neuer A4 Avant für junge Eltern zu empfehlen ?

Audi A4 B7/8E

Wer hat A4 Avant und kann ihn für Leute um die 30 mit 1 Kind empfehlen ? Kann der A4 Avant einen Kinderwagen, Kleinkind und den Einkauf gut verstauen ?

Würde ich keinen Wert auf Design und Details legen, würde ich sowieso den Skoda Octavia kaufen.

Mir gefällt zwar der A4 besser aber die 442l Kofferraum überzeugen mich nicht so richtig.

Sind ja gerade mal 92l mehr als bei meinem A3 :-/ Bei dem fetten Preis kein wirklich grosser Schritt, oder?

27 Antworten

Also..., nur ein kleines Beispiel aus meiner Erfahrung 🙂

Ich bin zwar ( noch 😉 ) kinderlos, aber ich finde nicht unbedingt, dass der A4 ein "Raumwunder" ist. Den Kinderwagen meines Patenkindes bekomme ich nur mit großer Mühe in meinem Avant unter. Vati aber hingegen in seinen Golf IV ( kein Kombi ) ohne Probleme.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass er sich den Kinderwagen schon "Golfgerecht" gekauft hat 🙂

Aber Angesichts des recht hohen Preises würde ich mir das als Familienvater gründlich überlegen 🙂

Gruß Markus

Ich denke auch das ein A4 dafür zwar geht, aber sicher nicht ideal ist, bin aber Kinderlos. Der Kinderwagen des Kindes einer Freundin ging zwar rein, aber dann war schon nicht mehr viel Platz.

Warum nicht etwas in Richtung Touran oder so? Für das Geld eines A4 kannst du dir den so einrichten, wie du ihn möchtest und fährt sich wie ein normaler PKW.

Borsti

Also: Ich bin 34 und habe 2 Kinder (3 und 6) - und wir kommen mit dem Wagen gut hin, auch Urlaub etc.

Allerdings: Als wir noch Kinderwagen und Reisebett und 2 Kinder mit in Urlaub genommen haben, haben wir unseren Zweitwagen (Opel Zafira) genommen.

Aber ein Kind? Völlig unproblematisch. Ein A4 Avant wird zwar nie zum Van erklärt werden, aber gerüchteweise sind früher 4 Leute im Trabant nach Ungarn in Urlaub gefahren - auch die haben es überlebt...😉

Mein Tipp: Für ein Kind absolut empfehlenswert. Bei zwei ganz kleinen Kindern (also mit allen Reiseutensilien, siehe oben) brauchst Du dann halt noch ne Dachbox. geht aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum nicht etwas in Richtung Touran oder so?

Er hat doch schon seinen guten Geschmack bewiesen, also warum sollte er dann einen schrecklichen Touran nehmen? Und außerdem frage ich mich immer wieder, woher das Märchen kommt, dass es im Touran mehr Platz gäbe. Der Platz ist vielleicht hochkant vorhanden, aber das nützt in der Praxis meist wenig.

Einer meiner Auftraggeber fährt ebenfalls einen A4 (Limousine wie ich) und hat trotz Frau und zwei kleinen Kindern keine Platzprobleme. Jetzt interessiert mich aber, ob der Ursprungs-Frager den Volvo V70 mal in die engere Auswahl einbezogen hat. Davon gibt es immer viele Jahreswagen mit sehr guter Ausstattung, so bekommt man einen größeren Kombi für ein akzeptables Geld, der in dem Ruf steht, ein sehr gutes Familienauto zu sein.

Matthias

Ähnliche Themen

Hallo,

Bin etwas jenseits der 30J, genauer gesagt 37 J und wir haben seit Juli Nachwuchs. Dass der A4 kein Raumwunder ist, ist ja bekannt aber mit einem Kind sollte man die Zeit wo der / die Kleine viel Equipment braucht überbrücken können. Dachbox etc.

Wenn der Kinderwagen verladen ist, Kofferraum ade....Wenn dann noch der Maxi Cosi angeschnallt ist bleibt auch auf der Rückbank nicht mehr viel Platz.

Wer schön sein will muß halt leiden... 😁

Tja, das ist schwierig. Als wir uns vor ca. 1/2 Jahr einen neuen PKW zulegen wollten, spielte auch die "Anschaffung" eines Kindes innerhalb der nächsten 1-2 Jahre eine große Rolle. Wir wollten uns zwischen Passat und Audi A4 Avant entscheiden. Bei einem Händler in der Nähe standen dann 2 Fahrzeuge, wie wir sie uns vorgestellt hatten: ein Passat V6 4Motion und ein Audi A4 1.8T S-Line. Nach einer Probefahrt war klar: für uns kommt nur der Audi in Frage.
Das Problem war dann noch, daß der Passat leider einiges größer ist und somit kindertechnisch eigentlich erste Wahl wäre. Dann haben wir uns überlegt: Moment mal: früher sind z.B. meine Eltern mit mir im Käfer nach Österreich oder Dänemark gefahren und das hat auch geklappt. Meine Lebensgefährtin ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder in diesem alten Passat Fließheck in Urlaub gefahren. Daher haben wir uns für den zwar kleineren aber wesentlich besser aussehenden und sportlicheren A4 entschieden.
Also wenn das mit einem Kind nicht klappt, dann weiß ich´s auch nicht.
Wenn Du es praktisch und groß möchtest, ist der A4 definitiv die falsche Wahl. Möchtest Du ein schönes, sportliches Auto, welches für eine Kleinfamilie IMHO reicht, solltest Du zum A4 greifen.
cu,
Thilo

Klar geht vieles. Aber warum sich das Leben unnötig schwer machen? 🙂

Würde in dem Fall meinen A4 wohl auch behalten, aber wenn eh eine Neuanschaffung ansteht...

Wie gesagt, nur meine Meinung 🙂

Borsti

Probefahrt vereinbaren und dann alles, was man braucht in den Kofferraum rein. Dann zum nächten Supermarkt und einen normalen Einkauf tätigen.

Man kann Kinderwagen zusammenklappen, die Räder demontieren. 😉 Und dann ist bei uns noch etwa 3/4 des Kofferraums leer, wenn ich dachhoch belade.

Das kommt doch auch auf den Kinderwagen an!

Wenn du einen Bugaboo (oder so ähnlich) nimmst, hast du noch jede Menge Platz, bei einem Hartan Racer etwas weniger und bei einem Teutonia Mistral keinen mehr. Ganz einfach.

Aber wie oft im Jahr braucht man den ganzen! Platz? Einmal oder zweimal, wenns in den Urlaub geht. Dafür sind wir nicht bereit den Rest des Jahres in einem Riesenauto ala Passat, Vectra oder Mondeo zu fahren.

Btw, wie haben einen Hartan Racer und das ist noch Platz, man kann den Wagen auch seitlich in den Kofferraum packen.
Für alle Fälle haben wir dann noch eine Dachbox.

Gruß
Arapahoe
*Der Riesenrespekt vor seinen Eltern hat, die haben mich inkl. Kinderwagen im Urlaub nach Ösetrreich kutschiert und zwar in einem Käfer, die heutige Generation (ich eingeschlossen) ist einfach zu verwöhnt und verweichlicht ;-) *

Ich habe zwei Kinder, 10 Wochen und 5 Jahre alt, und seit ein paar Wochen auch einen A4 Avant. Wie schon geschrieben, wenn ein sperriger Kinderwagen im Kofferaum ist, passt nicht mehr viel rein. Allerdings kann man bei nur einem Kind ja einen Teil der Rücksitzbank umklappen, dann hat man einen Haufen Platz.

Der Kofferaum des A4 ist von der Fläche her gar nich mal so klein, nur ist die Klappe relativ schmal und flach, so daß der Wagen nicht hochkant reinpasst, und die Abdeckung hängt relativ niedrig, so daß ein Kinderwagen nicht drunter passt.

Hinter dem Kinderwagen, also zwischen Wagen und Rücksitzbank ist noch einiges an Platz, man kommt blos nicht dran.

Und für eine Fahrt in den Urlaub mit Kinderwagen hätte ich bei meinem vorherigen Golf IV Variant auch eine Dachbox gebraucht, so viel Platz ist da neben dem Kinderwagen nämlich auch nicht mehr.

Ich hab allerdings auch übersehen, wie sperrig das Ding (Hoco Bigfoot) ist.

Grüße

Jan

Danke für die vielen Antworten.

Bin halt 32 und für mich ist ein Auto immer noch mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. Ein bisschen Spass muss drin sein, wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt.

Demnächst werde ich den Passat Kombi, den A4 Avant und den Skoda Octavia testen.

Ich komme auch aus der ehemaligen Sowjetzone und habe meine Eltern mal gefragt, wie das früher war. Also, das sind Welten. Kindersitze gab es nur mit Beziehungen und transportiert wurden die Kinder mit Wolldecken umhüllt, auf dem Rücksitz.

Hallo,

als Vater einer Tochter(3 Jahre) schaue ich vor dem Urlaub schon ein bisschen neidisch auf den A6 Avant meines Nachbarn...

...wie wärs den mit einem netten gebrauchten A6?

Die Situation hat sich gebessert, seit wir den Kinderwagen, Kinderbett etc. nicht mehr einladen müssen - Nun ist's nur noch das Dreirad *Seufzger der Erleichterung*

Meine Tochter wäre schon um etwas mehr Beinfreheit(der Concord Kindersitz erlaubt nicht wirklich das Anwinkeln der Beine) froh, da meine Frau 1.78 und ich 2.00 Meter gross sind und beide Sitze entsprechend weit nach hinten kommen.

Pianist28 hat mit dem V70 auch eine gute Alternative genannt. Dies zeigt sich, wenn wir zu fünft mit meinen Eltern wegfahren(V70 AWD).

Grüessle,

Vanman

Also mal ehrlich: irgendwie geht manchmal ein bißchen der Wohlfahrtstaat mit uns durch. Kaum ist das erste Kind auf dem Weg, denken wir auf einmal alle über nen VW Bus nach, damit ja alles ins Auto geht. Ich frage mich, wie das unsere Eltern immer hingekriegt haben - wir hatten damals einen viertürigen Rekord und da ging auch das ganze Urlaubsgepäck rein... Mit zwei Kindern und Kinderwagen wohlgemerkt...

Wie schon oben gesagt: Der A4 Avant reicht völlig aus, wenn man nicht jedes Mal den gesamten Hausstaat mitnehmen muss. Wir fahren mit unseren beiden Kindern nach Dänemark ins Ferienhaus, dann ist der Wagen im Kofferraum vollgepackt - und zwischen den Kindersitzen sind noch Spielsachen für die Fahrt und etwas zu Essen und zu Trinken. Dann packt man halt nicht in Hartschalenkoffer, sondern in Sporttaschen die man ein wenig besser packen kann und gut ist.

Klar hat ein 9-Sitzer VW Mulitvan mehr Platz. Auch unser Zafira hat mehr Platz. Aber BRAUCHEN tut man das nicht.

Also schluss mit dem Gejammer. Mit einem Kind kommst Du prima hin mit nem A4 Avant. Und gut ist.

Kopfschüttelnde Grüße

@Dennie

In meinem Bekanntenkreis ist das ein häufig gesehener Reflex: Kaum das ein Kind da ist, muß sofort ein Van her, weil der ja soviel Platz bietet. Sei es nun Touran oder Zafira oder sonstwas.

Ergebnis: Die Leute fahren häufig mit (richtig) kleinen Kindern nicht in Urlaub und fahren daher in 98 % der Zeit mit einem praktisch leeren Auto rum, das aber den Luftwiderstandswert einer Fertiggarage aufweist....

Aber offensichtlich muß eine richtige Familie auch einen Van haben, sonst ist man keine. Wenn ich sehe, wieviele Leute mir geraten haben, mir doch einen Van zu kaufen....

Vorher erschiesse ich mich 😉

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen