neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


keine angst, wir kennen uns ja schon 🙂
dennoch wundern mich eure aussagen, ihr klingt ja so als wäre der .35d motor kein erfolg von bmw, immerhin arbeiten sie jetzt am 550d. also werden sie dort auch potenzial sehen 😉

Es stellt sich ja auch die Frage an welchen Kriterien z.B. BMW Erfolg misst. Ist es der wirtschaftliche Erfolg? Hat ein Motor als Technologieträger Fortschritte für andere Motoren gebracht? Ist es durch den Motor zu einer verbesserten Marktposition im Sinne des Image gekommen?

Braucht man einen Motor in der Klasse, um als gleichwertig dem Wettbewerb gegenüber zu gelten?

Mercedes hat bisher widerstanden einen Motor im Bereich 31? PS auf den Markt zu schicken. Bauen könnte sie ihn garantiert.

Vielleicht baut BMW den 550d nur um wieder etwas draufzulegen?

Keine Ahnung ob es ein Erfolg, auf alle Fälle ist der BMW Motor ein Motor, der im 5-er sehr angenehm zu fahren ist. Audi wird sich da kaum blamieren- wenn er denn auf der Strasse ist.

Der Weg zum allgemeinen Hubraumdownsizing ist eingeschlagen und sicher nicht umkehrbar und sicher auch sinnvoll, wenngleich das unter dem Aspekt des Funfaktors wirklich schade ist.

Ich habe einige Jahre im A8 den 4,2 TDI gefahren und kann nur berichten, dass der Motor bei im Prinzip gleichen numerischen Werten, wie der BMW 6 Zyl. 3,5d bzw. wie sie vermutlich der A6 biTurbo haben wird, alles eine deutliche Spur souveräner und gelassener machte.
Und wenn man ihn nicht hetzte, d.h. bis ca. 200 Reisegeschwindigkeit, war er durch eben diese Effiziens im reinen Benzinverbrauch aussergewöhnlich wirtschaftlich.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


die zahlen stimmen, beziehen sich auf den neuen A6 (LIMO) und ich habe Mathe nicht abgewählt^^

volito, anscheinend hast du deutsch beim abi abgewählt 😛

hier sind die fakten^^ ich wusste nicht das ihr es so genau nimmt^^
3.0 TDI 245 PS 36,0%
3.0 TDI 204 PS 32,4%
2.0 TDI 177 PS 19,5%

ps: beweise gibt es dafür keine, ich habe beruflicherweise (mehr oder wenig zufällig) zugriff auf so manche statistiken, werde aber keine dokumente ins internet stellen

Erstaunlich - ich für meine Begriffe sehe meistens den Audi A6 mit dem 204 PS TDI. 😉

Aber wenn die nachfrage nach dem Diesel mit 245 PS so groß ist, wird sicher auch der starke Diesel mit 313 PS einen größeren Anteil haben. 😉

Ich denke nämlich, der kann es von den Fahrleistungen her mit einem knapp 400 PS starken V8 Benziner aufnehmen. 😉

http://www.youtube.com/watch?v=pv42KGWPx7E
das müsste der biturbo sein mit 313ps?

Nein, kann auch der normale 3.0 TDI sein. Da das Fahrzeug anscheinend ein Eberspächter Technologiefahrzeug ist kann es sich auch um ein modifiziertes Serienfahrzeug, also mit 204 oder 245PS handeln. Natürlich könnte es auch der BiTurbo sein ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audijan


Nein, kann auch der normale 3.0 TDI sein. Da das Fahrzeug anscheinend ein Eberspächter Technologiefahrzeug ist kann es sich auch um ein modifiziertes Serienfahrzeug, also mit 204 oder 245PS handeln. Natürlich könnte es auch der BiTurbo sein ;-)

Im Video ist klar zu hören: " Diesel ?" - "Ja, 313PS"

Die Sind ja auch auf der IAA mit dem A7 3.0 BiTDI gefahren.😰

Wusst ich gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Zitat:

Ich denke nämlich, der kann es von den Fahrleistungen her mit einem knapp 400 PS starken V8 Benziner aufnehmen. 😉

Kann man so sehen, aber der V6 Kompressor im A6 (3.0 TFSI) ist auch nur minimal langsamer auf 100km/h (5,6 s statt 5,3).

vielleicht auf dem papier bis 100 aber alles über 100 km/h wird man dann im tdi deutlich zurückfallen 😉 da kommt dann der 8 Zylinder mit 400 + ps schneller vorwärts, na no na

vielleicht gibts ja mal nen vergleich TDI vs S6 ... außerdem wenn ich 8 zylinder benziner fahren möchte denke ich nicht über einen tdi nach u. wenn dieser lt. werk sogar schneller wäre

@S1: ja wenn ich mich richtig erinnere wurde die runde am audi stand immer mit A8 - A7 3.0 TDI und S6 absolviert um eben auch die verschiedenen sounds zu hören

Hallo,

@ gtihatza

Zitat: "... außerdem wenn ich 8 zylinder benziner fahren möchte denke ich nicht über einen tdi nach u. wenn dieser lt. werk sogar schneller wäre".

Da wäre ich mir nicht sicher. Ich würde schon darüber nachdenken ob ich eine größeren Betrag mehr ausgegeben soll für ein Auto welches nicht so wirklich schneller ist und der Klang vom TDI auch einen V8 sehr nahe kommt.

Aber wie Du schon richtig geschrieben hast hoffe ich auch auf einen Vergleich der beiden Fahrzeuge (313PS TDI vs. S6) und mal sehen wie es dann ausschaut. Ich bin mir nicht sicher ob sich da ein eindeutiger Sieger ermitteln lässt!😕

Im Übrigen fährt ein A6 avant TDI 245 PS auch richtig gut... erst wenn es Richtung 200 km/h geht muss er gegenüber besser motorisierten Benzinern abreißen lassen (zumindest meiner Erfahrung).
Tja und dann ist man eh schon wieder am runter bremsen weil die linke Spur nicht frei ist…😠

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo,

@ gtihatza

Zitat: "... außerdem wenn ich 8 zylinder benziner fahren möchte denke ich nicht über einen tdi nach u. wenn dieser lt. werk sogar schneller wäre".

Da wäre ich mir nicht sicher. Ich würde schon darüber nachdenken ob ich eine größeren Betrag mehr ausgegeben soll für ein Auto welches nicht so wirklich schneller ist und der Klang vom TDI auch einen V8 sehr nahe kommt.

Aber wie Du schon richtig geschrieben hast hoffe ich auch auf einen Vergleich der beiden Fahrzeuge (313PS TDI vs. S6) und mal sehen wie es dann ausschaut. Ich bin mir nicht sicher ob sich da ein eindeutiger Sieger ermitteln lässt!😕

Im Übrigen fährt ein A6 avant TDI 245 PS auch richtig gut... erst wenn es Richtung 200 km/h geht muss er gegenüber besser motorisierten Benzinern abreißen lassen (zumindest meiner Erfahrung).
Tja und dann ist man eh schon wieder am runter bremsen weil die linke Spur nicht frei ist…😠

Aus meiner Sicht ist in der gesamten Schiene das Thema Geschwindigkeit doch von zunehmend untergeordneter Bedeutung. Da gibt es doch noch ganz andere Kriterien als den reinen "Schw....-Vergleich".

Wenn nur um Geschwindigkeit geht gibts doch so tolle getunte Golfs, Dreier, Vectras oder was auch immer ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo,

@ gtihatza

Zitat: "... außerdem wenn ich 8 zylinder benziner fahren möchte denke ich nicht über einen tdi nach u. wenn dieser lt. werk sogar schneller wäre".

Da wäre ich mir nicht sicher. Ich würde schon darüber nachdenken ob ich eine größeren Betrag mehr ausgegeben soll für ein Auto welches nicht so wirklich schneller ist und der Klang vom TDI auch einen V8 sehr nahe kommt.

Aber wie Du schon richtig geschrieben hast hoffe ich auch auf einen Vergleich der beiden Fahrzeuge (313PS TDI vs. S6) und mal sehen wie es dann ausschaut. Ich bin mir nicht sicher ob sich da ein eindeutiger Sieger ermitteln lässt!😕

Im Übrigen fährt ein A6 avant TDI 245 PS auch richtig gut... erst wenn es Richtung 200 km/h geht muss er gegenüber besser motorisierten Benzinern abreißen lassen (zumindest meiner Erfahrung).
Tja und dann ist man eh schon wieder am runter bremsen weil die linke Spur nicht frei ist…😠

Aus meiner Sicht ist in der gesamten Schiene das Thema Geschwindigkeit doch von zunehmend untergeordneter Bedeutung. Da gibt es doch noch ganz andere Kriterien als den reinen "Schw....-Vergleich".

Wenn nur um Geschwindigkeit geht gibts doch so tolle getunte Golfs, Dreier, Vectras oder was auch immer ;-))))

Klar gibt es Golf, Astra und noch viele mehr mit denen man richtig Spaß haben kann aber mit einem A6 kann man Spaß (Geschwindigkeit, Dynamik) und auch die angenehmen Seiten wie z.B. Platz, Verarbeitung, Design usw. erleben.

Ob das Thema Geschwindigkeit eine untergeordnete Bedeutung bei einem PS starken Auto wie z.B. den 313 PS starken Audi oder den S6 etc. spielt wage ich zu bezweifeln. Andere Kriterien wie z.B. Ausstattung, Design etc. sind beim A6 Serie oder über Sonderausstattung im normal Fall zu erwerben. Das Thema Verbrauch dürfte hier ebenso eine weniger große Rolle spielen wie Hybrid.

An welche „ganz anderen Kriterien“ hattest Du gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Aus meiner Sicht ist in der gesamten Schiene das Thema Geschwindigkeit doch von zunehmend untergeordneter Bedeutung. Da gibt es doch noch ganz andere Kriterien als den reinen "Schw....-Vergleich".

Wenn nur um Geschwindigkeit geht gibts doch so tolle getunte Golfs, Dreier, Vectras oder was auch immer ;-))))

Klar gibt es Golf, Astra und noch viele mehr mit denen man richtig Spaß haben kann aber mit einem A6 kann man Spaß (Geschwindigkeit, Dynamik) und auch die angenehmen Seiten wie z.B. Platz, Verarbeitung, Design usw. erleben.

Ob das Thema Geschwindigkeit eine untergeordnete Bedeutung bei einem PS starken Auto wie z.B. den 313 PS starken Audi oder den S6 etc. spielt wage ich zu bezweifeln. Andere Kriterien wie z.B. Ausstattung, Design etc. sind beim A6 Serie oder über Sonderausstattung im normal Fall zu erwerben. Das Thema Verbrauch dürfte hier ebenso eine weniger große Rolle spielen wie Hybrid.

An welche „ganz anderen Kriterien“ hattest Du gedacht?

Für mich ist bei diesen hochmotorisierten Fahrzeugen, die Frage der Geschwindigkeit i.S.d. Endgeschwindigkeit eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

S6 und A6 tdi sind aus meiner Sicht eh nicht vergleichbar, da der S6 oder vielleicht dann später RS6 ähnlich den M5´s auf Sportwagen getrimmte Limousinen sind.

A6 5-er E-Klasse sind stark motorisierte Nutzfahrzeuge.

Für mich spielen da Faktoren, wie Sicherheit, Laufruhe, Fahrwerk, Wertanmutung, Wirkung auf Geschäftspartner ( nicht im Sinne von Protzen sondern eher im Gegenteil), Imageaussage, Werterhaltung, Zuverlässigkeit usw. eine Rolle.
Der Motor und seine Leistung ist für mich da in seinen Kennzahlen nicht nebensächlich, aber selbstverständlich.

Wobei ich auch nicht verhelen möchte, dass ich auch immer den stärksten Motor nehme. Aus unterschiedlichsten Gründen, sicher nicht um sagen zu können " Ätsch Mann, meiner ist zwei km/h schneller"

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Klar gibt es Golf, Astra und noch viele mehr mit denen man richtig Spaß haben kann aber mit einem A6 kann man Spaß (Geschwindigkeit, Dynamik) und auch die angenehmen Seiten wie z.B. Platz, Verarbeitung, Design usw. erleben.

Ob das Thema Geschwindigkeit eine untergeordnete Bedeutung bei einem PS starken Auto wie z.B. den 313 PS starken Audi oder den S6 etc. spielt wage ich zu bezweifeln. Andere Kriterien wie z.B. Ausstattung, Design etc. sind beim A6 Serie oder über Sonderausstattung im normal Fall zu erwerben. Das Thema Verbrauch dürfte hier ebenso eine weniger große Rolle spielen wie Hybrid.

An welche „ganz anderen Kriterien“ hattest Du gedacht?

Für mich ist bei diesen hochmotorisierten Fahrzeugen, die Frage der Geschwindigkeit i.S.d. Endgeschwindigkeit eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

S6 und A6 tdi sind aus meiner Sicht eh nicht vergleichbar, da der S6 oder vielleicht dann später RS6 ähnlich den M5´s auf Sportwagen getrimmte Limousinen sind.

A6 5-er E-Klasse sind stark motorisierte Nutzfahrzeuge.

Für mich spielen da Faktoren, wie Sicherheit, Laufruhe, Fahrwerk, Wertanmutung, Wirkung auf Geschäftspartner ( nicht im Sinne von Protzen sondern eher im Gegenteil), Imageaussage, Werterhaltung, Zuverlässigkeit usw. eine Rolle.
Der Motor und seine Leistung ist für mich da in seinen Kennzahlen nicht nebensächlich, aber selbstverständlich.

Wobei ich auch nicht verhelen möchte, dass ich auch immer den stärksten Motor nehme. Aus unterschiedlichsten Gründen, sicher nicht um sagen zu können " Ätsch Mann, meiner ist zwei km/h schneller"

Michael

Ich stimme Dir bei den Faktoren voll und ganz zu. RS6, M5 und E- AMG ist richtiges Sportwagen-niveau und eine eigene Liga.

Ich fahre auch gerne starke Motoren und in Hinblick auf den kommenden 313 PS Audi und den S6 bin ich richtig unschlüssig welcher von beiden es vielleicht werden könnte.
Wenn man nicht direkt in oder neben einer großen Stadt lebt gestallten es sich mit einer Probefahrt relativ schwierig - leider! Also ist man auf die ersten Statements hier im Forum gespannt.

Vorher sollte aber der liebe Audi erst mal auf den Markt kommen... ... ...

Der größte Vorteil ist halt vom Bi-Turbo dass ich bei ca. 50 Tkm im Jahr deutlich weniger Zeit an Tankstellen verbringen muss als in einem geplanten S6....das bedeutet dass ich dadurch deutlich schneller am Ziel bin als mit dem S6.

Nachteil....Diesel stinkt und ist sooooo mega eklig beim Tanken.....würg.....

Und so ein Drehmomentstarker Diesel fährt sich auch unheimlich bequem auf der BAB und macht beim gleiten unheimlich viel Spaß. Bin auch mal gespannt auf den Soundgenerator...kann man ja zum Glück auch ausschalten wenn es zu laut wird.

Gruß Schulle

Hallo Audi-Freunde,

ich stehe ganz konkret vor der Entscheidung A7 3.0 TFSI, A7 3.0 Bi-TDI oder S7. Für die Entscheidung spielen der Kaufpreis und die Höchstgeschwindigkeit überhaupt keine Rolle, auch der finanzielle Aufwand für Benzin/Diesel ist von untergeordneter Bedeutung.

Wesentliche Kriterien sind für mich:

1.) Außenwirkung
Der S7 spielt optisch in der Liga M5 / AMG Mercedes. Gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, etc. hat der S7 für mich - und vielleicht auch für manch anderen Unternehmer - nicht die richtige Außenwirkung. (4 Auspuffrohre sind 2 zuviel!)

2.) (Geräusch-) Komfort
Die Fahrleistungen des Bi-TDI sind doch über jeden Zweifel erhaben, und auch der 3.0 TFSI ist alles andere als untermotorisiert. Und ob ich nun theoretisch in 4,8 sec. (S7), in 5,3 sec. (BI-TDI) oder in 5,8 sec. (3.0 TFSI) von 0-100 km/h beschleunigen kann, ist doch völlig nebensächlich. Mit 650 Nm Drehmoment wird sich der Bi-TDI extrem angenehm fahren lassen - erst recht, wenn man als Vielfahrer 50 Tkm und mehr pro Jahr absolviert. Für mich ist es dagegen ein wesentliches Kriterium, ob a.) der Bi-TDI sich das Nageln wirklich abgewöhnt hat, und b.) ob der S7 nun aggressiv böllert wie ein M5 / AMG, oder eher eine feine Aussprache hat wie ein A8 4.2 FSI.

3.) Verbrauch
Ich achte in meinem Unternehmen sehr auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktion, etc.. Wenn ein S7 aufgrund der cylinder-on-demand-Technologie sogar sparsamer als ein 6-Zylinder ist - perfekt. Falls er säuft wie ein BMW 550i oder der alte S6: Indiskutabel, weil ich damit meine Glaubwürdigkeit völlig untergraben würde. Das Argument "in dieser Fahrzeugklasse spielt der Mehraufwand für den Sprit keine Rolle" geht völlig ins Leere. Es geht um political correctness!

Sowohl der 4.0 TFSI im S6/S7 wie auch der Bi-TDI im A6/A7 werden nur sehr geringe Stückzahlen erzielen. Anders als der 245 PS 3.0 TDI passen der 313 PS-Diesel und erst recht der 420 PS-Benziner in keine moderne Dienstwagenregelung eines Konzerns! Und die Vorstände fahren A8 / 7er / S-Klasse. Die Anzahl der Privatkunden, die sich Fahrzeuge in dieser Preisklasse leisten können/wollen, ist verschwindend gering. Und damit bleiben die Selbständigen, die über das nötige Einkommen verfügen.

Daher meine Frage an die Selbständigen im Forum: Wie werdet / würdet Ihr Euch entscheiden?

Danke und Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen