Neuer A 8 und Probleme
Neuer A 8 und Probleme!
Hallo ich habe seit 3 Monaten einen neuen A8 (D4) 4,2 Ltr. und viele Probleme!
Getriebe, Elektronik, Klappern, u.s.w
Wer hat gleiche Erfahrungen?
Werde den Kauf jetzt wandeln!
Wer hat auch Probleme!
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Danke
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Das das MMI Probleme unter 0 Grad hat ist bei Audi bekannt....
Da kann ich ja richtig froh sein, dass es bei mir "nur manchmal" das Telefon ist und ich im rel. warmen Rhein/Main-Gebiet wohne :-)))
Martin
Hallo (insbesondere @audiA81234),
ich fahre seit Mitte Dezember einen A8 4.2 und kann bestätigen, daß er eines sehr gut kann: fahren.
Aber wie hilft man denn, wenn man all die wohl bekannten Probleme in seinem Auto vereint:
- schwache Batterie mit häufigen Einsetzen des Batteriemanagers durch Abschalten einzelner Systeme
- Bedienhörer des Telefons von Beginn an ohne Funktion
- Bildschirm MMI fährt nicht aus, z. T. auch nicht auf Knopfdruck, z. T. lange ohne Ton
- Beleuchtung Kombiinstrument fällt zeitweise aus oder flackert
- Navigation läßt den Aufruf gespeicherter Ziele nicht zu
- extrem starker Beschlag der Scheiben bei Betrieb der Klimaanlage mit säuerlichem Geruch und chaotischem Einsatz der AUC
- Bordsteinautomatik zeitweise defekt, klappt nicht mehr hoch
Vieles anscheinend typische Probleme, aber die Lösung kann doch nicht sein, das Auto über Nacht an die Batterie zu hängen und dem Kunden zu sagen, er solle nun mal schauen, ob es jetzt funktioniert! Was übrigens bei einem Wiesbadener Händler geschehen ist!
Ich bin dankbar für jede Anregung, die Probleme abzustellen.
Oder muß man seine Mercedes, Audi und BMW so lange wandeln bis man vielleicht bei Lexus gelandet ist??
Naja, also für das MMI und das mit dem Spiegel gibts defenitiv funktionierende Lösungen !
Musst nur nen ordentlichen Händler haben....
Und zur Batterie kann man nur sagen. :
Neu Batterie verbauen und gleichzeitig das Steuergerät für den Batteriemanager tauschen auf die neue hard/Software Version....dann haut auch das hin.
Das mit dem kombi hör ich jetzt zum ersten Male....
Vielleicht ist mein Händler dann doch kein so ordentlicher. Die Batterie wurde über Nacht geladen, um mal zu sehen, ob dann alles funktioniert. Hat es aber dann leider nicht. Ich warte nur noch auf eine Antwort aus Ingolstadt, um den nächsten Anlauf zu starten. Sollte es dann nicht funktionieren, müßte ich wohl den Händler wechseln.
Ähnliche Themen
Das einzigste, das mich bei unserem Händler stört, ist das Unwissen mancher Mitarbeiter!
Zum Thema A8 wusste ich, nach ein paar Monaten Motor-Talk und 2 Anrufen in Ingolstadt, irgendwie mehr, als der zuständige Meister! Aber er liess sich gottseidank gern von mir aufklären!!!
Moderner Informationsaustausch! 🙂
Naja, ist nunmal leider so, das nirgends mehr Geheimnisse behalten werden bis zum Schluss als bei Audi.
Teilweise können es die Werkstätten nicht wissen, da endlos viele Infos einfach garnicht generell veröffentlicht werden, sondern nur bei Problemfällen gezielt dem einem Händler mitgeteilt werden und dann wars das.
Die bekannten Dinge sollte eigentlich jeder Meister wissen, aber bei speziellen Fehlern, da kann es einfach sein, das es ein Händler weiss, und 10 andere nicht,da sie nie einen solchen Fall hatten und ihnen nie die Lösung mitgetilt wurde....
Was Händler wissen...
Ich habe die Werkstatt jetzt gewechselt zu einer, die von Audi offensichtlich viel besser informiert wird.
Seit heute ist übrigens meine Dachelektronik kaputt. FIS zeigt "Lichtsensor defekt" an und die Seitenspiegel sind dauerhaft abgeblendet tagsüber. Naja, Montag gibt's eine neue :-)
Martin
Ohha, es fahren noch immer welche mit datenstand 80 rum ;-)) Naja, ab Montag wieder einer weniger ;-))
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ohha, es fahren noch immer welche mit datenstand 80 rum ;-)) Naja, ab Montag wieder einer weniger ;-))
Schade, dass Du nicht genauer erklärst was Du meinst. Dann könnte ich beim Service am montag mal richtg mit Wissen glänzen :-))
Martin
Das ist der Datenstand der Dachelektronik.
Bis 080 hat die Manchmal macken mit dem Lichtsensor, ab 90 ist sie O.K., Verbaut wird inzwischen meist 100, wenn man eins bekommt....sind noch beide vertreten.
Was geändert wurde zwischen 90 und 100 weiss ich so nicht.
Sieht man wenn man sich mit dem Tester in die Dachelektronik per Eigendiagnose einwählt, dann steht das oben rechts gleich.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Sieht man wenn man sich mit dem Tester in die Dachelektronik per Eigendiagnose einwählt, dann steht das oben rechts gleich.
Diese Tester gibt's noch nicht für den OttoNormalVerbraucher. Trotzdem, danke für die Aufklärung.
Martin