neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Hat Audi den handschaltern den Kampf angesagt? "2" von 18 Motoren, wobei das zwei eigentlich in Frage gestellt werden müsste. Beide Male der 150 PS TDI, einmal als ultra. Quattro nur in den jeweiligen Top Modellen. Preislich gefühlt kaum noch ein Unterschied zum A6.
Habe eben mal den neuen B9 Avant mit unserer Konfiguration aus 2014 kalkuliert.
Ergebnis ist ein Preisunterschied von satten 4560€. Berechne ich das sline selection noch dazu, welches beim B8 in Verbindung mit Xenon quasi kostenlos war, komme ich auf eine Differenz von 5820€! Wohlgemerkt beim 2 Liter Diesel und nicht in Regionen von 100 t€+.
Neuer Listenpreis ist damit 48.995€ im Gegensatz zu 43.175€ in 2014. Die Mehrausstattung beschränkt sich dabei auf die nun serienmäßige elektr. Hecklappe und den Umstand, dass ich statt Kurvenlicht das einfache LED-Licht konfiguriert habe. Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage habe ich erst mal außen vor gelassen.
Grund für diese Preiserhöhung ist hauptsächlich die extrem schlechte Serienausstattung, selbst beim "Design". Egal ob Regensensor, Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Tempomat, PDC, Farb-FIS oder "echtes" Mufu-Lenkrad - alles kostet Aufpreis 😰
Sicher macht das alles den neuen A4 nicht schlechter, aber eben teurer... 😁
Totaler Witz ist übrigens der serienmäßige 40 Liter Tank. Und auch der optionale, kostenlose 54 Liter Tank ist immer noch viel kleiner als im B8 🙄😕
Zitat:
@littleM schrieb am 13. August 2015 um 12:33:53 Uhr:
Habe eben mal den neuen B9 Avant mit unserer Konfiguration aus 2014 kalkuliert.Ergebnis ist ein Preisunterschied von satten 4560€. Berechne ich das sline selection noch dazu, welches beim B8 in Verbindung mit Xenon quasi kostenlos war, komme ich auf eine Differenz von 5820€! Wohlgemerkt beim 2 Liter Diesel und nicht in Regionen von 100 t€+.
Neuer Listenpreis ist damit 48.995€ im Gegensatz zu 43.175€ in 2014. Die Mehrausstattung beschränkt sich dabei auf die nun serienmäßige elektr. Hecklappe und den Umstand, dass ich statt Kurvenlicht das einfache LED-Licht konfiguriert habe. Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage habe ich erst mal außen vor gelassen.Grund für diese Preiserhöhung ist hauptsächlich die extrem schlechte Serienausstattung, selbst beim "Design". Egal ob Regensensor, Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Tempomat, PDC, Farb-FIS oder "echtes" Mufu-Lenkrad - alles kostet Aufpreis 😰
Sicher macht das alles den neuen A4 nicht schlechter, aber eben teurer... 😁
Totaler Witz ist übrigens der serienmäßige 40 Liter Tank. Und auch der optionale, kostenlose 54 Liter Tank ist immer noch viel kleiner als im B8 🙄😕
Wird bestimmt die ein oder anderer Firma dann wohl auf einen A3 umsteigen müssen, oder an den Extras sparen müssen.
Finde im großen und ganzen ist der A4 von den Preisen nicht mehr im Mittelklassensegment unterzuordnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ampfer schrieb am 13. August 2015 um 11:46:10 Uhr:
Erstens das und zweitens wird ein Soundsystem zu einem derart horrenden Aufpreis in der Mittelklasse sicher kaum Nachfrage finden.
Etwa 400€ mehr als im A3...und da wird es überraschenderweise relativ oft genommen und ist dort schon sehr gut im Klang. Ich denke das wird sich schon verkaufen.
Etwas kleinkariert finde ich hingegen, dass man für die verschiebbare Mittelarmlehne nun extra bezahlen muss, in Serie ist sie nur klappbar. Und in der Neigung verstellbare Kopfstützen kosten auch extra... 🙄 Und das Assistenzparken ist meiner Meinung nach im Verhältnis zu den Kosten für den Hersteller immer noch viel zu teuer, aber da ist Audi nicht alleine.
Zitat:
@littleM schrieb am 13. August 2015 um 12:33:53 Uhr:
Totaler Witz ist übrigens der serienmäßige 40 Liter Tank. Und auch der optionale, kostenlose 54 Liter Tank ist immer noch viel kleiner als im B8 🙄😕
Immerhin ist er kostenlos...die Konkurrenz verlangt da schon mal Aufpreis! Kommt übrigens auf den Motor an was verfügbar ist, beim 2.0TFSI ist der 54L-Tank gleich dabei...beim 3.0TDI gibt es nur den 40l-Tank. Hängt bei den Dieseln wohl mit dem Adblbue-Tank zusammen.
@DB28:
Mach doch keine Vollzitate, wenn du direkt unter dem betreffenden Beitrag antwortest! Kleiner Tipp für bessere Lesbarkeit... 😉
Zitat:
@littleM schrieb am 13. August 2015 um 12:33:53 Uhr:
...Totaler Witz ist übrigens der serienmäßige 40 Liter Tank. Und auch der optionale, kostenlose 54 Liter Tank ist immer noch viel kleiner als im B8 🙄😕
Kein Witz, so schnell und einfach, wie mit dem kleinen Tank sparst Du mit keiner anderen Technologie Gewicht auf dem !Papier! 😉 beim Auto. Überleg mal wieviele Teile Du aus Alu oder Kohlefaser fertigen müsstest um ca. 15 kg zu sparen... 😁 Also ganz großes Marketing Tennis.
Was haben sich die Fanboys nicht aufgeregt wegen des kleinen Tanks in der C-Klasse 😁. Grundsätzlich ist das ja kein Problem wenn es eine brauchbare Alternative gibt.
Jetzt bekommt man im A4 aber nichtmal für Geld und gute Worte einen Tank in vernünftiger Größe. 54 Liter sind doch ein Witz, gerade bei den Benzinern die bei Audi saufen wie die Löcher. Bei manchen Motoren kann man den größeren Tank scheinbar erst gar nicht bestellen. Man man
Ich bekomme beim großen 3l Diesel einen 58l Tank angezeigt. Ist doch auch nicht schlechter als beim B8 ?!
Zitat:
@littleM schrieb am 13. August 2015 um 12:33:53 Uhr:
Habe eben mal den neuen B9 Avant mit unserer Konfiguration aus 2014 kalkuliert.Ergebnis ist ein Preisunterschied von satten 4560€. Berechne ich das sline selection noch dazu, welches beim B8 in Verbindung mit Xenon quasi kostenlos war, komme ich auf eine Differenz von 5820€! Wohlgemerkt beim 2 Liter Diesel und nicht in Regionen von 100 t€+.
Neuer Listenpreis ist damit 48.995€ im Gegensatz zu 43.175€ in 2014. Die Mehrausstattung beschränkt sich dabei auf die nun serienmäßige elektr. Hecklappe und den Umstand, dass ich statt Kurvenlicht das einfache LED-Licht konfiguriert habe. Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage habe ich erst mal außen vor gelassen.Grund für diese Preiserhöhung ist hauptsächlich die extrem schlechte Serienausstattung, selbst beim "Design". Egal ob Regensensor, Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Tempomat, PDC, Farb-FIS oder "echtes" Mufu-Lenkrad - alles kostet Aufpreis 😰
Sicher macht das alles den neuen A4 nicht schlechter, aber eben teurer... 😁
Totaler Witz ist übrigens der serienmäßige 40 Liter Tank. Und auch der optionale, kostenlose 54 Liter Tank ist immer noch viel kleiner als im B8 🙄😕
Rechne das ganze mal mit dem Sport durch. Der kam bei mir nochmal 2.000 billiger, ähnliche Preiskonfiguration wie bei dir. Generell kann man hier auf den Passat B8 verweisen. Ist ja quasi das selbe. Aber man bekommt halt wesentlich mehr für sein Geld.
Zitat:
@ballex schrieb am 13. August 2015 um 13:01:09 Uhr:
Etwas kleinkariert finde ich hingegen, dass man für die verschiebbare Mittelarmlehne nun extra bezahlen muss, in Serie ist sie nur klappbar. Und in der Neigung verstellbare Kopfstützen kosten auch extra... 🙄
Was heißt "nun extra"? Beim B8 kostete die MAL bislang generell Aufpreis (190€), hier ist jetzt wenigstens eine einfache serienmäßig. Das finde ich nun mal nicht so schlecht. Und die verstellbaren Kopfstützen sind ein neues Extra, allerdings hätte man das auch serienmäßig anbieten können, zumindest bei sport und design.
Wenn ich die Grundpreise zwischen 2.0 TDI S-Tronic und Handschalter vergleiche, komme ich auf 2.300 Euro Differenz. Also können wir wohl damit rechnen, dass irgendwann auch noch Benziner mit HS kommen, die dann dementsprechend günstiger sind als die mit Automatik.
Also mal rechnen:
B9:
A4 1.4TFSI 110kW S-Tronic 32.950 Euro
A4 1.4TFSI 110kW 6-Gang 30.650 Euro (rechnerisch)
B8:
A4 1.8TFSI 88 kW 6-Gang 28.100 Euro (letzter Neupreis)
A4 1.8TFSI 88 kW 6-Gang 29.160 Euro (inkl. Xenon Plus)
Also ergäbe das 1.490 Euro Mehrpreis für 30 PS, 20 Nm und einige jetzt serienmäßige Details (Bluetooth, MAL, MuFu-Lenkrad, Keyless-Go, besseres Basisradio).
Hm, so schlimm ist das eigentlich nicht.
Obwohl dem B9 ja die Scheinwerfer-Reinigungsanlage fehlt. Ist sowas neuerdings nicht mehr vorgeschrieben?
mfg, Schahn
Zitat:
@voodoo523 schrieb am 13. August 2015 um 11:49:19 Uhr:
Du findest den Aufpreis horrend? Hast du mal geschaut was es im A6 / A7 kostet. Da passt der Begriff schon deutlich besser. Ich finden den Preis angemessen für das Top-System im A4.Zitat:
@ampfer schrieb am 13. August 2015 um 11:46:10 Uhr:
Erstens das und zweitens wird ein Soundsystem zu einem derart horrenden Aufpreis in der Mittelklasse sicher kaum Nachfrage finden.
Horrend bezogen auf den Q7 ( > 6000 €).
Knapp über 1.000 € für den A4 ist schon ok, beim alten waren es knapp 1.000...
Zitat:
@schahn schrieb am 13. August 2015 um 14:09:15 Uhr:
Was heißt "nun extra"? Beim B8 kostete die MAL bislang generell Aufpreis (190€), hier ist jetzt wenigstens eine einfache serienmäßig. Das finde ich nun mal nicht so schlecht. Und die verstellbaren Kopfstützen sind ein neues Extra, allerdings hätte man das auch serienmäßig anbieten können, zumindest bei sport und design.Zitat:
@ballex schrieb am 13. August 2015 um 13:01:09 Uhr:
Etwas kleinkariert finde ich hingegen, dass man für die verschiebbare Mittelarmlehne nun extra bezahlen muss, in Serie ist sie nur klappbar. Und in der Neigung verstellbare Kopfstützen kosten auch extra... 🙄
Das meine ich ja...für den Verstellmöglichkeit der MAL nochmal Geld zu verlangen ist in der Klasse schon etwas dreist. Aber das sind eben die kleinen Dinge, mit denen Geld verdient wird.
@Audimann77:
Wo bekommst du 58L angezeigt? Beim 3.0TDI wird bei mir 54L angezeigt. Für die Diesel finde ich die Tankgröße auch okay...bei den Benzinern dürfte es aber etwas mehr sein.
Zitat:
@ballex schrieb am 13. August 2015 um 15:57:07 Uhr:
@Audimann77:
Wo bekommst du 58L angezeigt? Beim 3.0TDI wird bei mir 54L angezeigt. Für die Diesel finde ich die Tankgröße auch okay...bei den Benzinern dürfte es aber etwas mehr sein.
Guckst du technische Daten, rechts 3.0 TDI tiptronic
Zitat:
@ballex schrieb am 13. August 2015 um 15:57:07 Uhr:
Das meine ich ja...für den Verstellmöglichkeit der MAL nochmal Geld zu verlangen ist in der Klasse schon etwas dreist. Aber das sind eben die kleinen Dinge, mit denen Geld verdient wird.
Ja ok, da hast du recht. Genauso dreist, wie für paar Haken und Netze 190 Euro zu verlangen. Oder für paar mehr oder weniger sinnvolle LEDs hier und da 250 Euro. Immerhin hat man es jetzt geschafft, bei einem Mittelklassefahrzeug das Handschuhfach serienmäßig zu beleuchten 🙄
Aber das ist Audi, wahrschinlich würde uns was fehlen ohne das 😁
mfg, Schahn
Hat sich einer der VW-WA's (nicht Audianer!) sich den B9 schon fürs Leasing bestellt? Bitte mal eine PN senden. Danke :-)