Neuer A 8 und Probleme
Neuer A 8 und Probleme!
Hallo ich habe seit 3 Monaten einen neuen A8 (D4) 4,2 Ltr. und viele Probleme!
Getriebe, Elektronik, Klappern, u.s.w
Wer hat gleiche Erfahrungen?
Werde den Kauf jetzt wandeln!
Wer hat auch Probleme!
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Danke
130 Antworten
So....
Habe mich gestern mal mit dem zuständigen Meister meiner Werkstatt unterhalten!!!
Er meinte, dass die ganzen probleme beim A8, an der Batterie liegen. Audi versucht schon seit geraumer Zeit, eine 48 Volt Batterie einzubauen, darf es aber aufgrund des Gesetzgebers nicht. Dieser schreibt vor, dass man beim Umgang ab 50 Volt eine Elektrikerausbildung braucht!
D.h. dass ersteinmal dieses Gesetz geändert werden muss, bevor wir eine Lösunf zu unserem Elektronikproblem bekommen!!!
Der Bericht vom Mercedes E Klasse liest sich gut!! Ja ja der gute Stern auf Deutschlands Straßen -🙂
48<50 --- so what?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
48<50 --- so what?
Sehe ich auch so. Kann mir daher nicht vorstellen, dass DAS das einzige Problem gewesen sein soll. Ich denke eher, dass einige Komponenten noch nicht 48-V-fähig waren. Aber das bekommt man ja als Kunde üblicherweise nicht mitgeteilt. Eine Umrüstung der jetzigen 12V Fahrzeuge auf 48 V halte ich persönlich für illusorisch.
Martin
Ähnliche Themen
Die 48V Diskussion gibt es schon seit 3 Jahren bei Daimler. Die S-Klasse hat enorme Probleme bei Vollausstattung und der 12V Kapazität. Die 48V hat man in der Planung und ich denke mal das die Audi-Techniker wohl durch die Kostenstruktur eingebremst werden. Denn das würde ja bedeuten, dass für den A8 andere Teile verwendet werden müssten als für die anderen Modelle. Wenn geht das nur bei einem kompletten Wechsel in allen Segment (aus kaufmännischer Sicht). Dazu fehlt allerdings die Übereinkunft mit den Zulieferen, da hier ja auch die Cross-Brand Produkte umgestellt werden müssten. Also zwar ein Ansatz aber bis zur Realisierung dauerts wohl noch etwas. Bis dahin mit zwei oder drei Batterie-Packs arbeiten...
Gruß
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
48<50 --- so what?
Gruss
ich gebe nur die Wortwahl eines Mechanikers wieder: "48 Volt wären dann in der Praxis so an die 54 -56 V"
Klar....eine Umrüstung wird es sicherlich nicht geben....
Obwohl dies sehr nötig wäre, denn der A8 hat definitiv ein Strom problem!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Klar....eine Umrüstung wird es sicherlich nicht geben....
Obwohl dies sehr nötig wäre, denn der A8 hat definitiv ein Strom problem!
Ich habe mir das Stromproblem beim neuen A8 schlimmer vorgestellt. Ich bin typischer Kurzstreckenfahrer und manchmal geht mir die Kapazität laut Anzeige unter 50%. Das hat aber noch nie dazu geführt, dass etwas nicht funktioniert hätte oder dass das Auto nicht angesprungen sei. Sogar die Standheizung hat jeden Tag funktioniert im Winterurlaub und das bei zum Teil weniger als 50% Kapazität. Mein alter S8 hat die Standheizung oftmals aus "Saftmangel" nicht betreiben wollen.
Trotzdem ist es natürlich kein gutes Gefühl, mit der Energiebilanz immer an der Grenze rum zu machen. Die ersten A8-Modelle mit Standheizung hatten ja eine zweite Batterie. Der Phaeton fährt auch mit 2 Batterien rum (irgendwo müssen die 2.5 Tonnen ja herkommen).
Martin
Ich bin auch ein Kurzstreckenfahrer und habe definitiv regelmäßig Probleme bei nachlassendem Ladezustand der Batterie ab 50%. Der Batteriemanager schaltet dann Funktionen ab, die er für weniger wichtig hält. Es beginnt mit der elektrischen Heckklappenbetätigung. Ebenso öffnet one touch memory dann nicht mehr auf Berühren der Türgriffe. Dann fährt beim Anlassen der Bildschirm nicht mehr aus. Es wiederholt sich immer dasselbe Spiel, wenn die Batterie schwächer wird. Dabei ist es keine Lösung, wenn die Therapie in der Werkstatt darin besteht, das Auto über Nacht ans Netz zu hängen und die Batterie zu laden. Weitere Maßnahmen hält man für überflüssig, da die Funktionsprüfung der Batterie keine Fehler ergeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von dens
Dabei ist es keine Lösung, wenn die Therapie in der Werkstatt darin besteht, das Auto über Nacht ans Netz zu hängen und die Batterie zu laden.
Wenn die Energiebilanz dauerhaft negativ ist, dann ist es die einzige Möglichkeit, die Batterie nachzuladen. Letztlich tut der Generator im Auto auch nichts anderes aber wenn der zu kurz in Betrieb ist, dann hilft nur das Ladegerät. Die "arme" Batterie kann nur speichern was man ihr zuführt.
Bei meiner Fahrweise hält sich die Energiebilanz wohl gerade noch die Waage. Aber ich muss auch ehrlich zugeben, es ist schon toll wenn man auch bei Kurzstrecken schnell einen warmen Hintern hat und warme Finger am Lenkrad. Sowas gab es früher nicht. Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung, Spiegelheizung, das Zeug vernichtet Energie indem es diese in Wärme umwandelt. Man kann sich leicht vorstellen, wieviel Energie es kostet, eine Scheibe (oder einen Spiegel) bei Minusgraden, dem Fahrtwind ausgesetzt, aufzuheizen. Ich wundere mich immer wieder, dass es überhaupt funktioniert. Ich bin auch recht sicher, dass die heutigen Generatoren viel besser geworden sind als sie früher mal waren.
Aber das "dicke Ende" kommt je erst noch. Jetzt sind die Batterien der neuen A8 Generation alle noch jung. Wenn die erstmal ein paar Jahre auf dem Buckel haben und altersbedingt etwas nachlassen, dann spitzt sich das Problem noch zu. Der nächste Winter wird für uns alle wohl schon etwas kritischer als der jetzige. Vom übernächsten ganz zu schweigen.
Martin
Also wenn man oft nur Kurzstreckenfahrten hat, dann sehe ich das ganze mit der batterie ja ein.
Nur ist bei uns das Problem, dass unser A8 ca. 70 % Langstrecke fährt. D.h. BAB Fahrten über 40 km.
Wir haben jetzt in 6 Monaten 30.000 km runter. Davon waren sicherlich 70%, wenn nicht sogar nocht mehr, längere Fahrten. Die Batterie hat sich jedoch bei 50% eingependelt und geht nicht mehr höher!
Da unser A8 bis heute Abend in der Werkstatt ist, haben wir einen A8 4.0 TDI bekommen. Dieser hat 9000km runter und die batterie zeigt immernoch 100% an. Jetzt kann es entweder sein, dass sie einfach jeden Tag aufgeladen wird, oder dass es einfach eine "gute" Batterie ist!
Bin mal gespannt, was der Meister heute Abend über das Batterienproblem zu berichten hat!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Wir haben jetzt in 6 Monaten 30.000 km runter. Davon waren sicherlich 70%, wenn nicht sogar nocht mehr, längere Fahrten. Die Batterie hat sich jedoch bei 50% eingependelt und geht nicht mehr höher!
Also, da kann was nicht stimmen. Daist die Kapazitätsmessung/Anzeige falsch programmiert oder die Battrie hat einen Schuß.
Martin
unser Auto müsste heute abend wieder von der werkstatt zurück sein...dann werd ich mal schauen, was alles verändert wurde und ob es was gebracht hat!
Mägel A8 neu: Telefon, SIM
Wir (Händler, Werk etc.)haben seit 8 Monaten alle versucht
-Telefon ausgebaut
-nochmal ausgebaut
- Aussenantenne
- ander SW
- Temperaturgeschichten zugehört "nur wenns kalt ist und so"
alles Quatsch Audi hat ein Probelm mit dem Telefon
außerdem mit der Navigation
- Letzter eintrag nicht sich nicht löschen
- und noch einige ander Kleinigkeiten
Allerdings ist der A8 4,2 das beste Auto das ich je gefahren habe !!
Re: Mägel A8 neu: Telefon, SIM
Zitat:
Original geschrieben von audia81234
Wir (Händler, Werk etc.)haben seit 8 Monaten alle versucht
-Telefon ausgebaut
-nochmal ausgebaut
- Aussenantenne
- ander SW
- Temperaturgeschichten zugehört "nur wenns kalt ist und so"alles Quatsch Audi hat ein Probelm mit dem Telefon
warum soll das Quatsch sein????? ich würde lieber mal mehr auf den kunden hören. denn das mit der kälte, ist nun schon mehreren aufgefallen!!
achja, danke dass du uns darauf hinweist, das audi ein problem mit dem telefon hat! 😉 wusste bestimmt noch niemand!
Zitat:
Original geschrieben von audia81234
außerdem mit der Navigation
- Letzter eintrag nicht sich nicht löschen
- und noch einige ander KleinigkeitenAllerdings ist der A8 4,2 das beste Auto das ich je gefahren habe !!
was soll denn bitte mit dem Navi nicht in ordnung sein? was wären denn die kleinigkeiten???
Das das MMI Probleme unter 0 Grad hat ist bei Audi bekannt....
Sollte jeder Betrieb in seinem Computer finden und entsprechend reagieren können.