neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Kommt nicht rüber in den bislang veröffentlichten Texten

@thowa schrieb am 25. Juli 2015 um 02:34:00 Uhr
Hier gibts endlich einen aufschlussreicheren Bericht eines Journalisten der im Schwarzwald dabei war. Geht schon ziemlich genau auf die Details ein:
http://www.sueddeutsche.de/.../...viel-talent-wenig-charisma-1.2576533

Das hört sich aber auch nach Problemen an, die noch bis zu den ersten Auslieferungen gelöst werden sollten.

Stimmt - auch dieser Audi fühlt sich an, als hätte man ihn aus dem Vollen gefräst. Trotzdem registrieren wir im TDI zu hohe Windgeräusche, im TFSI eine zu harte Anbindung des Antriebsstrangs und im V6 deutliche Vibrationen beim Halt mit dem Fuß auf der Bremse.

Grüße Gordian

Wenn der TDI Windgeräusche hat und der TFSI nicht...dann war wohl ne Dichtung am TDI-Vorserienfahrzeug nicht...ganz dicht. 😉 Ansonsten ist es äußerst komisch, wenn dem Autor da Unterschiede auffallen. Und warum gerade der V6 Vibrationen an die Bremse senden soll, aber die 4-Zylinder nicht, erschließt sich mir auch nicht so richtig.
Wenn das aber die einzigen Probleme sind, die es noch abzustellen gilt, dann is ja alles gut. 😛

Genau aus dem Grund sollte man immer die Facelift modelle abwarten ...
Da sind Kinderkrankheiten meist beseitigt

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass die momentan produzierten B9 noch Vorserie sind, also NICHT für den Verkauf gedacht, hat Audi noch eine Weile Zeit um diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Bis zum FL wird man dafür aber wohl nicht brauchen...

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Juli 2015 um 19:34:35 Uhr:


Wenn der TDI Windgeräusche hat und der TFSI nicht...dann war wohl ne Dichtung am TDI-Vorserienfahrzeug nicht...ganz dicht. 😉 Ansonsten ist es äußerst komisch, wenn dem Autor da Unterschiede auffallen. Und warum gerade der V6 Vibrationen an die Bremse senden soll, aber die 4-Zylinder nicht, erschließt sich mir auch nicht so richtig.
Wenn das aber die einzigen Probleme sind, die es noch abzustellen gilt, dann is ja alles gut. 😛

Ich denke eher, dass das mit der Bemerkung zum TDI so gemeint war, dass er mit "TDI" das gerade bewegte Fahrzeug meint und nicht explizit den Motor.

...endlich mal ein etwas differenzierterer Bericht. Aber die V6 Diesel sind untenraus wirklich etwas träge, egal ob es der kleine oder große ist, ist leider so.

Zitat:

@fe11go schrieb am 26. Juli 2015 um 10:23:56 Uhr:


Abgesehen davon, dass die momentan produzierten B9 noch Vorserie sind, also NICHT für den Verkauf gedacht, hat Audi noch eine Weile Zeit um diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Bis zum FL wird man dafür aber wohl nicht brauchen...

Sei dir mal nicht so sicher... Bis zur auslieferung ist es ja nicht mehr lange.

Und erinnern wir uns wie lange es bei beim b8 ging bis

das lenkproblem in griff bekommen wurde ...

Das war nicht in 5 monaten erledigt ..

Das Lenkproblem kam aber erst zum Facelift! 😁 Wird eben nicht immer alles dadurch besser...

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 26. Juli 2015 um 10:36:22 Uhr:


...endlich mal ein etwas differenzierterer Bericht. Aber die V6 Diesel sind untenraus wirklich etwas träge, egal ob es der kleine oder große ist, ist leider so.

genau "träge" ...🙄

Zitat:

@Van SunShine schrieb am 26. Juli 2015 um 13:54:26 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 26. Juli 2015 um 10:36:22 Uhr:


...endlich mal ein etwas differenzierterer Bericht. Aber die V6 Diesel sind untenraus wirklich etwas träge, egal ob es der kleine oder große ist, ist leider so.
genau "träge" ...🙄

Stimmt - mein A5 3.0 TDI mit 245 PS ist auch so was von träge. Braucht fast 6 Sekunden auf 100 km/h. 😉

Wer braucht so viel Kraft unten raus? Das führt nur zu hektischer Fahrweise. Niemand braucht das.
Entscheidender sind die Durchzugswerte von 80 - 140km/h und von 120km/h auf 160km/h.

Und da hat ein 3l-V6 seine Stärken, wirkt unangestrengter. Vor allem ist es aber auch deutlich leiser.
Wer einen teuren Audi kauft und einen Diesel bevorzugt, sollte zum V6 greifen und lieber an der Sonderausstattung sparen.

Ein Test hat gezeigt, das die 2.0 TDI NICHT sparsamer sind, im realen Fahrbetrieb.

Zitat:

@fe11go schrieb am 26. Juli 2015 um 10:23:56 Uhr:


Abgesehen davon, dass die momentan produzierten B9 noch Vorserie sind, also NICHT für den Verkauf gedacht, hat Audi noch eine Weile Zeit um diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Bis zum FL wird man dafür aber wohl nicht brauchen...

Die gehen teilweise auch an den Mann! Da ist nichts anders, als bei denen die ab Sep. vom Band laufen.

Außer das Sie etwas länger in der NA stehen.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 26. Juli 2015 um 17:01:15 Uhr:



Zitat:

@fe11go schrieb am 26. Juli 2015 um 10:23:56 Uhr:


Abgesehen davon, dass die momentan produzierten B9 noch Vorserie sind, also NICHT für den Verkauf gedacht, hat Audi noch eine Weile Zeit um diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Bis zum FL wird man dafür aber wohl nicht brauchen...
Die gehen teilweise auch an den Mann! Da ist nichts anders, als bei denen die ab Sep. vom Band laufen.
Außer das Sie etwas länger in der NA stehen.

Genau. Ab Nullserie können die Fahrzeuge theoretisch verkauft werden.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 26. Juli 2015 um 16:16:29 Uhr:



Zitat:

@Van SunShine schrieb am 26. Juli 2015 um 13:54:26 Uhr:


genau "träge" ...🙄

Stimmt - mein A5 3.0 TDI mit 245 PS ist auch so was von träge. Braucht fast 6 Sekunden auf 100 km/h. 😉

...ja doch: cruisen und dann spontan die Grünphase noch mitnehmen: 21,22...

fehlender Ladedruck + Lag der S-Tronic führen leider dazu. Manuell geschaltet ist die S-Tronic aber wirklich schnell, ist ok, Schaltwippen daher sinnvoll. Dennoch: 530D + 8 Gang ZF ist untenraus der Hammer, viel spontanerer Antritt. Auf der AB egal, auf Landstraße dafür umso spaßiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen