Neuer A3 2.0 TDI 170PS Fragen
Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für den AUDI A3 2.0 TDI mit 170PS.
Momentan fahren wir noch einen 320ci Cabriolet, jedoch fährt mein Vater fast kaum noch und ist dieser vom Unterhalt und vom Verbrauch zu teuer, dass ich ihn übernehmen würde.
Seit langem interessiert mich der Audi A3 8P.
Bin mir aber ziemlich unsicher von der Farbe her. Was würdet ihr mir denn empfehlen? Mein momentaner Favorit ist zwar schwarz, aber so ein dunkles Silber sieht auch ganz gut aus.
Von der Ausstattung werde ich mich wahrscheinlich für eine Stoff/Leder Kombination entscheiden. Pakete werden wohl S Line Sportpaket Plus und Exterieur Paket.
Hab dazu ne Frage bei dem Sportpaket Plus. Wer fährt dieses und wie extrem straff ist das Sportfahrwerk? Ist da auch schon das 3 Speichen Multifunktionslenkrad mit S-Line Emblem und den roten Nähten enthalten?
Welche Felgen würdet ihr mir empfehlen. Die S-Line Felgen die im Sportpaket enthalten sind, gefallen mir irgendwie nicht. Was haltet ihr von den 18 Zoll 5-Speichen Felgen?
Und ne ganz wichtige Frage, hat der Diesel von AUDI jetzt mittlerweile die geraden Auspuffrohre trotz Diesel oder?
Vielen Dank im Voraus!
359 Antworten
Ich würde 1700€ sparen. Die Sache ist halt, ich denke in Kurven kannste hal schneller und sportlicher fahren 😉
Aber war heute mit dem Frontantrieb auch okay, konnte jetzt nix negatives feststellen.
Der Allradantieb wird zwar von Audi als permanent bezeichnet, ist es aber nicht.
Im Normalfall werden meines Wissens nur die Vorderräder angestieben, tritt Schlupf auf, werden die Hinterräder zugeschaltet.
Ich würde das aber nicht unbedingt als Nachteil ansehen.
Haldex:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Ich fände das sogar besser wenn es wie beim S3 wäre, deswegen frag ich ja 😉
Werd aber den Händler am Samstag nochmal fragen
Ähnliche Themen
das hat nix mit TDI, oder sonst was zu tun. Der A3 hat die Haldex und die hat soweit ICH weiß selbst ohne Schlupf 7nm an der Hinterachse.
Aber es gibt anscheinend immernoch Leute die nicht wissen, was permanenter Allrad heißt und was nicht...
Permanent heißt nur, dass du ihn nicht ausschalten kannst.
Ein Offroader hat oft noch so einen Zusatz"schalthebel", der kann den Allrad dann wirklich abschalten und das ist dann kein permanenter mehr, aber das Thema gabs schon zu Hauf hier und hat hier nichts zu suchen.
Grad heute wieder. Hab nen flotten Start hingelegt und da spührt man eigentlich nichts. Der geht einfach ab, wie ne Rakete und wie wenn er Patex an den Reifen hat.
Also um es nochmal kurz zusammenfassen:
Permanenten Allradantrieb wird für den A3 angeboten, wie ich sehe hast du diesen auch. Das bedeutet nur, dass man diesen nicht ausschalten kann, aber nicht das die Verteilung immer 50% Vorderachse und 50% Hinterachse ist, sondern das es immer so verteilt wird, wie es das "System" für sinnvoll hält! Richtig!? 😉
Dann nur noch ne Frage, ist der quattro Antrieb irgendwie anfällig, also irgendwas was häufiger dabei kaputt gehen kann?
DANKE
Hi,
ich würde auf jeden Fall die Audi-Anschlussgarantie dazunehmen, für den Fall....
diese Technik wird im Fehlerfall immer sehr schnell teuer.
Ich glaube, daß das Öl der Haldex-Kupplung auch in bestimmten Abständen erneuert werden muß.
Ausserdem ist der Leistungsverlust im Antriebsstrang natürlich grösser, merkt man wohl auch in der Beschleunigung.
Schöne Grüsse
Gerd
Ja, ich habe ihn.
Das Haldex Öl muss alle 60000km gewechselt werden (Kosten? Keine Ahnung)
Im Normalfall hat er 99,99999999999999999999999999999999999999999999999999% der Kraft an der Vorderachse und ja er verteilt immer, wie es gerade gebraucht wird.
Da die aktuellen Haldexkupplungen aber so schnell schließen ist dies kaum noch spührbar.
Wie gesagt ein durchdrehen der Räder bekomme ich nur auf schneebedeckter Fahrbahn hin.
Selbst bei nasser Fahrbahn konnte ich immer so schnell wie ich wollte ohne Probleme losfahren.
Natürlich ist die Haldex auch etwas, was kaputt gehen kann und ja man hat auch mehr Kosten (siehe Ölwechsel alle 60000km) und ja sie kostet auch Leistung, aber von Leistungseinbußen kann ich nichts spühren.
Der DSG 170er ging auch nicht besser, als mein Quattro jetzt.
Von 0-100 sind beide auch gleich angegeben.
Wenn der DSG auf 200 ne Sekunde schneller ist, naja dann ist er es halt... ICH kann damit leben 😉
Hi,
das pro & contra von Front- und Allradantrieb wurde hier schon bis zur Erschöpfung durchgekaut.
Jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile.
Jeder soll für sich entscheiden, mit welchen Nachteilen er besser leben kann.
Ausserdem spielt sicher noch eine Rolle, wo man wohnt ,usw.usw.
Einen allgemeinen Ratschlag kann man sicher nicht geben.
Schöne Grüsse
Gerd
Muss halt ehrlich sagen, bis jetzt brauchte ich kein Allrad. Bin aber bis jetzt immer Hinterradantrieb gewöhnt und mich jetzt mit Frontantrieb dann abzufinden, ich weiß nicht 😉 deswegen wohl dann eher quattro.
Ich glaub auch nicht, dass es eine Empfehlung gibt, aber man kann ja mal fragen. Ich werde es mir überlegen 😉
Verspreche mir eben vom quattro mehr Spaß, gerade schnelleres Anfahren und schnelle Kurvenfahrten. Und auch sichere Fahrt wenn es nass ist...
Hi
mehr Fahrspaß hast Du mit Allrad sicherlich und auch mehr Fahrsicherheit (wenn man die Grenzen der Physik einhält)
Gruß Gerd
Gut gut momentanes Angebot basiert auch auf dem quattro. Naja ich werde mir das alles nochmal überlegen und mit dem Händler durchgehen, aber einfach mal quattro ausprobieren, verkehrt wird es nicht sein 🙂
Noch eine Frage:
Bei dem Radio Concert, ist da ein Subwoover dabei? Und wieviele Boxen und wo sind die untergebracht?
DANKE
Ja, da ist ein Subwoofer dabei.
Hier noch die Beschreibung aus dem Konfigurator.
Radioanlage concert
mit Single-CD-Laufwerk, MP3-fähig, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW), Softkey-Bedienkonzept und dreizeiliges Grafikdisplay, CAN-Bus-Vernetzung, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, Phasendiversity, inklusive 5-Kanal-Verstärker und 8 Aktivlautsprecher, Gesamtleistung 140 Watt
Zitat:
Original geschrieben von jung710
Ja, da ist ein Subwoofer dabei.
... und 8 Aktivlautsprecher, Gesamtleistung 140 Watt
Beim SB sind's wohl 10, beim 3-Türer insgesamt 8 Lautsprecher.