neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Fahr mal so cruisend mind paar Minuten schön mitsegeln und drück mal spontan aufs Gas weil die Ampel gelb ist. Wie lang du brauchst bis die S Tronic es checkt und das Turboloch vorbei ist und er dann erst marschiert...

drückt man bei gelb nicht auf die Bremse ?
Zumindest wenn es so gelb ist das man extra beschleunigen muss und es sogar aufs Turboloch ankommt…

Darum geht es weniger, wann man das macht oder ob es sinnvoll ist. Bei uns hat man jetzt schon kombinierte Rot/Speed-Blitzer aufgestellt, also erwischt es einen so oder so...

Fakt ist, dass alle Turbos "Luft holen" müssen, ich habe auch den Eindruck, dass das mittlerweile wieder schlimmer wird. Dann noch eine "mitdenkende" Automatik dazu...

Mein oller 8L 1,8T jedenfalls war deutlich spontaner im Antritt als mein aktueller 1,8 TFSI im B8, der nominal 20 PS und über 100 Nm mehr hat.

Allerdings kann ich die hochgelobte "Sportautomatik" der blau-weißen auch nicht uneingeschränkt loben, auch die denkt teilweise recht lange nach, was sie machen soll. Bin aber wohl eben doch passionierter Handschalter. Da ist man zwar gemessen sicher auch nicht schneller, aber es wirkt spontaner 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 27. Juli 2015 um 09:15:07 Uhr:


Darum geht es weniger, wann man das macht oder ob es sinnvoll ist. Bei uns hat man jetzt schon kombinierte Rot/Speed-Blitzer aufgestellt, also erwischt es einen so oder so...

Fakt ist, dass alle Turbos "Luft holen" müssen, ich habe auch den Eindruck, dass das mittlerweile wieder schlimmer wird. Dann noch eine "mitdenkende" Automatik dazu...

Mein oller 8L 1,8T jedenfalls war deutlich spontaner im Antritt als mein aktueller 1,8 TFSI im B8, der nominal 20 PS und über 100 Nm mehr hat.

Allerdings kann ich die hochgelobte "Sportautomatik" der blau-weißen auch nicht uneingeschränkt loben, auch die denkt teilweise recht lange nach, was sie machen soll. Bin aber wohl eben doch passionierter Handschalter. Da ist man zwar gemessen sicher auch nicht schneller, aber es wirkt spontaner 😉

mfg, Schahn

...ja, fahre ja noch den 3l Sauger mit HS😎

Der Unterschied ist erschreckend - Thor's Hammer sozusagen im Ansprechverhalten😁

Durchzug ist schlechter als beim TDI, macht aber trozdem mehr Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reis1337 schrieb am 27. Juli 2015 um 08:45:49 Uhr:


Fahr mal so cruisend mind paar Minuten schön mitsegeln und drück mal spontan aufs Gas weil die Ampel gelb ist. Wie lang du brauchst bis die S Tronic es checkt und das Turboloch vorbei ist und er dann erst marschiert...

Diese Schwäche hatte mein A4 B7 FL (V6 TDI 231 PS, Tiptronic) und genauso der A4 B8 (V6 TDI 240 PS, S-Tronic). Gerade, wenn es aus niedrigem Tempo mal schnell vorwärts gehen soll, kommt da gefühlt sekundenlang gar nichts. Ich bin mir dann immer nicht sicher, ob es das Turboloch ist oder ob die Elektronik das Drehmoment beschneidet, um den Triebstrang zu schonen und ruckfrei zu beschleunigen. Das war bei meinem Golf 4 (1,9 TDI, 115 PS, Handschalter) ganz anders.

Den Berichten nach wird es beim B9 also wieder genau so werden 🙁

Ich glaube, das kann man bei einem herkömmlichen Abgasturbo auch nicht anders lösen. Ohne Abgasdruck kein Turbodruck, und die S-Tronic wartet ja vielleicht auf den Druck, eh sie schaltet. Audi hat nicht ohne Grund jahrelang auch auf den Kompressor gesetzt, allerdings kriegt man damit wohl zukünftig nicht den erwarteten NEFZ-Verbrauch hin, sehr schade...

Vielleicht bringt ja der E-Lader was, wenn er denn mal kommt.

mfg, Schahn

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 26. Juli 2015 um 10:36:22 Uhr:


...endlich mal ein etwas differenzierterer Bericht. Aber die V6 Diesel sind untenraus wirklich etwas träge, egal ob es der kleine oder große ist, ist leider so

Da ging es ursprünglich um das "untenraus träge". In der Stadt bei um die 50 km/h kann man wohl kaum noch von unten raus sprechen.

Die gefühlte Gedenksekunde zwischen "Gas geben" und "Gas annehmen" ist ein bekanntes (Luxus-) Problem der V6 TDI / S-tronic Kombination. Der BMW Reihensechser zeigte wie es geht, aber leider hat BMW dem Downsizing-Wahn folgend im 3er nur noch Vierzylinder.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 27. Juli 2015 um 14:29:27 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 26. Juli 2015 um 10:36:22 Uhr:


...endlich mal ein etwas differenzierterer Bericht. Aber die V6 Diesel sind untenraus wirklich etwas träge, egal ob es der kleine oder große ist, ist leider so
Da ging es ursprünglich um das "untenraus träge". In der Stadt bei um die 50 km/h kann man wohl kaum noch von unten raus sprechen.
Die gefühlte Gedenksekunde zwischen "Gas geben" und "Gas annehmen" ist ein bekanntes (Luxus-) Problem der V6 TDI / S-tronic Kombination. Der BMW Reihensechser zeigte wie es geht, aber leider hat BMW dem Downsizing-Wahn folgend im 3er nur noch Vierzylinder.

nö, wieso? Gibt doch noch den 340i und 330D/335D?

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 27. Juli 2015 um 14:29:27 Uhr:


... Die gefühlte Gedenksekunde zwischen "Gas geben" und "Gas annehmen" ist ein bekanntes (Luxus-) Problem der V6 TDI / S-tronic Kombination...

Wie gesagt hatte das mein V6 TDI in Verbindung mit der 6-Gang Tiptronic mit Wandler genauso. Das kann also nicht die (einzige) Ursache sein.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. Juli 2015 um 17:24:53 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 27. Juli 2015 um 14:29:27 Uhr:


... Die gefühlte Gedenksekunde zwischen "Gas geben" und "Gas annehmen" ist ein bekanntes (Luxus-) Problem der V6 TDI / S-tronic Kombination...
Wie gesagt hatte das mein V6 TDI in Verbindung mit der 6-Gang Tiptronic mit Wandler genauso. Das kann also nicht die (einzige) Ursache sein.

...Wandler war ja früher noch schlimmer: Schlupf mit später Überbrückung, lange Schaltzeiten🙁

Da ist die ZF 8-Gang oder S-Tronic schon deutlich weiter....

Wenn ich es plötzlich nach dem "Mitschwimmen" im Verkehr mal so eilig hab und meine, die "Gedenksekunde" bis zum Leistungseinsatz nicht abwarten zu können, gehe ich halt in den manuellen Modus der S-Tronic und schalte vorzeitig genug schon mal 1-2 Gänge (je nach Anforderung) zurück. So geht es dann auch zügig vorwärts. Wofür hat man denn schließlich diese Möglichkeiten.😎 Und etwas
vorausschauendes Fahren ist dabei auch hilfreich.
So, nun warten wir erst einmal ab, bis der große 3.0TDI mit 272 PS und Tiptronic zur Probefahrt bereitsteht, ehe hier wieder alles schlechtgemacht wird, nur weil man irgendeinem Autotester Glauben schenken will. Schlieslich hat nicht jeder das gleiche Fahrprofil.😮

Gruß

...ja es haben sich wohl so wenige beim B8 für den 3,0TDI mit HS entschieden, dass es ihn nun nicht mehr gibt.
Verstehe ich gar nicht - denn die Kombination bringt erstaunlich hohe Fahrleistungen auf den Asphalt!

3.0 TDI Quattro 6-Gang hätte ich gern noch mal gekauft.

ist die Kupplung da nicht etwas schwergängig? Finde die schon bei vielen 2l-Dieseln übel. Nach 50k fängt's dann auch noch an zu rupfen...

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 27. Juli 2015 um 14:32:32 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 27. Juli 2015 um 14:29:27 Uhr:


Da ging es ursprünglich um das "untenraus träge". In der Stadt bei um die 50 km/h kann man wohl kaum noch von unten raus sprechen.
Die gefühlte Gedenksekunde zwischen "Gas geben" und "Gas annehmen" ist ein bekanntes (Luxus-) Problem der V6 TDI / S-tronic Kombination. Der BMW Reihensechser zeigte wie es geht, aber leider hat BMW dem Downsizing-Wahn folgend im 3er nur noch Vierzylinder.
nö, wieso? Gibt doch noch den 340i und 330D/335D?

sorry - mein Fehler. Die 3er haben doch noch den guten Reihensechser. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen