Neuer A3 2.0 TDI 170PS Fragen
Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für den AUDI A3 2.0 TDI mit 170PS.
Momentan fahren wir noch einen 320ci Cabriolet, jedoch fährt mein Vater fast kaum noch und ist dieser vom Unterhalt und vom Verbrauch zu teuer, dass ich ihn übernehmen würde.
Seit langem interessiert mich der Audi A3 8P.
Bin mir aber ziemlich unsicher von der Farbe her. Was würdet ihr mir denn empfehlen? Mein momentaner Favorit ist zwar schwarz, aber so ein dunkles Silber sieht auch ganz gut aus.
Von der Ausstattung werde ich mich wahrscheinlich für eine Stoff/Leder Kombination entscheiden. Pakete werden wohl S Line Sportpaket Plus und Exterieur Paket.
Hab dazu ne Frage bei dem Sportpaket Plus. Wer fährt dieses und wie extrem straff ist das Sportfahrwerk? Ist da auch schon das 3 Speichen Multifunktionslenkrad mit S-Line Emblem und den roten Nähten enthalten?
Welche Felgen würdet ihr mir empfehlen. Die S-Line Felgen die im Sportpaket enthalten sind, gefallen mir irgendwie nicht. Was haltet ihr von den 18 Zoll 5-Speichen Felgen?
Und ne ganz wichtige Frage, hat der Diesel von AUDI jetzt mittlerweile die geraden Auspuffrohre trotz Diesel oder?
Vielen Dank im Voraus!
359 Antworten
So hatte gestern den Wagen beim Händler abgegeben wegen folgenden Dingen:
- Motorrascheln ab 2500upm, gerade wenn Motor kalt ist am stärksten zu hören -> fehlender Druck, hoher Verbrauch
- komische Motorgeräusche wie ne Schaufel bei untertourigen Fahren im 5. + 6. Gang
- Türdichtungen klappern/knistern
- RNS-E TFT zittert
- Knistern von den Kopfstützen
- Kofferraumklappe wird nicht immer durch FFB entriegelt (Puffer müssten anders eingestellt werden)
- linkes Seitenblinkerglas undicht
- Knistern vom Gelenk der rechten hinteren Rücksitzbank. Hab mal die Bank umgeklappt um zu horchen und von dem Gelenk was dann rechts in die Verkleidung geht knistert es wie verrückt beim fahren 😠
Wagen wurde am Di Abend abgegeben und gestern früh war der Termin. Da sie bis gestern Abend noch nicht angerufen hatten, dachte ich eigentlich, dass Sie ein wenig länger brauchen da ich ja schon einige Dinge angegeben hatte.
Heut morgen hab ich dann in der Firma geschaut und sie hatten doch gestern nachmittag schon angerufen, das heisst wie ich das sehe, wurde wieder fast nix gemacht 🙁 Hole Ihn dann später ab, aber weiß schon wie das wieder gelaufen ist.
Wie jetzt weiter vorgehen, wenn man einfach noch immer unzufrieden mit dem auto ist? 😠
hab jetzt gerade einen Sportback 1.6 als Leihwagen bekommen gehabt und da knistert nichts im Innenraum. Ist gleich ein ganz anderes Gefühl zu fahren.
Hab dann jetzt schon überlegt einen anderen Händler aufzusuchen und wenn nicht bleibt mir wohl nix anderes übrig als das Auto zu verkaufen. So will ich den nicht fahren, das geht mir nur auf den Sack die ganzen Innenraumgeräusche.
Was meint ihr?
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
- Motorrascheln ab 2500upm, gerade wenn Motor kalt ist am stärksten zu hören -> fehlender Druck, hoher Verbrauch
gerade wenn der Motor kalt ist, dreh ich ihn nicht über 2.000 upm (ausser im 2.ten Gang - 2.200 upm)
das ist mir auch klar 😉
Aber das Geräusch ist ja auch im warmen Zustand des Motors vorhanden, nur hat da der Meister nix gehört. Mir ist dann aufgefallen, dass es im kalten zustand besser zu hören ist, deswegen hab ich ihm das so gesagt und erklärt. Also das rascheln ist eigentlich immer da, nur dann besser zu hören 😉
So Auto abgeholt.
Seitenblinkerglas haben sie ausgetauscht.
Dann zum Thema Türdichtungen:
ich war vor 2 Wochen schonmal da gewesen und hatte mit dem Karosseriemeister gesprochen, der zu mir meinte, es gäbe seitens Audi dazu keine Lösung. Er will erstmal die Fenster reinigen und gucken ob sie richtig eingestellt sind. Vorhin richtet mir dann ein anderer Meister aus, dass der Karosseriemeister die Fenster gereinigt hat, es aber nichts gebracht hat und es gibt von Audi wohl neue Dichtungen für diesen Fall. Dann frag ich, warum hat er damals zu mir gesagt, es gibt da von seitens Audi keine Lösung 😕
Dann zum Thema Motor meinte der Meister es wäre alles in Ordnung, kein Leistungsverlust und kein Geräusch. Ich steig ins Auto ein, 2. + 3. Gang direkt das rascheln wieder da. Hab dann überlegt zurückzufahren war mir aber dann irgendwie zu blöd. Muss das Auto ja sowieso nochmal hinbringen wenn die bestellten Dichtungen dann da sind.
Werde dann nochmal gucken ob das Geräusch da ist und ihn gleich darauf ansprechen. Hab jedoch auf alle Fälle vor, dass ich die Türdichtungen da noch lassen mache und danach werde ich mal einen anderen Händler aufsuchen und ihn mal fragen wegen dem Motor. Denn auch das mit dem komischen Geräusch im 5. + 6. Gang hat er wohl nicht richtig getetest, gehört oder sonst irgendwas.
Beim TFT des NaVi`s haben sie auch nichts gemacht, das wäre normal, ist ein bewegendes Teil, naja.
Kopfstützen haben sie auch nichts gemacht.
Und hinten am Gelenk der Rücksitzbank auch nicht. Meine Frage an euch, was kann man da machen. Und zwar knistert es hinten am ganz rechten Sitz da an dem Gelenk um die Rückbank umzulegen. Evtl irgendein Gleitmittel oder so?
DANKE
Ähnliche Themen
Wechsel mal deinen Händler !!!!
Zu den Türdichtungen, mache dir da nicht all zu viel Hoffnung das das Geräusch dann "nie" wieder kommt..
Du wirst nach ca. 1-2 Monaten eine böse Überraschung erleben, dass war bei mir und bei 2 anderen die ich
kenne genau so 🙁 - Stand der Technik- das dumme war nur das ich damals keine Kulanz mehr hatte und
ich es selber bezahlen musste ; was ich mich auch frage ob es nicht ein Problem des 8P ist- oder gibt es auch
8PA`s mit den knarzenden Türdichtungen?
Bisher ist meiner noch still 🙂 - hoffe das bleibt auch so!
Gruss
Andy
Okay naja schauen wir dann mal 😉
Ja ich lass da die Türdichtungen noch machen und guck ob das Motorgeräusch da ist, wenn ja schnapp ich mir gleich den Meister und wenn nicht mal gucken. Falls die es dann immer noch nicht hören oder hinbekommen, fahr ich zu einem anderen Händler und sprech mit dem, nervt echt total ab.
Trotzdem jemand ne Idee, wegen dem Gelenk der Rücksitzbank da rechts? irgendein Gleitmittel oder sonst was?
Frage wegen Xenon Brenner:
mir ist ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass mein rechter Xenonbrenner beim Einschalten zu Beginn flackert, als er ob gleich wieder ausgehen würde und dann nach paar Minuten geht er richtig.
Reicht das für einen Austausch? Weil normal ist das ja nicht. Linker Brenner geht einwandfrei!
@underkill,
bei mir hatte mein rechter brenner die selben macken, wurde auf garantie ausgetauscht!
grüßle
okay
hattest du die anzeichen bei jedem starten der zündung oder nur manchmal?
Bei mir ist es nur ein paar Mal aufgetreten bis jetzt, aber trotzdem komisch.
So nur mal ne kurze Meldung zu den Türdichtungen. Nachdem diese getauscht wurden, habe ich mit denen keine Probleme mehr 🙂
Was mir auch aufgefallen ist, dass bei den in den letzten Wochen und Monaten kalten Temperaturen nix knistert oder im Auto raschelt.
Heute wo die Sonne dann mal schien und es ein bisschen wärmer war (+8°C) fingen gleich wieder die Kopfstützen an zu zittern und zu knistern. Was soll man da nur noch machen? 🙁
War jetzt bei den kalten Temperaturen echt soweit zufrieden mit dem A3, aber wenn das jetzt schon wieder los geht ...
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Heute wo die Sonne dann mal schien und es ein bisschen wärmer war (+8°C) fingen gleich wieder die Kopfstützen an zu zittern und zu knistern. Was soll man da nur noch machen? 🙁
Nach Sibirien auswandern? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Frage wegen Xenon Brenner:mir ist ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass mein rechter Xenonbrenner beim Einschalten zu Beginn flackert, als er ob gleich wieder ausgehen würde und dann nach paar Minuten geht er richtig.
Reicht das für einen Austausch? Weil normal ist das ja nicht. Linker Brenner geht einwandfrei!
Hatte ich auch auf der rechten Seite. Birnen von links brachte keine Besserung also gabs für mich ein neues Steuergerät -> Seitdem wieder alles super 🙂
Okay 😉
Viel mehr geht es mir eigentlich jedoch momentan um die Kopfstützen, weil das schon sehr abnervt muss ich sagen 🙁
Hab mal ne kurze Frage, habt ihr auch so Probleme mit dem Betanken eures A3?
Also erstmal ist es dumm gelöst, dass es keinen Halter für den Tankdeckel gibt und jedes Mal wenn ich tanke, kann ich es nicht einfach laufen lassen durch einrasten des Hebels, weil die Tankpistole andauernd stoppt 🙁
Musst diese dann immer ein Stück rausziehen und dann die ganze Zeit die Tankpistole halten und drücken zum Tanken.
Habt ihr da nen Tipp für mich?
Hab auch schon probiert die Tankpistole ein wenig schräg reinzuhalten, hat aber auch nix gebracht.
Zur ersten Frage, doch gibt es, der ist im Deckel eingebaut.
Da sind zwei kleine Schlitze, damit steckt man den Tankdeckel auf die Klappe, die man aufmachen muss.
Zur anderen Frage, naja also mir passiert es zwar auch sehr oft, dass die Pistole gleich wieder abschaltet, aber nur einmal.
Sprich ich steck die Pistole rein und starte den Tankvorgang, dann macht es klickt und es ist gleich wieder schluß.
Wenn ich aber gleich wieder drücke und feststelle, dann bleibt das auch so, ohne, dass ich die Pistole bewegen muss und dann läuft das auch durch.
Von daher habe ich dein Problem nur in abgeschächter Form, denn nach dem einmal klicken läuft es danach durch.