neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

für das "etwas kleinere Geld" müssen die Handschalter her und die werden doch sowieso kommen, kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen.

Ich freue mich auf den neuen 272PS'ler, wobei die Verbrauchswerte laut Flyer wieder ein Witz sind. 5,..l, nie auch nur im Ansatz erreichbar. Beim meinen 245 PS'ler komme ich jetzt auf 8,2 l im Drittelmix, angegeben waren damals auch 5,7l...beim Quattro-S'tronic.
Der neue wird also wahrscheinlich mindestens auch die 8,..l erreichen, okay...ich kann mit leben. Bin gespannt, ob die Tiptronic anders ist...???

Ich denke, die Angaben im Flyer betreffen die Versionen, die beimVerkaufsstart im August erhältlich sind.
Da werden spätestens zur IAA noch die manuellen Getriebe hinterher geschoben. Lediglich der Big Diesel hat nur Automatik. Wahrscheinlich eine Reaktion auf die fehlende Nachfrage nach Schaltern.
Der kleine 3.0 TDI fehlt auch im Flyer, soll aber ab Verkaufsstart verfügbar sein.

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 5. August 2015 um 09:22:04 Uhr:



Zitat:

@jescat44 schrieb am 4. August 2015 um 23:27:15 Uhr:


Werden ja wohl hoffentlich noch ein paar Handschalter folgen...
Bin früher auch leidenschaftlich mit manueller Schaltbox gefahren, sogar einen BMW 530d. Allerdings fahre ich heute Automatic, und möchte es nicht mehr missen. Außer beim Preis ist die Automatic der Handschaltung in allen Disziplinen überlegen. V.a. die ZF 8-Gang Box ist m. E. allererste Sahne. Diese in Verbindung mit dem großen Quattro-Diesel wäre wahrscheinlich die Kombi erster Wahl beim A4. Bin sehr gespannt auf die Probefahrt.

Yep, die 8-Gang ZF ist was Feines. Die harmoniert sogar mit nem 318d oprdentlich - hätte ich nie gedacht. Ich bin auch lange Freund der Handschaltung gewesen, aber ich denke der nächste wird auch ne (moderne) Automatik bekommen.

Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 12:08:03 Uhr:


Bei den Benzinern gibt es beim 3er/4er durchaus noch interessante Motorisierungen mit HS, bei den Dieseln aber auch nur die Vierzylinder.

Finde ich absolut okay. Wer will schon einen Diesel als Handschalter? Man kauft sich ja schließlich keinen Diesel um sportlich zu fahren. Das ist eine Fahrmaschine.

Benziner sollten weiterhin optional mit Handschaltung angeboten werden. Sieht Audi natürlich wieder anders. Deshalb verlieren sie mich auch als Kunden.

Ähnliche Themen

Ich hoffe mal, dass die Kombi Quattro + S-Tronic beim B9 auch für den 190 PS Benziner kommt. Beim B8 gab es dies ja erst ab 225 PS, das war leider zuviel für unseren Versicherungs-Poolvertrag (bis 160 kW) 🙁

Es nervt einfach ziemlich, so ein ausgeprägtes Turboloch wie der B8 170 PS Benziner mit Handschaltung. Normal zügig anfahren geht quasi nicht. Entweder man schleicht los, bis der Turbo kommt, oder man muss vor dem Einkuppeln irre Gas geben. Passt einfach nicht zu so einem Auto...

mfg, Schahn

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 5. August 2015 um 14:59:04 Uhr:


Benziner sollten weiterhin optional mit Handschaltung angeboten werden. Sieht Audi natürlich wieder anders. Deshalb verlieren sie mich auch als Kunden.

Audi macht das, was der Markt verlangt und was sich gut verkaufen lässt. Deshalb werden sie deinen Verlust verschmerzen können. Allen kann es ein Hersteller nicht recht machen.

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 5. August 2015 um 14:59:04 Uhr:


Finde ich absolut okay. Wer will schon einen Diesel als Handschalter? Man kauft sich ja schließlich keinen Diesel um sportlich zu fahren. Das ist eine Fahrmaschine.
Benziner sollten weiterhin optional mit Handschaltung angeboten werden. Sieht Audi natürlich wieder anders. Deshalb verlieren sie mich auch als Kunden.

Evtl. hilft es, einfach mal bis zur offiziellen Markteinführung zu warten, welche Motoren- / Getriebkombinationen wirklich angeboten werden. Beim "alten" A4 gab es m.W.

zehn Motoren mit Schaltgetriebe,

sechs mit Multitronic (R.i.P.) und nur

fünf mit S-Tronic.

Hier noch ein Zitat aus dem Pressetext: "Das manuelle Sechsganggetriebe, Standard für sämtliche TFSI- und Vierzylinder?TDI-Motoren, präsentiert sich neu entwickelt."

Zitat:

@Ruhig_Brauner

Finde ich absolut okay. Wer will schon einen Diesel als Handschalter? Man kauft sich ja schließlich keinen Diesel um sportlich zu fahren. Das ist eine Fahrmaschine.

Was hat sportlich fahren, mit Handschalter zu tun???😕

Die Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit, in jeder Rennserie, in der es das Reglement zulässt, wird (halb-) automatisiert geschalten.

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 5. August 2015 um 14:59:04 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 12:08:03 Uhr:


Bei den Benzinern gibt es beim 3er/4er durchaus noch interessante Motorisierungen mit HS, bei den Dieseln aber auch nur die Vierzylinder.
Finde ich absolut okay. Wer will schon einen Diesel als Handschalter? Man kauft sich ja schließlich keinen Diesel um sportlich zu fahren. Das ist eine Fahrmaschine.
Benziner sollten weiterhin optional mit Handschaltung angeboten werden. Sieht Audi natürlich wieder anders. Deshalb verlieren sie mich auch als Kunden.

Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen.

Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 17:51:41 Uhr:


Die Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit, in jeder Rennserie, in der es das Reglement zulässt, wird (halb-) automatisiert geschalten.

Dort ist es aber ein sequenzielles Getriebe, welches nicht wie eine Automatik eigenständig schaltet - den Gang wählt immer der Fahrer. Mit einer normalen Automatik gewinnt man nur dann gegen einen Handschalter, wenn von 0 bis X beschleunigt wird - sonst nicht.

Und irgendwelche Zehntelsekunden sind im Alltagsbetrieb relevant? Ich will mit einem Alltagsauto nix gewinnen, ich will bequem und sicher von A nach B. (Ist aber sicher auch eine Frage des Alters, vor 30 Jahren hätte man mich mich Automatik -egal ob DKG oder Wandler- auch vergrämt, mit DKG funktioniert das noch heute bei mir).

Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 19:48:03 Uhr:


.... mit DKG funktioniert das noch heute bei mir).

Und warum? Ich bin vom DKG begeistert.

Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 19:48:03 Uhr:


Und irgendwelche Zehntelsekunden sind im Alltagsbetrieb relevant?

meine Antwort bezog sich auf Automatik im Rennsport. Natürlich ist der größte Nutzen im PKW-Bereich unumstritten, dem Fahrer etwas abzunehmen - ist auch prima so.

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 5. August 2015 um 14:59:04 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 5. August 2015 um 12:08:03 Uhr:


Bei den Benzinern gibt es beim 3er/4er durchaus noch interessante Motorisierungen mit HS, bei den Dieseln aber auch nur die Vierzylinder.
Finde ich absolut okay. Wer will schon einen Diesel als Handschalter? Man kauft sich ja schließlich keinen Diesel um sportlich zu fahren. Das ist eine Fahrmaschine.
Benziner sollten weiterhin optional mit Handschaltung angeboten werden. Sieht Audi natürlich wieder anders. Deshalb verlieren sie mich auch als Kunden.

es sind wieder sommerferien und das niveau sinkt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen