Neuer A3 (2019?)
Seits scho recht excited?
Ich find ihn jetzt schon geil:
Beste Antwort im Thema
Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.
177 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 14. Februar 2019 um 06:59:14 Uhr:
Ich frage mich eher, ob die Quattro-Optionen noch so zahlreich sein werden wie in der Vergangenheit beim 8V. Aktuell bekommt man (auch der WLTP-Umstellung wegen) gar keine neuen A3 Sportback mit Allrad, da muss man schon zur A3 Limousine, S3 oder RS3 greifen. Nachdem im A1 der S1 (mit Quattro) weggefallen ist, könnte es sein, dass man beim A3 zumindest auch hier die Varianten reduziert und Allrad vielleicht nur noch ab S3 bringt.
Der a1 wird auch mit quattro kommen, das dies aktuell nicht der Fall ist liegt darin begründet, das noch keine wltp Zertifizierung mit quattro vorliegt, das war bei den a4-5 Modellen auch so vor einiger Zeit, jetzt sind die quattro Modelle auch da, das dauert nur noch.und deshalb gehe ich auch davon aus das dies beim a3 dann nicht wirklich weniger wird mit quattro wenn doch ein Offenbarungseid für quattro-Audi
Einen A3 e-tron Plug-In Nachfolger wird es definitiv geben. Wurde mir auch schon von Audi zugesagt.
Und keinen ausreichenden Markt ist gut - dafür das er der meistverkaufte PHEV war.
Der PHEV Markt kommt immer stärker - in der A-Klasse kommen gleich 2, der GTE kommt mit größerer Reichweite bei BMW und Mercedes gibt es bald in jeder Klasse einen...
Da müsste viel passieren das Audi den wieder streicht.
Das beim A1 eine Quaddro Version kommt wage ich noch zu bezweifeln. Ich glaube an eine frontgetriebene S-Version.
Audi selbst sagte, dass es KEINE Quattro Version vom neuen A1 mehr geben wird.
Ui, die Heckleuchten erinnern mich an ein VW Tiguan oder sowas. Frontleuchte ist ja eh die billige Version, schaut euch mal die Richtungsblinker aus 1980 an 😁
Da wird bestimmt noch was anderes kommen, gegen Aufpreis 🙂
Ähnliche Themen
Ein elektrisch beheizbares und unten abgeflachtes Multifunktionssportlederlenkrad mit Schaltwippen könnte Audi dem neuen A3 mal gönnen. Das ist ja seit spätestens 2012 genauso überfällig wie eine drahtlos per Infrarot beheizbare Windschutzscheibe.
Der Totwinkelassi sollte selbstredend künftig nicht orange an den inneren Gehäuseaußenseiten der Außenspiegel blinken, sondern rot im Außenbereich der Spiegelflächen, sodass der Blick auf jeden Fall den Spiegel streift und nicht davor hängen bleibt oder das orange Blinken unterbewsst mit dem eigenen Blinker verwechselt. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man bei diesem Teil eine derartige Fachinkompetenz an den Tag legen konnte.
Grundsätzlich sollte der Wagen absolut alles und noch mehr bieten, was auch dem G8 spendiert wird. Hier hapert es ja grundsätzlich schon immer.
Ich persönlich finde die Audi-Lösung bzgl. Totwinkelassi besser als bei Fahrzeugen, die es in der Spiegelfläche integriert haben - bei Audi ist es nämlich auch noch klar sichtbar, wenn die Sonne direkt in den Spiegel scheint. Gibt immer zwei Seiten...
Ich hoffe vielmehr, dass man an der Vernetzung arbeitet, die Reaktionszeiten beim 8V zwischen Server, Fahrzeug und Smartphone sind sehr verbesserungswürdig.
So unterschiedlich können Meinungen sein, die toten Winkel leuchten sind meiner Meinung nach viel besser gelöst als bei anderen Herstellern da sie aus den Augenwinkeln zu sehen sind und man gar nicht so weit schauen muss, vor allem auch bei der Beifahrer Seite
Diese Leuchten dürfen aber gerne etwas heller sein. Das ist ein Witz, im MMI kann man alles andere als den Schalter ganz rechts nicht gebrauchen
Zusätzlich wird es Zeit, dass das Lichtpaket farbig ist und evtl el. verstellbare Sitze
Elektrisch verstellbare Sitze gibt es doch jetzt schon. Nur die Memory Funktion fehlt beim 8V. Das würde ich beim Neuen erwarten.
Ich finde es schade, das Audi den S3 nur noch mit DSG Getriebe anbietet.
Habe bei meinem lange gesucht um einen als Handschalter zu finden.
Nunja, dann wird das nächste Auto sicher kein Audi mehr.
Gruß
HP-UX
@HP-UX Ich befürchte das Schaltgetriebe wird beim neuen sterben.
wer braucht bei einer Stronic noch eine Handschaltung?
Ich bin weiß Gott kein Fan der Handschaltung im A3 (TDI in meinem Fall), aber nach zwei Tagen Q3 mit DSG hatte ich nicht mehr das dringende Bedürfnis, Automatik zu fahren. Es war zwar keine totale Enttäuschung, aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Vielleicht ist das beim Benziner ja anders.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 15. Februar 2019 um 19:17:41 Uhr:
wer braucht bei einer Stronic noch eine Handschaltung?
Ich z.B. 😉
Handschalter könnte ich nicht mehr brauchen. Nur für den Spassfaktor wäre es mir zu unbequem. Da sitze ich lieber nach der Arbeit erschöpft im Auto und muss noch nur gas geben oder bremsen.
leergang/kuppeln und zwischengas fehlt mir manchmal 😁