Neuer A3 (2019?)
Seits scho recht excited?
Ich find ihn jetzt schon geil:
Beste Antwort im Thema
Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.
177 Antworten
Du musst abwägen, ob dir das neue Bedienkonzept gefallen wird, du mit allerhand Kinderkrankheiten klarkommen wirst, die Audi zum Größten Teil NICHT beheben wird(Knarzen, Geräusche, etc.), da es immer als "Stand der Serie" abgestempelt werden wird und nur in der weiteren Produktion oder gar erst beim Modelljahreswechsel oder Facelift behoben wird.
Ebenso kommt es auf deine Wunschausstattung an. Möchtest du einen bestimmten Motor mit ggf. S-Tronic oder gar noch quattro, S-Line, Optikpaket Schwarz, usw. dauert es immer mind. 6 Monate, manchmal gar noch länger, bis alles überhaupt bestellbar ist. D.h. den neuen A3 kannst du im Prinzip erst in einem Jahr richtig bestellen.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 9. Januar 2019 um 09:54:51 Uhr:
Du musst abwägen, ob dir das neue Bedienkonzept gefallen wird, du mit allerhand Kinderkrankheiten klarkommen wirst, die Audi zum Größten Teil NICHT beheben wird(Knarzen, Geräusche, etc.), da es immer als "Stand der Serie" abgestempelt werden wird und nur in der weiteren Produktion oder gar erst beim Modelljahreswechsel oder Facelift behoben wird.Ebenso kommt es auf deine Wunschausstattung an. Möchtest du einen bestimmten Motor mit ggf. S-Tronic oder gar noch quattro, S-Line, Optikpaket Schwarz, usw. dauert es immer mind. 6 Monate, manchmal gar noch länger, bis alles überhaupt bestellbar ist. D.h. den neuen A3 kannst du im Prinzip erst in einem Jahr richtig bestellen.
Genau diese Dinge, die du aufzählst mit S-Tronic, Optikpaket schwarz, S-Line etc. möchte ich bestellen!
Beim neuen A3 ist so viel neue (vermutlich mit Kinderkrankheiten aufwartende) Technik an Board, der Innenraum wird qualitativ wohl nachlassen und das MMI mit Controller wegfallen. Insgesamt sieht man an den neuen Modellen schon, dass Audi sparen muss.
Als ich damals im neuen Golf V saß, war ich froh, einen Golf IV zu haben. So ein bisschen befürchte ich das beim A3 Modellwechsel auch.
Gibts Erfahrungen, wie die Rabatte für das aktuelle Modell kurz vor dem Modellwechsel sein werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 9. Januar 2019 um 15:14:31 Uhr:
Als ich damals im neuen Golf V saß, war ich froh, einen Golf IV zu haben. So ein bisschen befürchte ich das beim A3 Modellwechsel auch.
Oh ja! Daran kann ich mich noch gut erinnern. Das war doch 2003 als ich bei Europcar gearbeitet hatte. Kurz bevor der Golf 5 kam gab es noch eine Lieferung Golf 4 in der Pacific Ausstattung. Den fand ich so chick, dass ich ihn mir Jahre später als Gebrauchtwagen gegönnt habe. Das war der Vorgänger von meinem jetzigen A3 8V.
So in etwa befürchte ich das jetzt auch für den A3. 🙁
Der Golf IV in der Pacific Ausstattung war ein richtig schönes Auto, das im Innenraum hochwertiger als viele Autos in weit größeren Klassen war.
Das war in meinen Augen mehr als nur Golf, das Brot und Butter Auto. Vor allem mit einem TDI auch technisch heute noch gut dabei. Materialmässig im Innenraum war der Golf IV im Gesamteindruck sogar besser als der 8V, weil es kein Detail gab, das minderwertig wirkte (zB die Türverkleidungen beim Audi). Und das ständige Knistern und Knarzen gab es im Golf auch erst weit jenseits der 200 000km.
Aber ich hoffe immer noch, dass bzgl der aktuellen Innenräume die Kritik zu Audi durchgedrungen ist und der A3 besser wird als Q2 und Q3.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 9. Januar 2019 um 20:16:12 Uhr:
Der Golf IV in der Pacific Ausstattung war ein richtig schönes Auto, das im Innenraum hochwertiger als viele Autos in weit größeren Klassen war.
Das war in meinen Augen mehr als nur Golf, das Brot und Butter Auto. Vor allem mit einem TDI auch technisch heute noch gut dabei. Materialmässig im Innenraum war der Golf IV im Gesamteindruck sogar besser als der 8V, weil es kein Detail gab, das minderwertig wirkte (zB die Türverkleidungen beim Audi). Und das ständige Knistern und Knarzen gab es im Golf auch erst weit jenseits der 200 000km.
Aber ich hoffe immer noch, dass bzgl der aktuellen Innenräume die Kritik zu Audi durchgedrungen ist und der A3 besser wird als Q2 und Q3.
Genau, ich hatte den auch als 1,9 TDI mit 100 PS und der hatte einen richtig bulligen Antritt und den konnte man locker mit 5 Litern auf 100 Kilometern fahren. 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung ! 😁 Materialanmutung war wirklich sehr gut, da knisterte und klapperte wirklich nichts. Der wirkte auch deutlich robuster als mein A3 8V, der eher filigraner aber auch empfindlicher wirkt.
Ah doch, einen Kritikpunkt gab es. Diese knisternde Armlehne die heute immer noch, zumindest im Polo, von VW verbaut wird.
Ach fande ich beim Golf IV die Lackqualität besser, einfach nicht so extrem empfindlich wie beim 8V...
Zustimmung!
Der Audi hat nach 52 000km auf der Motorhaube schon wesentlich mehr sichtbare Steinschläge als der Golf nach 380 000km.
Eine klassische Fehlkonstruktion sind die Halterungen der Außenspiegel. Nach jedem Waschvorgang läuft das Wasser an den Türen runter und verursacht schöne Wasserflecken.
Zitat:
@kartdriver91 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:02:46 Uhr:
https://motor.at/news/rendering-audi-a3-sportback-2020/400370264
Wenn am Heck genau so wenig passiert, wie dieses Computer-Zeichnung für vorne suggeriert, dann geht der nächste A3 optisch als weiteres Facelift des 8V durch. Und Elemente, die ich persönlich nicht so gelungen finde (wie die Facelift-Scheinwerfer mit Zacke nach unten), werden übernommen...
Das Rendering berücksichtigt noch nicht einmal die Konturierung der Kotflügel. Es wird zwar nicht die 'quattro-Kotflügel' wie beim A6 etc geben, aber es gibt deutliche Einzüge etwa auf Höhe der Reifenoberkante in Richtung zur Tür.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 9. Januar 2019 um 20:51:59 Uhr:
Zustimmung!
Der Audi hat nach 52 000km auf der Motorhaube schon wesentlich mehr sichtbare Steinschläge als der Golf nach 380 000km.
Eine klassische Fehlkonstruktion sind die Halterungen der Außenspiegel. Nach jedem Waschvorgang läuft das Wasser an den Türen runter und verursacht schöne Wasserflecken.
Ist leider echt so, traurig eigentlich...
Meine Motorhaube sieht nach 180.000km aus wie sandgestrahlt.😛🙄
Mein 8P hatte am Ende fast 400.000km auf dem Tacho stehen, aber so zerschossen war die Motorhaube da noch lange nicht. Der war übrigens auch Brillantrot.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 9. Januar 2019 um 20:51:59 Uhr:
Zustimmung!
Der Audi hat nach 52 000km auf der Motorhaube schon wesentlich mehr sichtbare Steinschläge als der Golf nach 380 000km.
Eine klassische Fehlkonstruktion sind die Halterungen der Außenspiegel. Nach jedem Waschvorgang läuft das Wasser an den Türen runter und verursacht schöne Wasserflecken.
Jetzt muss ich gerade lachen. Ich dachte ich bin der einzige der nach dem waschen 5-8 mal unter den Spiegeln nachwischen muss.
Ich blase mittlerweile vor dem Abtrocknen mit Druckluft das Wasser raus.