neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Bei 50tkm im Jahr würde ich den Diesel nehmen. Der Wertverlust und die Erhaltung ist beim S7 doch sehr hoch. Da ist der Diesel deutlich wirtschaftlicher..
Den V6T würde ich in einem schwereren Fahrzeug nicht nehmen. Sobald man den V6T unter Last beansprucht ist er auch nicht mehr so wirtschaftlich. Im S4 wiederum kann ich zb. bis Tempo 160 auch einen Verbrauch unter 10 Liter erzielen, was wiederum nicht schlecht für weite Reisen ist...
Vom Herz her wäre es dann aber trotzdem der S7 🙂
Viel Spaß und wenig Kopfweh bei der Entscheidung 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Den V6T würde ich in einem schwereren Fahrzeug nicht nehmen. Sobald man den V6T unter Last beansprucht ist er auch nicht mehr so wirtschaftlich. Im S4 wiederum kann ich zb. bis Tempo 160 auch einen Verbrauch unter 10 Liter erzielen, was wiederum nicht schlecht für weite Reisen ist...
Naja, ich glaube, die 80 kg was ein A7 3,0 TFSI schwerer als ein S4 ( Limousine ) ist machen den Bock auch nicht mehr fett !? 😉
Hab gar nicht nachgesehen, dachte der A7 ist deutlich schwerer....
Naja, dann wäre es wohl doch eine Überlegung wert 😉
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
nicht die richtige Außenwirkung. (4 Auspuffrohre sind 2 zuviel!)
Ganz meine Meinung, ein Super Motor aber Optik nein Danke, der Bi-Tdi ist optisch nicht zu unterscheiden gegen über dem 204 PS Modell. :-)
Zitat:
Mit 650 Nm Drehmoment wird sich der Bi-TDI extrem angenehm fahren lassen - erst recht, wenn man als Vielfahrer 50 Tkm und mehr pro Jahr absolviert. Für mich ist es dagegen ein wesentliches Kriterium, ob a.) der Bi-TDI sich das Nageln wirklich abgewöhnt hat,
50 Tkm sind und bleiben 50 Tkm....und die mit 8 Liter Diesel oder 12 Liter Super Plus...machen da einen enormen Unterschied gerade in den Tankzyklen.... :-(
Zitat:
Ich achte in meinem Unternehmen sehr auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktion
Wir ebenfalls...und somit passt auch der Bi-TDI mit seinen 169 Gramm und B Kategorie noch excellent in den Fuhrpark - muss ja keiner Wissen was unter der Haube steckt....
Zitat:
Daher meine Frage an die Selbständigen im Forum: Wie werdet / würdet Ihr Euch entscheiden?
Zeit ist Geld...somit verzichte ich lieber auf einen Tankstopp mehr und bin schneller am Ziel....
Gruß Schulle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
50 Tkm sind und bleiben 50 Tkm....und die mit 8 Liter Diesel oder 12 Liter Super Plus...machen da einen enormen Unterschied gerade in den Tankzyklen.... :-(
Ich hoffe mal der S7 braucht keinen Super Plus Sprudel?
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Ich hoffe mal der S7 braucht keinen Super Plus Sprudel?Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
50 Tkm sind und bleiben 50 Tkm....und die mit 8 Liter Diesel oder 12 Liter Super Plus...machen da einen enormen Unterschied gerade in den Tankzyklen.... :-(
Na, da wäre ich nicht so sicher! 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Ich hoffe mal der S7 braucht keinen Super Plus Sprudel?Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
50 Tkm sind und bleiben 50 Tkm....und die mit 8 Liter Diesel oder 12 Liter Super Plus...machen da einen enormen Unterschied gerade in den Tankzyklen.... :-(
Bei der anzunehmenden Verdichtung... mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch.
Zitat:
Original geschrieben von volito
Bei der anzunehmenden Verdichtung... mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch.Zitat:
Original geschrieben von agf08
Ich hoffe mal der S7 braucht keinen Super Plus Sprudel?
Bei den paar cent ist das doch völlig schnuppe! ob du nun 3-4 cent mehr den liter zahlst oder nicht, macht dich auch nicht arm!
wenn dir nen s7 leisten kannst, schon 2x nicht!
In Ö geht's schon um ein paar Cent mehr...
Hier steht schon mal Super Plus: http://www.pkwradar.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Hallo Audi-Freunde,ich stehe ganz konkret vor der Entscheidung A7 3.0 TFSI, A7 3.0 Bi-TDI oder S7. Für die Entscheidung spielen der Kaufpreis und die Höchstgeschwindigkeit überhaupt keine Rolle, auch der finanzielle Aufwand für Benzin/Diesel ist von untergeordneter Bedeutung.
Wesentliche Kriterien sind für mich:
1.) Außenwirkung
Der S7 spielt optisch in der Liga M5 / AMG Mercedes. Gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, etc. hat der S7 für mich - und vielleicht auch für manch anderen Unternehmer - nicht die richtige Außenwirkung. (4 Auspuffrohre sind 2 zuviel!)2.) (Geräusch-) Komfort
Die Fahrleistungen des Bi-TDI sind doch über jeden Zweifel erhaben, und auch der 3.0 TFSI ist alles andere als untermotorisiert. Und ob ich nun theoretisch in 4,8 sec. (S7), in 5,3 sec. (BI-TDI) oder in 5,8 sec. (3.0 TFSI) von 0-100 km/h beschleunigen kann, ist doch völlig nebensächlich. Mit 650 Nm Drehmoment wird sich der Bi-TDI extrem angenehm fahren lassen - erst recht, wenn man als Vielfahrer 50 Tkm und mehr pro Jahr absolviert. Für mich ist es dagegen ein wesentliches Kriterium, ob a.) der Bi-TDI sich das Nageln wirklich abgewöhnt hat, und b.) ob der S7 nun aggressiv böllert wie ein M5 / AMG, oder eher eine feine Aussprache hat wie ein A8 4.2 FSI.3.) Verbrauch
Ich achte in meinem Unternehmen sehr auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktion, etc.. Wenn ein S7 aufgrund der cylinder-on-demand-Technologie sogar sparsamer als ein 6-Zylinder ist - perfekt. Falls er säuft wie ein BMW 550i oder der alte S6: Indiskutabel, weil ich damit meine Glaubwürdigkeit völlig untergraben würde. Das Argument "in dieser Fahrzeugklasse spielt der Mehraufwand für den Sprit keine Rolle" geht völlig ins Leere. Es geht um political correctness!Sowohl der 4.0 TFSI im S6/S7 wie auch der Bi-TDI im A6/A7 werden nur sehr geringe Stückzahlen erzielen. Anders als der 245 PS 3.0 TDI passen der 313 PS-Diesel und erst recht der 420 PS-Benziner in keine moderne Dienstwagenregelung eines Konzerns! Und die Vorstände fahren A8 / 7er / S-Klasse. Die Anzahl der Privatkunden, die sich Fahrzeuge in dieser Preisklasse leisten können/wollen, ist verschwindend gering. Und damit bleiben die Selbständigen, die über das nötige Einkommen verfügen.
Daher meine Frage an die Selbständigen im Forum: Wie werdet / würdet Ihr Euch entscheiden?
Danke und Gruß!
Ich sehe es wie beschrieben unter 3.) dies ist der Hauptgrund nicht zu einem S/RS zu greifen.
Zitat:
Original geschrieben von fragglebernhard
3.) Verbrauch
Ich achte in meinem Unternehmen sehr auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktion, etc.. Wenn ein S7 aufgrund der cylinder-on-demand-Technologie sogar sparsamer als ein 6-Zylinder ist - perfekt. Falls er säuft wie ein BMW 550i oder der alte S6: Indiskutabel, weil ich damit meine Glaubwürdigkeit völlig untergraben würde. Das Argument "in dieser Fahrzeugklasse spielt der Mehraufwand für den Sprit keine Rolle" geht völlig ins Leere. Es geht um political correctness!
wenn schon political correct (oder eigentlich eher environmental friendly) dann aber auch richtig, d.h. dann nix schwere Panzer fahren sondern einen echt sparsamen Wagen.
die meisten die ich kennengelernt habe (mit Interesse an Autos) und die political correctness in der Firma vor sich her tragen fahren dann im Privatleben den großen Benziner und fliegen 3 mal im Jahr Langstrecke in den Urlaub...
die anderen Argumente wie Aussenwirkung zum Kunden kann ich nachvollziehen. je nach Branche ist die sicherlich unterschiedlich.
PS: das S5 Cabby ist mein Firmenwagen
Ansonsten gern btt
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wenn schon political correct (oder eigentlich eher environmental friendly) dann aber auch richtig, d.h. dann nix schwere Panzer fahren sondern einen echt sparsamen Wagen.Zitat:
Original geschrieben von fragglebernhard
3.) Verbrauch
Ich achte in meinem Unternehmen sehr auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktion, etc.. Wenn ein S7 aufgrund der cylinder-on-demand-Technologie sogar sparsamer als ein 6-Zylinder ist - perfekt. Falls er säuft wie ein BMW 550i oder der alte S6: Indiskutabel, weil ich damit meine Glaubwürdigkeit völlig untergraben würde. Das Argument "in dieser Fahrzeugklasse spielt der Mehraufwand für den Sprit keine Rolle" geht völlig ins Leere. Es geht um political correctness!die meisten die ich kennengelernt habe (mit Interesse an Autos) und die political correctness in der Firma vor sich her tragen fahren dann im Privatleben den großen Benziner und fliegen 3 mal im Jahr Langstrecke in den Urlaub...
die anderen Argumente wie Aussenwirkung zum Kunden kann ich nachvollziehen. je nach Branche ist die sicherlich unterschiedlich.
PS: das S5 Cabby ist mein Firmenwagen
Ansonsten gern btt
Guten Morgen,
dem oben geschriebenen von softwarefriedl kann ich nur beipflichten. Wenn es um umweltfreundliche Produkte und political correctness geht denke ich ist der A7 vielleicht nicht so ganz das richtige Auto... aber ok da es hier im Thread um den A6 mit 313PS geht und nicht ob ich nun dieses Fahrzeug fahren darf, sollte oder möchte sollten wir hier keine Diskussion was ist politisch korrekt starten.
@ APB4.2
Auf die Frage wie würdet ihr entscheiden... bei 50tkm im Jahr -> Audi A7 313PS
@ Bigbuh @ Vdito @ leon93 @ agf08
Laut offiziellen S6 Prospekt braucht der Motor "Super schwefelfrei ROZ 95". Der Motor wird im S6 und S7 verbaut.
Zitat:
@ APB4.2
Auf die Frage wie würdet ihr entscheiden... bei 50tkm im Jahr -> Audi A7 313PS
Ne..geht net....hab noch zwei Kinder und das Ladevolumen des Avant ist doch höher als vom A7 :-)
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
dem oben geschriebenen von softwarefriedl kann ich nur beipflichten. Wenn es um umweltfreundliche Produkte und political correctness geht denke ich ist der A7 vielleicht nicht so ganz das richtige Auto... aber ok da es hier im Thread um den A6 mit 313PS geht und nicht ob ich nun dieses Fahrzeug fahren darf, sollte oder möchte sollten wir hier keine Diskussion was ist politisch korrekt starten.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wenn schon political correct (oder eigentlich eher environmental friendly) dann aber auch richtig, d.h. dann nix schwere Panzer fahren sondern einen echt sparsamen Wagen.die meisten die ich kennengelernt habe (mit Interesse an Autos) und die political correctness in der Firma vor sich her tragen fahren dann im Privatleben den großen Benziner und fliegen 3 mal im Jahr Langstrecke in den Urlaub...
die anderen Argumente wie Aussenwirkung zum Kunden kann ich nachvollziehen. je nach Branche ist die sicherlich unterschiedlich.
Zitat:
wenn schon political correct (oder eigentlich eher environmental friendly) dann aber auch richtig, d.h. dann nix schwere Panzer fahren sondern einen echt sparsamen Wagen.
Politisch korrekt heißt nicht, dass man wie die Scheingrünen mit Kleinwagen herumfahren muss, sondern, dass das Verhältnis zwischen Nutzung und Verbrauch stimmt. In dem Sinne ist ein Sportwagen mit 15 Liter Verbrauch oder ein Kleinwagen mit 8 Litern Verbrauch heutzutage politisch unkorrekt, ein Kombifahrzeug mit unter 10 Litern Verbrauch aber sicher OK. Und ein A7 oder A8 mit der Leistung eines S6 aber bedeutend tieferem Verbrauch ist wenigstens das kleinere Übel.
Die Mutmaßungen über eventuelle zusätzliche Spritsäufer Wagen oder sonstiges unökologisches Verhalten halte ich für unnötig und unsachlich. Was fraggelbernhard sich zum Verbrauch überlegt ist heutzutage die einzig richtige Verhaltensweise, wenn man nicht die ohnehin schon starke pseudogrüne Welle noch mehr aufpeitschen will!
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Hallo Audi-Freunde,ich stehe ganz konkret vor der Entscheidung A7 3.0 TFSI, A7 3.0 Bi-TDI oder S7. Für die Entscheidung spielen der Kaufpreis und die Höchstgeschwindigkeit überhaupt keine Rolle, auch der finanzielle Aufwand für Benzin/Diesel ist von untergeordneter Bedeutung.
Wesentliche Kriterien sind für mich:
1.) Außenwirkung
Der S7 spielt optisch in der Liga M5 / AMG Mercedes. Gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, etc. hat der S7 für mich - und vielleicht auch für manch anderen Unternehmer - nicht die richtige Außenwirkung. (4 Auspuffrohre sind 2 zuviel!)
Na ja, der Audi S7 ist eher der Gegner für Mercedes CLS 500/500 4Matic, BMW 550i GT/550i GT x-drive, Porsche Panamera S/4S/GTS, Jaguar XF 5.0 V8 usw...
Mit den AMG-Modellen konkurreurt dann der RS7. ;-)
Aber von allen 3 Motoren würde ich den 3.0 TFSI am wenigsten gern haben wollen - zwar ein toller Motor, aber der nur geringfügig stärkere Diesel hat wesentlich mehr Power, recht nahe am Audi S6/S7. ;-)