Ober)Klasse muß der Wagen eine gewisse PS-Zahl haben. Dadrunter geht schon aus Imagegründen nichts.
Zum anderen denke ich, dass diejenigen die sich einige der "schönen!?!?" Sonderausstattungen dazubestellen schon allein aufgrund des Gewichts eine gewisse PS-Zahl haben möchten.

Die Diskusion um brauchen oder nicht, können wir uns eigentlich sparen.
Keiner von uns braucht all die viele Dinge die wir heute für normal halten, oder zum Teil als Luxus ansehen, aber diese Dinge trotzdem haben zu können ist doch schön. Daher ist es müßig darüber zu Diskutieren, jedem das seine!!!

Grüße

Richtung Oberklasse? Was wird dann der A6? Oder der A8?😉

Die Mittelklasse ist allg. gewachsen und Audi hat dies endlich erkannt!

Man schaue sich nur den aktuellen Passat an.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von BBB


 
Mehr als 100PS kann man in Deutschland eh fast nie ausfahren.
 
Also ich konnte meine 220PS an diesem Wochenende in Deutschland öfters ausfahren...😉

 Das wollte ich auch tun, aber meine Beifahrerin fing ab 160 km/h an zu krähen. Wirklich schlimm. Manchmal frage ich mich warum ich mir ´nen 2.8er geholt habe. In dem Fall hätte ein 1.6er gereicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



 
Also ich konnte meine 220PS an diesem Wochenende in Deutschland öfters ausfahren...😉
 Das wollte ich auch tun, aber meine Beifahrerin fing ab 160 km/h an zu krähen. Wirklich schlimm. Manchmal frage ich mich warum ich mir ´nen 2.8er geholt habe. In dem Fall hätte ein 1.6er gereicht.😉

Bei dir war es die Beifahrerin, bei mir die Zündspule. Die hat aber nach einer halben Stunde Pause wieder Ruhe gegeben...😁

P.S.: Schöner B5!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen