neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Wenn die Spiegel auf den Türen sitzen verbessert sich die Aerodynamik. Die Windgeräusche kann man reduzieren.
Und man sieht mehr, dadurch das der Fensterbereich größer ist.
Beim A7 sieht es gut aus, beim A4 eher nicht.
---
Xenon wird es nicht mehr geben. Siehe Passat. Entweder Halogen mit LED-Tagfahrlicht oder Full-LED.
Macht keinen Sinn mehr, zumal man sich Entwicklungskosten und technische Anpassungen am Fahrzeug einsparen kann.
Xenon stirbt ab jetzt aus, siehe Mercedes.
Zitat:
@ballex schrieb am 19. Juni 2015 um 19:19:16 Uhr:
@Cupkake:
Was haben die Spiegel an den Türen für technische Vorteile? Bin ich auch kein Fan von, aber ist wohl neue Designlinie...
Technische Vorteile bringt das vermutlich keine, aber optische. Mir gefällt das ganz gut. Besser als die mittlerweile etablierte Lösung. Dass der CW-Wert eventuell um 0,0035% schlechter wird lässt sich wohl verschmerzen.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@Cupkake schrieb am 19. Juni 2015 um 19:38:39 Uhr:
Wenn die Spiegel auf den Türen sitzen verbessert sich die Aerodynamik. Die Windgeräusche kann man reduzieren.
Und man sieht mehr, dadurch das der Fensterbereich größer ist.Xenon stirbt ab jetzt aus, siehe Mercedes.
Bei den Windgeräuschen gebe ich dir recht. Aerodynamik? Glaube ich jetzt eher nicht wegen Verwirbelungen. Bin aber kein Experte.
Xenonlicht stirbt, da im Vergleich zu LED deutlich teuerer in der Herstellung. Kleine versteckte Gewinnoptimierung für die Hersteller.
mfg
der Mülleimermann
Ähnliche Themen
Man kann evtl. so den Luftstrom einfach ruhiger vorbeileiten.
Das mit den Windgeräuschen habe ich mal gelesen, wäre ein auschlaggebender Punkt. Aber auch auch die Sicht.
Led-Matrix braucht aber auch Lüfter. Nur eben keine Schwenkmechanik. SWR ist auch nicht vorgeschrieben. Bei der automatischen Leuchtweitenregulierung bin ich mir da nicht so sicher, ob man das für LED braucht.
---
Mal was anderes.
Warum stellt Audi wieder von Touchfeld beim MMI-Drehrücksteller auf ein separates Tastfeld um? Sieht echt nicht schön aus, verwirrt auch mit der Bedienung.
Das ganze auch noch HINTER dem Schaltknauf/Automatikhebel.
Wieder viele Tasten beim MMI, das wollte man doch reduzieren.
Bei BMW sieh das iDrive immer gleich aus, Audi macht es mal so mal so. Nicht gut.
Der Automatikwahlhebel soll zum Ablegen des Handballen dienen. Man darf gespannt sein, wie das beim Handschalter gelöst ist. Bis auf die Nummerntasten sind es ja eigentlich nicht mehr Knöpfe als beim Beispiel aus dem A3.
Zitat:
@ballex schrieb am 19. Juni 2015 um 21:00:33 Uhr:
....Der Automatikwahlhebel soll zum Ablegen des Handballen dienen.....
macht ja auch sinn:
extra: mittelarmlehne: 160 EUR
mittelarmlehne verschiebbar: 250 EUR
audi ist die 2152 einzelteile noch nicht ganz durch, deswegen verschiebt sich alles.
beispiel: halterung teppichboden hinten: 8E 0,05 EUR
halterung teppichboden hinten: 8k weggelassen (Erfolgsprämie: ca. 250.000 x 0,05)
gummiabdichtung motorraum vorne: 8E 1,25 EUR
gummiabdichtung motorraum vorne: 8k weggelassen (Erfolgsprämie ca. 250.000 x 1,25)
bordcomputer noch genau: 8E 45,50 EUR
bordcomputer drin: 8k 150.00 EUR (erfolgsprämie ca. 250.000 x 104,50)
etc.pp.
controller und ing. sind die 2152 einzelteile bei maximaler kosteneinsparung mit minimaler funktionserfüllung noch nicht durch.
selbstredend späterhin bei 10 % preisaufschlag (NACH ambildschirmdurchgetüftelterkostenminimierung)
schließlich ist die Preisbereitschaft der auch hier vertretenen (motortalk) nachfrage nach oben unendlich.
habe eben einen bmw 335 xd konfigt.
61.000 EUR mit dem NÖTIGSTEN🙂😁
62.650 EUR eines firmenautos mit voller hütte (siehe bmw tread) => hä??
Zitat:
@ballex schrieb am 19. Juni 2015 um 21:00:33 Uhr:
Der Automatikwahlhebel soll zum Ablegen des Handballen dienen. Man darf gespannt sein, wie das beim Handschalter gelöst ist. Bis auf die Nummerntasten sind es ja eigentlich nicht mehr Knöpfe als beim Beispiel aus dem A3.
Schon klar, aber für mich sieht das aus als wenn man die Hand doch sehr unbequem verkrampfen müsste, so nach unten angewinkelt.
Ich kann mir das ganz angenehm vorstellen. Irgendwas werden sie sich dabei ja auch gedacht haben. We'll see...
Das Bild vom kommenden A4-MMI-Controller stellt mE eine der Basis-Radioversionen dar. Es fehlt das Touchpad und vor allem die NAV-Taste (Aufteilung Car/Tel links, Radio/Media rechts).
Bei einem zu erwartenden MMI Navigation Plus wird die Aufteilung Nav/Tel links, sowie Radio/Media rechts sein, das restliche Layout mit dem großen Touchpad vor dem Dreh-Drück-Steller wird analog dem Q7-Layout kommen. Das Touchpad im Dreh-Drück-Steller (siehe A3) hat demgegenüber eher große Nachteile (Fläche, Funktionstasten, haptische Rückmeldung), auch wenn es etwas eleganter aussieht.
BMW hat mit seinem iDrive ein sehr ausgereiftes Interface an der Hand - und irgendwie schaffen sie es (subjektiver Eindruck) Innovationen schneller Klassenübergreifend einzuführen?
Hallo,
ist mittlerweile bekannt wann der Avant kommt?
Außerdem interessiert mich welche Motoren kommen. Laut Presse klafft ja eine grosse Lücke zw 190PSTDI und 27xPS aus dem 3L TDI...
Auf 4 Zyl. Habe ich keine Lust... aber die Alternativen sind mau wenn man bei VAG ordern "muss".
Er kommt auch mit Erdgas-Motor.
Denke mal 1.8 TFSI mit über 150 PS und CFK-Tanks. Wird der beste Motor sein.
danke... aber mich persönlich interessieren die Diesel... am besten die laufruhigen.... :-)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Sprung von 190 auf 27xPS gibt...
Na ich denke, dass wir doch eindeutig der 3.0TDI 218PS sein. Denn diesen gibt es ja auch schon im A5 und im A6 und A7 sowieso. Spannend ist nur, ob dann auch endlich die Quattro-Variante wie beim A5 beibehalten wird.