neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@peter_40 schrieb am 23. September 2015 um 08:23:18 Uhr:
nie wieder Frontantrieb :-(
[/quoteUnser Heckantrieb-Freund hier im Audi-Forum wird sich wundern, wie schnell BMW auf Frontantrieb umstellen wird. Der Anfang ist ja bereits gemacht. Irgendwann merkt auch BMW, welcher Antrieb der bessere (zumindest für die breite Masse) ist.
...das mag sein, solange es Alternativen gibt, kaufe ich die dann halt. Jaguar macht es mit dem XE vor, Alfa zieht nach.
Es wird genügend Auswahl in Zukunft geben. BMW wird allerdings eine Menge Fans beim 1er vergraulen - was ein beschädigtes Markenimage ausmacht, weiß Opel schon mal sehr genau, VW wird es in den nächsten Jahren nun am eigenen Leib verspüren. Ob BMW das wirklich will? Gerüchteweise soll die Entscheidung beim 1er tatsächlich erst Ende des Jahres fallen.
Die Leute wollen auch Fahrspaß für ihr Geld😁
Von A nach B komme ich auch mit dem ÖPNV😰
Hecklastiger Allrad ist auch ok - der A4 spielt ja zum Glück in dieser Liga, daher ist er durchaus interessant.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. September 2015 um 10:11:20 Uhr:
Wo transportiert Ihr Eure Kinder?Zitat:
@ballex schrieb am 22. September 2015 um 22:03:23 Uhr:
Das stimmt, aber ein Kombi mit verringertem Ladevolumen ist auch nicht das Wahre...dann lieber Frontantrieb und nutzbarer Kofferraum. 😉
AB:
Der 3er bleibt zudem mit dem größeren Knieraum auf der Rückbank das familientauglichere Auto😁
Du solltest mal meinen Kommentar im Bezug auf den diskutierten Sachverhalt betrachten (alter CNG-BMW)... 😉
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 23. September 2015 um 14:08:18 Uhr:
...BMW wird allerdings eine Menge Fans beim 1er vergraulen -
Auch wenn ich ja selber absoluter BMW- und Hecktrieblerfan bin - aber diese Aussagen sind einfach nur das (sorry) Stammtischgerede einiger weniger "Petrolheads", die sich partout nicht umstellen wollen und entspricht eben nicht im geringsten der Realität.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 24. September 2015 um 10:29:49 Uhr:
Auch wenn ich ja selber absoluter BMW- und Hecktrieblerfan bin - aber diese Aussagen sind einfach nur das (sorry) Stammtischgerede einiger weniger "Petrolheads", die sich partout nicht umstellen wollen und entspricht eben nicht im geringsten der Realität.Zitat:
@Lone_25 schrieb am 23. September 2015 um 14:08:18 Uhr:
...BMW wird allerdings eine Menge Fans beim 1er vergraulen -
warte doch erst mal die finale Entscheidung ab😉
Einen 1er mit FWD käme mir nun wirklich nicht in den Sinn, am besten noch mit 60% Gewicht auf der VA - anders geht es ja auch kaum, der Traktion willen.
Sind dann fahrdynamisch gleich zwei gravierenden Nachteile: man wird gezogen und nciht mehr geschoben, Einflüsse in der Lenkung und unausgewogenes Gewichtsverhältnis.
Wie gesagt, für so viel Geld möchte ich Fahrspaß, wenn sie dann dennoch gekauft werden, kann es dem Hersteller ja nur recht sein. Jaguar hat dann aber einen Kunden mehr (oder Subaru/Toyota).
Im übrigen: RWD ist doch gerade das Spaßige am 1er/2er - wegen der ramschigen Innenausstattung oder des Außendesigns kauft man ihn eher nicht🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 24. September 2015 um 11:06:12 Uhr:
Wie gesagt, für so viel Geld möchte ich Fahrspaß, wenn sie dann dennoch gekauft werden, kann es dem Hersteller ja nur recht sein. Jaguar hat dann aber einen Kunden mehr (oder Subaru/Toyota).Im übrigen: RWD ist doch gerade das Spaßige am 1er/2er - wegen der ramschigen Innenausstattung oder des Außendesigns kauft man ihn eher nicht🙁
Merkst du, dass du dein persönliches Fahrempfinden hier gern als Allgemeingültig ansiehst. 😉
Jaguar/Subaru/Toyota haben einen Kunden (Dich) mehr. BMW gewinnt aber gerade im 1er-Segment unzählige Neukunden hinzu. Nämlich all diejenigen, die bisher eben wegen dem Heckantrieb keinen BMW wollten. Und der Otto-Normal-Fahrer wechselt wegen Frontantrieb nicht die Marke, weil er es nichtmal merkt, ob er geschoben oder gezogen wird.
Und ja, ich habe den 1er wegen dem Design gekauft. Mir gefällt er nämlich wirklich gut.
Aber wir kommen mittlerweile extrem weit vom Thema ab. Hier gehts um den A4. 😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 24. September 2015 um 11:50:20 Uhr:
Merkst du, dass du dein persönliches Fahrempfinden hier gern als Allgemeingültig ansiehst. 😉Zitat:
@Lone_25 schrieb am 24. September 2015 um 11:06:12 Uhr:
Wie gesagt, für so viel Geld möchte ich Fahrspaß, wenn sie dann dennoch gekauft werden, kann es dem Hersteller ja nur recht sein. Jaguar hat dann aber einen Kunden mehr (oder Subaru/Toyota).Im übrigen: RWD ist doch gerade das Spaßige am 1er/2er - wegen der ramschigen Innenausstattung oder des Außendesigns kauft man ihn eher nicht🙁
Jaguar/Subaru/Toyota haben einen Kunden (Dich) mehr. BMW gewinnt aber gerade im 1er-Segment unzählige Neukunden hinzu. Nämlich all diejenigen, die bisher eben wegen dem Heckantrieb keinen BMW wollten. Und der Otto-Normal-Fahrer wechselt wegen Frontantrieb nicht die Marke, weil er es nichtmal merkt, ob er geschoben oder gezogen wird.
Und ja, ich habe den 1er wegen dem Design gekauft. Mir gefällt er nämlich wirklich gut.
Aber wir kommen mittlerweile extrem weit vom Thema ab. Hier gehts um den A4. 😉
"..wegen des Hinterradantriebs" wäre orthografisch und inhaltlich korrekt.
Mag ja sein, dass dies meine persönliche Ansicht ist, aber auch gut möglich, dass dies viele andere auch noch so sehen. Hast Du Statistiken/Ergebnisse aus Umfragen?
Warum legen Jaguar und Alfa plötzlich auch in den kleineren Klassen so viel Wert auf RWD und Fahrdynamik und stellen dies in den Vordergrund? Reiner Zufall? Vielleicht steigen auch im Zeitalter der Individualisierung die persönlichen Ansprüche der Verbraucher und geben sich nicht mehr so leicht mit 08/15 Antriebslayout zufrieden, sondern erwarten bei einem 50k-Auto tatsächlich auch mehr Fahrspaß.
Ein mühsam aufgebautes Markenimage zerlegt man nicht einfach so, meine Meinung! Wäre so, als ob Audi sagen würde: "Quattro alles quatsch, brauchen wir nicht mehr, die XDS-Sperre vorne kann das alles besser und billiger."
Back to topic: ein Glück gibt's den A4 wieder mit Quattro, in Kombination mit CNG wäre natürlich genial, nur so kamen wir auf dieses Thema.
Warum platziert Audi den Motor eigentlich so weit vor der Achse? Anstatt ihn zum Teil hinter der Achse zu verbauen.
Der 3er ist doch auch nicht länger, hat sogar im Font mehr Platz als der A4, laut neusten Vergleichstest der Autobild.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 14:11:05 Uhr:
Warum platziert Audi den Motor eigentlich so weit vor der Achse? Anstatt ihn zum Teil hinter der Achse zu verbauen.
Das machen die nur zum Spaß und nicht deshalb, weil der Frontantrieb eine andere Einbauposition nicht zulässt. Bei frontgetriebenen Autos sitzt auch die Vorderachse immer relativ weit hinten, weshalb in der Regel die vorderen Überhänge größer und der Abstand der vorderen Türen zu den vorderen Rädern kleiner ist als bei heckgetriebenen Autos.
mfg
der Mülleimermann
Warum lässt der Frontantrieb eine andere Einbauposition nicht zu? Einfach den Übergang vorne verkleinern, Radstand verlängern. Und den Motor etwas nach hinten rücken.
Man sollte meinen, der 3er BMW hätte weniger Platz im Innenraum. Aber offenbar trfft das nicht zu.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 15:12:01 Uhr:
Warum lässt der Frontantrieb eine andere Einbauposition nicht zu? Einfach den Übergang vorne verkleinern, Radstand verlängern. Und den Motor etwas nach hinten rücken.Man sollte meinen, der 3er BMW hätte weniger Platz im Innenraum. Aber offenbar trfft das nicht zu.
Und nicht vergessen, das parken.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 15:12:01 Uhr:
Warum lässt der Frontantrieb eine andere Einbauposition nicht zu? Einfach den Übergang vorne verkleinern, Radstand verlängern. Und den Motor etwas nach hinten rücken.Man sollte meinen, der 3er BMW hätte weniger Platz im Innenraum. Aber offenbar trfft das nicht zu.
...gute Frage, bei den quereingebauten Motoren geht es wohl nicht ohne größeren Aufwand anders (A3, Golf etc.), bei A4/A6 ist die VA ja schon weiter vorne und das "Komfortmaß" hübscher, beim A4 sind seit dem B8 die Proportionen sogar sehr gelungen, wie ich finde.
Oder man möchte mehr Leute dazu bewegen einen Quattro zu kaufen? Dann ist das Untersteuern weniger ausgesprägt.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 16:10:59 Uhr:
Oder man möchte mehr Leute dazu bewegen einen Quattro zu kaufen? Dann ist das Untersteuern weniger ausgesprägt.
mehr verkaufen ist immer gut😁
Ein TFSI FWD mit S-Line Fahrwerk und 18" untersteuert auch wenig....
Hängt immer auch vom Motorengewicht ab, die Diesel sind leider alle recht schwer, auch die R4 mit den ganzen Anbauteilen.
Der B9 soll fahrdynamisch ja auch noch mal zugelegt haben, bin mal gespannt.