Neuer A4 Avant bremst einseitig
Ich habe vor einigen Tagen eine nagelneuen A4 Avant mit 190 PS Probe gefahren und war entsetzt, daß der beim Bremsen nach links gezogen hat.
Das war bei hohen Geschwindigkeiten über 200 richtig gefährlich. Man mußte sofort gegensteuern und der Wagen wurde kurz instabil. So etwas habe ich ewig nicht mehr gehabt.
Ich habe noch einen Sportwagen, der 280 km/h schafft, und fahre oft entsprechend schnell und bin starkes bremsen gewöhnt. Mein Zweitwagen ist ein Audi A4 Avant aus 2009 mit 170 PS. Der fährt viel stabiler bei über 200 km/h als der neue Testwagen. Ich kann es kaum glauben, aber ich fühlte mich im neuen A4 unsicher bei höherem Tempo.
Ich frage mich nun, ist das Auto ein einmaliger Ausreißer oder ist einseitig bremsen schon neuer Standard?
Beste Antwort im Thema
Wie ich erwartet habe sehr viel heisse Luft und nur irgendwelche gefühlten Warheheiten aus dem Forum aufgeschnappt.
Der A3 8V soll dagegen problemlos sein?
Was ist mit den ausfallenden Haldex Kupplungen? Dem polternden magnetic Ride? Der gleichen Gedenksekunde der S-Tronic? Der defekten Kupplungen in der DQ200 S-Tronic? Schlechtes oder schlecht eingestellte Xenon Scheinwerfer?
Sind alles Fehler die intensiv im A3 8V Forum berichtet und diskutiert werden.
Und auch der Vorgänger, der B8 hatte seine Problemchen, ich sage nur Öl-Verbrauch und Rasterlenkung.
Wenn du mit deinem A3 zufrieden bist und von keinem der Probleme betroffen bist freue ich mich. Ich bin auch mit meinem A4 zufrieden und von keinem der von dir genannten Probleme betroffen, wahrscheinlich genauso wie die vollkommen überwiegende Anzahl an Fahrern.
In einem Forum wird immer sehr viel über Fehler diskutiert und gerade im B9 Forum gibts so einige User mit Sendungsbewusstsein die es zu 3. schaffen einen Thread durch Post-Ping-Pong ruckzuck auf 30 Seiten gejammer aufzublähen. Zu differenzieren wie oft so ein Problem wirklich auftritt ist daher gar nicht möglich in einem Forum.
Grüße
Alexander
47 Antworten
Leider hat sich das (leicht) einseitige Bremsen nicht geändert. Habe neue Scheiben und Beläge und trotzdem zieht er beim Bremsen oft, aber nicht immer etwas nach links. Passiert auch auf gerader Strecke und Trockenheit. Habe für nächste Woche einen Werkstatttermin.
Jemand noch Tips in welche Richtung die suchen sollen?
Meine Vermutung wäre, dass an der rechten Bremse irgendwas ist und die etwas später greift. Eventuell ist da was am Bremskolben. Meine auch mal was von einer TPI gelesen zu haben, wo eben der Bremskolben bzgl. Leichtgängigkeit überprüft werden soll.
Test auf dem Bremsenprüfstand ist wohl obligatorisch.
Hallo Zusammem,
gab es eine Lösung zu dem Thema mit dem einseitigen Bremsen? Hab im S4 Bj. 02/23 das selben Problem. Wenn ich straffer bremse, zieht das Auto nach links. Bemerkbar wirds erst im höheren Geschwindigkeitsbereich ab 150kmh. Wenn ich die Bremse löse, zeig sich ein Ruck nach rechts, weil das Fahrzeug wieder in die ursprüngliche Spur will. Richtig spürbar wird es ab 200kmh, das sich das Auto dann gefährlich aufschaukelt. Das ganze Phänomen tritt auch nicht immer auf, sehr häufig aber, wenn ich lange nicht bremse und die Anlage Normaltemp. hat. Was ich festgestellt habe, ist, wenn die Bremsanlage richtig warm ist, also bei schon etwas sportlicher Fahrweise, dann ist das Wegziehen beim Bremsen nicht mehr vorhanden, ganz sauber bremst das Auto auch da noch nicht, aber man könnte fast von einem normalen Bremsverhalten sprechen. Audi ist ratlos, die Fehlersuche gestaltet sich echt schleppend. Man reagiert nicht, immer wieder muss ich das zentrale Kundenzentrum anschreiben. Die Bremsscheiben wurden bisher getauscht, keine Besserung, auf dem Bremsprüfstand ist auch nichts feststellbar. Normalerweise müsste das Auto gerade Bremsen. Zum Glück konnte ich einige Videos mit der Gopro machen und haben diese Audi auch zugeschickt, um zu demonstrieren, dass das Problem wirklich besteht.