neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:16:31 Uhr:
Der Allroad steht nun auch in den Startlöchern! 😉
Mit ihm ist aber erst 1 Quartal 2016 zu rechnen..
Woher kommt die Info. Das der Allroad 2016 kommen soll, wird ja schon länger vermutet bzw. angekündigt, aber bereits 1. Quartal 2016?
Hier sieht man übrigens, wie weit der Motor vor der Vorderachse platziert ist.
Zum Vergleich der aktueller 3er und die C-Klasse.
Toll ist das nicht, bei den Preisen.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:43:18 Uhr:
Hier sieht man übrigends, wie weit der Motor vor der Vorderachse platziert ist.
Zum Vergleich der aktueller 3er und die C-Klasse.Toll ist das nicht, bei den Preisen.
Der A4 hat aber Frontantrieb, während die C-Klasse und der BMW 3er jeweils mit Heckantrieb ausgestattet sind.
Das ist mir auch klar!
Hat das damit zu tun? Wenn ja, warum?
Ähnliche Themen
Jedes Bauteil braucht halt seinen Platz und da macht es dann schon einen Unterschied, ob nun die Vorderachse sowohl die Lenkung als auch den Antriebspart übernehmen muß, oder halt bei der Konkurrenz die Vorderachse die Lenkachse und die Hinterachse die Antriebsachse ist. Ich denke mal, das dies das "Problem" des Vorderradantriebs gegenüber des Heckantriebs ist, wenn es um den vorderen Fahrzeugüberhang geht.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:54:41 Uhr:
Das ist mir auch klar!
Hat das damit zu tun? Wenn ja, warum?
Bei Audi liegt der
Achsantrieb im Getriebe, dadurch liegt der Motor immer vor der Vorderachse. Bei Heckantrieb hat man logischerweise vorne keine Antriebswellen, daher kann der Motor weiter hinten verbaut werden. Bei den allradgetriebenen Varianten des 3ers und der C-Klasse liegen die
Antriebswellen unter dem Motor.
Und warum macht man das bei Audi auch nicht anders? Die Antriebswelle unter dem Motor zu platzieren?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:12:39 Uhr:
Und warum macht man das bei Audi auch nicht anders? Die Antriebswelle unter dem Motor zu platzieren?
Wäre prinzipiell möglich, allerdings wollte man sich wohl den zusätzlichen Achsantrieb sparen. So hat man alles in einem Bauteil. Beim quattro versucht man, der Kopflastigkeit durch die 40:60-Verteilung etwas entgegenzuwirken.
Zitat:
@Walter08 schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:37:14 Uhr:
Woher kommt die Info. Das der Allroad 2016 kommen soll, wird ja schon länger vermutet bzw. angekündigt, aber bereits 1. Quartal 2016?Zitat:
@Bekko391 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:16:31 Uhr:
Der Allroad steht nun auch in den Startlöchern! 😉
Mit ihm ist aber erst 1 Quartal 2016 zu rechnen..
Damit ist natürlich keineswegs die Auslieferung gemeint 😉
& JA, er kommt!
Zitat:
@volatile void schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:20:35 Uhr:
Wäre prinzipiell möglich, allerdings wollte man sich wohl den zusätzlichen Achsantrieb sparen. So hat man alles in einem Bauteil. Beim quattro versucht man, der Kopflastigkeit durch die 40:60-Verteilung etwas entgegenzuwirken.Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:12:39 Uhr:
Und warum macht man das bei Audi auch nicht anders? Die Antriebswelle unter dem Motor zu platzieren?
Sparen, bei den Preisen. Genau der falsche Weg. Weil es günstiger ist. Der 3er hat, obwohl der Motor hinter der Achse platziert ist und zum Teil auf dieser sitzt, im Font mehr Beinfreiheit als der neue A4 B9.
Und das schreibt die Autobild, im Vergleich.
Ich glaube, Audi will nur den Quattroantrieb verkaufen und die teure Dynamiklenkung. Der neue 2.0 TFSI wiegt nur 140kg! Wäre der so platziert wie bei BMW oder Mercedes hätte man ein vergleichbares Fahrgefühl, das Untersteuern wäre trotz Frontantrieb weitgehend nicht spürbar!
Kann das nicht verstehen. Es bleibt ein Geschmäckel. Trotzdem würde lieber den Audi nehmen, der 3er und die C-Klasse gefällt mir allgemein nicht.
Bei den alternativen Antrieben (Gas, Elektro) gibt es eh noch nicht mal Quattroantrieb. Man hat also das Untersteuern mit gekauft.
Ich hätte den jahrelangen "Schmarrn" mit dem frontlastigen FWD bei Audi (ab A4 aufwärts) schon gerne auf RWD ähnlich den Mitbewerbern geändert gesehen.😉 Das schließt ja eine Quattrovariante nicht aus. Solange sich die derzeitige Lösung aber prächtig verkauft, warum sollte man was ändern wenn man damit noch kostengünstig produzieren kann? Aus gutem Willen sicherlich nicht.😉
Man braucht den Quattro nicht unbedingt, wenn der Motor richtig platziert wäre. Dann würde da auch nichts untersteuern. Zumindest nicht bei normaler Fahrweise. Wie ich schon schrieb, bei alternativen Antrieben (Plug-In-Hybrid, Gas) wird es eh keinen Quattro geben. Einen Allradantrieb kauft man ja in erster Linie wegen der Traktion, das ist ein anderes Thema.
Kurvenräuberei geht doch innerhalb der StVZO eh nicht (Sicherheit).
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:16:32 Uhr:
Man braucht den Quattro nicht unbedingt, wenn der Motor richtig platziert wäre. Dann würde da auch nichts untersteuern. Zumindest nicht bei normaler Fahrweise.
Dass bei anderer Motorplatzierung ein weiterhin frontgetriebenes Fahrzeug nicht mehr zum Untersteuern neigen würde, halte ich für eine sehr gewagte These. Und bei normaler, alltäglicher Fahrweise ist es sowieso völlig egal, ob Front- oder Heckantrieb...und ist den meisten Käufern auch herzlich egal.
Ist nicht egal. Erhöht nämlich die Lenkräfte.
Also bei dem Passat den ich fahre (Vorgänger vom aktuellen Modell) merkt man bei kurvigen Strecken oder Kreisverkehren, dass der Vorderwagen nach außen drängt. Und ich fahre gemütlich, keineswegs sportlich.
Die Dynamiklenkung bei Audi kostet über 1000 Euro. BMW bietet so was bei dem 3er gar nicht an, ist wohl serienmäßig?