neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. September 2015 um 12:31:36 Uhr:
Der g-tron ist der beste A4. Vergesst die anderen Motorisierungen.
OK, vergessen…
Wo ist die Bestellnummer und die Preisliste ?
Bzgl. Preisliste: Hatte letzte Woch mal ein Prospekt sowie dazugehöriger Preisliste vom A4 B9 bei Audi angefordert, bekommen hab ich dann die vom B8 🙁🙄.
Zitat:
@paul.mt schrieb am 21. September 2015 um 13:08:25 Uhr:
OK, vergessen…Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. September 2015 um 12:31:36 Uhr:
Der g-tron ist der beste A4. Vergesst die anderen Motorisierungen.
Wo ist die Bestellnummer und die Preisliste ?
Ok. Einen Termin für die Markteinführung gibt es noch nicht. Ab nächstes Jahr halt. Wahrscheinlich sind es ca. 38.000 € für den Avant.
Aber er verbraucht nur 3,8kg/100km. Günstiger als ein Diesel, mit der Laufkutlur des Benziners.
Abstriche bei den Fahrleistunen gibt es nicht. KFZ-Steuer auch sehr gering.
Ähnliche Themen
Das ist derzeit ausgeschlossen. Dazu bedarf es neue Speichertechnologien (MOFs, DLR-Wabentanks). So dass die Speicher kleiner werden. Die Kardanwelle kann ja nicht durch die Flaschen geführt werden.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. September 2015 um 15:49:39 Uhr:
Das ist derzeit ausgeschlossen. Dazu bedarf es neue Speichertechnologien (MOFs, DLR-Wabentanks). So dass die Speicher kleiner werden. Die Kardanwelle kann ja nicht durch die Flaschen geführt werden.
schade - kann man nicht Gas in der Hohlwelle lagern😉
Im Ernst: G-Tron mit Quattro und >200 PS wäre mal was😎
Man könnte zwei Tanks nebeneinander bauen und die Welle dazwischenlegen. Technisch machbar ist vieles, BMW baut ja auch Erdgas-Autos, und die haben trotzdem Heckantrieb.
mfg, Schahn
BMW baut aktuell Erdgasautos? Erzähl mir mehr! 😉
Früher gab es die mal, aber da nur mit massiven Einschränkungen beim Kofferraum:
QuelleZitat:
Anders als heutige Erdgas-Fahrer muss Schulz in seinem BMW ein paar Einschränkungen hinnehmen. Der zylinderförmige Tank, den er scherzhaft als Fliegerbombe bezeichnet, liegt im Kofferraum und schmälert das Ladevolumen; und mit den Fahrleistungen ist es auch nicht weit her.
Tja, man kann nich alles haben. :P
Sucht mal nach DLR-Wabentank und MOFs (BASF). Sind vielversprechende Technologien.
Zitat:
@schahn schrieb am 22. September 2015 um 19:32:56 Uhr:
Jou, aber sie hatten Heckantrieb 😉
Das stimmt, aber ein Kombi mit verringertem Ladevolumen ist auch nicht das Wahre...dann lieber Frontantrieb und nutzbarer Kofferraum. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 22. September 2015 um 22:03:23 Uhr:
Das stimmt, aber ein Kombi mit verringertem Ladevolumen ist auch nicht das Wahre...dann lieber Frontantrieb und nutzbarer Kofferraum. 😉Zitat:
@schahn schrieb am 22. September 2015 um 19:32:56 Uhr:
Jou, aber sie hatten Heckantrieb 😉
nie wieder Frontantrieb :-(
nie wieder Frontantrieb :-(Unser Heckantrieb-Freund hier im Audi-Forum wird sich wundern, wie schnell BMW auf Frontantrieb umstellen wird. Der Anfang ist ja bereits gemacht. Irgendwann merkt auch BMW, welcher Antrieb der bessere (zumindest für die breite Masse) ist.
Zitat:
@ballex schrieb am 22. September 2015 um 22:03:23 Uhr:
Das stimmt, aber ein Kombi mit verringertem Ladevolumen ist auch nicht das Wahre...dann lieber Frontantrieb und nutzbarer Kofferraum. 😉
Wo transportiert Ihr Eure Kinder?
AB:
Der 3er bleibt zudem mit dem größeren Knieraum auf der Rückbank das familientauglichere Auto😁
Heckantrieb ist heute sowas von beherrschbar und macht nur Spaß, kleinerer Wendekreis inbegriffen!