neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Arrivederci!!!Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:57:38 Uhr:
Hey Vila Bacho,
würde dir den neuen Passat B8 empfehlen... bzw dir das Geld zu sparen und den 8K zu super Konditionen zu nehmen. Es ist ein ausgereiftes Auto mit nutzbaren MotorenZum neunen A4
Sehe es mal realistisch, was kam in letzter Zeit von Audi ?! Rein Innovativ, rein von neuen Fahrzeugen?!
Viel mehr als der Passat wird der A4 nicht können bzw dürfen können! Auch wenn er (angeblich aufgrund der C Klasse) verspätet auf den Markt kommt, alles technischen Neuerungen Laser SW, LED Display, ggf Hybrid sind meist eh nie zum Marktstart erhältlich... uswSollte das Design entschiedenstes Kaufargument für dich bilden, so muss ich dich auch enttäuschen, der kommende A4 wurde noch unter Egger gezeichnet und naja wir kennen die Fahrzeuge emotional, unverwechselbar geht anders
Gegenwärtig bin ich zwar auch noch Kunde von Audi aber das wird sich 2015 definitive ändern!!!
😎
Reisende soll man nicht aufhalten...😁
irgendwann kommen sie alle wieder, die C-Reihe bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm , eher mit Rückrufen
Hallo Lone_25...
"3er BMW? Qualitativ doch ein großer Abstand, wie ich finde. "
Woran macht man das fest ? Den Eindruck habe ich nicht.
Hallo an alle anderen
Ich gehe davon aus, dass sich der neue A4 (L) sehr nahe am aktuellen A3 /A6 (L) Design bewegen wird. Beim Cockpit sehe ich da allerdings ganz klare Vorteile für den 8k, das finde ich klasse, gefällt mir beim A3/A6 nicht. (Klappmonitor....)
Wenn ich jetzt nochmal neu bestelle, dann habe ich allerdings das gleiche Auto wie jetzt, zumindest im Wesentlichen.
Die Frage kommt deswegen auf,- sollte der Neue wirklich erst 11/2015 auftauchen, dann müsst ich den Aktuellen 2.7er noch bis ca. 2018 weiterfahren. Sollte allerdings auch kein Problem sein, dann hätte er 180.000km gelaufen. Aus den ersten beiden Produktionsjahren möchte ich keinen Audi mehr haben, und das hat Gründe.
Den Wechsel von B7 auf B8 empfand ich damals als sehr enttäuschend, wodurch ich mich ein wenig abgewendet habe von Audi. Mir gefällt der 8E B7 heute noch eher besser.
Wo liegen denn die aktuelle Konditionen (%) , gibt es die Pakete wir beim 8E B7 ?
Für die Verspätung sorgt wohl eher der Konzernbruder Passat. 😁
Wie ich das verstanden habe, soll sich der neue A4 dahingehend vom Passat unterscheiden, dass er wieder bessere Materialien verwendet und in puncto Verarbeitungsqualität Maßstab ist/bleibt. Und wovon ich ausgehen werde: (meiner Meinung nach) Hübscheres Design - innen wie außen. Preislich liegen die beiden ja mittlerweile fast auf einer Höhe.
Wobei ich aber Kopfschmerzen kriege, ist die Aussage von Dr. Hackenberg und Marc Lichte, dass sie auch bei Audi in Zukunft auf Touchscreens setzen wollen ... würg... Das ganze Connectivity Thema kann ich voll und ganz verstehen und auch ich habe das Smartphone im Auto immer in greifbarer Nähe liegen. Aber während ich fahre bleibt es auch in der Mittelkonsole und wird nicht angerührt. Höchstens bei längeren Ampelphasen oder wenn ich im Auto auf jemanden warte... Touchscreens brauche ich nur dann, wenn ich mich voll und ganz darauf konzentriere, wenn ich bewusst damit arbeite.
Im Auto mache ich vieles nebenbei, ein gewohnter Griff, ein kurzer Blick und schon ist der Sender gewechselt. Beim Touchscreen muss ich, selbst wenn ich es schon gewohnt bin, hinschauen wo genau ich drücke. Dann doch lieber ein paar Tasten mehr als Minimalismus. Ein Multifunktionslenkrad als Ausrede lasse ich da nicht gelten... Der B9 wird wohl noch keinen Touchscreen kriegen, aber wer weiss was mit dem Facelift folgt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vila Bacho schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:19:47 Uhr:
Hallo Lone_25..."3er BMW? Qualitativ doch ein großer Abstand, wie ich finde. "
Woran macht man das fest ? Den Eindruck habe ich nicht.
Hallo an alle anderen
Ich gehe davon aus, dass sich der neue A4 (L) sehr nahe am aktuellen A3 /A6 (L) Design bewegen wird. Beim Cockpit sehe ich da allerdings ganz klare Vorteile für den 8k, das finde ich klasse, gefällt mir beim A3/A6 nicht. (Klappmonitor....)
Wenn ich jetzt nochmal neu bestelle, dann habe ich allerdings das gleiche Auto wie jetzt, zumindest im Wesentlichen.
Die Frage kommt deswegen auf,- sollte der Neue wirklich erst 11/2015 auftauchen, dann müsst ich den Aktuellen 2.7er noch bis ca. 2018 weiterfahren. Sollte allerdings auch kein Problem sein, dann hätte er 180.000km gelaufen. Aus den ersten beiden Produktionsjahren möchte ich keinen Audi mehr haben, und das hat Gründe.Den Wechsel von B7 auf B8 empfand ich damals als sehr enttäuschend, wodurch ich mich ein wenig abgewendet habe von Audi. Mir gefällt der 8E B7 heute noch eher besser.
Wo liegen denn die aktuelle Konditionen (%) , gibt es die Pakete wir beim 8E B7 ?
na ja, der Sprung auf den B8 war schon größer - längerer Radstand, ganz andere Vorderachskonstruktion, man kann hinten sitzen, sehr gute Geräuschdämmung...
Ich habe insgesamt 4x F30 probegefahren (immer 2l Diesel) - die Geräuschdämmung ist unter aller Kanone, man glaubt, in einem nicht gedämmten Auto zu sitzen, die Steine schlagen gegen die Radhäuser und ab ~100-120 hat man das Gefühl, irgendwo ist ein Fenster auf. Das Motorgeräusch erinnert an einen Lieferwagen. Auf Grund der riesigen Türgriffe kann ich das Bein links nicht mehr ablegen und der Inneraum wirkt einfach billig - jetzt mal unabhängig von der Gestaltung.
Dafür ist er bei einer Sache unschlagbar: Fahrspaß! Dennoch kam ein Kauf für mich nicht in Frage, das Gesamtpaket stimmt hier für mich einfach nicht - der Inneraum vom "alten B8" spricht mich mehr an und der Qualitätseindruck innen wie außen ist deutlich höher.
Mercedes ist bei der der C-Klasse bei der Raumnutzung irgendwie auch nicht besonders schlau, die Mittelkonsole ist wirklich überbreit, da kann ich mich auch in einen Opel GT zwängen, falls den noch jemand kennt. Ist mir völlig unverständlich, wie man sowas konstruieren kann😕
Da ich wieder Hinterradantrieb wollte und auch gegenüber etwas mehr Platz nicht abgeneigt war, habe ich mir wieder einen alten E60 gekauft und verkaufe jetzt dafür den A4.
hatten wir das Thema hier ob sich das 2G Navi verändert hat ?
viele in meiner Firma jammer das das 2G nicht wirklich toll sein soll und der Aufpreis von 700 euro auf 3G fast Pflicht ist. das sind aber alle Kollegen die ersten 8 K Facelift habe.
Werde die kommenden Wochen den neuen geliefert bekommen. Navi bekommen wir kostenlos vom Unternehmen was ich eigentlich nicht wirklich brauch. Aber es würde mich interessieren ob sich in der Hinsicht was getan hat.
Zitat:
@v6-leo schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:50:03 Uhr:
Arrivederci!!!Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:57:38 Uhr:
Hey Vila Bacho,
würde dir den neuen Passat B8 empfehlen... bzw dir das Geld zu sparen und den 8K zu super Konditionen zu nehmen. Es ist ein ausgereiftes Auto mit nutzbaren MotorenZum neunen A4
Sehe es mal realistisch, was kam in letzter Zeit von Audi ?! Rein Innovativ, rein von neuen Fahrzeugen?!
Viel mehr als der Passat wird der A4 nicht können bzw dürfen können! Auch wenn er (angeblich aufgrund der C Klasse) verspätet auf den Markt kommt, alles technischen Neuerungen Laser SW, LED Display, ggf Hybrid sind meist eh nie zum Marktstart erhältlich... uswSollte das Design entschiedenstes Kaufargument für dich bilden, so muss ich dich auch enttäuschen, der kommende A4 wurde noch unter Egger gezeichnet und naja wir kennen die Fahrzeuge emotional, unverwechselbar geht anders
Gegenwärtig bin ich zwar auch noch Kunde von Audi aber das wird sich 2015 definitive ändern!!!
😎
Jeder muss, selber wissen was er macht - Klar.
Ich bin von Passat zu Audi zurück und bleibe dabei, VW wird niemals die Qualität von Audi erreichen.
Schon alleine weil man im Konzern intern die Marke Audi als Premium ansieht.
Da warte ich lieber noch 3 Jahre, da sind auch die ersten Kinderkrankheiten erkannt und behoben und habe jetzt einen ausgereiften A4 Avant 8K.
Aber wie Tom schon sagte, sie kommen fast alle irgendwann wieder.
Ich bin dafür ein gutes Beispiel. Alle Audi-Top. 2 mal Passat- Flop !
Mir geht es auch ein wenig wie Lone_25. Der 3er BMW macht schon mehr Spaß, aber v.a. die Motor-Laufkultur (R4-Diesel) und manche Details sind schon daneben. Der B8 mit Frontantrieb fährt sich etwas synthetisch oder wie ich es ausdrücken soll und das Fahrwerk hat Komfortschwächen, aber er hat schon auch seine Vorzüge wie die gute R4-Diesel-Laufkultur, Geräuschdämmung, Qualitätsanmutung.
Vielleicht eine Lösung für manche: Habe mal gelesen dass es extra gute Leasingangebote für 24Monate geben soll. Audi wird schon wissen warum...
P.S.: Dass der B7 ein größerer Wurf als der B8 gewesen sein soll, sehe ich überhaupt nicht so. Der B7 war ein optisch verunstalteter B6 mit großem Überhang vorne (Nasenbär), rappeligen PD-TDIs usw. Der B8 hat einen verringerten Überhang vorne, bessere Gewichtsverteilung, weich laufende CR-TDIs, viel modernere Optik innen/außen und und und.
Schade dass der B9 so lange auf sich warten lässt. Modernere straffere Optik, Cockpit im A6-Stil (finde das wuchtige Cockpit des B8 alt), endlich überall S-Tronic statt MT, niedrigere Verbrauchswerte, v.a. auch mit kleineren sparsamen TFSIs usw. wären schon nett. Und so eine E-Tron Geschichte wie beim A3 würde mich auch reizen. Bis der Avant wahrscheinlich in 2016 kommt und dann noch ca. 1Jahr bis er auch ausgereift ist , das ist schon viiiel... So lange wieder in einem B8 Sitzen, hmm eher nein...
Ich muss zugeben, dass ich mit dem 8k lange nicht Freund geworden bin. Gestern habe ich meinen nochmal eine Politur verpasst und habe dabei ordentliche Rostblasen entdeckt.
Natürlich ist der 8k ein weiterentwickeltes Auto, aber Rostblasen hatte ich auch beim 8D nach über 10 Jahren nicht.
Den 8E B7 hatte ich nur 1,5 Jahre.
Ich hoffe, dass der kommende A4 kompakter wird, etwas kürzer.
Jeder der den Einstand des 8k damals mitbekommen hat weiß, dass das nicht berauschend war.
Vllt. hat Audi sich wieder besinnt, ich bleibe aber skeptisch. Die ersten Baujahre wird wohl wieder Murks werden.
Evtl. ist der A6 eine Alternative obwohl, die Kiste ist mir zu gross.
Aber die Kombination V6tdi, Schiebedach, evtl. Sline findet man beim A6 eher als bei A4.
Mein B8 FL ist ein absolut makeloses Fahrzeug. Die letzten Schönheitsfehler durch fehlerhafte Software wurden auch schon längst durch Updates behoben. Die Qualität ist meiner Meinung nirgends besser. Motoren sind auch (fast) alle gut. Stronic ist Spitze. Die Schalter sind auch super. Es passt alles.
Insofern würde ich, wenn ich mich jetzt noch mal für diese Klasse entscheiden müsste auf jedenfall den B8 nehmen.
Zum B9
- Wer weiß schon, was nächstes Jahr kommt? Ob es so viel besser wird?
- Auf jedenfall kommen zuerst wieder sämtliche Kinderkrankheiten wie bei allen Autos. Das ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Mit so etwas will ich mich nicht rumärgern müssen.
- Welche Innovationen sollen denn im B9 kommen? "Sparsamere" Motoren? Etwas besseres Fahrwerk? Head-Up-Display? Geschenkt! Wirklich cool finden würde ich das Virtual-Cockpit aus dem TT, aber das kommt frühestens zum B9 FL. Die analogen Zeiger sind einfach nur Platzverschwendung an zentraler Stelle und die Klappbildschirme wie A3 und A6 brechen alle Linien und wirken aufgesetzt.
- Einzig im Außendesign sind jetzt, wo sie den Start um ein Jahr verschoben haben, doch noch größere Änderungen zu erwarten. Könnte also sein, dass man in einem Jahr hier eine neue Richtung vorgibt und der B8 somit sehr schnell alt aussieht.
Ich stelle mir den neuen B9 wie den aktuellen A3L vor, nur etwas größer. Den A3 Limo find ich klasse, ausser innen.
Ein neues Modell wird den Vorgänger immer alt aussehen lassen, davon kann man ausgehen.
Obs besser wird muss man abwarten.
Aber Du schreibst es ja, der B8 hat sich entwickelt, das war auch nicht anders zu erwarten und deckt sich auch mit meinem Eindruck..
Aber, der 8k bleibt ein 8k, und ich müsste bestimmt 30k zuzahlen, das ist mir zuviel. Und hab letztlich das gleiche Auto.
Am liebsten wäre mir der Umstieg auf einen Vierzylinder, dann könnte es der A3 durchaus werden, wäre das Cockpit nicht....
Da sieht man einen deutlichen Klassenunterschied zum 8k.
Aber selbst der liegt für den 2.0 tdi CleanDiesel Quattro + Leder & Sline letztlich bei 45.000 LP.
Zitat:
@bernharde schrieb am 20. Oktober 2014 um 08:48:47 Uhr:
Mein B8 FL ist ein absolut makeloses Fahrzeug. Die letzten Schönheitsfehler durch fehlerhafte Software wurden auch schon längst durch Updates behoben. Die Qualität ist meiner Meinung nirgends besser. Motoren sind auch (fast) alle gut. Stronic ist Spitze. Die Schalter sind auch super. Es passt alles.
Insofern würde ich, wenn ich mich jetzt noch mal für diese Klasse entscheiden müsste auf jedenfall den B8 nehmen.Zum B9
- Wer weiß schon, was nächstes Jahr kommt? Ob es so viel besser wird?
- Auf jedenfall kommen zuerst wieder sämtliche Kinderkrankheiten wie bei allen Autos. Das ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Mit so etwas will ich mich nicht rumärgern müssen.
- Welche Innovationen sollen denn im B9 kommen? "Sparsamere" Motoren? Etwas besseres Fahrwerk? Head-Up-Display? Geschenkt! Wirklich cool finden würde ich das Virtual-Cockpit aus dem TT, aber das kommt frühestens zum B9 FL. Die analogen Zeiger sind einfach nur Platzverschwendung an zentraler Stelle und die Klappbildschirme wie A3 und A6 brechen alle Linien und wirken aufgesetzt.
- Einzig im Außendesign sind jetzt, wo sie den Start um ein Jahr verschoben haben, doch noch größere Änderungen zu erwarten. Könnte also sein, dass man in einem Jahr hier eine neue Richtung vorgibt und der B8 somit sehr schnell alt aussieht.
Wieso sollte das virtuelle Cockpit erst mit dem FL kommen?
Der neue Passat hat es, auch ein Opel Insignia bietet es eins. Warum sollte das der B9 nicht haben? Das wäre ein Gau.
Zum Thema B9 vs. Passat:
Klar ist der B9 ein völlig anderes Auto. Es ist auch falsch, dass er "nicht viel mehr darf" als der Passat. Wer die Strukturen in der VWAG kennt, der weiss, dass die bei Audi bestimmt keine Vorschrifften seitens der Passat Entwickler bekommen. Never-ever. Klar gibt es strategische Grundentscheidungen im Gesamtkonzern wer was darf (das z.B. Skoda keinen Octavia RSR kriegt), aber die fallen meist eher pro Audi aus als anders herum.
Wie-auch-immer sind der neue Passat und der A4(B9) zwei verschiedenene Welten:
- Passat ist (neue) MQB von VW mit max. 4 Zylindern und Front-Quermotoren
- Passat hat Haldex V (also "angehängter" Allrad)
- Passat hat den 2l Bi-Turbodiesel u.a. wegen der tatsache, dass 6-Zylinder nicht möglich sind
- A4 ist MLB Audi, Motoren längs eingebaut
- Im A4 ist das Getriebe hinter der Vorderachse, Motor generell eingerückt, damit günstigere und neutralere Gewichtsverteilung (bei selbem Antrieb) als in den MQB Fahrzeugen
- Es wird im A4 eine Reihe von 6-Zylindern geben, auch einen für heutige Verhältnisse "Komfortdiesel" 3,0l mit "nur" 218 PS
- Allrad ist Audi-Torsen, permanent und völlig Anderes Konzept als die typischen Haldex-Systeme und Artverwandte in der Front-quer-Welt (die z.B. auch Volvo verkörpert)
- Es wird sehr viel in Sachen Leichtbau (Halbwarmumgeformte Stähle usw.) und Fahrwerk getan werden, was beim Passat Kostenmäßig nicht drinn ist. Das heisst nicht, das der A4B9 leichtwird, dafür kriegt er mehr Dämmung + Spielerein, aber leichter wie der Vorgänger 100%
Fazit: Passat und A4 haben bis auf die primäre Antriebsachse wenig gemein. In Sachen Golf vs. A3 sieht das sicher ganz anders aus, aber hier ist es schlicht falsch. Da gibt es Konkurrenzprodukte die in Sachen Technik dem Passat wesentlich näher stehen als der B9.
Zitat:
Zum Thema B9 vs. Passat:
Wie-auch-immer sind der neue Passat und der A4(B9) zwei verschiedenene Welten:
Fazit: Passat und A4 haben bis auf die primäre Antriebsachse wenig gemein. In Sachen Golf vs. A3 sieht das sicher ganz anders aus, aber hier ist es schlicht falsch. Da gibt es Konkurrenzprodukte die in Sachen Technik dem Passat wesentlich näher stehen als der B9.
Subjektiv betrachtet interessiert es mich wenig, ob ein Motor längs, quer diagonal oder sonst wie eingebaut ist. Das gilt genauso für die anderen technischen Spitzfindigkeiten ...
Untern Strich zählt für mich das Ergebnis und wie ich das Auto nutze. Wer viel AB fährt, den wird die Ausführung des Allrads wenig interessieren. Siehe das Thema elektromechanische Lenkung. Da ist Audi auch den aufwendigeren Weg gegangen und technisch klingt es super, dass der Motor direkt auf der Lenkstange ist. Aber in der Praxis hat dieses System mehr Probleme verursacht, als die VW Variante mit angebauten Motor und Getriebe. Siehe den elendslangen Thread hier im Forum und bis heute sind viele mit dem Verhalten nicht glücklich.
Deswegen würde ich den Passat als Konkurrenten zum A4 per se nicht ausschließen. Zumal für viele wie für mich auch, das Leasing ausläuft und man bei der Wahl nach einem Ersatz zur Zeit bei Audi nicht findig wird.
Grüße
Holger
Ist natürlich nur eine Vermutung mit dem Virtual Cockpit, dass es frühestens im B9 FL kommt. Es ist doch immer so: Die ersten Audi TTs / Virtual Cockpits werden erst Ende des Jahres ausgeliefert. Das sind die Beta-Tester. Man fängt mit einem "Kleinvolumenmodell" an. Nachdem es sich bewehrt hat, die groben Fehler behoben sind, und nur einige wenige Kunden total verärgert sind 😉 wird es auch in andere Modelle kommen. Vermutlich in alle.
Ich hoffe aber, dass ich falsch liege, Audi Mut hat und es schon im B9 VFL was wird.
Den Passat sehe ich schon als Konkurrenz. Wobei man natürlich von Anfang an in eine Richtung tendiert. Will ich einen Audi, dann wird es der Audi, will ich sparen, dann wird es VW. Dadurch, dass die Preislücke jetzt enger wird bzw. der Passat aufgepreist wird, sehe ich eher den Audi im Vorteil, aber man wird sehen.
Zitat:
@bernharde schrieb am 20. Oktober 2014 um 10:47:36 Uhr:
Das sind die Beta-Tester. Man fängt mit einem "Kleinvolumenmodell" an.
Der neue Passat B8 ist also auch ein Kleinvolumenmodell?! o_O