neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@dare100em schrieb am 20. Februar 2015 um 15:03:31 Uhr:



Zitat:

@Autonia schrieb am 20. Februar 2015 um 13:41:23 Uhr:


http://www.worldcarfans.com/.../...the-new-audi-a4-engine-lineup-fully
Danke!

Die Bilder würden sich aber mit den Aussagen/Leaks hier weitgehend decken.

Die Motorpalatte wirkt etwas "konfus" (220PS R4TDI, 218PS V6TDI), interessant ist allerdings die 9-Gang S-Tronic. Da die ja auch die kleinen Benziner schmückt denke ich mal, dass es der - überfällige - Nachfolger der 6-Gang DQ250 bzw. deren Evolutionsstufen ist?

Auch der 1.6 TDI mit 120 PS und der 2.0 TDI mit 125 PS.

Vielleicht in verschiedenen Märkten unterschiedliche Motorisierungen. Anders macht das keinen Sinn. Audi wird zum Beispiel in D niemals mit 5PS Abstand den 1.6 oder 2.0 TDI anbieten.

Warum nicht? Davon könnte doch eine Version speziell für Großkunden im Flottengeschäft gedacht sein, wobei hier bestimmt auch wieder der CO2-Ausstoß eine verantwortliche Rolle spielen dürfte.

Zitat:

@dare100em schrieb am 20. Februar 2015 um 15:03:31 Uhr:


... interessant ist allerdings die 9-Gang S-Tronic. Da die ja auch die kleinen Benziner schmückt denke ich mal, dass es der - überfällige - Nachfolger der 6-Gang DQ250 bzw. deren Evolutionsstufen ist?

Der A4 gehört aber doch zum MLB (modularer Längsbaukasten), da wird er kaum ein quer eingebautes Getriebe bekommen.

Mir fehlen die starken 3.0 TDI Motoren. Und das der 2.0 TDI mit 220 PS schwächer ist als im Passat, glaube ich auch nicht ganz. Das sind bestimmt spezielle Ländervarianten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 20. Februar 2015 um 17:26:33 Uhr:


Warum nicht? Davon könnte doch eine Version speziell für Großkunden im Flottengeschäft gedacht sein, wobei hier bestimmt auch wieder der CO2-Ausstoß eine verantwortliche Rolle spielen dürfte.

Weil sich die Bereithaltung von zwei im Ergebnis so gleichen Motoren nicht lohnt. Und den CO2-Ausstoß muss Audi ingesamt senken, deshalb werden sie falls möglich immer zum Motor mit weniger Emissionen greifen falls verfügbar und bei den Kunden vertretbar. Wir werden's sehen, ich glaube da aber definitiv nicht dran...

Aber so viel anders stellt sich die Motorensituation beim derzeitigen B8 auch nicht: z.B. 4 Zylinder TDI mit 190 PS und V6 TDI mit 204 PS, sind in der Summe auch gerade mal "magere" 14 Mehr-PS beim 3.0 V6 TDI.
Aber schaun mer mal.

Merkwürdig ist es schon. Aber vielleicht liegt es am Automatikgetriebe. Gab's auch auch bei Mercedes wenn ich mich richtig erinnere A180CDI Schalter 1.5l (Renault)Motor, A180CDI Aut. 1.8l (Mercedes)Motor. Aber mal sehen.

Interessant finde ich neben der 9G.-Automatik auch die kleinen 1.4l Motoren. Dürften bei passendem Fahrprofil ziemlich sparsam sein und nicht jeder braucht unbedingt einen TDI.

Heda,

beim A6 4F VFL gab es damals auch eine eher ungewöhnliche Motorenpalette im unteren Leistungsbereich.
2.0 tfsi mit 170PS aus 4 Zylindern als Basismotorisierung (im Passat dafür mit 200PS) gefolgt vom 2.4l 6 Zylinder mit 177PS, der jedoch in Beschleunigung und Elastizität dem 2.0 tfsi unterlegen war.

Sieht aber dennoch eher nach länderspezifischen Motorisierungen aus.

Gruß
Gubor

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 20. Februar 2015 um 17:37:51 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 20. Februar 2015 um 15:03:31 Uhr:


... interessant ist allerdings die 9-Gang S-Tronic. Da die ja auch die kleinen Benziner schmückt denke ich mal, dass es der - überfällige - Nachfolger der 6-Gang DQ250 bzw. deren Evolutionsstufen ist?
Der A4 gehört aber doch zum MLB (modularer Längsbaukasten), da wird er kaum ein quer eingebautes Getriebe bekommen.

Mir fehlen die starken 3.0 TDI Motoren. Und das der 2.0 TDI mit 220 PS schwächer ist als im Passat, glaube ich auch nicht ganz. Das sind bestimmt spezielle Ländervarianten.

Zumindest in den "kleinen" R4-Motoren war dies nie ein Hindernis, die selben Getriebe einzubauen. Problematisch/unmöglich ist eher der umgekehrte Weg, z.B die 8-Gang ZF quer einzubauen ist natürlich unmöglich.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 20. Februar 2015 um 15:19:14 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 20. Februar 2015 um 15:03:31 Uhr:


Danke!

Die Bilder würden sich aber mit den Aussagen/Leaks hier weitgehend decken.

Die Motorpalatte wirkt etwas "konfus" (220PS R4TDI, 218PS V6TDI), interessant ist allerdings die 9-Gang S-Tronic. Da die ja auch die kleinen Benziner schmückt denke ich mal, dass es der - überfällige - Nachfolger der 6-Gang DQ250 bzw. deren Evolutionsstufen ist?

Auch der 1.6 TDI mit 120 PS und der 2.0 TDI mit 125 PS.

Der 2.0 TDI mit 110 KW erscheint schon mal sicher!

http://www.autobild.de/.../video-insider-bmw-3er-audi-a4-5592078.html

Zitat:

@Autonia schrieb am 23. Februar 2015 um 13:37:21 Uhr:


http://www.autobild.de/.../video-insider-bmw-3er-audi-a4-5592078.html

BMW mit 3-Zylinderdriss, oh wei.😕 Hoffentlich macht der neue Mittelklasse-Alfa denen mal Feuer unterm A.....😁

Klick (für weitere Infos links im Text anklicken)

http://www.autobild.de/.../audi-a4-b9-motoren-iaa-2015-5445518.html

Ich finde diese Zeichnungen von Larson sowas von unterste Schublade...geht gar nicht...da ist nicht ein schicker Audi dabei...

Ist eigentlich schon irgendetwas bekannt, ob der B9 irgendwelche Karosserieteile aus Aluminium bekommen wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen