Neuer A3 (2019?)
Seits scho recht excited?
Ich find ihn jetzt schon geil:
Beste Antwort im Thema
Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.
177 Antworten
Ich glaube gehört zu haben, dass Sportback und Limousine zukünftig in Ingolstadt gebaut werden
Komme gerade vom GLA mit knisternden Cockpit und billigen Oberflächen im Innenraum, never eher! Nun wieder ein 8V, mit dem ich schon immer zufrieden war und der mich auch immer noch überzeugt. Ich denke aber auch, dass es bei Audi durch das Spardiktat eher schlechter wird, was die Innenraumqualität betrifft. Dies ist mir vor kurzem bei einer Probefahrt mit dem neuen A1 aufgefallen, der zwar nun über ein schöneres Design verfügt, im Innenraum aber dem Vorgänger nicht das Wasser reichen kann. Besonders negativ sind mir hier die Türinnenverkleidungen aufgefallen (ähnlich wie schon beim Q2). Mal sehen, wie dann der A3 tatsächlich aussieht, die jetzigen Fotos halte ich für etwas überzeichnet.
Zitat:
@markusgut schrieb am 19. Januar 2019 um 05:07:07 Uhr:
Ich glaube gehört zu haben, dass Sportback und Limousine zukünftig in Ingolstadt gebaut werden
Schon mal über ein neues Hörgerät nachgedacht? 😁
Die Produktionsstandorte für den europäischen Markt bleiben wie bisher Ingolstadt und Györ. Limousine in Ungarn, 5-Türer in Ingolstadt.
Ihr habt wohl beide Recht:
https://www.donaukurier.de/.../...eils-bis-Mitte-Januar;art599,3994816
Ähnliche Themen
Györ hat den Q3 II bekommen, dafür entfällt die A3 Limousine.
Was meint ihr, wird der Neue in Genf (07.-17.03.) vorgestellt?
Der 8V wurde beispielsweise 2012 dort vorgestellt.
Was meint ihr was wird es tolles - neues im neuen A3 geben?
Also ich würde mich über eine elektrische Heckklappe wie im Q3 oder A5 freuen...
Bin Montag A5 und Dienstag Q3 probegefahren….
das kommt wahrscheinlich erst beim nächsten Facelift 😉
Ich meine es ist schon sehr...also...ich Trau mich gar nicht...soll ich...soll ich’s wirklich sagen?... ich mein... ich bin nicht sicher...sollte...sollte....sollte es tatsächlich...irgendwann...mal...vielleicht sowas...wie...ich meine...einen Hybridantrieb geben?!
spätestens 2030 😉
Zitat:
@D Lehner schrieb am 13. Februar 2019 um 20:58:04 Uhr:
Ich meine es ist schon sehr...also...ich Trau mich gar nicht...soll ich...soll ich’s wirklich sagen?... ich mein... ich bin nicht sicher...sollte...sollte....sollte es tatsächlich...irgendwann...mal...vielleicht sowas...wie...ich meine...einen Hybridantrieb geben?!
Ich habe bereits einen und hoffe auf mehr Reichweite.
Ich bin ziemlich sicher, dass es keinen 2019 or 2020 A3 PHEV geben wird. Einen 48 V Mild- oder Micro-Hybrid hingegen schon, um drehmomentschwachere Motorvarianten überhaupt verkaufen und so den Flottenverbrauch reduzieren zu können.
Ein stärkeres E-Zusatzaggregat und eine entsprechend große Batterie lohnt sich eher bei den ökologisch sonst diskutablen Sch.-UV mit höheren Nutzlastreserven und größerem Budget bei den vielen potenziellen Kunden die potenter erscheinende Fahrzeuge benötigen und auf Gesäßhöhe ein- und aussteigen wollen.
Ich denke bei sportlichen Kompakten (oder unteren Mittelklassen oder Kombis) gibt es generell keinen ausreichenden Markt für auwändige Modellvarianten mehr. Weder ohne noch mit Stecker.
Außerdem will Audi sicher die "e-tron"-Marke nicht mehr durch Teilzeit-Verbrenner belasten.
Es soll auf jeden Fall wieder einen Golf VIII GTE mit erhöhter Reichweite geben, deshalb gehe ich stark davon aus, dass es auch parallel dazu wieder einen neuen A3 e-tron geben wird (ich vermute allerdings erst 2020), schon allein deshalb, weil der A3 demnächst Konkurrenz von der A-Klasse als PlugIn-Hybrid bekommen wird - und vermutlich auch vom neuen Frontantrieb 1er, der auch dieses Jahr vorgestellt wird. "e-tron" ist jetzt das Erkennungsmerkmal für alle (teil- und voll-elektrifizierten Fahrzeuge von Audi - das sieht man auch an der hier schon mal verlinkten Übersicht einer internen Präsentation.
Ich frage mich eher, ob die Quattro-Optionen noch so zahlreich sein werden wie in der Vergangenheit beim 8V. Aktuell bekommt man (auch der WLTP-Umstellung wegen) gar keine neuen A3 Sportback mit Allrad, da muss man schon zur A3 Limousine, S3 oder RS3 greifen. Nachdem im A1 der S1 (mit Quattro) weggefallen ist, könnte es sein, dass man beim A3 zumindest auch hier die Varianten reduziert und Allrad vielleicht nur noch ab S3 bringt.
Mittelfristig wird dann noch spannend, was aus dem TT wird. Es gibt ja Berichte, dass der zukünftig als eine Art viertüriges A3-Coupé auftreten wird um dem CLA Konkurrenz zu machen (unabhängig von der A3 Limo). Allgemein brechen wohl schwere Zeiten für Zwei/Dreitürer an, der 8V Dreitürer ist schon weg und das Cabrio wohl angezählt (klick, anderer Thread dazu)...wenn letzteres wirklich wegfällt fände ich das sehr schade, weil ich es optisch für sehr gelungen halte.
Ein A3 Coupé im Stil des A5 Coupé wäre sehr wünschenswert. Immerhin war mal ein A3 Sportcoupé angekündigt... Dann würde ich wahrscheinlich sogar bei Audi bleiben!
Am A3 Cabrio sieht man ja wirklich gut, wie schön ein entsprechendes Coupé sein könnte!